Hilfe bei Übersetzung / Umbau Ridley Kanzo Adventure für steilere Strecken

Registriert
1. August 2025
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, ich bin im richtigen Bereich gelandet 😊

Ich plane eine größere Bikepacking-Bergtour (Alpencross), fahre ein Ridley Kanzo Adventure mit folgender Ausstattung:
  • Schaltung: Shimano GRX 812 (1×11)
  • Kassette: Shimano XT M8000, 11-fach, 11–42 Zähne
  • Kurbel: Rotor VEGAST 172,5 mm mit 30 mm Achse und 42Z Kettenblatt
Leider merke ich, dass mir der kleinste Gang bei längeren Steigungen über 10 % (z. B. auf Schotterwegen) zu schwer fällt. Ich möchte daher die Übersetzung für solche Anstiege leichter gestalten.

Mein Fachhändler sagt:
  • Vorne: kleinster möglicher Umbau nur auf 38Z
  • Hinten: sei ein Tausch der Kassette oder ein größerer Zahnkranz nicht möglich mit meinem Schaltwerk
Ich frage mich nun:
🟡 Reicht ein Umbau auf 38Z vorne überhaupt aus für anspruchsvolle Touren?
🟡 Gibt es hier vielleicht doch Möglichkeiten (z. B. Verwendung anderer MTB Kassette)?
🟡 Oder hat jemand Erfahrungen mit alternativen Setups oder Kombinationen für mehr Bergtauglichkeit bei GRX 1x11?

Ich bin grundsätzlich offen für Umbauten, solange sie technisch realistisch sind (auch wenn nicht "offiziell" vom Hersteller freigegeben).

Danke!
 

Anzeige

Re: Hilfe bei Übersetzung / Umbau Ridley Kanzo Adventure für steilere Strecken
Ritzelrechner.de und deine Leidensfähigkeit.

Ich weiss nur, dass 30 vorn auf 11-42 mir auch OHNE Gepäck auf einer 500hm Forstwegsteigung 10-15% zuviel war. 30 auf 46 geht wenn ich mich gut fühle (Hinterrad 27.5+ also etwa so wie 2.0 auf 29).

Ich würde dir zu Umwerfer vorn raten. Ist natürlich Aufwand, aber evtl gar nicht so sehr. GRX kenne ich aber nicht.
 
Eine 11-46 Kassette schaltet ein GRX 11-Fach Schaltwerk problemlos.
Ich hab meine Di2 sogar bis 9-46 am laufen.
Das gibt Shimano beides allerdings nicht frei.
Die mech. GRX meines Kumpels läuft auch mit einer 11-46 Kassette.
Schaltet alles sauber.
Deine Kurbel kann beim Kettenblatt runter bis 38t laut Rotor.
Mit einem Garbaruk Käfig schafft dein Schaltwerk auch eine Kassette bis 50z.
Damit sollte das ganze funktionieren.
 
Vielen Dank euch für die hilfreichen Antworten – das hat mir sehr weitergeholfen!

Ich plane jetzt, wie empfohlen, vorne auf ein 38T Rotor-Kettenblatt und hinten auf eine 11–46 Kassette umzurüsten.
Ich fahre ohnehin selten im höchsten Gang meiner aktuellen 42T/11–42-Kombi und brauche eher leichtere Gänge bergauf (Entfaltung: 1,86 - 7.77).

Für die Alpentour (mit Bikepacking-Gepäck) überlege ich zusätzlich ein 34T MTB-Kettenblatt zu testen.

Ob mir das in der Ebene zu langsam wird oder die kleinen Ritzel hinten überstrapaziert, muss ich ausprobieren. (Entfaltung: 1,66 - 6,95).
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, ich bin im richtigen Bereich gelandet 😊

Ich plane eine größere Bikepacking-Bergtour (Alpencross), fahre ein Ridley Kanzo Adventure mit folgender Ausstattung:
  • Schaltung: Shimano GRX 812 (1×11)
  • Kassette: Shimano XT M8000, 11-fach, 11–42 Zähne
  • Kurbel: Rotor VEGAST 172,5 mm mit 30 mm Achse und 42Z Kettenblatt
Leider merke ich, dass mir der kleinste Gang bei längeren Steigungen über 10 % (z. B. auf Schotterwegen) zu schwer fällt. Ich möchte daher die Übersetzung für solche Anstiege leichter gestalten.

Mein Fachhändler sagt:
  • Vorne: kleinster möglicher Umbau nur auf 38Z
  • Hinten: sei ein Tausch der Kassette oder ein größerer Zahnkranz nicht möglich mit meinem Schaltwerk
Ich frage mich nun:
🟡 Reicht ein Umbau auf 38Z vorne überhaupt aus für anspruchsvolle Touren?
🟡 Gibt es hier vielleicht doch Möglichkeiten (z. B. Verwendung anderer MTB Kassette)?
🟡 Oder hat jemand Erfahrungen mit alternativen Setups oder Kombinationen für mehr Bergtauglichkeit bei GRX 1x11?

Ich bin grundsätzlich offen für Umbauten, solange sie technisch realistisch sind (auch wenn nicht "offiziell" vom Hersteller freigegeben).

Danke!
Ich verstehe nicht, weshalb es nicht möglich sein soll, vorn was kleineres als 38 Zähne zu verwenden? Wegen der Kette? Die kann man ja ziemlich problemlos kürzen.
 
Ich verstehe nicht, weshalb es nicht möglich sein soll, vorn was kleineres als 38 Zähne zu verwenden? Wegen der Kette? Die kann man ja ziemlich problemlos kürzen.
Das verstehe ich auch nicht wirklich.
Dem Hersteller nach gibt es eine DM und eine MTB Variante, letztere sei nicht kompatibel mit meiner Vegas Kurbel.
Da die Innenverzahnung identisch zu sein scheint habe ich es mal bestellt und werde es mit dem DM KB vergleichen. Wenn es nicht passen sollte schicke ich es eben unbenutzt zurück.
 
Die Kettenlinie wird der Grund sein.
Aus meiner Erfahrung mit etwas arg innen liegender Kettenlinie bei 30 auf 11/46 kann es sein dass die Kette dann entweder auf dem 46 oder auf dem 11 leicht hakt oder springt. Ausprobieren.
 
Zurück