Erfahrungen EXT STORIA LOK V3 – ENDURO RACING

Gibt’s halt leider für 216x63 nicht (mehr). Würd auch gern den Storia noch lange im alten Bike fahren, aber wenn dann mal gar nix mehr geht muss wohl CC/DVO oder wieder Luft rein. Die Verfügbarkeit von gebrauchten 216 v3 hält sich vermutlich sehr in Grenzen.
Und einen umbauen kann Mario auch nicht mehr?!
 

Anzeige

Re: Erfahrungen EXT STORIA LOK V3 – ENDURO RACING
Und einen umbauen kann Mario auch nicht mehr?!
Habe ich nicht explizit gefragt. Ich hoffe mein servicierter v2 macht es jetzt wieder für ne längere Zeit und dann mal schauen, falls bei dem wirklich was unreparierbar kaputt sein sollte. Hatte den jetzt allerdings auch nicht jährlich beim Service, da ich das Rad nicht andauernd fahre.

Zwar schon ärgerlich, wenn so ein Ausfall auftritt, ggfs. ist der Tag dann halt vorbei. Von daher schon sinnvoll einen zuverlässigen Dämpfer zu haben. Aber was man so liest passiert das ja auch bei anderen Brands. Könnte aber künftig auch immer als Backup den originalen RS Dämpfer im Auto mitnehmen. Und gebrauchten v3 mit Umbau ist wohl auch nicht wenig Invest.
 
schlechter Witz, oder?
Gut, ich fahr n Nicolai. Evtl. habe ich falsche Anforderungen an Premium-Hersteller.

@osbow Marco hatte mir zum v2 im selben Format noch einen Service gemacht, da er ausgelaufen war letzte Saison, aber mir auch wg der Ersatzteileproblematik berichtet. Ich hoffe er hält jetzt wieder eine Zeit und es ist nix kaputt, hatte schon mal einen Ausfall vor 2-3 Jahren nach einem Tag Leogang. Damals musste er nach Italien und hat ewig gedauert.

Er hatte noch versucht für mich ein günstiges Replacement für v3 mit Italien auszuhandeln, hat aber nicht geklappt da nicht Erstbesitzer und wäre auch nicht für dieses Maß gegangen, da EXT den v3 dafür gar nicht mehr herstellt. :/
Bei mir war es Eins zu Eins der gleiche Wortlaut/das Angebot. Bin aber auch nicht Erstbesitzer.

Ich schau mal, was der Gebrauchtmarkt so hergibt. Evtl. springe ich für ne Zeit auf den DHX2 auf.
 
Gut, ich fahr n Nicolai. Evtl. habe ich falsche Anforderungen an Premium-Hersteller.
Wie lange gibt es jetzt den V2 nicht mehr?
Denke der V3 kam so 2019, oder?
Also wenn ich für nen 6Jahre alten Dämpfer keine Ersatzteile mehr bekomme, dann ist das alles andere als Premium.
Die Idee bei so nem Teil ist doch eigentlich, daß ich ihn bei guter Pflege im nächsten und am Besten auch im übernächsten Bike weiterfahren kann.
Und nicht, daß ich ihn irgenwann wegen nem Kratzer in der Kolbenstange oder dgl. wegschmeißen muss..
 
Glaub es lohnt sich einfach nicht weil der V2 nicht so mega verbreitet ist. Ext kam erst mit dem v3 so richtig in Fahrt. Kann ich schon nachvollziehen das man dann irgendwann abwägen muss was wirtschaftlich noch Sinn macht. In der MTB Welt sind 6 Jahre (leider) schon brutal viel. Ehrlicherweise...wer fährt nen 6 Jahre altes, oder dann vielleicht ein 8 Jahre altes Fahrwerk. Natürlich trotzdem ärgerlich wenn es Kleinigkeiten sind
 
Die Technik im V3 ist tatsächlich auch älter. Macht aber nix wenns gut funktioniert. Man muss nicht immer das Rad neue erfinden.

