Sicherheitshinweis Rose Scrub: Mögliche Materialschwäche beim Rahmen

Anzeige

Re: Sicherheitshinweis Rose Scrub: Mögliche Materialschwäche beim Rahmen
Ich habe mit dem Support Rose telefoniert. Die Dame am Telefon war sehr freundlich und sagte mir, dass Scrub Fahrer/Kunden wohl bald - bis Ende des Monats/Anfang nächsten Monat, eine Mail mit weiteren vorgehen erhalten würden…sie hat zwar nicht genau sagen können was/wie, aber es scheint sich doch irgendeine Lösung zu entwickeln…ich selbst hoffe auf einen Rahmentausch. Ich bin ein wenig positiver gestimmt !
 
Musste meins heute im Urlaub doch noch nutzen. Wird wohl halten. Auch wenn das Vertrauen nicht riesig ist. War ja nur als Ersatz im Auto.
 
...sie hat zwar nicht genau sagen können was/wie, aber es scheint sich doch irgendeine Lösung zu entwickeln…
Daniel Koch, Leiter des Bundesamtes für Gesundheit, hat sich während der Corona Krise auch deshalb beim Volk beliebt gemacht, weil er am TV den Mut hatte "ich weiss es nicht" zu sagen, wenn er nichts zu sagen hatte. Nicht irgendein schwülstiges Politiker Nonsens Gelaber, sondern gesagt, dass er genau so vor Fragen steht wie die Bevölkerung und sie an einer Lösung arbeiten.

Auf Rose bezogen; zwischendurch einen Lagebericht, ohne gleich Versprechungen abzugeben, hätte der Firma gut zu Gesicht gestanden. Auch wenn man gesagt hätte, es geht u.U. bis Ende Jahr - der eine oder andere hätte sein Geld trotzdem zurück wollen, damit muss man leben können, eine Lösung für alle wird es nie geben. Aber über Monate schweigen ist sicher falsch.
 
Vielleicht konzentrieren die sich auf den MTB Markt ohnehin nicht mehr so? Beim Root Miller geht ja auch nicht wirklich was.
 
Vielleicht konzentrieren die sich auf den MTB Markt ohnehin nicht mehr so? Beim Root Miller geht ja auch nicht wirklich was.
Kann man missverstehen als: "Soll doch der Scrub-Fahrer im nächsten Baum einschlagen, wir konzentrieren uns ohnehin auf die RR und Gravel Kunden".

Ich vermute mal, dass Rose zum ersten Mal mit so einer Situation konfrontiert wurde und nicht ganz so glücklich reagiert hat. Wenn auf #176 akzeptable Lösungen kommen, glätten sich die Wogen wieder. Die Ablieferungsmängel an meinem Blend wurden umgehend gelöst. Stirnrunzeln verursachten mehr die Mängel selbst. Deshalb meine Vermutung, dass nicht alles Fachleute an den Rädern schrauben.
 
