Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Kann man machen, aber ich lasse mich doch nicht von meinem Eigentum fremdbestimmen und gegebenenfalls Lokations wo das nicht möglich ist meiden, obwohl ich sie mag.
Ganz abgesehn davon sind schon diverse Räder aus Hotel-Abstellplätzen verschwunden.
In ffm werden die auch gerne mal aus Kellern geklaut und Räder auf dem Zimmer ist zum einen umständlich und häufig nicht erlaubt.
Ich war bisher immer in Ferienwohnungen untergekommen, da ist man schon etwas freier bei dem, was man tun kann. Falls doch mal Hotel, dann besser ein ausgewiesenes 'Bike-Hotel'. Die Zimmermitnahme oder eine sichere Unterbringung des Bikes müsste ich dann vorher mit denen abklären, ob das dann akzeptabel für mich wäre. Wenn nicht ... weitersuchen.

Ziemlich problematisch wird's natürlich, wenn man eine Vielzahl von Bikes dabei hat. Mit einem One-for-All ist das alles natürlich viel überschaubarer zu handeln.
Ganz besonders schwierig wird's bei eBikes. Da sperren sich sehr viele von vornherein gegen eine Mitnahme auf's Zimmer, was man so hört, wg. der Gefahr eines Elektro-Brands für die Versicherungen.

Mein Bike steht auch Zuhause bei mir in der Wohnung, weil der Sicherheit in Kellerräumen nicht zu trauen ist. Schliesslich will ich mein Bike, das ich mir mit viel Engagement bestmöglich auf mich selbst abgestimmt habe, nicht einfach an einen Kriminellen 'verschenken'. 😊

Und wenn ich schaue wiviele Jahre ich schon mit Hochwertigen Spielsachen unterwegs bin und wieviel davon bisher im Urlaub abhanden gekommen ist.. so gut wie nix, dann mache ich das auch weiter so.
Ich wünsche dir, daß da auch weiter so bleibt. 🙂 Ist eben auch alles individuell.
 
Wenn sich Pferde nur angewöhnen könnten, ihre Äpfel links oder rechts vom Trail zu deponieren.
Da konzentriert man sich auf Brombeerranken auf Augenhöhe und prompt beschweren sich die Nobby Nics über Pferdeäppler. :)
drum merke, nicht alles "Braune" das der Stollenreifen nach oben wirbelt ist Schlamm ☝️
 
Kleine Zusammenfassung der Sauerland-Tour :D

1000007494.jpg
1000007491.jpg
1000007488.jpg
1000007492.jpg
1000007495.jpg
1000007493.jpg
1000007496.jpg
1000007490.jpg
1000007489.jpg
 
Nachdem am Freitag die Begenung mit diversen Brombeerranken auf dem Haustrail recht unangenehm war gestern ein wenig Gartenarbeit gemacht.
In einem oberen Abschnitt war einiges wegzuschneiden auf dem zweiten Trail waren wohl vorher schon die Reiter zu Gange gewesen und es bliebt nur wenig zu schneiden übrig.

IMG-20250706-WA0000.jpg

da war am Freitag fast kein durchkommen mehr

DSC_7300.JPG
 
@böser_wolf : Ist ne schicke Bude geworden. Die Rahmentasche ist auch gigantisch.... :dope:
Merci
Ich las den Rahmen rosten, wisch ihn immer mal mit Olivenöl ab, das ergibt mit der Zeit eine schöne Patina
Die Rahmentasche ist von Alpkit ursprünglich für ein Stooge MK4 passt fast genau
wenn ich mal Geld übrig hab lasse ich eine nähen wo der Platz für die Flaschen (Sitz+Unterrohr ) frei bleibt
 
Nachdem am Freitag die Begenung mit diversen Brombeerranken auf dem Haustrail recht unangenehm war gestern ein wenig Gartenarbeit gemacht.
In einem oberen Abschnitt war einiges wegzuschneiden auf dem zweiten Trail waren wohl vorher schon die Reiter zu Gange gewesen und es bliebt nur wenig zu schneiden übrig.