Da kommen so Erinnerungen:
Hat mal ne Manitou Dorado, das war die beste Gabel die ich je gefahren bin
 
Ja hab das auch gelernt, neue heißt nicht immer besser...gerade Fahrwerk, da investiert man Zeit usw das es läuft um es dann durch was neues hippes zu ersetzen und steht wieder bei Null...
Ich bin inzwischen zurück auf Ner Gabel die ich vor drei Jahren gefahren bin, so isses manchmal
 
Viele Bauteile die komplett anders sind beim v2 als bei v3 sollten es ja nicht sein nehme ich an. EXT hat vermutlich die Maschinen sowas selbst einfach zu produzieren ohne große Kostenaufwand. Falls nicht wird das jetzt auch nicht ewig kostspielig sein so ein paar Metallteile extern herstellen zu lassen. Ist für mich daher eigentlich null nachvollziehbar. Gerade wenn dann eine Größe nicht mal in v3 bereitgestellt werden kann. So könnte man ja immerhin noch annehmen, die wollen halt ihr neueres Zeugs stattdessen verkaufen, aber sie lassen da Kunden einfach im Stich, ist schon schwach…
 
Letzte Chance: Bei Mojo anfragen, ob die noch was auf Lager haben.

Ich finde es auch etwas erstaunlich, dass es zwischen V2 und V3 keine Komponenten-Kompatibilität gibt. Vermutlich wird's dann beim V3 im Verhältnis zum V4 auch nicht anders sein?

Wenn die nicht so toll dämpfen würden ...


Zur Not hätte ich noch einen 216 mm CC DB Coil auf Lager liegen ...
 
Hallo, da mein Storia V2 so langsam "in die Jahre kommt" und es wohl keine Ersatzteile mehr dafür gibt, bin ich am überlegen bei RCZ zuzuschlagen:
FOX RACING SHOX Rear Shock DHX2 FACTORY 216x63.5mm (978-01-590) für € 284,99 inklusive Versand.
Was haltet Ihr von dem Dämpfer im Vergleich zum Storia V2 - sinnvoll oder eher nicht?
 
Hallo, da mein Storia V2 so langsam "in die Jahre kommt" und es wohl keine Ersatzteile mehr dafür gibt, bin ich am überlegen bei RCZ zuzuschlagen:
FOX RACING SHOX Rear Shock DHX2 FACTORY 216x63.5mm (978-01-590) für € 284,99 inklusive Versand.
Was haltet Ihr von dem Dämpfer im Vergleich zum Storia V2 - sinnvoll oder eher nicht?
Hab den Schritt vor ca. drei Wochen gemacht. Hat etwas gedauert, aber mit Hilfe der AI habe ich für mich ein gutes Setup gefunden. Bis dato bin ich ziemlich happy mit.
 
Ist jetzt nichts für diesen Faden, aber ich lese in letzter Zeit immer öfter, dass Leute mit „AI“ ihr Fahrwerk einstellen und damit erfolgreich sind. Ich hab das tatsächlich auch mal probiert, und da kam wirklich nur Murks raus. Liegt das wohl daran, dass ich im Grenzbereich unterwegs bin, was das Gewicht angeht, und die „AI“ deswegen auf keine passenden Daten zurückgreifen kann? Würde mich ehrlich mal interessieren.
 
Ist jetzt nichts für diesen Faden, aber ich lese in letzter Zeit immer öfter, dass Leute mit „AI“ ihr Fahrwerk einstellen und damit erfolgreich sind. Ich hab das tatsächlich auch mal probiert, und da kam wirklich nur Murks raus. Liegt das wohl daran, dass ich im Grenzbereich unterwegs bin, was das Gewicht angeht, und die „AI“ deswegen auf keine passenden Daten zurückgreifen kann? Würde mich ehrlich mal interessieren.
Hast Du mal verschiedene Modelle probiert? Je nach Fragestellung bringen die Modelle sehr unterschiedliche Qualitäten in den Antworten. Grok, Claude, ChatGPT und Gemini nutze ich in der Regel.
Zudem kommt es stark auf den Prompt an. Bei der Definition der Rolle ("Fahrwerksspezialist eines Weltcup Teams..."), Aufgabe und Ausgabe lohnt es sich, Zeit zu investieren und ins Detail zu gehen
 
Ist jetzt nichts für diesen Faden, aber ich lese in letzter Zeit immer öfter, dass Leute mit „AI“ ihr Fahrwerk einstellen und damit erfolgreich sind. Ich hab das tatsächlich auch mal probiert, und da kam wirklich nur Murks raus. Liegt das wohl daran, dass ich im Grenzbereich unterwegs bin, was das Gewicht angeht, und die „AI“ deswegen auf keine passenden Daten zurückgreifen kann? Würde mich ehrlich mal interessieren.
Gute Frage. Wie immer bei AI sollte man alle relevanten Daten hinterlegen. Ich hab das Basis-Setup von FOX genommen und mich Step by Step an mein aktuelles Setup ran getastet. Eigentlich geht es ja auch darum, die Auswirkungen der jeweiligen Einstellungen zu verstehen. Und das erklärt die AI ziemlich gut mit hilfreichen Tips.
 
