Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Ich habe mir jetzt mal ein Abus Ivera Panzerkabelschloss Steel-O-Flex 7200 gekauft. Das wiegt in 85er Länge nur knapp 700gr.
Das besondere daran, was auch in allemöglichen Schlösser-Vergleichstests immer wieder beschrieben wird, ist der für Diebe sehr unangenehme Material-Mix aus innerem Stahlkabel, den gehärteten 22mm Stahl-Panzergliedern drumherum und dem zähen Überzugsgeflecht aus Nylon.

Dieser Material-Mix macht es unmöglich, die 22mm Panzerglieder mal schnell mit nem richtig großen Bolzenschneider zu durchtrennen, weil dann am Ende immer noch dieses zähe Nylongeflecht standhalten würde. Man bräuchte dazu gleich mehrere Werkzeuge zur Anwendung, um das Schloss ganz zu knacken ... und viel Zeit und Aufwand.
Also eigentlich keine schlechte Alternative für ein noch leichtes Schloss zum Mitnehmen.

Aber zu beachten: von diesen Abus Ivera-Schlössern gibt es sowohl Kettenschlösser und auch einfache Kabelschlösser mit dem Nylonüberzug, zusätzlich neben dem genannten Panzerkabelschloss.
Die Kettenschlösser sind mMn zu schwer, das einfache Kabelschloss ohne die gehärteten Panzerglieder drumherum zu leicht zum knacken.

Knackbar ist natürlich am Ende alles, auch ein Bügelschloss.
Oftmals wäre es auch viiiel einfacher, das durchzusägen, woran das Schloss angeschlossen wurde. Sollte man auch beachten. :D
Ein dünner Fahrradständer, ein Rohr oder etwas aus Holz wäre mit einer guten Säge im Nu durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in letzter Zeit aus Gründen öfter mal mit Dyneema-Leinen zu tun und habe mich bei diversen Versuchen, diese auf Länge zu schneiden immer wieder schwer getan. Messer, Kabelschere etc. - ging schon, hat aber gedauert. Als Sicherung gegen spontanes Mitnehmen kann ich mir sowas in 8-12 mm durchaus vorstellen; verbunden mit einem ordentlichen Seemannsknoten hält das eine Weile auf (Seemänner natürlich nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt?
 

Anhänge

  • IMG_20250703_143241489.jpg
    IMG_20250703_143241489.jpg
    721,5 KB · Aufrufe: 51
Ich habe mir jetzt mal ein Abus Ivera Panzerkabelschloss Steel-O-Flex 7200 gekauft. Das wiegt in 85er Länge nur knapp 700gr.
Das besondere daran, was auch in allemöglichen Schlösser-Vergleichstests immer wieder beschrieben wird, ist der für Diebe sehr unangenehme Material-Mix aus innerem Stahlkabel, den gehärteten 22mm Stahl-Panzergliedern drumherum und dem zähen Überzugsgeflecht aus Nylon.

Dieser Material-Mix macht es unmöglich, die 22mm Panzerglieder mal schnell mit nem richtig großen Bolzenschneider zu durchtrennen, weil dann am Ende immer noch dieses zähe Nylongeflecht standhalten würde. Man bräuchte dazu gleich mehrere Werkzeuge zur Anwendung, um das Schloss ganz zu knacken ... und viel Zeit und Aufwand.
Also eigentlich keine schlechte Alternative für ein noch leichtes Schloss zum Mitnehmen.

Aber zu beachten: von diesen Abus Ivera-Schlössern gibt es sowohl Kettenschlösser und auch einfache Kabelschlösser mit dem Nylonüberzug, zusätzlich neben dem genannten Panzerkabelschloss.
Die Kettenschlösser sind mMn zu schwer, das einfache Kabelschloss ohne die gehärteten Panzerglieder drumherum zu leicht zum knacken.

Knackbar ist natürlich am Ende alles, auch ein Bügelschloss.
Das Schloss habe ich in der längere Version u.a auch und verwende es z.B: für die Falträder in der Stadt oder wenn ich in sichtkontakt Bäcker, Straßenkaffee bin und bei meinen günstigeren Rädern.
Oder im Taunus beim Einkehren.

Sind wir in der Stadt zu zweit unterwegs, damm auch und ein hochwertiges, bin ich mit einem teurem Fahrad allein unterwegs etweder Abus Bügelschloss oder fettes Kryptonyte.

Ansich ein schönes Schloss und ich würde es auch tagsüber in der Stadt für die teuren Räder nehmen wenn es einen gescheiten Schlüssel hätte. Zu gute halten muss man das die Deckplatte des Schlossschlitzes drehbar ist.
1751539554535.jpeg

Komentar eines Pickes beim Abus mit nichtrdrehbarer Platte " Wenn sie sich drehen würde dann wäre es schon schwieriger" aber halt leider machbar.
Aber kostet Zeit und für Tagsüber schon nicht schlecht.
Leider hat Abus hier am Schloss gespart daher auch nur die mittlere Sicherheitsstufe.

Ein paar Euro mehr und so ein Schlüssel wäre genial. Der ist zwar von einigen Spezialisten noch knackbar, kostet aber viel Zeit.

Dieser Material-Mix macht es unmöglich, die 22mm Panzerglieder mal schnell mit nem richtig großen Bolzenschneider zu durchtrennen

Da kannst du einen dicken Haken dran machen, das kostet gerade mal einen Moment mehr und einen gescheiten Seitenschneider.

