YT Insolvenzverfahren - Austausch Betroffener

Ich bin ja (zum glück) nicht betroffen, folge aber, rein aus intresse an den Rädern auch der Insta Seite von Yt.
Irgendwie auch faszinieren & dreist, dass man Kunden, die Bereits bezahlt habe, oder was zurück geschickt hat, im "Regen" stehen lässt, in den Sozialen Medien aber neue Räder ankündigt.

yt.png
 
Ich bin ja (zum glück) nicht betroffen, folge aber, rein aus intresse an den Rädern auch der Insta Seite von Yt.
Irgendwie auch faszinieren & dreist, dass man Kunden, die Bereits bezahlt habe, oder was zurück geschickt hat, im "Regen" stehen lässt, in den Sozialen Medien aber neue Räder ankündigt.

Anhang anzeigen 2205292
Das ist schon der normale Weg.
Die neuen räder sind hergestellt und müssen zu Geld gemacht werden sonst kannst du den Laden ja gleich dicht machen.

Dennoch war das ganze Timing mit Sale und Insolvenz vorher recht..... "unglücklich"
 
Das ist schon der normale Weg.
Die neuen räder sind hergestellt und müssen zu Geld gemacht werden sonst kannst du den Laden ja gleich dicht machen.

Dennoch war das ganze Timing mit Sale und Insolvenz vorher recht..... "unglücklich"
Also man bestellt und bezahlt dann ein neu vorgestelltes Rad, und bekommt dann auch nix geliefert? :D
 
Also man bestellt und bezahlt dann ein neu vorgestelltes Rad, und bekommt dann auch nix geliefert? :D
So weit ich weiß ist das Zahlen wieder sicher sobald die Insolvenz eingeleitet ist. Hat zumindest mal jemand bei der Fahrrad.de Geschichte behauptet.

Problematisch sind in erster Linie die unerfüllten Lieferungen von Bestellungen die vor der Insolvenz getätigt und bezahlt wurden.
 
Aber Mal ehrlich, solange die Firma so marode ist, das alte Kunden im Regen stehen gelassen werden, würde ich einen Teufel tun und da jetzt ein neues Rad bestellen.
Barzahlung bei Abholung vielleicht, aber sicher keinen Cent im voraus.
das kann ich durchaus nachvollziehen, ich hätte gerade bei nem ebike ebenfalls bedenken. man weiß ja nicht obs den Hersteller noch gibt wenn der eimer mal probleme macht.
Aber aus sicht von YT ist es vollkommen klar das man das Rad/die räder auf den markt bringen muss.
was sollen sie denn sonst damit machen?

Naja genug davon, ich halte mich hier jetzt zurück und drück den betroffenen die Daumen das sie Geld oder Rad bekommen.
 
Hallo zusammen,

ich hatte im Mai ein Izzo Core 2 in S für meine Tochter vorbestellt und bezahlt, nachdem ich mit dem Kundensupport bzgl. der richtigen Größe gesprochen habe. Das Izzo wurde im Juni geliefert, aber leider war der Rahmen viel zu klein. Also, den Support kontaktiert und nach einen Umtausch gefragt. Schließlich war die Beratung seitens YT falsch, obwohl ich Körper- und Innenbeinlänge genannt hatte.

Die Antwort war, Umtausch machen wir nicht, aber Du kannst die Bestellung widerrufen und neu bestellen. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Es gibt kein Recht auf Umtausch. Also, das Izzo wieder eingepackt und zurückgeschickt. Bei der Neubestellung des Izzo in Größe M war der Preis auf einmal um 500€ gestiegen und es war nicht mehr lagernd aber vorbestellbar.

Dann noch einmal mit dem Support gesprochen, dass die vorherige Bestellung in der falschen Größe schließlich auf Empfehlung YT erfolgte und ich hier einen Entgegenkommen erwarten würde. Darauf sollte ich die Bestellung machen und ein Discount (ca. 330€) bekommen.

Bis dato war der Kaufpreis aus der Rücksendung immer noch nicht erstattet und ich versuchte dem Kundensupport zu erklären, dass Sie doch das Izzo in Größe M versenden sollen und den vorherigen Kaufpreis zzgl. Discount dem Rechnungsbetrag gutschreiben sollen.

