Giant Classic Galerie

Ja, ist das 1990er-Modell - hatte in Deutschland die bunten Dreiecke + einen Sattelschnellspanner.
Die schwarzen Biopace Blätter sind vermutlich mal erneuert worden.
Preis im Handel war damals übrigens 1595 DM (Hab 1990 mit der Beschaffung geliebäugelt -
es wurde dann aber ein ATB von der "Selbstverwalteten" Fahrradmanufaktur Bremen)
Korrekt ... Vielleicht bekommst du ja jetzt eine zweite chance - fuer einen bruchteil des ursprünglichen preises. Mein verkäufer wollte glaube ich 60.-.

Hier der zustand bei uebergabe:
1000004720.jpg
 
Bei dem Expedition soll die Bohrung im Unterrohr für die interne Kabelführung eine Sollbruch- Schwachstelle sein. Da gabs einige Rohrbrüche, liegt natürlich auch an der Belastung.
 
Einige Mountainbike Geschichten hier im Forum beginnen mit 'zu meiner Konfirmation'. Und so ist es auch bei mir gewesen: Denn zur meiner Konfirmation im Jahre 1994 war es soweit. Mein erstes Mountainbike ein GIANT Cadex CFM2 mit Deore DX als Vorjahresmodell für ca.1200DM.

Das Bike war ziemlich groß und hatte auch nicht so fette Rohre, wie eins dieser eloxierten Zaskars mit den geilen Schweißnähte, wie die meiner Kumpels. Dafür aber war es schnell und gut.

Ein paar Jahre bin ich mit dem Cadex und den 'MadBikern Forsbach' unterwegs gewesen und erinnere mich an tolle Zeiten. Aus dem Keller heraus wurde es dann ca. 2001 geklaut.

Screenshot 2024-02-19 210241.png


Eines Tages entdeckte ich ein verheißungsvolles Giant, vereinbarte kurzentschlossen einen Termin und machte mich kurz darauf auf den Weg ins Oberbergische Land.

Dort oben angekommen, erwartete mich ein netter Empfang und das Fahrrad stand in einem tollen Zustand- wenig bis kaum gefahren. Der nette Besitzer erzählte mir noch von einer längeren Radtour mit einem Freund, und wie gut es damals fuhr, eine schöne Erinnerung.

Man wurde sich einig und ich machte mich auf dem Heimweg, wo mich eine tolle Abfahrt an der Bröl entlang, bis runter ins Tal erwartete. Ein Moment der mir ewig vorkam

IMG_5692.jpg


Im vergleich zu den 1989 teureren Modellen Super Sierra und Terrago unterscheidet es sich etwas in den Ausstattungsdetails. Während das Escaper mit einer DEORE II ausgestattet ist, wurde die teureren Modelle mit XT ausgeliefert. Die Rahmen sind allerdings identisch.

54311110.jpg


Die etwas klobige Sattelstütze, verschlissene Pedale, spröden Reifen, unschönen Bremshebel und der einfache Satte wurde sogleich entfernt.

IMG_5690.jpg


Etwas später auch noch das Cockpit getauscht, denn der kurze Vorbau mit dem relativ stark nach hinten geschwungenem Lenker machten das Fahrgefühl vergleichbar mit dem auf einem Hollandrad.

Ein Vorbau, den ich mal aus dem Meer an Vorbauten aus Kleinanzeigen gefischt hatte, zeigte sich als gute Wahl. Zusammen mit einem schwarzen Lenker macht es sich gleich viel besser. Die Bremshebel komplettieren das schöne Gesamtbild.

IMG_6522.jpg


Abschließend auch noch ein Satz Speedcontroller, die meines erachtens auch 1989 am Markt erschienen. Vielleicht etwas 'Over the Top'.

IMG_6507.jpg


Also hauptsächlich zeitlich passende und schöne Teile von Suntour, Strong, Avocet, Kalloy, Deore, Continental und Grafton verwendet....Und so steht es nun da.

Frei nach dem Motto: Alte Liebe rostet nicht.

IMG_6502.jpg


IMG_6504.jpg


Giant Escaper 1989
 

Anhänge

  • IMG_6505.jpg
    IMG_6505.jpg
    659,8 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_6505.jpg
    IMG_6505.jpg
    659,8 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_5820.jpg
    IMG_5820.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_6525.jpg
    IMG_6525.jpg
    244,5 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_6524.jpg
    IMG_6524.jpg
    426,7 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_6521.jpg
    IMG_6521.jpg
    334,3 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_6532.jpg
    IMG_6532.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_6530.jpg
    IMG_6530.jpg
    422,7 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_6526.jpg
    IMG_6526.jpg
    360,8 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_6509.jpg
    IMG_6509.jpg
    496 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschönes Escaper!
Ich finde Giant hatte auch "geile Schweissnähte", zumindest schön saubere, gleichmäßige Raupen. Aber ich bin ehrlich, ich kenne die Nähte von den eloxierten Zaskars jetzt gerade nicht.
 
