DIMB Projekt Würmtal Trails: SRAM und Shimano bündeln Kräfte für mehr Trails

1,5 Jahre von der ersten Kontaktaufnahmne durch die DIMB bis zur Eröffnung - das ist stark und macht Hoffnung 👍
Eine kurze Zusammenfassung:

Von dort:
September 2023: negative Zeitungsartikel (Merkur, Süddeutsche Zeitung)
November 2023: Sperrung der Trails mit Bannern und Überwachung durch Polizei

über da:
März 2025: Im Würmtal entstehen neue Mountainbike-Trails (www.wochenanzeiger.de)

nach hier:
Juni 2025:
Bewegte Bilder (BR Abendschau vom 24.06.2025)
https://www.ardmediathek.de/video/a...I4YjgwYS02ZmFmLTQ0OTAtODI3NS1kNTgwZDNkZDRhOTU

Bewegender Text zum Opening der DIMB Würmtal Trails:
https://www.merkur.de/lokales/starn...ler-bike-spass-am-wuermhochufer-93798336.html
 
Super Projekt und tolle Arbeit.

Das einzige was ich noch machen würde:
Auf der schwarzen Line die Sprünge tabeln. Wenn da mal was passt, kann es auch schnell wieder vorbei sein mit den Trails.
Überall Probleme legale Trails zu bekommen und überall hat man double. Werde ich nie verstehen. Zumal es einfach keinen Spaß macht. Table würde locker gehen, bei Double macht bei mir der Kopf nicht mit selbst wenn er kleiner ist als bereits übersprungene Table. Und wie das von der Seite aussieht ist mir scheiß egal.
 
Super Projekt und tolle Arbeit.

Das einzige was ich noch machen würde:
Auf der schwarzen Line die Sprünge tabeln. Wenn da mal was passt, kann es auch schnell wieder vorbei sein mit den Trails.
Dann wärs aber nicht mehr schwarz 🤷‍♀️

Edit: Disclaimer: in diesem Beitrag könnte Ironie enthalten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dache aber SunOnTour ist gegen Trailcenter?
Die DIMB Würmtal Trails sind ein Zusatzangebot zu den bestehenden Wegen.
Es gibt im Würmtal keine Verbotsschilder.
Das macht etwas mehr Arbeit, aber die Wege außerhalb der DIMB Würmtal Trails sind bei den Einheimischen auch sehr beliebt und weiter frei befahrbar.
Das ist mir und der DIMB wichtig.

P.S.: Unerwünschte Wege im FFH-Gebiet werden noch zurückgebaut, sobald es die Vegetationsperiode zulässt.
 
Dann wärs aber nicht mehr schwarz 🤷‍♀️
Was ist das denn für ein Argument? Bemisst sich die Einschätzung nach der technischen Schwierigkeit oder nach den Konsequenzen, wenn man mal einen Fehler macht? Im Grunde sollte man, wenn man etwas für die Allgemeinheit baut, es so bauen, dass es möglich sicher ist, und da sind gut gebaute Tables bestimmt der sicherste Ansatz. Ich kann ja noch verstehen, dass man verhindern will, dass Leute auf einer Strecke fahren, auf der sie fahrtechnisch (noch) nichts zu suchen haben, weil das auch andere gefährdet, wenn jemand dann an unpassenden Stellen rumsteht. Dazu ist es sicherlich angebracht, gleich zu Beginn ein Feature zu stellen, das klar macht, worum es in einem Trail geht, aber einen Trail nur deshalb als schwer einzustufen, weil er riskant ist, macht irgendwie keinen Sinn.
 
Zum Thema Double mal die private Sicht eines Trailbauers:
Der Material- und Bauaufwand eines Tables ist mindestens doppelt so hoch wie bei einem Double. Es ist also zum einen schlicht der Ressourcen Aufwand. Zum anderen aber ganz sicher auch der Nervenkitzel.
Hier kombinieren gerne einen kleinen Table mit einem parallelen größeren Double, so hat jeder was davon. Und man kann sich parallel rantasten. Aber wie gesagt, aus Ressourcen- und Platzgründen geht das auch nicht immer.
Da kann ich nur raten: beteiligt euch, wer baut darf auch mit entscheiden.
 
War auch da, taugt voll. Für die paar Höhenmeter wurde echt wss rausgeholt👍

Die schwarze „Jumpline“ schaut nur erschreckend aus beim 1.-3. Mal, danach geht die ganz gut, trotz doubles. Zum Rantasten wäre ein vernünftig fahrbarer Chickenway nett gewesen, aber der Platz dort ist begrenzt… Es geht halt nicht immer alles.

Top Arbeit der DIMB und der weiteren Freiwilligen! Ich hoffe auf einen Ausbau und dass das so bleiben darf, ohne das es durch illegale Trails wieder versaubeutelt wird….
 
