Kostenlos Mehrtagestouren planen: Bikemap stellt neuen Mehrtagesplaner vor

Jemand Erfahrungen? Kann Bikemap etwas?

Komoot war bisher her schon unschlagbar gut was di integration angeht. Mittlerweile geht es mir aber auf die Nerven wie langsam das tool geworden ist. Auf Manchen laptops läuft die Karte garnicht mehr. Mobilgeräte und Rechner mit Grafikkarte funktionieren gut.

Ich teste Aktuell RidewithGps und das Hammerhead eigene Tool.
 
Jemand Erfahrungen? Kann Bikemap etwas?

Komoot war bisher her schon unschlagbar gut was di integration angeht. Mittlerweile geht es mir aber auf die Nerven wie langsam das tool geworden ist. Auf Manchen laptops läuft die Karte garnicht mehr. Mobilgeräte und Rechner mit Grafikkarte funktionieren gut.

Ich teste Aktuell RidewithGps und das Hammerhead eigene Tool.
Selbe Route wie gestern mit Komoot geplant. Die ganzen Community Einträge die ich bei Komoot genutzt habe findet man hier nicht. Keinen einzigen Punkt während Komoot komplett voll ist. Zudem keine Möglichkeit auf Gravel umzustellen. 39€ pro Jahr da auch ziemlich happig im Vergleich zu 29€ einmalig bei Komoot.
Eher ein RR Planer da schnellste und Mischung aus Radwegen und Straße einzige kostenlose Variante ist.
2025-07-24_10h44_36.png
2025-07-24_10h43_35.png

Links Bikemap, rechts komoot
 

Anhänge

  • 2025-07-24_10h42_35.png
    2025-07-24_10h42_35.png
    208,1 KB · Aufrufe: 41
Ich würde es etwas wohlwollender beurteilen, auch weil ich finde das Einmalig (derzeit) 80,- durchaus fair sind.
Die Kartendarstellung ist gut, allerdings hat das Routing Tool ein paar Bugs, am schwerwiegendsten für mich: Treppen/Stufen auf Wanderwegen gehen nicht. Das macht die Routenplanung in den Alpen etwas schwierig. Ich habe einen Bugreport gemacht, mal schauen wie schnell sie darauf reagieren.

Alles in allem gute Ansätze und könnte sich aber mit der Zeit zu einer soliden Alternative zu Komoot entwickeln. Auch weil Komoot mit Bugs gesegnet ist und die seit geraumer Zeit daran überhaupt nichts beheben.
 
Ich würde es etwas wohlwollender beurteilen, auch weil ich finde das Einmalig (derzeit) 80,- durchaus fair sind.
Die Kartendarstellung ist gut, allerdings hat das Routing Tool ein paar Bugs, am schwerwiegendsten für mich: Treppen/Stufen auf Wanderwegen gehen nicht. Das macht die Routenplanung in den Alpen etwas schwierig. Ich habe einen Bugreport gemacht, mal schauen wie schnell sie darauf reagieren.

Alles in allem gute Ansätze und könnte sich aber mit der Zeit zu einer soliden Alternative zu Komoot entwickeln. Auch weil Komoot mit Bugs gesegnet ist und die seit geraumer Zeit daran überhaupt nichts beheben.
Komoot kostet einmalig 29€ und du kannst es komplett testen ohne was zu bezahlen müssen. 80€ sind da schon extrem happig vor allem weil man nix davor testen kann.
Warum sind Treppen/ Stufen auf Wanderwegen schlecht? Ist jetzt doch keine Ausnahme das es bei Wanderwegen auch mal Treppen oder Stufen gibt.
 
Warum sind Treppen/ Stufen auf Wanderwegen schlecht? Ist jetzt doch keine Ausnahme das es bei Wanderwegen auch mal Treppen oder Stufen gibt.
Ich vermute mal, er meint damit, dass das Tool sich weigert, Wege mit Treppen drin durchgängig zu nutzen, sondern umkehren will.
Dabei kann man ja das Bike auch über so eine Stelle tragen (wenn wirklich nicht fahrbar) und danach weiterfahren.
 