Aus dem Rose Katalog von 1987:

Fantastisch. Schön wieder mal von dir hier zu hören/sehen. Und danke für dieses zeitgeschichtliche Dokument :daumen: ...mir gefällt das Escaper einfach sau gut.

Was ich immer noch leider immer noch nicht ganz verstehe, bis wann waren die Giant Fahrräder eigentlich 'Touched by Koga'. Und galt das damals dann für alle Giants oder nur spezielle Modelle?
 
Hallo :daumen:

Kennt sich jemand mit den alten Giant Rädern aus ?

Baujahr , Neupreis , Tatsächlich alle CFM Modelle mit Carbon Rohren ausgestattet ?



 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2024-05-16 21-52-07.png
    Bildschirmfoto vom 2024-05-16 21-52-07.png
    1,6 MB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :daumen:

Kennt sich jemand mit den alten Giant Rädern aus ?

Baujahr , Neupreis , Tatsächlich alle CFM Modelle mit Carbon Rohren ausgestattet ?



Deinem Screenshot nach hast du ja paar Kataloge schon gefunden, oder? Die Bilder sagen ja schon recht viel aus.
Die Hauptrohre sind mWn. immer aus Carbon, der Hinterbau aus Carbon-Kevlar Mix (erkennbar an den gelben Fäden) oder komplett aus Alu (in späteren Serien). Das Steuerrohr ist mit den Verbindungen zu Ober- und Unterrohr quasi eine Alumuffe. Die weiteren Verbinder (Tretlager, Sattelstützenklemmung, Ausfallenden, ggf. Sitzstreben-Anschluss) sind immer Alu. Bei den Rennrädern ist hinten oft noch mehr Carbon.

Auf den Fotos im Anhang erkennt man`s gut.

1987 wurde die Marke CADEX eingeführt, zunächst nur Rennrad. Glaube das Modell 980c.
MTB kam später und die Marke CADEX wurde einige Jahre parallel zu GIANT geführt. Bis dahin wurde alles unter Hauptmarke CADEX Untermarke/Zusatz GIANT gebrandet. Bis dann entschlossen wurde alles nur noch unter GIANT zu firmieren. Z.B. gab`s dann GIANT MCM-Modelle, vielleicht so ab 1997?!
 

Anhänge

  • IMG_1802.JPG
    IMG_1802.JPG
    232,6 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_1808.JPG
    IMG_1808.JPG
    183 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1806.JPG
    IMG_1806.JPG
    230,1 KB · Aufrufe: 47
  • GIANT CADEX MCM-3.JPG
    GIANT CADEX MCM-3.JPG
    353,7 KB · Aufrufe: 57
  • GIANT MCM Team.JPG
    GIANT MCM Team.JPG
    396 KB · Aufrufe: 90
Mal endlich dran gedacht, Bilder in freier Wildbahn vom 1994er X-2000 Crosser von der vorherigen Seite dieses Threads zu machen. War ein Herbst/Winter Projekt.

Das Bike ist wirklich gigantisch, man hat eine eher ungewohnte, gefühlt sehr aufrechte und bequeme Sitzposition, das Rad rennt aber wirklich sauschnell. Muss sich hinter meinem Gravel nicht verstecken, das war nicht die letzte Ausfahrt diesen Sommer.

PXL_20240523_181252079.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg


PXL_20240523_182030863.PORTRAIT.jpg
 
Giant X-2000 aus 1996/97 im Katalogzustand, gekauft 1997 für 1'300 DM als Zweitfahrrad. Seit damals im Familienbesitz und sehr wenig gefahren, mir ist es mit 21,5" zu klein, dementsprechend steht es nur eingepackt irgendwo herum und begleitet mich von Umzug zu Umzug.

Falls sich jemand daran orientieren möchte: so wurde das Fahrrad damals verkauft, einzig die Zughüllen sind im original silberfarbene von Jagwire gewesen. Alle Verschleißteile sind erneuert: Tretlager, Kettenblätter, Seilzüge, Griffe, Bremsbeläge.

Die alten Drahtreifen sind noch drauf, weil es eben nur im Keller steht und, sollte ich es verkaufen, jeder bitte das Profil verwenden soll, welches er bevorzugt.

