Fishlips, Steinbach, FRM et al. - der doch nicht ganz letzte Aufbau

Oder es war ein XTR BB-M952:
large_Shimano_XTR_bb-m952_innenlager_isis.jpg

Scheinbar gabs davon auch schon ein E-Type-Lager, dort werden fast immer irgendwelche Spacer verbaut:
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/BB-M952-1807/EV-BB-M952-1807.pdf
 
On the other hand...

20250720_174005.jpg


...sieht mir das danach aus, als ob das V1 Lager nicht das Optimum sei, sondern eher ne schlechte Lösung für diese Kurbel. Dann doch besser das V2 BB-ES...

Das bekomme ich nun gleich auf der anderen Seite zu spüren. Hier hat wohl Kontaktkorrosion die Kurbel etwas zu fest mit der Lagerwelle verschmolzen, wodurch die paar Gewindegänge der Kurbelschraube leider nachgaben...

Seufz, und wieder ne Baustelle... wenn ich da nun den Kurbelabzieher ansetze, muss ich gleich um das Kurbelgewinde fürchten 🥴

20250720_181029.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seufz, und wieder ne Baustelle... wenn ich da nun den Kurbelabzieher ansetze, muss ich gleich um das Kurbelgewinde fürchten 🥴
Kurbelabzieher könnte schon noch funktionieren, in der Welle greift halt keine Kurbelschraube mehr.
Für mich sieht die Kurbel auch nach V2 aus, genauso wie auf Kevins Bild.
Hier hat's 'nen interessanten Fred zu dem Thema: https://www.mtb-news.de/forum/t/octalink-v1-kurbel-mit-octalink-v2-innenlager.504035/post-7953130
Demnach sollte V1-Welle mit V2-Kurbel zwar montierbar sein, der Kurbelarm wird aber auf der Welle nicht richtig fest. Vielleicht ist deswegen die Kurbelschraube so arg lädiert, weil öfters mal nachgezogen?
 
Ja, fürchte ich auch, da wurde das falsche Lager genommen, hat öfter mal gewackelt, > nachgezogen, blabla.

Naja, morgen oder so geht's weiter...

Beim Abzieher sollte ich dann wohl einen für Octalink nehmen? Sieht mir so aus, als könnte das Centstück in der Mitte gut durchbiegen...

Vll 3-4 Cent :D
 
Der Adapter macht ja auch nichts anderes als 2-3 Centstücke, wenn ich das richtig sehe...
Aus der Verhunzten Kurbelschraube könnt man sich den jetzt fast drehen :lol:
 
Hoffentlich passt das neue V2-Lager von der Länge her: Mit gleicher Länge 113 mm für V1 und V2 werden die Kurbelarme bei richtiger Montage auf der V2-Welle weiter nach innen gezogen. Wenn die Kettenlinie mit der V1-Welle gestimmt hat, sollte sie voraussichtlich mit der V2-Welle weiter zur Rahmenmitte kommen.
Woher wusstest du übrigens die Länge der alten Welle, wenn die Kurbelarme noch angebaut waren?
 
Armin, der Plan war eigentlich, eine 7501er Kurbel zu nehmen, und die hat die 113mm Welle bereits.
Dass ich mit der Steinbach dann evtl zu weit nach innen komme, ist mir bewusst; mag es aber mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht...

Länge der Nuten passt eindeutig zu Octalink V2, aber die Breite schaut reichlich eng aus.
Bekomme nichtmal ein x.tel mm von Hand drauf (gut, ist auch nix angefast, aber dennoch...)

20250721_155337.jpg
20250721_155407.jpg
20250721_155316.jpg

20250721_155451.jpg



V.a. auf Bild 2 finde ich, dass die Blöcke der Kurbeln breiter aussehen, als der Abstand zw. den Nasen des Lagers...
 
Meine Theorie wäre, das ist ne V1 Anbindung. Nur wurde bei der Kurbelschraube vielleicht irgendwas falsch gemacht. Z.b. zu fest angeballert 🤔. Auf dem Bild von #461 sieht es fast so aus, als zeichnen sich die Blöcke schon auf dem runden/ unbearbeiteten Teil der Welle ab. Ich würde mir wohl ein günstiges V1 Lager besorgen und erstmal vorsichtig testen, ob der Arm daran hält. Zumindest bevor du mit (ggf. zuviel ) Gewalt versuchst, diesen auf die V2 Welle zu ziehen.
 
Länge der Nuten passt eindeutig zu Octalink V2
Das sieht bei einer Octalink V1-Kurbel genauso aus, weil man solche Nuten nur durchgängig herstellen kann.
Die Länge der Nuten in der Kurbel sagt nichts über V1 oder V2 aus, nur die Breite der Nuten.
Bekomme nichtmal ein x.tel mm von Hand drauf
Von daher müsste dieser Satz dann stimmen:
Schraubst Du eine V1 Kurbel auf ein V2 Lager (was im übrigen schwer geht, wie Du gemerkt hast) liegst Du richtig. Du presst die Zähne der V1 weiter zusammen und verformst sie. Die Kurbel ist im A... äh, Eimer
Du brauchst also ein Octalink V1-Innenlager.
 
Hatte schon mal das Gefühl, dass die Kurbel leicht wackelt beim Treten. Andererseits saß sie ja bombenfest auf der Welle.

Also son 105er Octalink (Bb-5500) als Option für die schöne und leichte Steinbach... mit unsicherem Ausgang.
Oder sichere Bank mit der eigentlich geplanten 751.

Genau deswegen hatte ich mich ja für die 751 entschieden, einfach mal was unkompliziertes.
Aber dann kommen ja immer so Hirnfürze dazwischen :o
 
Genau deswegen hatte ich mich ja für die 751 entschieden, einfach mal was unkompliziertes.
An sich ist das eine gute Idee, aber dann hast du immer noch die blöden Octalink-Lager an der Backe.
Warum nicht gleich eine FC-M760, z.B.: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...m760-175mm-mit-innenlager/3097520368-217-9658
Die hat die gleichen Lochkreise mit 104/64, sieht ähnlich aus und die leichten Innenlager werden dir nachgeschmissen, ohne dass du nach der Länge sehen müsstest.
 
An sich ist das eine gute Idee, aber dann hast du immer noch die blöden Octalink-Lager an der Backe.
Warum nicht gleich eine FC-M760, z.B.: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...m760-175mm-mit-innenlager/3097520368-217-9658
Die hat die gleichen Lochkreise mit 104/64, sieht ähnlich aus und die leichten Innenlager werden dir nachgeschmissen, ohne dass du nach der Länge sehen müsstest.
Naja, ich hab aber den kompletten 751er Antrieb schon hier, inkl. 2 ES70 Lager. Dummerweise halt in 68mm, und der Rahmen entpuppte sich als einziger im Fuhrpark mit 73mm :rolleyes:

Ist das Octalink auch in V2 anfälliger?

Alternativ hätt ich ja noch 2 FRM CU2 liegen.
Aber wie gesagt, unkompliziert und so :D
 
Zurück