Was ist das denn für ein Argument? Bemisst sich die Einschätzung nach der technischen Schwierigkeit oder nach den Konsequenzen, wenn man mal einen Fehler macht? Im Grunde sollte man, wenn man etwas für die Allgemeinheit baut, es so bauen, dass es möglich sicher ist, und da sind gut gebaute Tables bestimmt der sicherste Ansatz. Ich kann ja noch verstehen, dass man verhindern will, dass Leute auf einer Strecke fahren, auf der sie fahrtechnisch (noch) nichts zu suchen haben, weil das auch andere gefährdet, wenn jemand dann an unpassenden Stellen rumsteht. Dazu ist es sicherlich angebracht, gleich zu Beginn ein Feature zu stellen, das klar macht, worum es in einem Trail geht, aber einen Trail nur deshalb als schwer einzustufen, weil er riskant ist, macht irgendwie keinen Sinn.
Immer ruhig mit den jungen Pferde. Das war nur ein Kommentar aus der Glaskugel. Weiß ich doch nicht warum sie die Doubles nicht aufgefuellt haben, ich bin nur ein einfaches Forumsmitglied

Zum Thema Double mal die private Sicht eines Trailbauers:
Der Material- und Bauaufwand eines Tables ist mindestens doppelt so hoch wie bei einem Double. Es ist also zum einen schlicht der Ressourcen Aufwand. Zum anderen aber ganz sicher auch der Nervenkitzel.
Hier kombinieren gerne einen kleinen Table mit einem parallelen größeren Double, so hat jeder was davon. Und man kann sich parallel rantasten. Aber wie gesagt, aus Ressourcen- und Platzgründen geht das auch nicht immer.
Da kann ich nur raten: beteiligt euch, wer baut darf auch mit entscheiden.
Der Trail waren genau so schon da. Nebenan ist ne Kiesgrube. Platz ist jedenfalls keiner da. Vielleicht wird ja noch aufgefüllt. Vielleicht auch nicht, dann bleibt der Fahrspass weiterhin elitär 🤷‍♀️😆
 
Immer ruhig mit den jungen Pferde. Das war nur ein Kommentar aus der Glaskugel. Weiß ich doch nicht warum sie die Doubles nicht aufgefuellt haben, ich bin nur ein einfaches Forumsmitglied
Eben darum ging es ja, dass du eine Vermutung aus der Glaskugel wie eine Tatsache äußerst. Ein möglicher Grund wurde anschließend @-colt- ja genannt, macht auch Sinn. Du kannst natürlich deine Vermutung gerne äußern, aber bitte dann als das, was es ist, nämlich eine Vermutung eines Unbeteiligten. Und sorry, ich will nicht unbedingt persönlich dich anprangern, aber allgemein tut es der Diskussion hier - und damit meine ich im Forum allgemein - gut, wenn jeder ein wenig auf seinen Schreibstil achtet. Kontext lässt sich hier ja nur schwer bekommen, wenn er nicht geliefert wird.

Der Trail waren genau so schon da. Nebenan ist ne Kiesgrube. Platz ist jedenfalls keiner da. Vielleicht wird ja noch aufgefüllt. Vielleicht auch nicht, dann bleibt der Fahrspass weiterhin elitär 🤷‍♀️😆
 
Die DIMB Würmtal Trails sind ein Zusatzangebot zu den bestehenden Wegen.
Es gibt im Würmtal keine Verbotsschilder.
Das macht etwas mehr Arbeit, aber die Wege außerhalb der DIMB Würmtal Trails sind bei den Einheimischen auch sehr beliebt und weiter frei befahrbar.
Das ist mir und der DIMB wichtig.

P.S.: Unerwünschte Wege im FFH-Gebiet werden noch zurückgebaut, sobald es die Vegetationsperiode zulässt.
Klasse Projekt! Vielen Dank für Euer Engagement!

Zur Verständnisfrage: weil Du schreibst das die anderen Trails noch weiter befahrbar sind ... irgendwie war ich davon ausgegangen, dass die "alten" bestehenden Trails (also die restlichen nicht ausgewiesenen) nun nicht mehr befahren werden sollen. Die von Euch gebauten Trails wurden doch auch genau deshalb gebaut, um das Gebiet zu entlasten, richtig?
 
Zur Verständnisfrage:
Das ist ein guter Hinweis.

Alle Maßnahmen im Zuge des Projekts beziehen sich ausschließlich auf das Projektgebiet, das mehr oder weniger genau mit den DIMB Würmtal Trails abgegrenzt ist.
Innerhalb des Gebiets konnten wir bestehende Trails ins Konzept übernehmen und, wie wir hoffen verbessern, auch neue Trails anlegen und es werden nicht erwünschte Trails zurück gebaut. Letztere wurden bereits zugelegt und entsprechende Hinweise angebracht, um die naturschutzfachlichen Effekte nicht zu gefährden. Da es bei der aktuellen Hitze keinen Sinn ergibt, werden entsprechende Pflanzaktionen im Herbst stattfinden.

Vor Ort sollte das soweit bereits ersichtlich sein.

Außerhalb des Projektgebiets sollten sich daher keine Veränderungen ergeben.
 
Zurück