Ich vermute mal, er meint damit, dass das Tool sich weigert, Wege mit Treppen drin durchgängig zu nutzen, sondern umkehren will.
Dabei kann man ja das Bike auch über so eine Stelle tragen (wenn wirklich nicht fahrbar) und danach weiterfahren.
Mein Verdacht wäre eher das er nen E-Moped fährt und das nicht über Treppen tragen kann. Da es ein Routenplaner ist würde es ja sonst heißen das du Wanderwege als Radroute gar nicht erst planen kannst. Wäre bei der teils angespannten Situation aber auch nicht gerade verkehrt.
 
Mein Verdacht wäre eher das er nen E-Moped fährt und das nicht über Treppen tragen kann. Da es ein Routenplaner ist würde es ja sonst heißen das du Wanderwege als Radroute gar nicht erst planen kannst. Wäre bei der teils angespannten Situation aber auch nicht gerade verkehrt.
Ich glaube du solltest dir die blöden Mutmaßungen sparen. Es geht darum dass das Tool nicht über als Stufen/Treppen getagte Stellen routet. Sonst wäre das ja auch kein Bugreport wert…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du solltest dir die blöden Mutmaßungen sparen. Es geht darum dass das Tool nicht über als Stufen/Treppen getagte Stellen routet. Sonst wäre das ja auch kein Bugreport wert…
Erstaunlich, dass es immer noch Leute gibt, die den Typen nicht auf der Ignore Liste haben.
Noch zwei Posts und er phantasiert wieder von linksradikalen Verschwörungen.
 
Dafür das du nicht einmal einen vernünftigen deutschen Satz auf die Reihe bekommst bist ganz schön eingebildet.
Oh, entschuldige bitte – mir war natürlich nicht klar, dass ich hier mit dem literarischen Erben Goethes diskutiere. Jetzt, wo ich deine Beiträge nochmal studiere, erkenne ich selbstverständlich ihre sprachliche Brillanz in jedem Satz.
Warum ausgerechnet mein Post eingebildet gewesen sein soll, bleibt mir ein Rätsel.
 
Oh, entschuldige bitte – mir war natürlich nicht klar, dass ich hier mit dem literarischen Erben Goethes diskutiere. Jetzt, wo ich deine Beiträge nochmal studiere, erkenne ich selbstverständlich ihre sprachliche Brillanz in jedem Satz.
Warum ausgerechnet mein Post eingebildet gewesen sein soll, bleibt mir ein Rätsel.
Besonders überzeugt, dass er es geschafft hat, in einem(!) Satz 4 Rechtschreibfehler unterzubringen. Zusammen mit dem Inhalt des Satzes Realsatire pur!
 
Jemand Erfahrungen? Kann Bikemap etwas?

Komoot war bisher her schon unschlagbar gut was di integration angeht. Mittlerweile geht es mir aber auf die Nerven wie langsam das tool geworden ist. Auf Manchen laptops läuft die Karte garnicht mehr. Mobilgeräte und Rechner mit Grafikkarte funktionieren gut.

Ich teste Aktuell RidewithGps und das Hammerhead eigene Tool.
Warte noch ein wenig. Bald wird es bestimmt ein Abo für schnellen Zugriff geben. 🤣 Und das erste Jahr nur zum halben Preis 😈
 
Komoot kostet einmalig 29€ und du kannst es komplett testen ohne was zu bezahlen müssen. 80€ sind da schon extrem happig vor allem weil man nix davor testen kann.
Warum sind Treppen/ Stufen auf Wanderwegen schlecht? Ist jetzt doch keine Ausnahme das es bei Wanderwegen auch mal Treppen oder Stufen gibt.
Tatsächlich kosten die Karten bei Komoot einmalig 29 und die Premium Funktion dann ca 60 € jährlich. Bikemap aktuell einmalig 80 € für Premium.
 
Mein Verdacht wäre eher das er nen E-Moped fährt und das nicht über Treppen tragen kann. Da es ein Routenplaner ist würde es ja sonst heißen das du Wanderwege als Radroute gar nicht erst planen kannst. Wäre bei der teils angespannten Situation aber auch nicht gerade verkehrt.
E-Motorräder (E-Mopeds) werden ja auch nicht über Treffen getragen. Stinknormale Pedelecs natürlich schon. Es gibt tatsächlich Menschen, die können beides eine Treppe hochtragen, Biobikes und Pedelecs
 
Zurück