Nein, auch das war nicht möglich! Ich solle bitte eine neue Bestellung inkl. vollständiger Kaufpreiszahlung machen. Sobald das Rad lieferbar wäre, würden Sie den Rabatt gutschreiben und das Izzo verschicken. Ich habe das nicht gemacht, weil mir dieses Geschäftsverhalten (Anfang Juli) bereits merkwürdig vorkam. Stattdessen habe ich eine Mahnung geschickt, da die Rückzahlungsfrist bereits abgelaufen war. Dann kam am 16.7. die Nachricht über das Insolvenzverfahren.

Fazit: Das Geld ist weg und wenn ich mich durch den Kundensupport dazu verleitet hätte lassen, eine Neubestellung zu tätigen bevor die Rückzahlung erfolgt wäre, hätte ich die Kaufpreiszahlung für die Neubestellung auch verloren. Alles was vor dem 16.7. angezahlt oder widerrufen und bis dato nicht erstattet wurde, geht zur Insolvenztabelle.

Was besonders auffällt, mit welcher Beharrlichkeit der Kundensupport versucht hat, Dich in eine Neubestellung zu locken. Alle möglichen Versprechungen wurden gemacht, wie z.B.: "...Du kannst Dich auf uns verlassen, Du bekommst Dein Geld zurück..." oder "... sobald das Izzo verfügbar ist, bist Du der Erste der es geschickt bekommt...!", obwohl Sie zu diesem Zeitpunkt bereits wussten, dass ein Insolvenzverfahren anzumelden ist und die Insolvenzkanzlei aus Frankfurt bereits die Insolvenzanträge vorbereitet hat. Ich vermute das zu diesem Zeitpunkt, die Kreditlinie bereits eingefroren war und keine Auszahlungen mehr getätigt werden konnten. Das würde auch zum Sales Flash des Lagerbestand Anfang Juli passen, womit man versucht hat Liquidität zu generieren.

Ich bin Unternehmensberater aus Frankfurt und gut vernetzt. Ärgerlicherweise habe ich auch erst aus den Medien von der Insolvenz erfahren. Der Investor so sagt man, habe nach schlechten Quartalszahlen die Reißleine gezogen, als geplante Umsatzzahlen ausblieben. Ob ein neuer Investor gefunden werden kann, bleibt abzuwarten. An weiteren Spekulationen möchte ich mich nicht beteiligen.

Über das Geschäftsverhalten des YT Kundensupports soll sich jeder selber seine Meinung bilden. Ich empfehle bei Gelegenheit das Lesen der Kommentare auf der Mitarbeiterbewertungsplattform Kununu.

Wider besseren Wissens, sollte man sich eigentlich vorab eine Meinung bilden, wo man bestellt, aber manchmal fehlt einem einfach die Zeit dafür.

BG, Matt
Uff. Das ist ja ein ganz heftiger Fall. Da würde ich doch mal mit einem Anwalt sprechen. Es wäre doch interessant, ob du dieses S Bike erhalten kannst!? Ist dann zu klein, aber ihr habt was in der Hand. Auch die Abwicklung eines solchen Widerrufs. Hochspeziell das alles. Wie schnell hätte die Firma zB die Rückzahlung nach Erhalt des Bikes einleiten müssen? Ist nicht so, als ob mich auskennen würde. Aber irgendwie war dieses Rechtsgeschäft abgeschlossen, vor Eintritt der Insolvenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff. Das ist ja ein ganz heftiger Fall. Da würde ich doch mal mit einem Anwalt sprechen. Es wäre doch interessant, ob du dieses S Bike erhalten kannst!? Ist dann zu klein, aber ihr habt was in der Hand. Auch die Abwicklung eines solchen Widerrufs. Hochspeziell das alles. Wie schnell hätte die Firma zB die Rückzahlung nach Erhalt des Bikes einleiten müssen? Ist nicht so, als ob mich auskennen würde. Aber irgendwie war dieses Rechtsgeschäft abgeschlossen, vor Eintritt der Insolvenz.
Der Widerruf führt zur Rückabwicklung des Vertrags. Das bedeutet, dass der Vertrag als nicht geschlossen gilt und beide Parteien ihre Leistungen zurückerstatten müssen, d.h. Rücksendung der Ware und Rückzahlung des Kaufpreises. Die Ware wurde dem Spediteur übergeben (Gefahrenübergang auf YT, da der Spediteur in seinem Auftrag handelt), aber die Rückzahlung blieb aus. Eigentlich haftet der Geschäftsführer dafür, aber durch den Insolvenzantrag hat er eine gewisse Enthaftung und haftet nur dann, wenn die Insolvenzantragspflicht verschleppt - also nicht rechtzeitig erfolgte - oder für pflichtwidrige Zahlungen, die nach Eintritt der Insolvenzreife getätigt wurden.

