Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

BTW Ü50 schon alle Rentner oder wo kommen die ganze Beiträge so schnell her?!
Die, die sich seit vielen Seiten zurück gehalten haben

  • haben inzwischen zur Finanzierung eurer starken Motoren schwer geschuftet
  • sich gewünscht mal wieder sauberes Deutsch zu lesen
  • und sich mit Alternativsport beschäftigt
z.B.
Gipfeltouren unternommen 🤩
signal-2025-07-12-16-59-18-010.jpg


oder für gesunde Ernährung gesorgt 😋
20250707_230329-b.jpg
 
Radfahren mit Anspruch, anyone?
https://cycling4gaza.org/
https://www.dw.com/de/para-radsportler-aus-gaza-bringen-hilfe-inspiration-und-hoffnung/a-70301017

scheint auch was zu bringen!
https://www.reuters.com/sports/acti...rance-call-israeli-team-be-barred-2025-07-23/

„…Vor einigen Jahren ermittelte eine Software in Hessen die »Toxizität« von Postings per Mausklick, mit »Decoding Antisemitism« sollten sogar Meldungen zur Löschung automatisiert werden. …
Die wenigen öffentlich zugänglichen Details verfestigen den Eindruck, dass es »Decoding Antisemitism« in erster Linie darum geht, pro-palästinensische Stimmen zu sanktionieren. …
Schließlich sei es antisemitisch, wenn Israel die alleinige Schuld am derzeitigen Leid der Palästinenser*innen im Gaza-Krieg gegeben wird. …“🙄
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1...hmen-halten-israel-kritik-fuer-judenhass.html
 
Fahrrad-Club-Organisation, also so ein Fahrradverein.
Habe ich angeschrieben, die Antwort war

F.Club-Organisation schrieb:
... Bahnreisen mit dem Lastenrad sind aufgrund ihrer Größe und des Gewichts nicht zu empfehlen. Wenn der Bahnsteig nicht über eine Rampe angefahren werden kann,.ist es schwierig bis unmöglich bis an das Gleis zu gelangen. Oft ist der Aufzug zu klein oder gar nicht vorhanden.
Das stelle ich mir gerade mit einem Lastenrad ziemlich komfortabel vor. Da kannst du ganz bequem das Zelt, Kleidung, den Kasten Bier und was man sonst braucht (zusätzliche Akkus) in den Gepäckraum reinstopfen. Immer alles dabei. ;)

Ansonsten wäre eben so ein Lastenrad schon ein adequates Gegenstück zum Auto, zumindest für einen bestimmten Umkreis.
Da du der Meinung bist, für mich ist ein Lastenrad das Beste, würde ich gerne mal von dir gezeigt bekommen, wie man sowas damit fährt.

Alleine traue ich mich das nicht 🙈
 

Anhänge

  • 20250723_175448.jpg
    20250723_175448.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 38
  • 20250723_181916.jpg
    20250723_181916.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 41
  • 20250723_182413.jpg
    20250723_182413.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 42
Mal ehrlich, mit dieser superleicht profilierten Schmalspurbereifung willst du solche Wurzeltrails und Steinfelder befahren? Und das wahrscheinlich auch noch mit 3 oder 4bar?
Glaubst du, das wäre etwas adequates?

Wenn die Lastenrad-Erfahrenen von dem Fahrrad-Club meinen, Lastenrad für Radreisen mit der Bahn mangels Infrastruktur nicht zu empfehlen, dann muss man das leider so akzeptieren.
Wäre eine schöne Idee gewesen, wg. dem großen Packraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oldie-Paul :love: hat mal gesagt
Die Steine im Pfälzerwald sehen böse aus, sind aber lieb zu den Bikern 🤗, auf der Alb ist es genau anders rum

Wo ist denn das Problem? Du kannst das doch sogar mit einem Lastenrad :daumen:

Die Reifen sind die gleichen, die ich am Gravel auch fahre. Schwalbe 40mm irgendwas. Die sind topp :daumen:. Okay, nicht ganz so gut wie Nobby Nics, aber fast :)

4bar nicht, aber 3bar sollten es schon sein. Sonst macht es nicht nur klonk sondern klonk-pfffffff:mad:

