Navigation auf Tour: Finde nicht, was ich suche...

@Radon77 noch mal eine Frage zu Display und Orientierung. Jede Interaktion nach dem Aufwecken hält die Anzeige ja eingeschaltet. Wenn du dich orientieren willst, dann machst du ja was mit der Karte und die Anzeige bleibt eingeschaltet.
Ohne Interaktion geht der Bildschirm wieder aus, korrekt. In welchen Fällen ist eine längere Anzeige nötig und wozu?
Die 55sec beziehen sich auf die Zeit für eine Navigationsansage/anzeige. Kann sein, das die Zeit für die Abschaltung des Displays nach dem manuellen Aufwecken vom System gesteuert wird und da geändert werden muss.
 
Ohne Interaktion geht der Bildschirm wieder aus, korrekt. In welchen Fällen ist eine längere Anzeige nötig und wozu?
Die 55sec beziehen sich auf die Zeit für eine Navigationsansage/anzeige. Kann sein, das die Zeit für die Abschaltung des Displays nach dem manuellen Aufwecken vom System gesteuert wird und da geändert werden muss.
Zum Beispiel wenn man von der Route abweicht.
Dann mache ich es bei Komoot so, dass ich auf die eingeschaltete Karte schaue um zu sehen, wie und wo ich auf die Route wieder komme.
Das ist für mich ein entscheidender Vorteil eines Handys gegenüber eines Bikecomputers.
Ich hatte gestern eine bisschen komische Situation mit Locus, als ein Weg gesperrt war und ich eine Umleitung fahren musste. Entweder blieb der Cursor einfach auf der Strecke obwohl ich mich da nicht befand, dann sprang er hin und her aber zeigte mir die Karte nicht sehr deteilreich an.
Ich nehme an das war ein Berechnungsproblem bei der Anzeige, Locus scheint einfach nicht so flüssig zu laufen bei diesen Dingen wie z.b. Komoot.
 
Arbeitest du mit Offline-Karten oder mit Online-Karten? Dann muss Locus evtl. die Karte nachladen und je nach Verbindung kann es da zu Verzögerungen kommen. Ich empfehle dir mal die OpenAndroMaps herunter zu laden (inkl. Elevate Thema), dann fällt das Nachladen weg.
Bei Routenabweichung gibt es 2 Modi: einmal zielorientiertes und einmal routenorientiertes Neuberechnen (kann man auch beim manuellen Neuberechnen der Routen definieren). Und auch nach wievielen Metern Abweichung eine Neuberechnung erfolgt kann man definieren.
Das Neuberechnen nach Routenabweichung funktioniert bei Locus eigentlich sehr gut und man wird verlässlich zum nächst möglichen Punkt der Route zurück geführt.

In welcher Region bist du unterwegs?
 
ja hab die Karte Offline runtergalden bei Openandromaps.
Region Deutschland Süd.
Elevate keine Ahnung, wie stellt man das ein?
Neuberechnung habe ich deaktiviert, da sie für mich keinen Sinn macht weil das Navigationsgerät ja nicht meine Gedanken lesen kann bzw sieht wenn ein Weg gesperrt ist...
 
Elevate keine Ahnung, wie stellt man das ein?
Du hast links unten auf der Kartenansicht einen Button. Da zuerst mal auf 'Schneller Kartenwechsel' und 'Germany-South Oam' auswählen. Das ist die Offline-Karte. Dann wieder zurück (Pfeil oben in diesem Menü) und 'Thema der Karte' aufrufen. Ganz unten hast du unter 'Externe Themen' Elevate - das antippen. Anschließend bist du im elevate Thema und kannst weitere Einstellen vornehmen, welches Thema (Radfahren, Wandern etc) und was du sehen möchtest.
Neuberechnung habe ich deaktiviert, da sie für mich keinen Sinn macht weil das Navigationsgerät ja nicht meine Gedanken lesen kann bzw sieht wenn ein Weg gesperrt ist...
Naja, es kann zwar nicht vorhersehen, ob ein Streckenteil gesperrt ist (und du wirst das wahrscheinlich auch erst sehen, wenn du vor der Sperre stehst), aber wenn du dann einen andere Weg einschlägst erfolgt die nächst beste Route zurück auf deine Strecke (Berechnung 'Streckenpriorität'!).
Und soweit ich mich erinnere ist es auch möglich während einer laufenden Navigation einen Punkt auf der Karte zu wählen und dieser wird dann in die Route und Navigation mit aufgenommen. Da bin ich mir aber nicht 100pro sicher, meine aber ich hatte das schon mal und wurde gefragt, ob der Punkt als neues Zwischenziel mit eingefügt werden soll.

Hier noch ein Artikel bzgl. der Navigation - ist zwar schon älter aber immer noch korrekt: https://www.locusmap.app/de/a-closer-look-at-navigation-in-locus/
 
Links unten ist bei meiner Version der Zentrier Button...
Ok habs gefunden aber nicht "Thema der Karte aufrufen"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, hast du jetzt die 3er oder 4er Version am Wickel?
Ich hab die Version 3.70.1
Schneller Kartenwechsel hab ich gefunden aber das mit den Themen bisher nicht. Ist aber erst mal auch zweitrangig, hab die Freizeitkarte OSM installiert die finde ich besser als die Standart OpenAndroMap.
Heute hatte ich riesige Probleme mit Locus weil ich wohl irgendwas umgestellt hab und dadurch gab es keine Navigationsansagen und Pfeile mehr. Als ich das Programm dann geschlossen hab und wieder geöffnet hab gings seltsamerweise wieder. Dann war es auch komisch mit dem Track, der hat urplötzlich geendet und behauptet, ich hätte die Route verlassen. Ich sollte dann einfach wenden... Durch wildes rumprobieren ging es dann irgendwann wieder.

Das ganze Program scheint mir leider sehr sensibel zu sein, man kann ganz schnell irgendwas verstellen ohne es wirklich zu merken und dann geht gar nix mehr bzw es wird total wild.. Aber da muss wohl jeder durch der damit arbeiten will....
 
Wenn du möchtest, dann kann ich dir mal meine Settings aufschreiben die ich so verwende.
Für welche Art der Tour sollen die Einstellungen ausgelegt sein und welche Funktionen sind dir wichtig.
Ja, Locus ist komplex und sehr umfangreich. Es bietet aber auch eine immense Menge an Möglichkeiten es nach seinen Bedürfnissen anzupassen.

Ich gestern mal all meine Touren aus Komoot exportiert. Hab da ein super Skript gefunden. Die Touren haben nun auch die Highlights aus Komoot als Wegpunkte integriert (allerdings ohne die Bilder).
Packt man man mehrere Routen in ein ZIP-Archiv, dann kann sie alle auf einmal importieren.
In Locus kann ich sie nun beliebig ordnen und sortieren. In Komoot braucht man dazu das Premium Paket. Aber das ist ne andere Baustelle.
 
Hi Tom
Ich bin jetzt nicht so der Sammel und Archivar Typ.

Mir gehts vor allem darum, ein Programm zu nutzen am Fahrradlenker, von dem ich alles aus machen kann während einer Radreise.

Bei meiner letzten ängeren Radreise im Sommer habe ich sehr viel Wasser gebraucht. ,
Mit Kommot habe ich die Wegpunkte dann einfach immer da hin gelegt wo Wasserstellen waren, das geht aber nur wenn man praktisch an ihnen vorbeifährt.
Als die Gegenden dünner besiedelt wurden musste ich dann öfter mal ein zweites Handy rausholen, anschalten, mit Google Maps oder Bikerouter nach den Dingen suchen die ich brauchte.
 
Zurück