Es wiegt mit Drahtreifen 11,5 kg. Mit anderem Laufradsatz, Reifen, Sattel und Sattelstütze kommt man bestimmt auf 9 kg. Der Rahmen wiegt ca. 1,75 kg. Steckt viel Potential drinnen!

So oder so Perfekt zum Gravelbikes jagen und viel, viel schöner als das schwarzmatte Zeug, an dem man sonst vorbeirauscht 8-) 😁

Wünsche allen ein schönes WE!

2002__DSF9592_Giant_X_2000_Bildschirmdarstellung.jpg


Die Starrgabel dämpft ganz gut. Die meisten Federgabeln, die ich auf den Fahrrädern in der Stadt sehe, sind falsch eingestellt oder gar nicht einstellbar. In den meisten Fällen nur unnütz.

2002__DSF9543_Giant_X_2000_Bildschirmdarstellung.jpg



2002__DSF9579_Giant_X_2000_Bildschirmdarstellung.jpg



2002__DSF9559_Giant_X_2000_Bildschirmdarstellung.jpg


147__DSF8549_Giant_X_2000_Bildschirmdarstellung.jpg
 
Ein wichtiger Grund, warum ich an dem Forum teilnehme ist der Wissensaustausch. Dementsprechend habe ich aber vergessen, ein paar Daten anzugeben, die für ähnliche Projekte hilfreich sein könnten!

Innenlager (neu): TOKEN JIS VIERKANT BSA - CARBON/CROMO STAHL 110,5 MM (die Zeit wird zeigen, ob es brauchbar ist)
Bremsgummis: Kool Stop Eagle 2
Lenkergriffe: Sram Racing Grips 110mm (gekürzt an Nut)
Kettenblätter: Specialites T.A. Compact (leider musste ich wegen der Lieferbarkeit schwarz und silber mischen)

Der Kettenstrebenschutz von Procraft löst sich leider an den Kanten.

Das Fahrrad bekommt noch neue Reifen und vielleicht auch einen neuen Laufradsatz. Stattdessen wird wohl mein Gäste-MTB, Giant CFM, in den Besitz einer Freundin rollen (Fotos folgen)...
 

Anhänge

  • 2002__DSF9567_Giant_X_2000_Griff_Bildschirmdarstellung.jpg
    2002__DSF9567_Giant_X_2000_Griff_Bildschirmdarstellung.jpg
    381,1 KB · Aufrufe: 34
Hier mein 56cm Coldrock (von vermute 1992 - korrigiert mich gerne) aufgebaut als MTBMX Dad Bike, kein wirklicher "classic" Aufbau, dachte es passt trotzdem hier rein.

Benutze eine exzentrische Nabe hinten zum Spannen der Kette. Interessant hierbei: brauche ein 103mm breites Lager - kenne ich eher vom Bahnrad - um eine akzeptable Kettenlinie hinzubekommen.

Was mich außerdem langes Ausprobieren im Bikeshop hier um die Ecke gekostet hat: das Maß der Sattelstütze zu ermitteln... 26.6!

Super Kiste alles in allem! Macht sehr Spaß zu fahren! Fühlt sich ein bisschen an wie BMX fahren auf einer Enduro Motocross Maschine.

R0000217.JPG


R0000218.JPG
 
Guten Abend in die Runde,

Bin seit längerem auf der Suche nach einem Klassiker. Dabei spielt die Marke für mich eine nicht sooo wichtige Rolle. Nun hätte ich die Möglichkeit ein Giant chicago günstig zu bekommen. Rahmen (20zoll) wirkte etwas klein für meine Größe von 1,75m. Dazu sagt mir die Schaltung Suntour xr 250 nichts. Kann jemand zu dem Model etwas sagen?
Screenshot_20250716_215259_com.ebay.kleinanzeigen_edit_13918070637459.jpg
IMG_20250716_153457.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20250716_215259_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250716_215259_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    649,7 KB · Aufrufe: 10
Hallo,
auch ich habe vom Konfirmationsgeld mir 1999 ein Giant gekauft.
Leider kann ich nirgends etwas dazu finden.
Es war goldgelb und hatte eine Suntour Federgabel, lt. meinen Erinnerungen.
Ich weiß auch noch, dass die Reifen für damalige Verhältnisse ziemlich breit waren und ich mit den Standardfahrradständern Probleme hatte.
Damals habe ich 1300 DM dafür bezahlt.
Da es ein kleiner Händler im Nachbarort war, kann es auch sein, dass es Vorjahres- oder Vorvorjahresmodell war.
Kann mir jemand sagen, was das für ein Modell sein müsste?
 
Zurück