Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Wie es bei den billigen Teilen ist kann ich nicht ganz genau sagen :ka:
Die Pickies um die ~350.- bis 500.- € funktionieren auf jeden Fall fast wie ein passender Schlüssel - bei geplantem Mehrfachgebrauch kann sich das lohnen.....
Die genannten Preise galten vor 5 oder 6 Jahren. Man brauchte allerdings zur Bestellung über die örtliche Feuerwehr ein polizeiliches Führungszeugnis und wurde registriert.
Also kein Bike-Schloss mehr ohne Drehscheiben-Zylinder. Dann muss eben das schwerere Texlock-Orbit wieder ran. Für mich als Grammfuchser schon ärgerlich, aber will es ja den 'Spezialisten' nicht zu einfach machen, wenn ich schon darum weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Ergänzung.
Ich hab ne Reihe chinesischer Lieferanten gehabt (Wer Nahrungsergänzung zu sich nimmt, futtert ziemlich sicher Aliprodukte). Und lange Zeit auch eine chinesische Firma vertreten.
Wie überall im Leben gibts auch in China solche und solche.
Problem ist eher, herauszufinden, wer seriös ist und wer nicht.
Ich hab Hochachtung vor Chinesen (wie auch vor anderen Asiaten).
Und weil auch im Fahrradgeschäft vieles von Lohnherstellern produziert wird, würde mich schon interessieren, welche europäischen, japanischen und taiwanesischen bekannten Markenhersteller heute welche Markenprodukte (auch) in China produzieren lassen.
Wozu westliche Besserwisserei und Arroganz in Kombination mit falschen Strategien in und mit China geführt haben, kriegt man ja jetzt so langsam mit. Wahrscheinlich zu spät, aber auf jeden Fall teuer, das zu korrigieren.
 
Ich bin gerade von Do bis So mit ein paar Bikekumpels im Sauerland. Gestern und heute haben wir den Trailground Brilon getestet. War menschenleer. Außer uns war wirklich kein Mensch unterwegs. Der Trailground macht auch ziemlich Spaß. Viele Anlieger, kleine Sprünge, knackige Uphill-Trails...
Die Jungs fahren motorlos, ich gedrosselt mit E, heute 85% von 37 Km und 860 Hm ohne Motor. (Nur so als Info für die Besserwisser, die der Meinung sind, man könne mit so einem Mofa keinen Sport machen.)

Essen und Farbabstimmungen passen auch :D

1000007475.jpg
1000007477.jpg
1000007478.jpg
1000007479.jpg
1000007476.jpg
 
Soeben ist hier echte schwäbische Wertarbeit vorbei geradelt. Rennrad Kotter Albuch von ca. 1978. Wie leise die alten Schätzle sind. Mit Pedalhaken und Riemen.

Das Kotter von Ende 80er steht im Keller und wartet und wartet ... 🫣 die Überstandshöhe war richtig gut 😀
 
Kleine Ergänzung.
Ich hab ne Reihe chinesischer Lieferanten gehabt (Wer Nahrungsergänzung zu sich nimmt, futtert ziemlich sicher Aliprodukte). Und lange Zeit auch eine chinesische Firma vertreten.
Wie überall im Leben gibts auch in China solche und solche.
Problem ist eher, herauszufinden, wer seriös ist und wer nicht.
Ich hab Hochachtung vor Chinesen (wie auch vor anderen Asiaten).
Und weil auch im Fahrradgeschäft vieles von Lohnherstellern produziert wird, würde mich schon interessieren, welche europäischen, japanischen und taiwanesischen bekannten Markenhersteller heute welche Markenprodukte (auch) in China produzieren lassen.
Wozu westliche Besserwisserei und Arroganz in Kombination mit falschen Strategien in und mit China geführt haben, kriegt man ja jetzt so langsam mit. Wahrscheinlich zu spät, aber auf jeden Fall teuer, das zu korrigieren.
Mein input war rein informativer Art. Statt also bei eBay, kann man auch direkt, und wahrscheinlich günstiger, bei Ali bestellen. Hat nichts mit Bewertung zu tun.
Die Alu Kettenblätter dieses und einiger anderer Hersteller, sind allerdings nicht zu empfehlen.
 
Ich bin gerade von Do bis So mit ein paar Bikekumpels im Sauerland. Gestern und heute haben wir den Trailground Brilon getestet. War menschenleer. Außer uns war wirklich kein Mensch unterwegs. Der Trailground macht auch ziemlich Spaß. Viele Anlieger, kleine Sprünge, knackige Uphill-Trails...
Die Jungs fahren motorlos, ich gedrosselt mit E, heute 85% von 37 Km und 860 Hm ohne Motor. (Nur so als Info für die Besserwisser, die der Meinung sind, man könne mit so einem Mofa keinen Sport machen.)

Essen und Farbabstimmungen passen auch :D

Anhang anzeigen 2194318Anhang anzeigen 2194319Anhang anzeigen 2194320Anhang anzeigen 2194321Anhang anzeigen 2194322
Na und?
Habe jetzt drei Wochen Urlaub, strebe 1000 km aus eigener Kraft an.
Muss aber nicht, so wie ich keinen Motor brauche, jeder kann fahren was er möchte.
Gestern kleine Einstandsrunde mit dem Epic gedreht, schwupps, Arbeit vergessen.
Überlege mir jedesmal vor dem Urlaub weiter weg zu fahren, kann dann aber meine sechs Lieblinge ( 26" und 29") nicht mitnehmen und ich finde immer schöne neue Runden in meiner Heimat.
Völlig entspannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte ich nicht gedacht, ich hab die Makita. Die ist wahrscheinlich etwas größer als die Bosch, hat aber 18V
Achso, da haben wir aneinander vorbei gesprochen - ich meinte den da:
https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gws-12v-76-06019F2000
Herrlich handliches Spielzeug für die Hosen- oder Jackentasche...

Die 18V Winkelschleifer mit 125er Scheiben haben mMn die Kraft der kabelgebundenen. Zumindest im "normalen" Leistungsbereich der Dinger - die würde ich nicht versuchen im Lauf von Hand zu stoppen... ;)

Erst so ab 1700W empfinde ich die Kabelgebundenen stärker, als die 18V Geräte.
So ein Teil ist in meiner Demontagefräse.
https://www.bepo-elektrowerkzeuge.de/ffs-151-se/
 
Achso, da haben wir aneinander vorbei gesprochen - ich meinte den da:
https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gws-12v-76-06019F2000
Herrlich handliches Spielzeug für die Hosen- oder Jackentasche...

Die 18V Winkelschleifer mit 125er Scheiben haben mMn die Kraft der kabelgebundenen. Zumindest im "normalen" Leistungsbereich der Dinger - die würde ich nicht versuchen im Lauf von Hand zu stoppen... ;)

Erst so ab 1700W empfinde ich die Kabelgebundenen stärker, als die 18V Geräte.
So ein Teil ist in meiner Demontagefräse.
https://www.bepo-elektrowerkzeuge.de/ffs-151-se/
es gibt einmal die kleine in 18V.
Der Nachtail wie bei allen Minnis ist die geringe Schnitttiefe.Mit dem kleinen Akku ist di auch recht handlich.
1751703848137.webp








































Und dann halt die normale 125ér mit denn ich hauptsächlich arbeite. Bei den Flex bis 125 bin ich tatsächlich mittlerweile komplett weg von den kabelgebundenen.
Die Großen Handgeräte (ü 125ér) muss ich mittlerweile zum Glück nicht mehr verwenden.
Selbst der Drehmomentschrauber ist mittlerweile ein 18 V Akkugerät.
 
Macht Ihr jetzt Beratung für Fahrraddiebe??? Von Profis empfohlen, Akku hält für drei Bügelschlössser Kryptonite??..... :ka:
Sollte mit Sicherheit keine Beratung für Diebe sein....., sondern ein Hinweis, dass man sich nicht auf Schlösser verlassen, sondern ein "wertvolles" Rad möglichst niemals unbeaufsichtigt abstellen sollte - das gelingt mir zwar leider auch nicht immer und habe dann immer ein mulmiges Gefühl im Bauch, obwohl ich bis dato noch kein Bike gestohlen bekommen habe.

Diebe brauchen diesbezüglich keine Beratung, die sind bestens "geschult".
Das ist ja die Kacke :crash:
 
Diebe brauchen diesbezüglich keine Beratung, die sind bestens "geschult".
Das ist ja die Kacke
Da hilft nur gutes Schloß in Kombination mit optimalem Abstellplatz. Am Besten neben einem deutlich höherwertigen Bike als dem Eignen. Letzteres ist in meinem Fall die kleinste Übung. :D
Mach ich mit dem Auto auch so.
Wer klaut schon nen Rentnerauto, wie nen alten B-Max, wenn er ein neues E-Auto haben kann. Vorsicht: Könnte Satire enthalten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach Augen auf wann man was wo und wie abstellt, dazu den Zeitfaktor knacken nach oben treiben.
Wenn ich im Urlaub bin und über Nacht draußen abstellen muss dann hänge ich dicke Motorradschlösser dran aus gehärtetem Stahl.
Zumindest ist kein Fahradmangel bei den Händlern und wenns einen tatsächlich erwischt sind meine Räder zum einen auch unterwegs über die Hausrat versichert und zum anderen schnell Ersatz gekauft.
 
und wenns einen tatsächlich erwischt sind meine Räder zum einen auch unterwegs über die Hausrat versichert
Ich hab mal von Experten gelesen, daß von den vielen Versicherungen die Hausratversicherung die am wenigsten benötigte Versicherung ist. Gilt offensichtlich nicht mehr für jeden.
Bei mir stimmts wahrscheinlich sogar. Hab trotzdem noch eine. Lieb gewordene Gewohnheiten halt.
 