Lange Rede kurzer Sinn, da hast Du null Chance auf dem Rechtsweg zu Deinem Geld zu kommen. Bei Stundensätzen von ca. 300€ für einen Fachanwalt für Insolvenzrecht schmeißt Du noch Geld hinterher.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten, Herrn Flossmann sind seine Kunden etwas wert und er kümmert sich, wenn er wieder durchfinanziert ist. (Die Wahl hast Du immer!) Oder Du bekommst eine Quote zur Insolvenztabelle, wenn die Eigenverwaltung erfolgreich beendet wird.

Wenn es zur keiner Durchfinanzierung kommt, wird der Laden sowieso abgewickelt.
 
Der Widerruf führt zur Rückabwicklung des Vertrags. Das bedeutet, dass der Vertrag als nicht geschlossen gilt und beide Parteien ihre Leistungen zurückerstatten müssen, d.h. Rücksendung der Ware und Rückzahlung des Kaufpreises. Die Ware wurde dem Spediteur übergeben (Gefahrenübergang auf YT, da der Spediteur in seinem Auftrag handelt), aber die Rückzahlung blieb aus. Eigentlich haftet der Geschäftsführer dafür, aber durch den Insolvenzantrag hat er eine gewisse Enthaftung und haftet nur dann, wenn die Insolvenzantragspflicht verschleppt - also nicht rechtzeitig erfolgte - oder für pflichtwidrige Zahlungen, die nach Eintritt der Insolvenzreife getätigt wurden.

Lange Rede kurzer Sinn, da hast Du null Chance auf dem Rechtsweg zu Deinem Geld zu kommen. Bei Stundensätzen von ca. 300€ für einen Fachanwalt für Insolvenzrecht schmeißt Du noch Geld hinterher.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten, Herrn Flossmann sind seine Kunden etwas wert und er kümmert sich, wenn er wieder durchfinanziert ist. (Die Wahl hast Du immer!) Oder Du bekommst eine Quote zur Insolvenztabelle, wenn die Eigenverwaltung erfolgreich beendet wird.

Wenn es zur keiner Durchfinanzierung kommt, wird der Laden sowieso abgewickelt.
Es ist nicht so, als würde ich gar nichts davon verstehen. Bin Banker und habe auch eine Zeit Firmenkredite mitbearbeitet. Ich bin allerdings Rechtsschutz versichert, da kann man leicht schei...en. Den Einzelfall finde ich hochgradig komplex. Wie oben gesagt, vielleicht kommt der Widerruf gar nicht zustande, wenn nicht beide Parteien ihre Pflichten aus demselben erfüllen. Vielleicht könntest du die Herausgabe des Bikes erzwingen. Hast du den Kauf und den Widerruf getätigt? Oder eine minderjährige Tochter? Jede Menge Haken und Ösen.
 
Das ist schon der normale Weg.
Die neuen räder sind hergestellt und müssen zu Geld gemacht werden sonst kannst du den Laden ja gleich dicht machen.

Dennoch war das ganze Timing mit Sale und Insolvenz vorher recht..... "unglücklich"
Wer da zugreift, dem ist nicht zu helfen, es sei denn vielleicht auf Rechnung. Dann bleibt aber immer noch die ethische Frage nach den geprellten, ja teilweise sogar Kindern.
 
So weit ich weiß ist das Zahlen wieder sicher sobald die Insolvenz eingeleitet ist. Hat zumindest mal jemand bei der Fahrrad.de Geschichte behauptet.

Problematisch sind in erster Linie die unerfüllten Lieferungen von Bestellungen die vor der Insolvenz getätigt und bezahlt wurden.
Mit Sicherheit nicht. Es kann ja auch sein, dass ein Unternehmen während einer Insolvenz geschlossen wird, dann ist dein Anspruch in der Insolvenzmasse.
 