Macht aber nichts für länger stehen und schweres Werkzeug wie Bolzenschnbeider oder Akku-Flex ist es eh nicht gedacht.
Daher ist das mit dem Lock Pickerung so ärgerlich, das fällt nicht auf macht keinen Krach und geht auch relativ schnell.

Grundsätzlich gilt Knackbar ist alles für ein Abus Bügeschloss brauche ich in auffällig und laut unter 30 sec. in Leise knapp unter einer Minute.
eine Minute Krach ist schon viel bei zwei Schlössern 2 Minuten ist schon ein deutlicher Hinderungsgrund
selbst in relativ leise.
 
Die Gabel funktioniert. Ich weiß aber nicht ob noch mehr heraus zu holen wäre. Das feststellen geht einwandfrei und die Dämpfung kann man auch gut einstellen. Am besten ist man auf Forstautobahnen unterwegs. Gewogen hab ich noch nicht, weil ich keine Waage dafür habe. Jetzt sind es halt 4 Steinbachs.
 
Ich hätte da mal ne Frage an die verbliebenen 3fach-Fahrer:
Ich brauch wohl demnächst alle 3 Kettenblätter neu.
Aktuell fahr ich ne SLX FC-M660 9fach Kurbel, Hollowtech, Lochkreis 104/64.
Finden tu ich bei den gängigen Shops nur das 22er Blatt in Stahl, das 32er und das 40/42/44er (egal welches) finde ich nirgendwo, wobei ich vermute, daß es bei Shimano mehrere diverse Kurbeln gibt, deren Kettenblätter miteinander kompatibel sind. Aber welche?
Unsicher bin ich bzgl. Alternativen speziell beim 32er Blatt. Das ist im Original ziemlich dick und an beiden Seiten mit Kunststoff beschichtet
Alternativ gleich ne 3x9 oder 3x10 (?) Hollowtech-Kurbel ( auch von anderen Herstellern) mit auswechselbaren Blättern (geschraubt, nicht genietet) wär auch denkbar. Mit Nur zweifach vorn und 9fach hinten würd ich wohl zur Not auch klar kommen. Ich brauch zumindestens das 22er hinten, wäre also bei Topspeed im Flachen etwas eingeschränkt.
Allerdings ist mein Deore 9fach Schaltwerk recht neu und würde ich ungern gegen z.B. ein 10fach tauschen.

Wäre für Tips von den Oldiefans dankbar, sowohl, was Kombinationsmöglichkeiten anbelangt als auch an Bezugsquellen.
Ich würde auch ungern gebraucht kaufen, wenn dann nur neuwertig und aus vertrauenswürdiger Quelle.
Den Tipp, gleich ein ganzes Rad günstig zu kaufen, könnt ihr Euch gern verkneifen. Den hab ich schon irgendwie verstanden, spätestens seit @Egmatinger seinen neidischmachenden 70-€-Kauf hier vorgestellt hat. :)
 
Da war ich zu langsam. Ich wollte schreiben: Das ist eigentlich eine Frage für @ArSt . Er ist eigentlich das Wikipedium für solche Baustellen. Ich vermute mal, Originalblätter wird schwierig und teuer. Eine gebrauchte Kurbel im Bereich Hollowtech sollte über Kleinanzeigen problemlos zu kriegen sein
 
Ich vermute mal, Originalblätter wird schwierig und teuer.
So teuer sind Shimano-Blätter meistens gar nicht, und gut sind die eigentlich auch. Aber bevor ich mir das antue in zig Läden vielleicht passende Blätter von denen zu finden, nehme ich lieber gleich die teuren von TA Specialites, weil ich weiß, dass die auch sehr gut sind und vor allem lieferbar.
Hier nochmal für 9fach (obige 10fach gehen aber auch!):
42er-Blatt: https://www.bike24.de/p110789.html?sku=90768
32er-Blatt: https://www.bike24.de/p110789.html?sku=90760
22er-Blatt: https://www.bike24.de/p110791.html?sku=90790
oder eben 20er-Mountain Goat: https://www.mountain-goat.de/product_info.php?products_id=9
 
Foddo von dem Kram. Ist der Antriebswende zum Opfer gefallen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250703-194446_Gallery.jpg
    Screenshot_20250703-194446_Gallery.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Ansich ein schönes Schloss und ich würde es auch tagsüber in der Stadt für die teuren Räder nehmen wenn es einen gescheiten Schlüssel hätte.
Macht aber nichts für länger stehen und schweres Werkzeug * wie Bolzenschnbeider oder Akku-Flex ist es eh nicht gedacht.
Daher ist das mit dem Lock Pickerung so ärgerlich, das fällt nicht auf macht keinen Krach und geht auch relativ schnell.
Mit dem Schliesszylinder hast du schon vollkommen recht. Das ist echt ein Manko. Zum Glück gibt's fähige Lockpicker nicht so viele, die das wirklich mal so schnell aufbekommen würden.

Ich hatte auch schon mal dran gedacht, Abus anzuschreiben, ob die da nicht mal einen besseren Schliesszylinder einbauen könnten. Das würde das Schloss definitiv besser machen.

Ich verwende das Schloss sowieso nur abseits bei ner Einkehr, oder wenn ich mal in nem Laden schnell und ganz kurz was kaufen gehe. Mein Rad steht sonst niemals irgendwo in der Stadt im öffentlichen Raum herum.
Ich finde, das geht bei so einem Rad einfach nicht, die provokante Versuchung wäre zu groß. Da bekäme man auch mit einem Hype-Schloss ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück