Virginia Tech updatet Helm Rankings: 129 Helme verlieren 5-Sterne Bewertung

Man hätte auch einfach die Sterne Wertung abschaffen können und nur die Punkte als Wertung nehmen können.
 
Man hätte auch einfach die Sterne Wertung abschaffen können und nur die Punkte als Wertung nehmen können.
Hätte man machen können. Setzt allerdings voraus, dass man sich mit dem Punktesystem auseinandersetzen muss. Denn ob ein Helm 10,09 oder 13,00 Punkte hat, scheint als Laie auf den ersten Blick erstmal egal, ist ja keine große Differenz. Dass der eine aber 5 und der andere 3 Sterne hat und dass dort ca. 100 Helme dazwischen liegen, sieht man erst auf den zweiten Blick. Zumindest meiner Meinung nach. Von daher ist es schon gut so wie es ist und auch, dass sie einen höheren Standard setzen um auf die jeweiligen Punkte/Sterne zu kommen.
 
Hätte man machen können. Setzt allerdings voraus, dass man sich mit dem Punktesystem auseinandersetzen muss. Denn ob ein Helm 10,09 oder 13,00 Punkte hat, scheint als Laie auf den ersten Blick erstmal egal, ist ja keine große Differenz. Dass der eine aber 5 und der andere 3 Sterne hat und dass dort ca. 100 Helme dazwischen liegen, sieht man erst auf den zweiten Blick. Zumindest meiner Meinung nach. Von daher ist es schon gut so wie es ist und auch, dass sie einen höheren Standard setzen um auf die jeweiligen Punkte/Sterne zu kommen.
Naja, wenn du dir die Homepage anguckst dann braucht es da erst einmal ein Update damit der Verbraucher damit was anfangen kann. Und 11 Fullface Helme z.B. sind auch ziemlich mager.
 
Ich schau gern bei Virgina Tech, auch wenn das Ganze gerne etwas transparenter sein dürfte.
Jetzt ham se aber 2 von meinen Helmen "abgewertet". Skandal!
 
Man hätte ja auch simpel einen weiteren Stern einführen können.
So ist es doch jetzt total durcheinander, weil man je nach Zeitstempel verschiedene Bewertungen hat.
Ohne dass sich wirklich was geändert hat..
Der Spaß geht ja beliebig oft mit noch mehr Sternen😬
 
Die Übersicht ist für mich nicht hilfreich. Weit verbreitete Helme fehlen. Baugleiche Helme (Bell Servo, 7IdP M1, Demon United Podium) werden unterschiedlich bewertet. Sieht nicht nach einem Prüfstandard mit Zertifikat aus, der auch was wert ist und daher von den Herstellern angestrebt wird.

Anekdote: Der Smith vom Titelbild ist auch nicht aufgeführt.
 
Die Übersicht ist für mich nicht hilfreich. Weit verbreitete Helme fehlen. Baugleiche Helme (Bell Servo, 7IdP M1, Demon United Podium) werden unterschiedlich bewertet. Sieht nicht nach einem Prüfstandard mit Zertifikat aus, der auch was wert ist und daher von den Herstellern angestrebt wird.

Anekdote: Der Smith vom Titelbild ist auch nicht aufgeführt.
Wenn du eine bessere Übersicht hast, immer her damit! :) Mir ist nichts Vergleichbares bekannt.

Wenn die Hersteller ihre Prüfergebnisse veröffentlichen würden, könnte man was schönes machen. Könnte.
 
Seit ich von diesem Virginia-Test erfahren habe, schaue ich mir gerne mal an, wo denn die bekannten Helme im Ranking so stehen. Auch für einem Neukauf. Da sehen manche der bekannten Helme gar nicht so gut aus, wie man annehmen möchte.

Aber mein neuer Bluegrass Rouge MIPS hat auch im neuen Ranking seine 5 Sterne behalten. Und das sogar für relativ 'wenig Helm' und Gewicht, und mit kräftiger Belüftung, so wie die Helme früher mal waren.
Im Vergleich dazu ist z.B. ein Specialized Ambush2 ein Riesen-Turban auf dem Kopf mit mäßiger Belüftung, wenn es heiss ist. Eigene Erfahrung !

Als Info für mich entnehme ich aus dem Virginia-Test:
ein monströser Helm muss überhaupt nicht sein, um eine sehr gute Sicherheit mit 5-Sternen zu bekommen.
Es geht offenbar auch Gewichts- und Volumen-mäßig 'leichter'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baugleiche Helme (Bell Servo, 7IdP M1, Demon United Podium) werden unterschiedlich bewertet.
Vielleicht sind die ja dann doch gar nicht soo 'baugleich', sodaß es möglicherweise dadurch zu anderen Bewertungen kommt ... !? Schon mal daran gedacht?