Hatte doch der freeride Flo auch gemacht...ziemlicher Murks finde ich. Wenn man weiß was die Rädchen machen sollte man das auch so hinbekommen. Was die einzelnen Einstellungen machen wurde ja nun auch so zwei Millionen Mal erklärt überall. Nen grundsetup haben die meisten Hersteller ja eh vorgegeben, da brauchst keine Möchtegern ai

Wenn man nicht weiß wie sich was auswirkt, ist das Video ganz gut gemacht und liefert viele Erklärungen
 
Hmm, spannend. Bei meinem Versuch hatte ich (nur) ChatGPT benutzt. Ich hatte ihm dann meine Federelemente mit Federweg, den Rahmen, mein fahrfertiges Gewicht und meine Vorlieben und was ich so fahre durchgegeben. Muss dazu sagen, dass ich mit meinem aktuellen Setup eigentlich recht zufrieden bin und mich einfach mal interessiert hat, was die AI daraus macht, außerdem ist das Fahrwerk eher speziell (EXT Era/CC Kitsuma). Das Ergebnis war bei weitem zu hart und unkomfortabel, obwohl ich explizit nach Komfort gefragt hatte. Der vorgeschlagene Gabeldruck wich in beiden Kammern um mehr als 20 Psi nach oben von dem ab, was ich fahre, und mein Sag passt gut. Ich hatte darum vermutet, dass das Modell einfach von normalgewichtigen Leuten ausgehend die Werksempfehlungen extrapoliert hat, und das passt halt irgendwie nicht. Wenn ich das mache, landet die Gabel bei etwa 10 % Sag. Der Rahmen ist ein Nicolai G1, und wegen des flachen Lenkwinkels muss man mit dem Gabeldruck nach meiner Erfahrung etwas runtergehen damit der Sag passt, sofern man jetzt nicht völlig krank steiles Zeug fährt. Deswegen hatte ich dem Modell auch den Rahmen durchgegeben, aber ich glaube einfach, dass das so speziell ist, dass das Modell das nicht wissen kann. Aber danke für die Tipps! Dann lohnt es sich vielleicht, da noch mal ein wenig weiter zu graben 👍
 
Wenn der das macht kann das ja nur gut werden :troll:
Ganz ehrlich...ich wäre nie auf die Idee gekommen aber scheint irgendwie (mal wieder) neues fing zu sein. Aber man liest es ja öfter, das man zwar geiles Fahrwerk will, aber sich nicht damit auseinandersetzen will (oder kann). Als ob nen Tag Park wo man sich ein Setup erfährt so schlimm wäre, glaub das kann unter Umständen sogar Spaß machen. Aber ai und direkt zum tuner sind da inzwischen neue Heilmittel ;-)
 
Auch völlig OT, aber hier mal mein letzter 100% Fail mit dem KI Ergebnis der Google Suche, auf die Frage "Darf man Sinterbeläge in Trickstuff Bremsen fahren?"
Übersicht mit KI:
"Ja, Sinterbeläge können in Trickstuff Bremsen verwendet werden. Es ist sogar eine gängige und empfohlene Praxis, da Sinterbeläge eine hohe Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit bieten, was besonders bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist.
Erläuterung:
Sinterbeläge: sind aus einem Gemisch von Metallpartikeln hergestellt, die unter Druck und Hitze zu einem festen Reibmaterial verschmolzen sind.
Diese Beläge sind bekannt für ihre Robustheit und gute Bremsleistung auch unter hohen Temperaturen, was sie ideal für anspruchsvolle Fahrbedingungen macht.
Trickstuff Bremsen sind in der Regel für die Verwendung mit verschiedenen Belagtypen ausgelegt, einschließlich Sinterbeläge.
Die Verwendung von Sinterbelägen kann die Bremsleistung und Lebensdauer der Bremsanlage positiv beeinflussen, besonders bei sportlicher Fahrweise oder in bergigen Regionen.
Es ist jedoch immer ratsam, die spezifischen Empfehlungen des Bremsenherstellers zu beachten und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Fachhändler zu halten, um sicherzustellen, dass die gewählten Beläge optimal zu den Bremsen und den Fahrbedingungen passen."