Auch im Urlaub hatte ich nachts noch nie ein MTB draussen abstellen müssen. Am liebsten nehme ich das Rad auf's Zimmer mit, oder als Alternative, ein einbruchsicherer, wirklich verschlossener Raum der Unterkunft. Etwas anderes kommt für mich niemals in Frage.

Die meisten Schlösser wurden wohl mal konzipiert entweder für billo Kaufhausräder, oder für Räder bei denen es auf's Gewicht überhaupt nicht ankommt.

Ich denke mal, für leichte, hochwertige Räder ist schon länger ein sehr großer Markt, für den sich eine neue Schlosstyp-Entwicklung auch auszahlen würde.

Aber wenn man sieht, daß vom Typ her fast sämtliche mittelmäßig sicheren Schlösser immer noch mit billigsten Bart-Zylinder ausgeliefert werden, dann ist es mit der Kompetenz der Schloss-Industrie wohl alles andere als gut bestellt.
 
Ich hab mal von Experten gelesen, daß von den vielen Versicherungen die Hausratversicherung die am wenigsten benötigte Versicherung ist. Gilt offensichtlich nicht mehr für jeden.
Bei mir stimmts wahrscheinlich sogar. Hab trotzdem noch eine. Lieb gewordene Gewohnheiten halt.
Das hängt immer ein wenig vom Hausrat ab. Bei uns ist das mehr oder weniger eine Kombi aus Gebäudeversicherung und Hausrat da macht das Sinn.
Etwas anderes kommt für mich niemals in Frage.

Kann man machen, aber ich lasse mich doch nicht von meinem Eigentum fremdbestimmen und gegebenenfalls Lokations wo das nicht möglich ist meiden, obwohl ich sie mag.
Ganz abgesehn davon sind schon diverse Räder aus Hotel-Abstellplätzen verschwunden.
In ffm werden die auch gerne mal aus Kellern geklaut und Räder auf dem Zimmer ist zum einen umständlich und häufig nicht erlaubt.
Und wenn ich schaue wiviele Jahre ich schon mit Hochwertigen Spielsachen unterwegs bin und wieviel davon bisher im Urlaub abhanden gekommen ist.. so gut wie nix, dann mache ich das auch weiter so.

Auf den Seychellen wurde mir mal Ende der 90´ziger eine regenjacke aus dem Mini-Moke geklaut6. Das war tatsählich ärgerlich weil es auf der Insel aber auch nicht eine Regenjacke zu kaufen gab, nur Regenschirme.
was letztendlich bei Wanderungen im tropischen Regenwald wenig nützlich war :D
 
Altwerden ist echt Mist. Kein Respekt vor nem schwächelnden alten weißen Mann.
Nichtmal mehr von ner Brombeerranke, die auf Schulterhöhe über nem schmalem Trail hing.
Zeigte mir, was der Begriff "Ranke" bedeutet und zwang mich doch glatt zum unfreiwilligen Absteigen.
Ist mir noch nie passiert. Solche Rankeleien hab ich bisher immer ignoriert und gewonnen.
Und dann auch noch die Mitleidsmasche durchziehen: Nichtmal ne Narbe hats gegeben.
Aber ich revanchier mich demnächst. Himbeeren im Garten hab ich schon gepflückt. Die Brombeeren sind auch bald reif.
 
Altwerden ist echt Mist. Kein Respekt vor nem schwächelnden alten weißen Mann.
Nichtmal mehr von ner Brombeerranke, die auf Schulterhöhe über nem schmalem Trail hing.
Zeigte mir, was der Begriff "Ranke" bedeutet und zwang mich doch glatt zum unfreiwilligen Absteigen.
Ist mir noch nie passiert. Solche Rankeleien hab ich bisher immer ignoriert und gewonnen.
Und dann auch noch die Mitleidsmasche durchziehen: Nichtmal ne Narbe hats gegeben.
Aber ich revanchier mich demnächst. Himbeeren im Garten hab ich schon gepflückt. Die Brombeeren sind auch bald reif.
ich hatte wenigestens schön martialisch Blut am Unterarm und die Stachel steckten noch drinen als ich in der Kneipe eingelaufen bin :o


Ich muss wohl beim nächsten mal mit der Schere an einigen Stellen was machen da der Trail sonst über Sommer unfahrbar wird.
Da wo auch die Reiter nutzen ist das Problem nicht weil weit genug ausgetreten.
 
Da wo auch die Reiter nutzen ist das Problem nicht weil weit genug ausgetreten.
Wenn sich Pferde nur angewöhnen könnten, ihre Äpfel links oder rechts vom Trail zu deponieren.
Da konzentriert man sich auf Brombeerranken auf Augenhöhe und prompt beschweren sich die Nobby Nics über Pferdeäppler. :)
 
Zurück