Shimano Europe „nextgen mechanics“: Offensive gegen den Mechaniker-Mangel


Evtl... mal ganz interessante Fakten zur Steuer die so mancher in dem Land zahlt.

Btw. wenn ich sehe das wir 140 € bzw. 180€ Elektro Stundensatz für die KFZ Werkstatt (Vertragshändler) zahlen, der Mechaniker aber keine 25€ kriegt (Bayern) frag ich mich auch.

Beim Bike bin ich ja eh gezwungen viel selber zu machen. Kostet mich als Schreibtischtäter zwar nerven, aber ich kann mir vor allem auch im Urlaub selber helfen. Oder ich mach's wie die Insta Pamela und Bring mein Rad zum 50€ Reifenwechsel in den Cubestore der natürlichen sofort Zeit für mich hat. Verdiene ja angeblich nicht schlecht aber da müsste ich mir ein anderes Hobby suchen.
 
Finds gut und nur ehrlich, dass Insta Pam den Reifenwechsel öffentlich gemacht hat. Was glaubst du denn wieviele Menschen pro Tag im Radladen solchen Kleinmist machen lassen und dafür ziemlich viel bezahlen.
 
popcorn3.gif
 
Finds gut und nur ehrlich, dass Insta Pam den Reifenwechsel öffentlich gemacht hat. Was glaubst du denn wieviele Menschen pro Tag im Radladen solchen Kleinmist machen lassen und dafür ziemlich viel bezahlen.
Ich hab anno damals in der Woche gut und gerne fünf Leute dastehen gehabt, die nur zum Aufpumpen gekommen sind. War natürlich gratis und das waren durchwegs ältere Menschen, meist Damen.
 
Um mehr Nachwuchsmechaniker zu generieren muss erst noch das smart bike soweit elektrifiziert und erfunden werden, wobei alle mechanischen Teile in elektromechanische, elektrohydraulische und elektropneumatische Bauteile umgewandelt werden, also voll "e" ey, so das die Geiz-istGeil und Gier-frisst-Hirn "Menschen", welche in der Lage sind auf dem Smartphone jede Funktion und jeden Knopf auswendig zu kennen, ansonsten aber keinen Schraubendreher vom Schraubenschlüssel auseinanderhalten können, geschweige denn überhaupt nur in der Lage sind eine Luftpumpe zu benutzen, ja sodass Reparaturen und Wartungsarbeiten über bluetooth via handy repariert werden können. Denn das ist das Einzige was die überhaupt noch können. Am besten durch die Cloud. Und dann das Material billig irgendwo aus China, am besten Fakes, bestellen, dann muss sich der örtliche Fahrradhändler/Werkstatt nicht mehr das ständige Genörgel über Preise anhören. Und denen, die dann zum Luftpimpern kommen, ansonsten aber nie Geld dabei haben und wenn es ums Geld geht woanders hingehen, kann die autorisierte Vertragswerkstatt per bluetooth, NFC, SMS oder über die cloud aufgrund der IMEI Nummer ihres vollelektrowasauchimmer "Fahrrads" dann per remote Funktion die Reifen platt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir leben halt in einer Gesellschaft die unter leichter Realitätsferne leidet.

alles muss billist, höchst wirtschaftlich, up to date, nachhalt grün, sozial voller Liebe und Lobgesang, und vom Sofa aus zu erledigen sein.

ähhh, was muss ich wegstreichen damit es realistisch ist :D


um mal wieder zum Fachkräftemagel zu kommen :

die Arbeit, die der Auszubildende oder Umschulden erledigt muss allerdings auch wertgeschätz werden,
denn sonst sucht sich dem normale Mensche eine Flucht aus dem System,
und wenn nicht die Wertschätzung ist,
dann halt eine höheres Gehalt in anderen Brangen.

sorry, aber wenn ich so seh und mitbekomm, wie unemphatisch leitende Personen im Bezug ihrer Mitarbeiter agieren,
dann kippt halt das System.

die Brange darf sich jeder selber dazu suchen,
aber eig geht jede hierzulande ;)
 
Zurück