Natürlich ist das nicht der optimale Untergrund für ein gravelähnliches Bike, aber wenn der Weg mal kurz so aussieht, was willst du machen? :ka:

Und meistens sind die Trails ja eher so wie hier, aber auch die würde ich mich nicht trauen mit dem Lastenrad zu fahren 🙈

 
Keine Ahnung, warum manche Leute so auf Lastenräder stehen.
Mit nem normalen Fahrrad (mit oder ohne E) und nem gescheiten Anhänger bin ich doch viel flexibler unterwegs, kann trotzdem ähnlich viel Last mitnehmen und brauch nicht soviel Last zu stemmen, weil ich den Hänger zur Not auch separat mal irgendwo hochwuchten kann. Die gesamte Fuhre paßt in 2 Teilen vielleicht sogar in Bahnhofsaufzüge (auf jeden Fall häufiger als so ne unförmige Lastengurke) und in so manchen Keller. Und wenn der Anhänger mal nicht gebraucht wird, hab ich ein vollwertiges Sportgerät für vielfältige Strecken.
Also, wo ist der Vorteil bei diesen Lastenrädern im Vergleich zu Bike plus Anhänger?
 

Anhänge

  • 20231103_112254.jpg
    20231103_112254.jpg
    1.021,4 KB · Aufrufe: 35
  • 20231103_112252.jpg
    20231103_112252.jpg
    1.022,1 KB · Aufrufe: 33
  • 20231103_112245.jpg
    20231103_112245.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 33
Also, wo ist der Vorteil bei diesen Lastenrädern im Vergleich zu Bike plus Anhänger?
Die Frage kann nur 1 @Rockside beantworten, der empfiehlt das ja :ka:

Für mein Rad gibt es sogar einen Adapter, wenn ich aufhöre Bier zu brauen und welches kaufen muss :crash:

Canyon schrieb:
Das Bike ist offiziell für den Einsatz mit Croozer Anhängern vorgesehen, damit du auch deine wichtigsten Passagiere mitnehmen kannst.

3333_TOP-4_commuter-on-7_wh_croozer.jpg
 
Da du der Meinung bist, für mich ist ein Lastenrad das Beste

Keine Ahnung, warum manche Leute so auf Lastenräder stehen.
Wie geschrieben, war mir diese Idee gekommen, als es um ein Reiserad ging. Das las sich zuerst ganz anders. Ich hatte mir darunter vorgestellt, daß man da meist Radwege, Straße und sonstige leichtere Wege befährt, um vorallem km für die Reise zu machen.

Für leichte Trails wie auf nem Gravel ist das Lastenrad wohl eher nicht so geeignet.
 
Benötigt wird ein Trial MTB mit 625er Akku. Geboten werden zwei Touren mit je 50 km und 1000 m Hd.
Übrigens, Durchschnittgeschwindigkeit > 20 KmH :ka:
Ich habe heute mal geübt. Das mit der Geschwindigkeit klappt bei mir nicht.
Es war die Tour des Albstadt-Marathon. Knapp unter 70 Km mit 1300 Hm. Akku hatte am Ende noch 61%. Könnte daran liegen, dass ich 51,8 Km der Tour mit Motor Off gefahren bin.
Also nur so um Herrn Dr. Rockside-Besserwisser-Seeumrunder mal zu zeigen, dass man mit einem 23,4 Kg-Bike auch ohne Motor ordentlich fahren kann :D
Und ein fettes Vesper gab es auch noch mittendrin :hüpf:

1000007672.jpg
1000007675.jpg
1000007678.jpg
1000007674.jpg
1000007676.jpg
1000007673.jpg
1000007677.jpg
 
Bei einer Tour war auch mal ein Paar mitgefahren auf einem superleicht gebauten MTB-Tandem (ohne Motor). Die waren zwar auf mehr geraden Trails echt superschnell unterwegs, da beide gut trainiert und aufeinander bestens abgestimmt zum Fahren mit dem Tandem.
Aber wenn's dann in Serpentinen-ähnliche Abfahrten ging, kamen die bei den Wenden aufgrund der Länge des Tandems dann doch regelmäßig in Trouble, trotz bester Fahrtechnik der beiden. ;)
 
Zurück