Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Bist Du in der Thematik weitergekommen? War am Wochenende in Saalbach auch ziemlich genervt.
Die STFU Kettenführung hat zwar deutliche Verbesserung gebracht aber sieht halt übel aus...
Nein, habe das bike seit dem nicht mehr angefasst. Ich würde gern erst das Problem an der Unterseite angehen bevor ich mir sowas wie STFU zulege, denn ich habe die leise Vermutung dass es oben okay sein könnte mit dem VHS3.0.
Ich hab ein Video gesehen von einem Yeti, könnte Richie Rude gewesen sein, der hat ne Chainguide mit einer unteren Rolle und er nimmt die Kette zum pedallieren durch den Spalt zwischen Chainguide und Kettenblatt raus, und für DH fädelt er das mit einem Handgriff wieder ein. Der Grund war Chainslap.
Ich denke ich werde das bald testen
 
Hat einer von euch einen Neopos spacer in der Zeb/ 38?
Wenn ja welchen genau?

War gestern noch in Paganella beim Rockshox Tuning stand, der nette Gabelguru hat mir meinen Spacer rausgezogen, LSR auf 9, LSC auf 3 und mir 57 psi auf meine 66kg (mit ausrüstung so um die 70kg) und das hat sich sehr gut angefühlt aber war am Ende des Federweges mir etwas zu sanft, bei nem drop der etwas ruppiger ist war ich sofort am Ende des Federweges, da hatte ich sie Tage schon größere drops und flat landungen und war froh, dass ich etwas mehr reserve hatte auch wenns davor etwas ruppiger all in war.

Bin nun auf 60 psi rauf und lsr auf 8, ohne spacer muss ich aber noch etwas mehr testen… bin dann über den neopos gestolpert.
 
Servus zusammen
Ich habe mir ein 2024er Nomad Test Bike gekauft. Da ich gerne einen Service der Federelemente machen lassen möchte würde ich gerne mal eure Meinung zum FOX Float X2 Factory wissen, lohnt es dort ein Service zu machen oder meint ihr ein Umstieg auf einen Coil Dämpfer ist eher Ratsam? Der Dämpfer Schmatzt und ich habe gehört, das er wohl öfter das Problem hat, wie sind eure Erfahrung?

Ich habe noch eine DHX2 vom Bronson übrig vielleicht kann man den Hub ändern
Vielen Dank
 
Laut Fox haben die Coil Dämpfer noch öfter Probleme als der Float.
Mit nem Coil sollst Du die Mühle im low Setting fahren, das macht das niedrige tretlager noch niedriger. Muss man wollen oder eine kurze Kurbel verbaut haben
 
Servus zusammen
Ich habe mir ein 2024er Nomad Test Bike gekauft. Da ich gerne einen Service der Federelemente machen lassen möchte würde ich gerne mal eure Meinung zum FOX Float X2 Factory wissen, lohnt es dort ein Service zu machen oder meint ihr ein Umstieg auf einen Coil Dämpfer ist eher Ratsam? Der Dämpfer Schmatzt und ich habe gehört, das er wohl öfter das Problem hat, wie sind eure Erfahrung?

Ich habe noch eine DHX2 vom Bronson übrig vielleicht kann man den Hub ändern
Vielen Dank
wuerde service mit tuning bei mst machen lassen. das fahrwerk wird deutlich besser! dabei koenntest du auch anfragen, was mehr sinn macht. x2 oder coil… ich hab den dhx2 mit tune und bin sehr zufrieden.
 
Da ich öfter höre, das der X2 Probleme macht möchte ich eher auf Coil setzen was haltet ihr von dem TTX22? Mein alter DHX vom Bronson hat leider die falschen Maße.
 
Irgendwo stand es mal explizit im Bezug zu Air und Coil. Jedenfalls ist die high Position weniger progressiv
Korrekt - low ist progressiver. Ich fahre den DHX2 bei 80kg Körpergewicht mit einer 500lbs Feder in "high". Sehr angenehm und kaum Durchschläge, außer man springt richtig ins Flat. Das ist dann aber auch normal. Ich kann den Dämpfer im Nomad so empfehlen. P.s. Wer sich die sauteure SLS Feder sparen will und nicht unbedingt orange braucht...der kann zur H&R Feder greifen! (gleiches Gewicht bei leichterem Preis)
 
Da ich öfter höre, das der X2 Probleme macht möchte ich eher auf Coil setzen was haltet ihr von dem TTX22? Mein alter DHX vom Bronson hat leider die falschen Maße.
Beim TTX22 gibt es geteilte Meinungen. Viele finden den toll (vor allem aus dem Specialized Lager) andere sagen schwer einzustellen. Ich sehe das größte "Problem" beim Tune...der ist dann halt universell und nicht explizit fürs Nomad abgestimmt.
 
Der EXT storia läuft auch sehr schön.
 

Anhänge

  • 20250618_181835.jpg
    20250618_181835.jpg
    668,4 KB · Aufrufe: 76
Berichte mal was über den Cascade Link bitte… nutzt Du den ST oder LT und wenn in 190mm Federweg mit welchem Setup/Gabel etc?? Danke 🙏
Leider kann ich keinen fundoerten Vergleich beitragen. Hab das Rad mit dem Original Link nur 100 km und nur auf High Stellung gefahren, zuwenig davon im Groben.
Der Casccade Link läuft auf LT, also 190 mm. Die Feder kam gleichzeitig etwas härter, das macht den Vergleich noch schlechter. Am Dämpfer kam damit die Zugstufe 1 Klick weiter zu, Kompression beide einen Klick weiter auf, HBO unverändert mittig.
Im Effekt fühlt sich der Hinterbau im ersten Drittel nochmal etwas feinfühliger an, in der Mitte ist der Gegenhalt deutlicher geworden, arbeitet in dem Bereich aber weiterhin viel. Stejt also nicht vor einer Progressions-Blockade. Drops fühlen sich sehr komfortabel an, da merkt man kein Ende oder Härte.

Braucht man das? Sicher nicht.
Fühlt sich die Fuhre gut an? Absolut.

Die Gabel kann man laut Cascade gut mit 180mm fahren, 170 und 190 ebenso einwandfrei, easy.
Ich fahre 190 in einer ehem. ZEB mit MST Dämpfung und Vorsprung smashpot Stahlfeder und HBO. Angenehm.
Möge es mir bei vergeigten Landungen den Hintern retten.
 
Moin.
Habe einen Rahmen in matte liquid blue im Zulauf.
Bezüglich der zweiten Farbe bin sehr unschlüssig wie ich es aufbauen soll.
Aktuell bin ich bei schwarz, weil irgendwie nix so richtig zu dem blauviolett passt.
Wie habt ihr das gemacht??
 
Alles GEschmackssache - die Farbe ist in natura viel weniger violett als man es auf Abbildungen sieht. Je nach Sonneneinstrahlung sogar dunkelblau. Ich habe auch schwarz aufgebaut - finde aber Aufbauten mit silbernen/raw Alu Teilen auch schick. Von eloxal-violett würde ICH die Finger lassen :)
 
Zurück