- Registriert
- 10. November 2011
- Reaktionspunkte
- 2.810
Kurzer Lower Leg Service – 2480 km & 35.000 hm später
Ich habe mir mal die Zeit genommen, einen kurzen Lower Leg Service an meiner Gabel durchzuführen. Laut Strava-Daten hat sie inzwischen 2.480 km und über 35.000 Höhenmeter hinter sich – darunter Events wie das Octopus Gravel in Andermatt und die Trans Jura Gravel.
Die Gabel wurde auf verschiedenstem Terrain eingesetzt: Straße, Schotter, Singletrail – und auch als Commuter bei Wind und Wetter. Das war jetzt der erste Service, das empfohlene Wartungsintervall wurde also locker dreifach überschritten.
Kleine Hinweise:
Ich habe leider vergessen, die Abtropfwanne vor dem Öffnen der Gabel zu reinigen. Der sichtbare Sand bzw. die Partikel stammen also nicht aus dem Inneren der Gabel. Zum Vergleich der Farbe habe ich ein weißes Papiertuch reingelegt. Die Bushings sind glatt und sauber, täuscht etwas weil noch Öl anhaftet. Wollte die Fotos so "dreckig" wie möglich nach dem Öffnen machen.
Beurteilt selbst...
Übrigens muss man ganze 3 Schrauben lösen für den Service, mehr nicht.
Eine Bremse Schleiffrei einzustellen kann schwerer sein und länger dauern, in der gleichen Fahrzeit musste ich auch zwei Sätze Bremsbeläge tauschen. Also der Mehraufwand einer Federgabel hält sich echt in Grenzen.
Ich habe mir mal die Zeit genommen, einen kurzen Lower Leg Service an meiner Gabel durchzuführen. Laut Strava-Daten hat sie inzwischen 2.480 km und über 35.000 Höhenmeter hinter sich – darunter Events wie das Octopus Gravel in Andermatt und die Trans Jura Gravel.
Die Gabel wurde auf verschiedenstem Terrain eingesetzt: Straße, Schotter, Singletrail – und auch als Commuter bei Wind und Wetter. Das war jetzt der erste Service, das empfohlene Wartungsintervall wurde also locker dreifach überschritten.
Kleine Hinweise:
Ich habe leider vergessen, die Abtropfwanne vor dem Öffnen der Gabel zu reinigen. Der sichtbare Sand bzw. die Partikel stammen also nicht aus dem Inneren der Gabel. Zum Vergleich der Farbe habe ich ein weißes Papiertuch reingelegt. Die Bushings sind glatt und sauber, täuscht etwas weil noch Öl anhaftet. Wollte die Fotos so "dreckig" wie möglich nach dem Öffnen machen.
Beurteilt selbst...
Übrigens muss man ganze 3 Schrauben lösen für den Service, mehr nicht.
Eine Bremse Schleiffrei einzustellen kann schwerer sein und länger dauern, in der gleichen Fahrzeit musste ich auch zwei Sätze Bremsbeläge tauschen. Also der Mehraufwand einer Federgabel hält sich echt in Grenzen.
Zuletzt bearbeitet: