Fishlips, Steinbach, FRM et al. - der doch nicht ganz letzte Aufbau

Und wieder ne Baustelle.

Also mal abgesehen davon, dass die Rottöne von Gabel und Bremsen echt nicht zusammen gehen...

20250420_131231.jpg


... will die V6 die Tonnen der Bremszüge nicht aufnehmen. Gibt's da flachere? Oder muss ich echt mit der Feile ran an die Tonnen?
Die Ausfräsung der Tonnenaufnahme ist tatsächlich um den 1/2(?)mm weniger tief, als bei den weiter oben gezeigten VB-1.

20250420_163844.jpg


Mein Vorgänger ist sie gefahren, also muss es ja funktionieren, irgendwie...

LG
Chris
 
Gibt's da flachere?
Ja, gibt zumindest verschiedene:
cimg23816vxo6.jpg
Das obere ist ein normaler Tonnennippel, der untere ist von Powercordz und hat bei mir die Bremse blockiert. KCNC hat ja auch eigene Züge, welche in der Titanausführung spezielle Tonnennippel dabei haben:
kcnc bremszug.JPG

Ich kann das jetzt nicht überprüfen, möglicherweise sind die aber flacher.
Hier hat's ein normales Bremszugset von denen, das müsste ja eigentlich passen:
https://www.bike-components.de/de/K...MItaPA77_sjAMVGrSDBx3aowaZEAQYBCABEgLZSvD_BwE
Am sichersten ist allerdings wohl das flacher feilen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Armin, da würde ich es mal mit Feile probieren...

Ach ja, fast vergessen. Die standard 5mm Endkappen für Brems- und Schaltzüge passen auch nicht in die Zugstellschraube am Hebel. Die sind wenige 10tel mm zu dick (Zughülle ohne Endkappe schlackert).
Da heißt es auch wieder: extra kaufen oder leicht feilen/schleifen... :rolleyes:
 
Auf Kleinanzeigen bietet jemand gerade die CU2 an und hat mir netterweise ein Foto mit Draufsicht gemacht:

Screenshot_20250428-195731_Kleinanzeigen.jpg


Nochmal meine zum Vergleich:

Screenshot_20250428_204116.jpg



Tja... wenn die blau wäre, würde ich sie wohl nochmal kaufen :D
 
So... mal wieder etwas Zeit zum Schreiben (und hoffentlich bald auch Schrauben).

Wie im Paket Thread gezeigt, haben meine beiden Avid Mags das Problem, dass bei je einem der Arme mit den Schrauben das Material um die Gewindehülse gebrochen ist.
Und bei beiden fehlt bei 1-2 Armen der Pin für die Rückholfeder.

20250509_213422.jpg
20250509_214543.jpg
20250509_214613.jpg


Ich dachte mir jetzt: aus 2 mach 1, werde also ein einem Rad wechselweise einmal rotbronze und einmal titangrau verbauen (je nachdem, was vorn oder hinten besser passt).

Dafür möchte ich aber die Rückholfedern und Sockelhülse mal ausbauen und tauschen.
Die Frage lautet: Wie stellt man das an?
Muss ich da etwas auspressen oder geht das easy und ich komme nur noch nicht drauf?

LG
Chris
 
Für meine Verhältnisse ging es heute ziemlich flott.

Alte Gabel raus, Konus umbauen, andere alte Gabel rein.
Beim Ausbau schon ne erste Überraschung: was'n das für'n Steuersatz? Musste die Gabel nach unten aus der oberen Schale raustreiben. Unten gibt's quasi nur eine in das Steuerrrohr eingelassene Laufbahn für die Kugeln...

20250606_182138.jpg
20250606_182148.jpg


Oben muss ich irgendwie versuchen, von der Seite zu fetten, läuft schon etwas rau.

Danach mit diversen Spacern und Vorbauten den Schaft der SID nach und nach reingezogen...

20250606_190945.jpg
20250606_190956.jpg
20250606_192216.jpg


Und fertig.

20250606_195348.jpg
20250606_195356.jpg


Kurz mal draufgesetzt, langsam aber kräftig eingefedert: nächste Baustelle; an den Dichtungen tritt ein leichter Ölfilm aus.

Hat jemand zufällig gerade das Manual parat, damit ich mir das mit dem Service mal anschauen kann?
Schätzungsweise neue Dichtungen? Sind Ersatzteile gut verfügbar?

LG
Chris
 
Beim Ausbau schon ne erste Überraschung: was'n das für'n Steuersatz? Musste die Gabel nach unten aus der oberen Schale raustreiben. Unten gibt's quasi nur eine in das Steuerrrohr eingelassene Laufbahn für die Kugeln...
Ja mei, das ist halt ein voll integrierter Steuersatz, allerdings von der preiswerten Sorte, weil dort normalerweise entsprechende Industrielager und nicht nur Einzelteile eingelegt werden. Dieser Steuersatz nennt sich dann IS42/28.6 | IS42/30 (das Maß 42 kann auch 41 sein, muss man messen).
Hat jemand zufällig gerade das Manual parat, damit ich mir das mit dem Service mal anschauen kann?
Im Anhang ein paar Manuals.
Sind Ersatzteile gut verfügbar?
Ich hatte mal die wichtigsten Ersatzteile von HiBike bestellt, aktuell gibts dort aber scheinbar nichts mehr. Ich würde dir empfehlen den User @Vertex-SC zu kontaktieren, weil ...
 

Anhänge

Hmm, meine Steinbach Kurbel scheint ne Octalink zu sein dem Lager nach.
Aber haben die das Lager falsch gewählt oder hab ich n Denkfehler?

MMn gab es die in 68/73 Breite (+ITA 70).

Das Lagergehäuse hat 68mm.
Auf der Anteiebsseite is aber n Spacer drin:

20250719_174513.jpg


Wenn die da n 68mm BB-ES eingeschraubt haben, schließt das dann auf der Nichtantriebsseite wahrscheinlich nicht richtig a , oder?
 
Ja Chris, einseitig ein Spacer ist ungewöhnlich. Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Innenlager für 73 mm Gehäusebreite ist, welches in ein 68er-Gehäuse eingeschraubt ist. Links müsste das Lager etwas herausstehen, was aber auch rein gar nichts macht.
Obwohl, ich sehe gerade, dass diese Octalink-Innenlager auch links einen Flansch haben, also müsste auch links eine Spacer eingeschraubt werden.
 
Ah, das erklärt es.
Schade, fehlen noch 2,5mm auf der anderen Seite zu den 73, die ich für n anderes Rad brauche...
Gar nicht so leicht, eines in 73x113 aufzutreiben...

Edit sagt: beim vom Armin verlinkten BB-ES51 vor kurzem ausverkauft, jetzt wieder verfügbar. Danke Armin :D

Kann ich die Plastik-Schale einfach gegen eine der Alu-Schalen von meinen 68mm BB-ES70 tauschen? Sollte gehen, denke ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vater hat das gerade angekommene ES300 samt Umschlag auf die Waage gepackt und schrieb mir "ca. 250g" (heißt für mich wahrscheinlich zw. 250 und 260)


Sooo, aber Überraschung: die Steinbach ist Octalink V1...

20250720_172924.jpg


Damit muss es dann also ein BB-5500 oder 7700 werden, wenn ich die Steinbach Kurbel übertragen will. Ächz...

LG
Chris
 
Zurück