Biker in Braunschweig gesucht

Heute sind wir zu Viert vom Löwengarten gestartet. Die Trails waren wie Beton und die Räder sind ordentlich gerollt. Dank an meine Begleitung für die tolle und sportive Ausfahrt. Die Trails im Lechlumer Holz sind z.T. gut zugewachsen, aber wir hatten unseren Spaß. Bis zum nächsten Ausritt.
DSC01381.JPG
Mascherode-Lechlumer Holz 18-6-25.png

https://www.komoot.com/de-de/tour/2336901673
 

Anzeige

Re: Biker in Braunschweig gesucht
Heute nochmals die Sommerchallenge abgefahren und die Streckenführung noch ein wenig angepasst. Die Strecke steht und ich werde sie Anfang Juli veröffentlichen. Es bedarf noch ein wenig Holzarbeiten für den Flow. Die Strecke hat jetzt knapp 32 Kilometer mit ca. 685 Hm nach Garmin. Der Trailanteil liegt bei ca. 15 Kilometer und wie schon vermeldet wieder neue Abschnitte dabei, damit wir den Elm bald komplett vermessen habe.
 
Heute nochmals die Sommerchallenge abgefahren und die Streckenführung noch ein wenig angepasst. Die Strecke steht und ich werde sie Anfang Juli veröffentlichen. Es bedarf noch ein wenig Holzarbeiten für den Flow. Die Strecke hat jetzt knapp 32 Kilometer mit ca. 685 Hm nach Garmin. Der Trailanteil liegt bei ca. 15 Kilometer und wie schon vermeldet wieder neue Abschnitte dabei, damit wir den Elm bald komplett vermessen habe.

Heute nochmals die Sommerchallenge abgefahren und die Streckenführung noch ein wenig angepasst. Die Strecke steht und ich werde sie Anfang Juli veröffentlichen. Es bedarf noch ein wenig Holzarbeiten für den Flow. Die Strecke hat jetzt knapp 32 Kilometer mit ca. 685 Hm nach Garmin. Der Trailanteil liegt bei ca. 15 Kilometer und wie schon vermeldet wieder neue Abschnitte dabei, damit wir den Elm bald komplett vermessen habe.
Hey Martin,

sehr cool, dass Du wieder eine Challenge geplant hast. Ich bin sehr gespannt und freu mich aufs abfahren.

Grüße Dirk
 
sehr cool, dass Du wieder eine Challenge geplant hast. Ich bin sehr gespannt und freu mich aufs abfahren.
Ich hoffe ihr kommt auf eure Kosten. Wartungsarbeiten abgeschlossen. Die Strecke sollte zur Zeit ohne Absätzen fahrbar sein; wenn die Sommerstürme nicht wieder alles zunichte machen. Die Abschnitte waren alle im Downhillbereich; Sprungschanze ein wenig ausgebaut und ein Chickenway mit eingebaut.:D
 

Anhänge

  • 20250625_125713.jpg
    20250625_125713.jpg
    2 MB · Aufrufe: 29
  • 20250625_131706.jpg
    20250625_131706.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 37
Dann bin ich mal gespannt auf deine Rückmeldung. Temperaturen zur Zeit sind für so eine Runde nicht ganz so ideal. Ich hoffe mal, dass danach nicht wieder Gewitter alles unter Wasser setzen und nach Trockenheit der Matsch folgt.
Ich kann frühestens Freitag oder später.

Ich mag Matsch. :-)
Bräuchte dafür aber bald mal einen neuen Hinterreifen. :-D
(26er, falls jemand einen über hat.)

Hast Du eigentlich den anspruchsvollen Uphill bei Erkerode absichtlich umfahren? :-D
 
Ich nicht, denn der reicht mir im Winter. Ich freue mich wenn die Räder rollen; auch in der Ebene.
Hast Du eigentlich den anspruchsvollen Uphill bei Erkerode absichtlich umfahren? :-D
Ich weis nicht welchen Abschnitt Du meinst. Bei Kilometer 10 bis 11 zum Tetzelstein hoch sind wir so das erste mal gefahren. Ich möchte ja alles im Elm mal mitgenommen haben. Auch der Trail ab Kilometer 9 ist das erste mal dabei.
Streckenabschnitt 2025.png
 
