Hope Evo Kurbel mit SRAM Transmission

Registriert
24. Februar 2020
Reaktionspunkte
78
Hi,
hat hier schon jemand seine Hope Evo Kurbel für SRAM Transmission umgebaut? Mich würde der Austausch der Kurbelwelle interessieren, ansonsten werde ich hier meine Erfahrungen teilen 😁

hopeCrank.png


Infos: SRAM Transmission benötigt ja einer 55er Kettenlinie. Die Standard Boost Kettenlinie ist 52. Dazu muss man eine längere Kurbelwelle (139mm anstatt 133,5mm) mit Spacern installieren. Und natürlich benötigt man das T-Type Kettenblatt von Hope, auch in Boost.

HopeChainline.png


Man benötigt für den Umbau:
  • Kurbelwelle: HC108-28S EVO 30mm PF Crank Axle 139mm
  • Spacer: HC108-29N Hope 2,75 mm Spacer
  • Kurbelarm Werkzeug: HC108-13T
  • Kurbelwelle Werkzeug: HTT191
  • T-Type Kompatibles Hope Direct Mount Kettenblatt R22 32T: RR28SP22N

In erster Linie würde mich das Tauschen der Kurbelwelle mit dem HTT191 Tool interessieren. Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung, der Rest den es zu tun gibt ist ja nichts neues.

Es wird noch eine weile dauern, bis es hier von meiner Seite aus weiter geht, da das Transmission Upgrade an meine Madonna V2.2 kommt. Und für die wird die nötige UDH Sitzstrebe erst in 11 Wochen versendet. Aber ich dachte mir schon mal ein paar Infos einholen kann nicht schaden 😋
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Aiko360

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Also das war wirklich eine schnelle Nummer:

Schritt 1:

Mit dem HC108-13T entfernt man die Endkappe

PXL_20240218_164449322.jpg


PXL_20240218_164542494.jpg



Schritt 2:

Jetzt treibt man mit dem HTT191 einfach die alte Welle aus. Ich hatte zufällig ein 32mm Forstnerbohrer da, damit konnte ich mir eine perfekte Vorrichtung Bohren, geht aber auch einfach über dem Schraubstock oder so.

PXL_20240218_165407347.jpg


PXL_20240218_165413600.jpg


PXL_20240218_165432797.jpg


Ich habe das Tool soweit reingedreht, dass alle Windungen im Gewinde der alten Welle sind. Zwei ordentliche Schläge mit dem Hammer und die Well war draußen.

Schritt 3:
Jetzt wird die neue Welle installiert. Dazu einfach die Welle in die Kurbel einsetzen und mit dem HTT191 anziehen. Die Welle zieht sich so von selbst in den Kurbelarm und man merkt ganz gut den Anschlag.

PXL_20240218_170120238.jpg

Hinweis: Achtet auf die richtige Seite der Welle. Nur auf einer Seite geht das Gewinde in der Welle bis zum Ende.

Das wars auch schon 🙂

Hier findet ihr auch noch mal Infos von Hope und die Drehmomente:
https://www.hopetech.com/_repository/1/documents/hope_EVO_Cranks_end_cap_removal_2020IncFrench.pdf
 
Hi,
hat hier schon jemand seine Hope Evo Kurbel für SRAM Transmission umgebaut? Mich würde der Austausch der Kurbelwelle interessieren, ansonsten werde ich hier meine Erfahrungen teilen 😁

Anhang anzeigen 1832396

Infos: SRAM Transmission benötigt ja einer 55er Kettenlinie. Die Standard Boost Kettenlinie ist 52. Dazu muss man eine längere Kurbelwelle (139mm anstatt 133,5mm) mit Spacern installieren. Und natürlich benötigt man das T-Type Kettenblatt von Hope, auch in Boost.

Anhang anzeigen 1832397

Man benötigt für den Umbau:
  • Kurbelwelle: HC108-28S EVO 30mm PF Crank Axle 139mm
  • Spacer: HC108-29N Hope 2,75 mm Spacer
  • Kurbelarm Werkzeug: HC108-13T
  • Kurbelwelle Werkzeug: HTT191
  • T-Type Kompatibles Hope Direct Mount Kettenblatt R22 32T: RR28SP22N

In erster Linie würde mich das Tauschen der Kurbelwelle mit dem HTT191 Tool interessieren. Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung, der Rest den es zu tun gibt ist ja nichts neues.

Es wird noch eine weile dauern, bis es hier von meiner Seite aus weiter geht, da das Transmission Upgrade an meine Madonna V2.2 kommt. Und für die wird die nötige UDH Sitzstrebe erst in 11 Wochen versendet. Aber ich dachte mir schon mal ein paar Infos einholen kann nicht schaden 😋
Hallo,

vielen Dank für das Thema! Eine Frage zur Kurbelwelle: ich kann keine 139mm mehr finden. Da gibt es nur 133,5mm und dann 148,5 und dann 165,5mm und noch eine Größe. Sind es tatsächlich 139mm? Hast du da eine Bezugsquelle? Danke.
 
