Kids Ride Shotgun Pro Evo Kindersitz - Ausprobiert!: Vorne sitzen jetzt ab 9 Monaten

Hab zwar den MacRide, aber alle Kinder fanden es toll (egal ob eigene oder zufällig augegabelte) und man konnte recht lange Touren machen.

Gelände war moderat möglich, weil die Rübe natürlich schon ordentlich rumwabbelt...
 
Mit dem Unterschied dass der Thule überhaupt nicht für Mountainbikes geeignet ist, da die Federgabel an den Fußrasten anschlägt.
Denkst du nicht das das noch justierbar ist? auf den Fotos sieht das wirklich ungünstig aus. Ich war ja mit dem macride unterwegs, aber habe das auch nicht im Gelände benutzt, nur Transport zur Kita und Alltag.
 
Denkst du nicht das das noch justierbar ist? auf den Fotos sieht das wirklich ungünstig aus
Nein da lässt sich nichts verstellen. Der Lenkeinschlag ist je nach Geo stark eingeschränkt. Ich hatte den vor ungefähr 5 Jahren zum testen montiert. Also zum Testzeitpunkt dieser Website. Das es dort nicht mal erwähnt wird halte ich für sehr fragwürdig. Selbst damit im Straßenverkehr auf einem Mountainbike zu fahren ist lebensmüde.
 
Denkst du nicht das das noch justierbar ist?
Nope, nicht ab Werk. Werde demnächst mal eigene Modifikationen versuchen.

Bin gerade in dieser Sekunde mit dem Thule + alter Hightower LT (Lenkwinkel also nicht Mal zu flach) unterwegs und mal wieder genervt von der Passung.

Auch kommt im 'L' Rahmen der Sitz soweit nach hinten, dass ich ohne Vario Stütze kaum aufsteigen kann und da die Fußrasten im oberen Bereich auch das Recht breite Oberrohr beim Einlenken berühren, ist der Kurvenradius massiv eingeschränkt.
1000050159.jpg
 
Beim Thule einfach die Rasten weglassen, läuft so seit nem halben Jahr auf dem Weg zur Kita. Mir ist kein Bike bekannt wo es nicht anstößt, das Stadtbiobike ist nen Trek Marlin 5 von 2019 Glaube, funktioniert bei der Suntourgabel nur mit abgebauten Fußrasten.

Der Shotgunsitz läuft seit März auf nem Mondraker Crafty, gibt nichts einfacheres und spaßigeres für die kleinen.

Kann das nur jedem empfehlen. Weniger Geraffel als mit nem Anhänger und Touren sind auch möglich.
 
Gibt es auch Alternativen die nicht auf die Spacer am Vorbau gehen und trotzdem gut sind?
Ich habe an meinen Bikes leider keine normalen Spacer. Oder kann man das anders lösen?
 
Endlich das lang ersehnte Update zum Sitz - leider preislich jenseits von Gut und Böse 👎🏻

Dann bleibts doch bei der Bastellösung mit Pro Sitz und selbstgebauter Rückenlehne

Fahre selbst aktuell auch noch den Thule und habe dort die Beinschienen einfach von außen an die Führungen angeschweißt und dabei etwas nach vorn angewinkelt. Gibt so mehr Platz bei der Gabelkrone und mehr möglichen Lenkanschlag.
Nachteil nach wie vor: Mit kurzem Vorbau hat das Kind wenig Kniefreiheit
 
In meinen Augen aufgrund des Preises absolut keine Konkurenz für den Thule.
Den Thule kriegt man gebraucht in vielen Farben teilweise ab 50 Euro gebraucht.
Wenn man die fußrasten auf der Hälfte absägt reicht das locker bis zum 4. Lebensjahr und da sind die Kinder längst anderweitig unterwegs 😅

Habe sie bei mir auch abgesägt und dann ging es selbst mit einer 38er ohne Probleme.
Wenn man etwas vorsichtig ist kann man selbst mit dem Thule schwache Trails fahren.
 
An Räder mit integrierten bremsleitungen durch den Steuersatz geht der neue Shotgun auch nicht, oder?
 
An Räder mit integrierten bremsleitungen durch den Steuersatz geht der neue Shotgun auch nicht, oder?
Je nach Version wohl nicht. Zumindest schonmal nicht wenn man andere Spacer hat.

"Neu ist, dass es neben dem hauseigenen Spacer eine kleine Platte gibt, die durch den Steuersatz geführte Leitungen von der Klemmschelle weghält."
Leider keine Fotos oder Erklärungen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt mittlerweile auch viele Privatleute, die sich passende Spacer im 3D Druck herstellen und in den Kleinanzeigen für nen 10er anbieten. Passt eigentlich fast alles irgendwie
 
@Tobias Geiler Bonero-Umbau, was ist das für eine Gabel?
Danke - bissle Freestyle als Stadtrad aber geht richtig gut!

Gabel ist eine Salsa Firestarter, genau wie @Fabeymer gesagt hat: https://www.salsacycles.com/products/firestarter_110_deluxe_fork?variant=50315368136979

@kletskoek Guter Punkt. Bilder folgen.

@Hugo Das klappt dann, wenn die Leitungen aus dem Steuersatz austreten und dann mehr oder weniger frei sind. Wenn sie in den Vorbau weiterlaufen oder den Lenker ist es in der Regel nicht machbar. An einem Orbea Kemen habe ich das schon hinbekommen, dann laufen die Leitungen aber ziemlich hässlich. Alles in allem ein Trend, der am Rennrad Sinn ergibt und beim Rest Unsinn ist.
 
Hab selbst auch auf einen Lenker mit Rise gewechselt um etwas aufrechter zu sitzen.
Täte dem Kollegen da auch gut.

Hab davor des öfteren den Helm am Kinn hängen gehabt und kleiner werden die Wänster ja auch nicht.
 
Je nach Version wohl nicht. Zumindest schonmal nicht wenn man andere Spacer hat.

"Neu ist, dass es neben dem hauseigenen Spacer eine kleine Platte gibt, die durch den Steuersatz geführte Leitungen von der Klemmschelle weghält."
Leider keine Fotos oder Erklärungen dazu.
Schau mal hier, so sieht der Spacer aus:

IMG_1072.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1071.jpeg
    IMG_1071.jpeg
    841,4 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_1070.jpeg
    IMG_1070.jpeg
    573,6 KB · Aufrufe: 5
Zurück