Anhang anzeigen 2195861
da war am Freitag fast kein durchkommen mehr

Anhang anzeigen 2195862
sieht verdammt mühsam aus wie du das angehst… ich nutze da einmal im jahr sowas dafürIMG_7161.jpegIMG_7162.jpeg

leise und leicht. kann auch mal nen paar meter weit mit gewandert werden. für kleinkram habe ich halt ne klappsäge und die felco immer mit im bikerucksack.
 
sieht verdammt mühsam aus wie du das angehst… ich nutze da einmal im jahr sowas dafürAnhang anzeigen 2196149Anhang anzeigen 2196150

leise und leicht. kann auch mal nen paar meter weit mit gewandert werden. für kleinkram habe ich halt ne klappsäge und die felco immer mit im bikerucksack.
Da müste das noch mehr Strecke zugewuchert sein damit sich das lohnt "schweres Gerät" mit sich rumnzuschleppen.
Dauert halt ein paar Minuten länger aber der Fahrspaß ist dafür so gut wie nicht eingeschränkt.
 
Am Sonntag bin ich auf Testfahrt gewesen. Ich bin die eher breiteren Forstautobahnen gefahren. Von Tegernsee die Langenau zum Sattel der Bayralm Richtung Kaiserhaus nach Pinegg. Wieder den Berg rauf nach den Bergsteigerdorf Steinberg am Rofan. Runter nach Achenkirch und rüber zum Sylvensteinsee. Zurück zum Zug ging's dann nach Lenggries. Ich war flott unterwegs und das Radl ist perfekt. Bis auf die Bremsen. Die sind nicht so gut. Buidl gibt's auch zum o-schaun
 

Anhänge

  • IMG-20250707-WA0007.jpg
    IMG-20250707-WA0007.jpg
    712,4 KB · Aufrufe: 73
  • IMG-20250707-WA0005.jpg
    IMG-20250707-WA0005.jpg
    483,4 KB · Aufrufe: 70
  • IMG-20250707-WA0004.jpg
    IMG-20250707-WA0004.jpg
    803,9 KB · Aufrufe: 54
  • IMG-20250707-WA0003.jpg
    IMG-20250707-WA0003.jpg
    597,3 KB · Aufrufe: 61
  • IMG-20250707-WA0002.jpg
    IMG-20250707-WA0002.jpg
    589,2 KB · Aufrufe: 61
Bist du jetzt auch auf das vorzügliche Fahrgefühl eines motorfreien MTB's gekommen? ;)

Evtl. brauchst du vorne eine 203er Scheibe für mehr Hitzeaufnahme, und mehr Bremskraft durch den größeren Radius? Vielleicht sogar eine 2mm dicke Scheibe nehmen, weil die noch mehr 'Fleisch' zur Hitzeaufnahme hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war flott unterwegs und das Radl ist perfekt. Bis auf die Bremsen.

Einfach richtig lesen....läuft schon, auch ohne 203mm Scheibe.
@Tomek2020 : Hast du richtig lesen? ... und nicht deinerseits einfach etwas übersehen / weggelassen, um es dir passend zu machen? :lol:
Ich hätte das nicht geschrieben, wenn er nicht die Einschränkung mit der Bremse gemacht hätte. ;) Im übrigen war das auch nur so ein Gedanke, wenn jemand in steilem Geläuf mit langen Abfahrten, auch auf Forstautobahnen, unterwegs ist. Dazu muss man kein DH-Worldcup-Fahrer sein.

...und vermutlich wäre die Gabel auch gar nicht für 203mm zugelassen.
Das ist natürlich ein berechtigte Frage, die man evtl. im Radladen klären müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne ist eine 180 er und hinten 160 Scheibe drin. Schleifen tut nix dafür sind die Scheiben zu neu . Beim bremsen weiß ich nie die Bremskraft beim bedienen der Hebel. Ich hab noch einen Satz Magura Bremsen, ist zwar auch nicht so gut aber ich probiere mal aus. Das gute Fahrgefühl mit den kleinen kompakten 26 er in leichter Ausführung ist immer ein Erlebnis. Besonders auf Forstautobahnen. Wichtig ist das der Rahmen genau passt.
 
Zurück