Eurobike 2025: DVO, Level of Future und Gravel-Dropper von Bikeyoke

Eurobike 2025: DVO, Level of Future und Gravel-Dropper von Bikeyoke

Von der ultrakompakten Vario-Stütze bis zum gedämpften MTB-Lenker: Auf der Eurobike 2025 zeigen Bikeyoke, DVO und das Start-up Level of Future frische Ideen für mehr Komfort – ganz ohne Marketing-Overkill, dafür mit spannender Technik.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike 2025: DVO, Level of Future und Gravel-Dropper von Bikeyoke

Worauf freut ihr euch mehr – den kurzen Gravel‑Dropper, DVOs Mint‑Edition oder den erstmals gedämpften Lenker? Schreibt es uns in die Kommentare!
 
Gravel-Dropper ist super. Aber 4cm wären mir zu wenig, wenn ich doch mal die MTB-Trails mitnehme.
Aber es gibt ja für die Gravel-Fernbedienung schon die Superlösung einfach den linken Hebel das handeln zu lassen: Shimano GRX ST-RX810-LA
Funktioniert super.
Runtergreifen ist wirklich 90er.
 
Ich denke, dass ein Dropper mit 40 mm eher was für die Racer ist uns nicht für den Gravler, der auch mal da abbiegt, wo es anfängt Spaß zu machen.

Merke!: Der Spaß fängt da an, wo der Asphalt aufhört.
 
Hier wurde ja auch, wenn ich das nicht irgendwie verpasst habe, auch ein wirklich wichtiger Teil raus gelassen. Zumindest kann ich mich nicht erinnern das Nukeproof auch nur irgendwie als Einzelartikel erwähnt wurde.
Messe war aber auch damals in Friedrichshafen für'n Arschg. Nur noch Mopeds, keine Werbegeschenke und wirkliche Neuigkeiten hat man vergebens gesucht. Ebenso gab es bei den Sattelherstellern z.B. nicht einmal die Möglichkeit, so einen mal auf einem Radl probe zu sitzen. Die wenigsten werden sich einen Sattel von Ergon oder SQLab holen und dann wie auf der Messe an die Wand hängen :spinner:

Den Umstand, dass der Endverbrauchertag am Ende mehrere Messetage war wo einige der Aussteller schon abgereist sind und andere gar keinen großen Bock mehr hatten hat das auch nicht verbessert. Hat sich in Frankfurt glaube ich auch nichts geändert.
Ja Werbegeschenke ist natürlich DAS Argument ob eine Messe sch***e ist..

Eurobike war doch von je her eine Fachbesuchermesse die sich mit dem Publikumstag einen "nahbaren" Touch geben wollte. Aber dass da viele Aussteller kein Bock drauf hatten, bzw. die eigentlich Geschäfte getätigt waren, war auch vor 15-20 Jahren schon so.

Und das die Themen für einen persönlich (!) immer uninteressanter wird, wird seit ähnlich langer Zeit bemängelt.
 
Für was bitte brauchts am Gravel eine Dropper ?!
Genau bei dieser Frage war ich auch schon einige Male kognitiv vor die Wand gefahren.
Bisher hab ich es aber immer wieder verworfen, weil ich eben einfach das 26-er oder das 29-er Hardtail nehm, wenn ich erlebnisfreudiger fahren will.

Aber was ist ein Gravelbike?:
Gravelbike ist ein Schotterwegtaugliches Rennrad.

Da aber die klassischen Rennen nicht über die Schotterwege gehen,
bleibt der hauptsächliche Einsatzbereich des Gravelbikes das individuelle Training außerhalb der öffentlichen Straßen.
Ein Gravelbike ist nicht:
  • Schwerlasttourenrad mit Rennlenker,
  • Hochgeschwindigkeitsbergabfahrtmaschine,
  • Cyclocrosser, Mudbike,
  • Cityrad, Alltagsesel, Rentnercommunityausfahrtsvorzeigeradel.
Daraus folgt bis hier: Gravelbike bleibt mit klassischer Sattelstütze.
Wirklich eine gute "Innovation" für den Gravelmarkt wäre, wenn mal jemand eine (vernünftig langhubige) Dropperpost mit Setback rausbringen würde.
Jo, so seh ich das auch.
Kommen wir mal zur Trainingsfahrt mit dem Gravelbike.
Waldautobahn + Feldweg + umbelebte Straßen; man versucht Höhenmeter zu realisieren und lässt sich dann wieder rollen, es kann auch mal steil bergab gehen. Man spielt auch mal mit der Aerodynamik, insbesondere bei saftigem Gegenwind, wie heute Nachmittag. Ich denke, da würden 100 -120 mm tieferer Sattel und so 60 mm Platz nach hinten Sinn machen.
Bergab isses schon geil ein wenig absenken zu können, muss nichtmal nur am Trail sein.
Schwerpunkt ist tiefer, das gibt ein besseres Gefühl bezüglich einer zu erwartenden Gefahrenbremsung.

All diese Aspekte münden dann bei mir in die Fragestellung:
Fahre ich mit dem schnellen 26-er Hardtail auch mal Gravel oder geb ich dem Gravel noch eine Dropperpost hinzu, um damit noch mehr Spaß zu haben?
Alternativ: Bau ich mir einen Hometrail - Rundkurs und kauf mir dazu passend ein Cyclocrossrad mit Alurahmen und die Dropper gleich mit dazu?

Mache ich aber nichts von alldem, dann mache ich keinen Fehler LAL
 
Zurück