Hallo,

vielen Dank für das Thema! Eine Frage zur Kurbelwelle: ich kann keine 139mm mehr finden. Da gibt es nur 133,5mm und dann 148,5 und dann 165,5mm und noch eine Größe. Sind es tatsächlich 139mm? Hast du da eine Bezugsquelle? Danke.
Ich habe sie mir von https://www.gocycle.de/ direkt bei Hope bestellen lassen. Sollte aber jeder Hope-Händler für dich bestellen können :)

Vorrätig habe ich sie auch in keinem Shop gefunden.
 
Haben tut sie keiner :D wie gesagt, unter der Artikelnummer HC108-28S kann sie dir jeder Hope-Händler bestellen. Das die "großen" Shops sich nicht die Mühe machen, für Kunden einzeln zu ordern, kann ich mir gut vorstellen
🥲

im UK Markt findet man viele Angebote, allerdings ist das preislich mit Tax vermutlich teurer als über ein deutschen Händler etwas mehr Versand zu zahlen :)

https://www.biketart.com/collection...rank-axle-139mm-silver?variant=42932401438899

https://the-lbs.com/all-hope-products/evo-30mm-pf-crank-axle-139mm-silver-hc108-28s/

usw.
 
Ich habe mir die Kurbel mit der Achse für die 55mm Kettenlinie bestellt. Hope will jeweils einen 2,75mm Spacer installieren. Sind die im Lieferumfang enthalten? Oder wo bekommt man die her.
 
Habe die Kurbel jetzt hier liegen. Es gibt mittlerweile die Kurbel mit der 139mm Achse fertig konfektioniert in deutschen Shops zu kaufen. Bezeichnung lautet HCEN73W65S
EVO Crankset No Spider - 73mm WIDE

Die 2,75mm Spacer liegen bei - falls mal jemand die Info sucht.
 
nicht, dass ich die aktion vor hätte... aber wenn die 139mm achse für 55mm CL ist, wofür ist dann die 148,5mm achse? SB+ hat ja nur 56,5mm. ist 148.5 dann ne DH oder fatbike variante? bin im den beiden segmenten nicht bewandert
 
Andere Frage, weil ich auch gerade das Lager bestelle. Laut dem Chart von Hope muss ein Spacer auf die Antriebsseite um auf 96,5mm Breite zu kommen. Kommen die 2 2,75mm Spacer auch unter die Lagerschalen oder auf die Welle an die Kurbel. Dazu gibt es keine Explosionszeichnung.
 
Die Frage sollte sich doch anhand des innendurchmessers der spacer beantworten lassen? Die für die Welle müssen 30mm haben. Welche für die lagerschale ja deutlich mehr?
 
Wie lief bei euch die Montage der Spacer?
Meine haben unterschiedliche Maße, einer mit Übermaß passt mit etwas Spiel auf die Welle auf der NDS und einer hat Untermaß und passt nicht über die Stufe bei der Spline an der DS drüber... ich kann mir nicht vorstellen, dass man den DS Arm auf den Spacer draufklemmt... aber es gibt ja keine Infos von Hope zu der Thematik...
 
Ich meine beide waren gleich bei mir. Ist mir zumindest nicht aufgefallen. Ist aber auch schon wieder paar Tage her.
 

Anhänge

  • IMG_2509.png
    IMG_2509.png
    4,1 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_2508.png
    IMG_2508.png
    4,1 MB · Aufrufe: 10
danke für die schnelle antwort!
Dann stimmt bei mir was nicht... der kleinere hat 29 mm ID und ich hab ca. 4 mm Achse zuviel wenn ich es vorsichtig so zusammenbaue...
IMG_6572.jpg
 
Hab 73 mm, gemessen exakt 96,5. Mich würde die Achsenbreite interessieren um es mit der Hope Tabelle zu vergleichen, aber so direkt kann ich die ja nicht messen und ich glaube es ist nicht auf der Achse markiert... laut Box ist es das richtige Modell
 
Hast du die Achse schon mit der Kurbel verschraubt? Die zieht es ja noch nen gutes Stück ran und den letzten Feinschliff bekommst du mit dem Schraubring auf der NDS hin
 
achso, ja, das ist fest. Aber ich denke nicht, dass der DS Spacer auf die Spline gehört, ohne Ring geht sie weiter drauf und wenn er drüber liegen würde, würde der auch mehr bringen... aber wieso sollte Hope überhaupt einen Ring mit falschem Durchmesser haben, den sie fälschlicherweise beigelegt hätten...
 
Am Ende war es recht kompliziert:
Der Hope Service spricht davon, dass man 2x2.75 mm Spacer auf der Achse braucht + einen 2,5x29 mm auf der Spline, der Shop hat von dem 2,5x29 nie was gehört... einer der 2,75 mm Spacer hat gefehlt, mit beiden klappt es. Aber nur ohne den 2,5x29 auf der Spline, mit dem ist die Kurbel nicht zentriert im Tretlager...
 
Zurück