Flasche die dicht hält *und* nicht stinkt gesucht

cjbffm

26 Zoll lebt!
Registriert
4. September 2011
Reaktionspunkte
10.661
Ort
Preuße in Punkfurt^^
Im Thema

"Trinkflasche die nicht sifft gesucht"

habe ich etwas über die Elite Fly geschrieben, die zwar aus nicht stinkendem Material besteht, aber auch nicht zuverlässig dicht hält:


Frage nun. Welche Fahrradtrinkflasche erfüllt meine Forderungen
  • kein stinkendes Material
  • dicht auch beim Fahren und im Liegen?

Gibt es da etwas? Das sollte doch nicht so schwierig sein. (Fast jede Flasche mit Flüssigseife oder Putzmittel etc. erfüllt zumindest die zweite Forderung spielend.)

Noch etwas: Ich empfinde sechs bis acht Euro für eine Fahrradflasche aus Plastik als absolute Obergrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich irgendwo gelesen hab, daß Apfelschorle das perfekte Sportgetränk ist, wäre sowas hier doch ne ziemlich perfekte Lösung für ne dichte, nicht stinkende Plastikflasche (Beispielbild):
Bild_2025-07-27_173035073.png

Stinkt garantiert nicht bei Einmalgebrauch.
Jetzt brauchts nur noch ne Lösung für nen geeigneten Flaschenhalter, nachdem ich auch "richtige" Trinkflaschen gerne mal im Gelände verliere.
Dies ist mein (halb-)voller Ernst, sprach die Hausfrau, als ihr Mann um Mitternacht betrunken nach Hause kam. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Lidl für 2€ stinkt nicht, und sie ist "dicht auch beim Fahren und im Liegen", was auch immer du damit meinst (wer oder was liegt da - welche Flasche ist da dicht und liegt?).
Allerdings tropft sie wenn über Kopf, wie die meisten anderen 2€ Trinkflaschen auch.
 
Und wie trinkt man aus einer starren Edelstahlflasche mit Nuckelverschluss...?
Die Camelbak sieht gut aus, aber funktioniert das einhändig während der Fahrt?

Die klassischen 2€ Flaschen (auch die mit Geruch) lassen sich einhändig grosszügig quetschen, und man kann sie notfalls kurz mit den Zähnen halten. So TourdeFrance- mäßig.
Das geht schon mit der Lidl Flasche schlecht.
 
Funktioniert super während der Fahrt. Kann man einfach mit dem Daumen bedienen. Flasche kann trotz Isoschicht gequetscht werden.
 
Danke für die wirklich hilfreichen Beiträge und Anregungen!

Mundgeblasene Flaschen zum entsprechenden Preis kommen allerdings nicht in Frage, wie ich in meinem Eingangspost schon geschrieben habe.

Edelstahl ist grundsätzlich sympathisch, hat aber einen grundlegenden Nachteil. Es ist schwer, dagegen gewinnt leider jede Plastikflasche, zumal ich meine Flaschen auch sehr oft im Rucksack mitnehme. Und alle meine Flaschenhalter sind aus Metall.

Daß der französische Sportdiscounter auch etwas für mich passendes im Portfolio haben könnte, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. - Danke für den Hinweis. Gleich nächste Woche sehe ich mir deren Flaschen mal persönlich an.

Und zwei Mineralwasserflaschen aus Plaste habe ich tatsächlich seit ein paar Jahren im Gebrauch. - Als Ergänzung und falls ich mal garantiert dichte Flasche brauche, die ich liegend oder kopfüber in meinem Gepäck transportieren kann. - Aber man ist ja Perfektionist und möchte nicht immer mit der Arme-Leute-Lösung unterwegs sein, obwohl das die gleichzeitig billigste wie auch dichteste Lösung wäre.
 
Zurück