Mahlzeit zusammen,
wie ich in #99 schon einmal erwähnt habe, hatte ich ja einen Bruch/Verformung am Steuersatz meines Scrubs. Ich wollte euch gerne einmal mitteilen wie es bei mir Mit der ,,Rückabwicklung“ lief und was für Probleme aufgetaucht sind. Am 9.Juni ist mir aufgefallen das sich das Fahrrad nicht mehr so gut lenken lies beim Anschauen des Steuerrohrs wies sich ein Riss/Verformung auf, habe es noch am selben Tag noch bei Rose gemeldet und wie üblich nie eine Antwort auf meine E-Mail erhalten. Nach 3 Tagen hatte ich auf gut glück mal im Kundenservice angerufen und beim 3. Versuch hatte ich auch mal wen erreicht auf nachfrage wie man, dass jetzt bearbeitet wird kam nur zurück das sie meine Daten weitergibt und sich wehr bei mir zurückmelden soll. Ein tag darauf kam ich auf die Idee stumpf eine Retour anzumelden was soweit auch kein Problem war, ich habe dann mit einem aus dem Retourenservice geschrieben das ich das Scrub auch in Osnabrück in einem Rose Store abgeben kann und es dann nach Bocholt gebracht wird. So weit so gut in Osnabrück angekommen 14.Juni wollten die Leute im Store nix von dem Fahrrad annehmen und haben erstmal alles verweigert bis der Angestellte mit seinem Chef gesprochen hat und es dann doch angenommen hat, nochmal alles ausgefüllt für eine Retour. Auf nachfrage ob ich eine Quittung für Eingang des Fahrrads bekomme, wurde es wieder verneint, ich habe Fotos vom Scrub und von allen ausgefüllten Sachen gemacht, falls Probleme auftreten sollten. Nun ja ich habe dann mal 3 Wochen ins Land gehen lassen da eine Retour laut Rose 2-3 Wochen dauert. Bis dahin immer noch nichts von gehört, mehrfach angerufen und Immer zu hören bekommen das sich in kürze wehr zurückmelden würde, am 14.Juli habe ich endlich eine Dame in der Hotline Erreichen können, die auch mal endlich was gemacht hat, sie hat es weitergegeben und sich auch zurückgemeldet, dass das Scrub nicht mehr aufzufinden ist. Ein Tag später hat sich einer vom Retourenservice bei mir meldet, dass das Scrub wohl immer noch In Osnabrück steht und es am 31.Juli per Spedition nach Bocholt gebracht werden soll und dem Angebot, das ich den Kaufpreis ertastet bekomme. Ist schon mal nicht schlecht nur ärgerlich das ich es immer noch nicht habe nach mittlerweile Über einem Monat das es bei Rose steht. Fazit des ganzen Einfach die Finger von Rose lassen, mag ja vlt. Eine gute Marke für Gravel und Rennräder sein aber der Service ist einfach Grotten schlecht. Der Rahmen macht spaß aber nicht so trotz ist das Vertrauen weg, Propain Rage gekauft und fertig. Ich kann euch leider keine Tipps geben aber ich drücke euch die Daumen das es möglichst schnell eine Lösung gibt.
 
@181…dass hört sich nach einer Tortur an, welche einen wohl die Nerven kaputt machen…das kann einen ja keiner“bezahlen“ diesen ganzen Mist…dieses Motto: man muss selbst alles in die Hand nehmen und wenn man meint es geht voran…Pustekuchen…ich bin echt gespannt, was den Scrub Besitzern noch bevorsteht…
 
Hat man mir auch gesagt, obwohl wenn man gar nichts sagt oder gesagt bekommt, hört es sich eher so an, als wenn man sich vom Rad verabschieden könnte…denke ich mittlerweiel
 
Bei uns ist es nun abgeschlossen. Wir haben den Anwalt eingeschaltet, wie mein Kumpel auch. Danach ging es recht zügig. Wir erhielten eine E-Mail vom Shop das wir das Bike abgeben dürfen und uns der volle Kaufbetrag erstattet wird (innert 2 Wochen). Im Shop sagte man uns auch, dass man dies aktuell nur Kunden anbietet, die mit einem Anwalt kommen. Später hat es beim Kumpel vom Kumpel dann auch ohne Anwalt geklappt. Jedenfalls liessen wir ein Schreiben gegenzeichnen, gaben unsere Bankdaten an, und liessen die Bikes da stehen. Tat schon ein wenig weh, die Saint-Bremse hätte ich gerne abmontiert, aber leider hatte ich die originale SRAM nicht mehr. Macht nichts. Nun, knapp 9 Tage später wurde das Geld auf die Kreditkarte (und nicht wie angegeben auf das Konto) zurücküberwiesen. Egal, Das Geld ist wieder da, alles fair abgewickelt. Passt.
Nur Schade mit den Informationen. Im Shop wusste man auch nicht mehr. Sie hatten auch nur die Infos aus den beiden E-Mails. Sie vermuten aber, das es nicht sofort etwas neues gibt... auch weil man bei einem Downhiller keine hohen Verkaufszahlen hat. Wäre die Information besser gewesen oder man hätte irgendwie garantieren können, dass demnächst ein neuer Rahmen kommt, dann hätte ich evtl. warten können. Aber eigentlich ist dank der ganzen Sache die aktuelle DH-Saison für die Katz. So schnell bekommt man auch kein neues DH-Bike. Selbst bei Versendern dauert das mind. 4 Wochen. Und ich möchte auch nicht irgendetwas. Egal, dann halt mehr auf Tour. Besser als auf einem Bike im Park, der beim nächsten Sprung oder Drop brechen könnte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglücklich formuliert, hab es korrigiert. Nein, es war nie die Rede von einem neuen Rahmen. Im Shop vermuten sie, dass da nichts mehr kommt. Darum, ich würde jedem empfehlen, das Bike zurückzugeben und den Kaufpreis erstatten zu lassen. Am besten über einen Anwalt (Rechtsschutz), die Rückmeldung kamen dann jeweils umgehend. Gerade wer eine Rechtsschutzversicherung hat, sollte nicht lange überlegen.
Bei meinen Problemen mit dem Rad nach Kauf, kamen Rückmeldungen teils am selben Tag und teils Wochen später. Darum hatte ich schon damit gerechnet, dass es länger gehen wird. Aber hier muss ich sagen, ist alles Einwandfrei und innert versprochener Frist passiert und das Geld ist zurück. Alles fair.
 
