Neue Kassette für Cube Nuroad SL (1×11 GRX RX812): Leichterer Berggang gesucht

Registriert
23. August 2016
Reaktionspunkte
1
Hi zusammen,
ich fahre ein Cube Nuroad SL 2020 mit 1×11 GRX-Antrieb (RX812-Schaltwerk, 40er Kettenblatt vorne, 11–42 Kassette). Bei steilen Gravel-Anstiegen komme ich mit dem 40/42-Gang regelmäßig in den Grenzbereich, sowohl was Trittfrequenz als auch Herzfrequenz betrifft.

Ich würde deshalb gern auf eine Shimano XT M8000 Kassette mit 11–46 umrüsten, um bergtauglicher zu werden. Mein Ziel: Ein spürbar leichterer Gang, ohne den kompletten Antrieb zu wechseln. Auf der Ebene oder bergab brauche ich den 11er Gang eher selten, der Fokus liegt auf besserer Kadenz in Anstiegen.


Frage:
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem RX812 + 11–46 Kombi? Funktioniert das mit dem Schaltwerk noch zuverlässig – und worauf sollte ich achten (z. B. Kettenlänge)? Meine Kette ist aktuell neu, aber auf die 11–42 abgestimmt – vermutlich müsste ich 1–2 Glieder ergänzen.


Danke vorab für eure Einschätzung! :-)

EDIT: Sorry, das sollte eigentlich in der Technik-Section landen. Kann das jemand verschieben? Danke!
 

Anzeige

Re: Neue Kassette für Cube Nuroad SL (1×11 GRX RX812): Leichterer Berggang gesucht
Schau mal hier:
cube .
Hi zusammen,
ich fahre ein Cube Nuroad SL 2020 mit 1×11 GRX-Antrieb (RX812-Schaltwerk, 40er Kettenblatt vorne, 11–42 Kassette). Bei steilen Gravel-Anstiegen komme ich mit dem 40/42-Gang regelmäßig in den Grenzbereich, sowohl was Trittfrequenz als auch Herzfrequenz betrifft.

Ich würde deshalb gern auf eine Shimano XT M8000 Kassette mit 11–46 umrüsten, um bergtauglicher zu werden. Mein Ziel: Ein spürbar leichterer Gang, ohne den kompletten Antrieb zu wechseln. Auf der Ebene oder bergab brauche ich den 11er Gang eher selten, der Fokus liegt auf besserer Kadenz in Anstiegen.


Frage:
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem RX812 + 11–46 Kombi? Funktioniert das mit dem Schaltwerk noch zuverlässig – und worauf sollte ich achten (z. B. Kettenlänge)? Meine Kette ist aktuell neu, aber auf die 11–42 abgestimmt – vermutlich müsste ich 1–2 Glieder ergänzen.


Danke vorab für eure Einschätzung! :-)

EDIT: Sorry, das sollte eigentlich in der Technik-Section landen. Kann das jemand verschieben? Danke!
Genau das „Problem“ hatte ich…
Wenn du 11-40 sowieso wenig nutzt, warum kein 38er KB? Dann hast du kein Problem mit dem Schaltwerk, höchstens Kettenlänge anpassen (wenn überhaupt notwendig).
… genau das habe ich gemacht.

Also ich bin von 40t oval auf 38t oval gewechselt. War tatsächlich bergauf angenehmer.
Nachdem ich nun aber vermehrt weite Strecken mit wenigen Höhenmetern gefahren bin, habe ich bemerkt wie mir unten raus dann doch mal ein Gang gefehlt hat.
Zum Glück ist das kettenblatt schnell gewechselt.

Es sei noch zu sagen dass ich die GRX mit einer SRAM Kassette 10-42 fahre. Das funktioniert ohne Probleme.



Ansonsten wäre mein Vorschlag für 11-46:
Den Wolftooth Goatlink kaufen. Das sollte genau deine Bandbreite ergeben.
 
Moin,
da ich eh wenig / selten über 40 km/h fahre, habe ich von KB40 auf KB36 von Wolftooth gewechselt. Würde ich immer wieder genau so machen… Einfach und gut mit einer 11-42 Kasette!
 
Genau das „Problem“ hatte ich…

… genau das habe ich gemacht.

Also ich bin von 40t oval auf 38t oval gewechselt. War tatsächlich bergauf angenehmer.
Nachdem ich nun aber vermehrt weite Strecken mit wenigen Höhenmetern gefahren bin, habe ich bemerkt wie mir unten raus dann doch mal ein Gang gefehlt hat.
Zum Glück ist das kettenblatt schnell gewechselt.

Es sei noch zu sagen dass ich die GRX mit einer SRAM Kassette 10-42 fahre. Das funktioniert ohne Probleme.



Ansonsten wäre mein Vorschlag für 11-46:
Den Wolftooth Goatlink kaufen. Das sollte genau deine Bandbreite ergeben.
11-46 Packt auch das normale Schaltwerk. Gibt einige hier im Forum, die das so fahren.
 
Vorsicht! Meine Kettenlänge 116 beruht auf KB 38 und Kettenstrebe 430. Wenn du KB 40 nutzt, kann deine Kette nicht kürzer sein als bei mir. Außer jedoch, deine Kettenstrebe ist max. 420 lang. Das kann ich mir nicht vorstellen.
 
Vorsicht! Meine Kettenlänge 116 beruht auf KB 38 und Kettenstrebe 430. Wenn du KB 40 nutzt, kann deine Kette nicht kürzer sein als bei mir. Außer jedoch, deine Kettenstrebe ist max. 420 lang. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Jep, guter Punkt, ich werde es erst mit 116 probieren, natürlich nicht direkt kürzen :-)
 
Zurück