Nur so am Rande: Trickstuff schreibt organische Beläge vor, steht in der Betriebsanleitung unter Sicherheitshinweise...
 
Ey, habt Ihr schon von diesen neumodischen Telefonen gehört? Smartfons oder so? Was ein Murks. Wenn ich telefonieren will, geh ich in die Telefonzelle!!111!!


:awesome:


Ganz ehrlich...ich wäre nie auf die Idee gekommen aber scheint irgendwie (mal wieder) neues fing zu sein. Aber man liest es ja öfter, das man zwar geiles Fahrwerk will, aber sich nicht damit auseinandersetzen will (oder kann). Als ob nen Tag Park wo man sich ein Setup erfährt so schlimm wäre, glaub das kann unter Umständen sogar Spaß machen. Aber ai und direkt zum tuner sind da inzwischen neue Heilmittel ;-)
Park-Trails sind aber schon ne Ecke weiter weg von meinen Home-Trails. Und die Parameter die hier aufeinander wirken sind teilweise so komplex, dass eine AI genau das und am besten direkt nach der ersten Abfahrt ausführlich erklärt. Aber witzig, wie sich hier einige direkt getriggert fühlen.
 
Wenn man die AI mit realen Daten füttern würde, könnte ich den Ansatz ja halbwegs nachvollziehen. Dann würde das Ding wirklich sehen, wie tief man wann im Federweg war, wie schnell die Rückgewinnung ist etc.

Aber dem Ding mit Prompts ein vernünftiges Setup entlocken zu wollen. Da kann man wohl auch direkt würfeln...

Copy und Paste aus'm anderen Post:
"mach ma mehr Grip"
"ich brauch mehr Komfort"
"die Gabel ist holzig"
"die Gabel xy vom Kollegen hat sich viel besser angefüht"
 
Hast Du mal verschiedene Modelle probiert? Je nach Fragestellung bringen die Modelle sehr unterschiedliche Qualitäten in den Antworten. Grok, Claude, ChatGPT und Gemini nutze ich in der Regel.
Zudem kommt es stark auf den Prompt an. Bei der Definition der Rolle ("Fahrwerksspezialist eines Weltcup Teams..."), Aufgabe und Ausgabe lohnt es sich, Zeit zu investieren und ins Detail zu gehen
Ich würde vermuten, das hier die AI nicht wirklich besser ist, denn anders als der Prompt "Nobelpreisträger in der Biochemie..." wird es beim WC-Spezialisten wenig öffentliches Schriftgut geben.

Kleiner Schwenk, weil wir gerade eh OT sind:
Ich bin letzte Woche seit längerem mal wieder auf dem Rad gewesen und die Gabel war nahezu unfahrbar, weil viel zu hart. Daheim sauber eingestellt und am nächsten Tag noch mal den gleichen Trail gefahren. Ergebnis: Sie war dann besser aber noch immer hart. -Ich, nicht die Gabel war das Problem, weil ich einfach zu langsam war! 😁 Das kann die AI dann eher nicht ändern, oder sie ist dann doch WC-Mechaniker und sagt: fahr halt schneller, dann passt auch meine Einstellung!
 
Jo, das merk ich grad in Finale. Hatte zuhause mein Fahrwerk super eingestellt, bin die Hometrails (eher flach, loam, Waldboden, vereinzelte kleine Wurzeln, schnelle Stücke recht glatt) echt schnell und souverän (für meine Verhältnisse) runtergekommen. Erste Runde in Finale, und ich denk mir WAT? Fahrwerk war doch geil. Wasn hier los. Tja... Rebound deutlich langsamer gemacht, LSC/HSC gutes Stück offener und schon gehts. Ich bin hier einfach viel lahmer als zuhause...
 
Zurück