Hallo alle miteinander. Heute am bisher wärmsten Tag des Jahres habe ich die Braunschweiger Sommerchallenge 2025 in Angriff genommen. Hatte ich schon seid Jahren vor, heute hat es endliche geklappt. Eine tolle Strecke mit einem ausgewogenem Anteil von Trails und Forstwegen. Die Strecke war am heutigen Tag Staub trocken. Start um sieben Uhr morgens um noch die kühlen Temperaturen mitzunehmen. Die Trails waren flott zu fahren. Die Forstwege zum Ende der Tour konnte mal zum schnell fahren und erholen gut nutzen. Danke an Oberhutzel für die Streckenplanung und das Aufräumen. Hier ein Paar Eckdaten und der Link zu Komoot.
https://www.komoot.com/de-de/tour/2372165889?share_
Start um ca. 7 Uhr.
Ziel um ca. kurz vor 9 Uhr
Temperatur beim Start so um die 18 Grad.
Temperatur am Ziel ca. 25 Grad.
Gefahrene Strecke: 33,2 km
Fahrzeit: 1h 53 min
Höhenmeter: 630 hm
Durschnittsgeschwindigkeit: 17,2 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 49,7 km/h
Gefahren mit einem Cube AMS SL Bj. 2017
 
Hier ein Paar Eckdaten und der Link zu Komoot.
Raketentempo mit unter 2 Stunden und den leichten Verfahrern werden sicherlich noch ein bis zwei Minuten drin gewesen. Da sieht man, ich werde alt. Freut mich, daß euch die Challenge 2025 Spaß gemacht hat. Was hattest Du den bei dem Tempo für ein Durchschnittspuls?
 
Moin, da ist die Challenge doch glatt mal vor der Haustür, schön. :D Daher habe ich den Start- und Endpunkt auf Wegpunkt 15 verlegt.

Gestern, nach 2 Wochen Fahrpause, mit dem Light eMTB abgefahren (Fazua Ride 60, max. 300W bei 250W des Fahrers). Ja, da entstehen natürlich ganz andere Größenordnungen an Fahrzeiten, das sollte klar sein. Ein Full-Power wäre nochmal deutlich schneller. ;)
Kurz und knackig: 01:30 h
Mit ein paar Verfahrern und zwei kurzen Stopps zur Orientierung.
 
Moin, da ist die Challenge doch glatt mal vor der Haustür, schön. :D
Ich hoffe Du kamst auf deine Kosten bei dem Streckenlayout. Ja, die Leistung von den heutigen eMTBs ist schon Wahnsinn. In meinen Bestzeiten habe ich 340 Watt beim Leistungstest getreten und über 1000 Watt im Sprint und da bin ich mittlerweile weit entfernt von. Bei meinem Leistungstest war auf der Nachbarmaschine, die Silbermedaliengewinner Hanka Kupfernagel und die junge Frau hat damals 540 Watt getreten. Man wird halt alt, aber ich fahre weiterhin im Biobetrieb. Meine Frau hat mir auch bestätigt, dass es ein anderes Gefühl ist, wenn man selbst auf den Berg gefahren ist, denn auch sie nimmt auf Lanzarote mittlerweile ein eMTB und ich ein Rennrad und am Berg habe ich keine Chance, aber auf die Gesamtstrecke bin ich noch schneller.:D
 
Die "Braunschweiger Sommerchallenge 2025" ist online. Unter folgenden Link könnt ihr eure Zeiten eintragen und dort ist der Link zu Komoot. https://fotos.mtb-news.de/p/2881940?in=user
Anhang anzeigen 2188816
Ich habe heute die Gelegenheit genutzt, solange die Trails noch trocken und frei sind und bin nach Feierabend zum Tetzelstein.
Hat Spaß gemacht, obwohl ich mich mindestens 4 mal verfahren habe.. sonst wären es wohl um die 4 Minuten weniger geworden. Einmal musste ich nen ganzes Stück Berg wieder hoch, hat mich allein 3 Minuten gekostet. Vielleicht muss ich mal n größeres Navi kaufen..

Meine Zeit: 1:48:14h
Vmax: 60km/h
33,85km
680Hm
18,8km/h
Cannondale Scalpel Carbon Race 29“, 100mm BJ2014
BJ1980
https://www.komoot.com/de-DE/tour/2377939877?ref=itd
Mehr wär auch nicht drin gewesen, HF war dauerhaft um die 90% ¯\(ツ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibt doch mal noch Euer Alter dazu, damit ich mich nicht so schlecht fühle, sobald ich selbst gefahren bin und Zeiten vergleichen kann.

Und vielleicht noch ob das Rad ein 26er oder 29er ist. Und natürlich ob es ein Mofa ist oder ein normales Rad. :-D

😬😁 Felix
 
Zurück