Na, wenn wie bei mir gesagt, sie jeden Scrub Besitzer anschreiben bis Ende Juli.. so die Dame von Rose am Telefon, dann müsste es eigentlich auch ohne Anwalt zu machen sein… was soll der Mist dann… Ich habe Rechtsschutz… aber eigentlich keine Nerven mehr für so ein Kram, was für mich selbstverständlich wäre, nämlich die Rücknahme des Rads und das Geld zurück… Ich hab es leider geleast, Job dingsbuns, dann wird es wahrscheinlich noch komplizierter da vom Gehalt brutto monatlich…. Weiß nicht wie das gerechnet wird… aber das ist das Problem von Rose, der Bank und dem Leadingunternehmen/ Arbeitgeber… darum hab ich eigentlich jetzt schon die Schn…. Gestrichen voll..
 
Dann abwarten. Ich hatte nach 2-3 Monaten keine Lust mehr. Bin gespannt ob eine Info kommt und welche.
Rechtsschutz ist zudem kein Aufwand. Rechnung hinsenden, allfällige E-Mails mit Rose, Sachlage erklären und den Rest machen die...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es leider geleast, Job dingsbuns, dann wird es wahrscheinlich noch komplizierter da vom Gehalt brutto monatlich…. Weiß nicht wie das gerechnet wird… aber das ist das Problem von Rose, der Bank und dem Leadingunternehmen/ Arbeitgeber… darum hab ich eigentlich jetzt schon die Schn…. Gestrichen voll..

Mach dich da am besten schonmal schlau. Bei einem Arbeitskollege von mir trat ein ähnlicher Fall auf. Bei ihm konnte der Vertrag zwar beendet werden, aber alle bislang geleisteten Leasingraten waren futsch.
 
@195…das sehe ich nicht ein… in dem Fall bekommt ja die Bank des Leasingunternehmens alles erstattet. Und ich müßte dann auch alles erstattet bekommen…zumindest ab dem Zeitpunkt April-an welchem Rose die Msil versendet hat, dass Rad nicht mehr zu nutzen bis jetzt August…dass macht mindestens 5 Monate Erstattung…warm sollte hier zwischen Selbstzahler und Leasingnehmer unterschieden werden…davon ab…ich mach Leasing nie mehr im Leben…
 
Ih will dir keine Sorgen bereiten, aber wie oben beschrieben ist es auch bei einem Kollegen beim Diebstahl gelaufen. Die getätigten Raten wurden einbehalten, nur auf die zukünftigen vielen weg. Den Leasingunternehmen ist es halt wurscht ob du fahren kannst/darfst oder nicht...
Ich drücke dir dennoch die Daumen 🤞🏼
 
Zurück