Was soll das eigentlich heissen ... baugleich? Oftmals ist da viel mehr anders gemacht, als nur ein Label.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der eine aber 5 und der andere 3 Sterne hat und dass dort ca. 100 Helme dazwischen liegen, sieht man erst auf den zweiten Blick.
Das kann aber auch schlicht heißen, dass die Helme unterm Strich alle gleich sind und mit den Sternen ein Unterschied suggeriert wird, der gar nicht so relevant ist.
Ohne zu wissen was der Score Wert in absoluten Zahlen bedeutet, ist das alles recht schwammig.
 
Die Übersicht ist für mich nicht hilfreich. Weit verbreitete Helme fehlen. Baugleiche Helme (Bell Servo, 7IdP M1, Demon United Podium) werden unterschiedlich bewertet. Sieht nicht nach einem Prüfstandard mit Zertifikat aus, der auch was wert ist und daher von den Herstellern angestrebt wird.

Anekdote: Der Smith vom Titelbild ist auch nicht aufgeführt.
Was für nen Zertifikat hättest du denn gerne? TÜV Nord oder DEKRA?
 
Ohne zu wissen was der Score Wert in absoluten Zahlen bedeutet, ist das alles recht schwammig.
Ich kann mich erinnern, daß es auf der Seite ein Erklärung dazu gibt.

Das Ranking richtet sich offenbar nach den Einschlagsenergien, die beim Fahrer ankommen. Weniger davon ist auf jeden Fall immer besser, das dürfte wohl unumstritten sein.

Erstaunlich finde ich, daß da der POC Tectal mit nur 2 Sternen beachtlich schlecht wegkommt. Ich dachte immer, das wäre ein besonders guter Helm. Auch der schon ältere Speci Ambush1 MIPS mit nur 3 Sternen sieht da heute gar nicht mehr gut aus, im Vergleich zum neueren Ambush 2 mit 5 Sternen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ranking richtet sich offenbar auch nach den Einschlagsenergien, die beim Fahrer ankommen.
Ich sagte ja: Absolute Zahlen. Danach richten werden sie sich sicherlich. Nur wie groß ist den der Unterschied zwischen 10 und 13 Punkten?

Mich beschleicht da der Gedanke, daß du ein spezielles Interesse daran haben könntest, diesen Test 'als Unsinn' aussehen zu lassen !?
Ich habe was gegen Marketing, das mir Sicherheit verkaufen will ohne Fakten zu liefern. Mit Angst lässt sich halt wunderbar Geld machen. Siehe MIPS.

Ich finde die Seiten von Virginia Tech allerdings insofern hilfreich, als sie erlauben das Marketinggeblubber der Helmhersteller untereinander in Relation zu setzen. Von daher ein Schritt in die richtige Richtung.
 
Warum soll er belegen, dass drei Helme von drei verschiedenen Herstellern nicht exakt baugleich sind? Das ist doch vollkommen plausibel
Nachdem im von @Rockside zitierten Post von @hasardeur 3 Helme von 3 Herstellern als "baugleich" bezeichnet wurden, würde es mich halt interessieren, woran er festmachen kann, dass dem nicht so ist.
Er sagt es mit einer solchen Bestimmtheit, dass es naheliegt, von ihm Belege für die Aussage zu bekommen.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das von hasardeur zitierte "baugleich" aus irgendeinem Testbericht o.ä. stammt und hier nicht willkürlich verwendet wurde.

Schließlich gibt es ja durchaus in anderen Bereichen baugleiche Produkte aus einer Herstellung, die nur ein anderes Markenlabel, andere Farbe o.ä. haben, aber ansonsten übereinstimmen. (Bspw. Wasch- und Geschirrspülmaschinen von Bosch und Siemens).
 
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das von hasardeur zitierte "baugleich" aus irgendeinem Testbericht o.ä. stammt und hier nicht willkürlich verwendet wurde.

Das basiert mit Sicherheit mal nur darauf, dass die drei Modelle genau gleich aussehen aka die gleiche Schale nutzen. Wie der Aufbau innen ist und dass dieser bei allen drei gleich ist, müsste dann ja wohl derjenige erst einmal belegen, der das behauptet.

Es gibt auch vom VW Golf verschiedene Modelle, die von außen gleich aussehen aber andere Innereien haben....
 
Zurück