Osmand, Mapy + Komoot im Browser, Bikerouter, G Eigene Karten - Vergleich

Registriert
12. Oktober 2023
Reaktionspunkte
99
Ort
Bad Tölz
Hallo, es geht um Gravel-Routenplanung inkl. nicht-kartierte Abschnitte mit:
  • Osmand App (Gratisversion)
  • Mapy im Browser (Gratisversion)
  • Komoot im Browser (Weltpaket 1xZahlung)
  • Bikerouter im Browser
  • Google Maps Eigene Karten
Das wird
1) ein langer Text,
2) eine kompaktere Vergleichstabelle.
Es geht NUR um Möglichkeiten und Grenzen für feine Planung inkl. nicht auf OSM kartierter Abschnitte (aber Feldwege im Sat-Bild vorhanden, "off-grid"). Es geht NICHT um eine 1-2-3-Anleitung und es geht NICHT um allgemeine Beschreibung der Dienste.

Ich wollte fragen, ob Ihr die vorläufige, nicht fertige Vergleichstabelle mit Euren Erfahrungen kommentieren wollt – gibt es Fehler, nicht erwähnte klare Vorteile bei der Routenplanung inkl nicht kartierter Abschnitte?

Ich liefere die Tabelle als Entwurf auf 2 Arten (RTF geht hier wohl nicht):
  • direkt hier im Post, Korr. a.d. Forum teils schon eingebearbeitet
  • angehängt als PDF (urspr. Fassung)
Danke!

taugt mirnaja
Osmand App, GratisversionFavoriten in vielen Farben-Formen-Symbolen dauerhaft sichtbar; zusätzlich Fähnchen als vorübergehende Markierungen; problemlos offline nutzbar; legobunte Farben gut ablesbar bei Fahrt; zeigt Fahrtdauer oder Ankunftszeit (leicht umschaltbar, sonst meist nur Fahrtdauer); einzelne kartierte Straßen lassen sich von Planung ausschließen; Satbild von Google Maps lässt sich einschmuggeln (umständlich; Standard ist Satbild von Bing); mischt Sat-Bild + grafische Karte stufenlosOffline-Karte ohne Höhenlinien; nicht im Web planbar; keine nicht-kartierten Routen; Zwischen-Wegpunkte sehr umständlich zu setzen; komplex (bzw. vielseitig)
Mapy im Browser, Gratisversionansprechendes Kartenbild mit Höhenlinien; guter Export von Routensammlungen in 1 GPX, Routen bleiben separat ansprechbar; Ordner für Routensammlungen (keine Unterordner); blendet kartierte Straßen nie über Sat-Bildkeine nicht kartierten Routen; könnte weitere Bestandteile kostenpflichtig machen; Route nicht ausblendbar; Favoriten-Orte bei Routenplanung nicht sichtbar und Speichern einzeln/gemeinsam nicht intuitiv
Mapy App, Gratisversionnur 1 Land offline ((berichtigt nach Hinweis von Obscura))
Komoot im Browser, Weltpaket 1x-Zahlungok Kartenbild mit Höhenlinien; nicht-kartierte Routen bequem planbar; Widerrufen sehr zuverlässig; Routenlinie ausblendbar; blendet kartierte Straßen immer blass über Satbild; Bedienung intuitivWechsel grafische Karte/Satbild umständlicher (kein Wechselschalter); Social-Media-Allüren; Favoriten-Orte wohl nur öffentlich
Komoot App, Weltpaket 1x-Zahlungspeichert im Handy offline keine Region, nur Karte um Routen herum, Routenänderung unterwegs erfordert Internet; Kartenbild zu kontrastarm für schnelle Übersicht beim Fahren
Bikerouter im Browserzeigt Routen für unterschiedlichste Fahrstile, Oberflächen; viele unterschiedliche, gute Karten + 1 Satbild (alt); dauerhaft sichtbare Favoriten-Orte (graues Einheitssymbol); Routenlinie stufenlos ausblendbar; Route per QR-Code exportierbar; “No-go-areas” von Planung ausschließbar (aber kreisförmig)nicht-kartierte Routen kompliziert; Widerrufen klappt nicht; irrtümlicher Einzelklick auf Wegpunkt löscht ihn unwiderruflich; Bedienung nicht intuitiv, komplex (bzw. vielseitig); keine App; ; blendet kartierte Straßen nie über Satbild
Google Maps Eigene Karten zeigt importierte GPX-Routen mit Farben + Breiten nach Wahl (gut für Gesamtübersicht); viele freie Symbole; scharfes aktuelles Satbild (besser als restl. Testfeld, gut für Prüfung nicht kartierter Routen); zeigt in einigen Basiskarten einschl. “Satellit” Restos und Sehenswürdigkeiten wie Google Maps (aber mit wenig Info pro Punkt); Routen und Punkte durch Ebenentechnik indiv. ausblendbar; blendet kartierte Straßen immer blass über Sat-Bild; auch in GMaps am Handy anzuzeigenwohl nicht gut zum Navigieren
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was mir als Locus-Nutzer als erstes einfällt: Hast du Locus absichtlich ausgelassen?
Mir schwirrt der Kopf schon von den hier vorgestellten - es gibt sicher noch 20 andere. Ich weiß nicht, warum Locus nicht drin ist. Ich habe aber keine Apps berücksichtigt, die ohne Bezahl-Abo kaum zu gebrauchen sind (fällt Locus darunter?). Ist meine persönliche Auswahl, kein allg. Test.

Beschreib' doch gern, wie Locus sich im Vergleich zu den vorgestellten schlägt.
 
Zurück