FYI
Ich habe heute mit Paypal telefoniert, nach deren Einschätzung bekommen Kunden die gezahlt haben und keine Waren geliefert bekommen haben (YT muss nachweisen, dass sie geliefert haben) (sehr) wahrscheinlich in den Käuferschutz. Das sollte ja die meisten hier glücklich machen.
Ich selber habe eine offene versprochene Teilrückerstattung von YT über die ich wochenlang vertröstet wurde, da hilft Paypal nicht.
Sicher dass das so einfach ohne Nachspiel funktioniert?
Also klar, dass PayPal das erstmal einfach macht. Die haben aber auch keine rechtliche Relevanz.
Aber du ziehst doch damit dein Geld eigenmächtig aus der Insolvenzmasse raus - kommt dann eventuell die Rückforderung vom Insolvenzverwalter oder wem auch immer?
 
Aber du ziehst doch damit dein Geld eigenmächtig aus der Insolvenzmasse raus - kommt dann eventuell die Rückforderung vom Insolvenzverwalter oder wem auch immer?

Die Rückzahlung kommt von PayPal, nicht von YT.
Das Geld ist dann immer noch in der Insolvenzmasse, nur der Gläubiger ändert sich.
 
Falls noch jemand grad Fragen zwecks Garantie / Gewährleistung hat, folgendes bekam ich heute vom Support als Antwort auf meine Frage wie Verbindlichkeiten im Bezug auf Service oder Garantiefälle gehandhabt werden:


"Hallo xxxx,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Wie gesagt, Service- oder Garantiefälle sind davon nicht betroffen. Das Einzige, was passieren kann ist, dass es sich etwas verzögert. Mehr wissen wir zum aktuellen Zeitpunkt leider auch noch nicht.
Sobald es Neuigkeiten zu deinem Fall gibt, werde ich mich umgehend bei dir melden."

Ich fasse es so auf, dass nur Zahlungen/ Verbindlichkeiten des "regulären" Geschäftsbetrieb betroffen sind, bin allerdings auch realistisch genug das ich diese Saison nicht mehr mit der Karre unterwegs sein werde 🙄
 
Sicher dass das so einfach ohne Nachspiel funktioniert?
Also klar, dass PayPal das erstmal einfach macht. Die haben aber auch keine rechtliche Relevanz.
Aber du ziehst doch damit dein Geld eigenmächtig aus der Insolvenzmasse raus - kommt dann eventuell die Rückforderung vom Insolvenzverwalter oder wem auch immer?
Wie gesagt, in meinem Fall ging es nicht weil ich ne Rückerstattung bekommen sollte.
Das ist ein Service von Paypal für dich, am besten selber mal nen Anwalt fragen, wenn du bedenken hast.
Aber bei der Pleite von Fahrrad.de ging das bei anderen wohl auch.
 
Interessanterweise war YT bei einer bekannten Creditwürdigkeitsplattform letzte Woche noch mit einem Ranking gelistet, das deutlich positiv war. Somit hätte selbst informieren vor der Bestellung nichts genützt.
Creditreform hängt häufig lange hinterher. Wir haben früher auch vor jedem Beschluss wenigstens im Internet selbst recherchiert.
 
Nicht direkt betroffen, aber uns als Geschäftspartner hat übrigens noch niemand mal Bescheid gegeben. Ich weiss, dass ist nicht nötig, aber wäre doch irgendwie nett für eine positive Beziehung. Mal sehen, ob die nächste Rechnung bezahlt wird.
 
Nur mal so am Rande:

Ein wichtiges Update für unsere nordamerikanischen Kunden
Wir möchten Ihnen versichern, dass die jüngste globale Umstrukturierung bei YT Industries Deutschland keine Auswirkungen auf unsere nordamerikanischen Operationen hat.
Aufgrund eines hohen Auftragsvolumens und Kundenanfragen arbeitet unser Team fleißig daran, alle Lieferungen zu erfüllen und alle Fragen zu beantworten.
Wir bitten um Ihre Geduld und versichern Ihnen, dass Ihre Bestellung umgehend geliefert wird.---

So Global kann die Rabattschlacht ja nicht sein. Nur den deutschen Geizhälsen geht es am Kragen. Vertrauen verloren und das IZZO war schon im Warenkorb, hätte mein drittes YT werden sollen...
 
Zurück