Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Wahnsinn, was die Dinger kosten: um fast 50% reduziert immer noch 5.000€ 🙈

Ist der 320Wh-Akku nicht ein bisschen schwachbrüstig? Mit meinem "Lastenrad" und 430Wh komme ich auf der Straße etwa 75km weit, wenn ich nicht bewusst eine höhere Reichweite erreichen will.
Für fitte Leichtgewichte reicht das allemal für mind. 50 km und 1000 hm.
 
Mit dem 1.1 Motor meines Sohnemanns habe ich Touren mit 70 Km mit dem RE gut hinbekommen (mit 25% Rest-Akku).
Man darf diese Motoren halt nicht durchgehen im Turbo fahren und sollte deren Leistung nicht in den Werkseinstellungen belassen. Dann geht das sehr gut.
Ich pendle heute mal durch den Wald nachhause, Einstellung Breeze, Werkseinstellung. Mal sehen, was da raus kommt....
 
Heute leider absteigen müssen, es breuchte mind. ein 45er Schwert.
Wie machen das unsere Holzbildhauer?
Den zweiten gieng locker.
20250806_154854.jpg
20250806_154940.jpg
 
Heute noch mal ein wenig rumgeturnt.

Der Weg startete direkt hinter unserer Unterkunkt in Niedersteinbach.

DSC_7453.JPG


und fühtrte zum Teil mit ordenlicher Steigung erst mal über Sandsteinsand hoch Richtung Chateau Wittschloesel. Kann man mit einem kleinen schlenker mitnehmen muss man aber nicht, kommen noch genug Ruinen.

DSC_7483.JPG

Kurz vorm Wiitschlüssel geht es erst mal ein kurzes Stück runhter um dann über Trails bergauf zu fahren.

Wobei hier ein Abschnitt drinenn ist den wir schieben müssen. Mit dem eMTB gut fahrbar.

DSC_7485.JPG
DSC_7488.JPG


Danach kommen dann mehre lockere Beragppassagen mit immer mal wieder ein Steinstück das etwasmehr fordert.

Hier würde ich mit entsprechend Protektoren und unterstützung mich gerne mal versuchen.
In Locker nur mit Helm dann doch lieber schieben

DSC_7489.JPG

die meisten Strecken sind aber eher flowig
DSC_7491.JPG


Nach einiger Zeit kommt das das erste Ziel das Chateao du Vieux Windstein

DSC_7493.JPG
noch vor den Rädern befindet sich der Eingang zu einer Höhle durch die man auch eine Teil des Weges nach oben klettern kann

DSC_7499.JPG

Auf der Windstein wird auch geren geklettert es sind mehrer Bohrhaken im Fels

DSC_7497.JPG
Hier ein Bild für Rudi und Rainer

DSC_7495.JPG


Von der Winstein aus ging es weiter zur Nouveau Windstein

DSC_7502.JPG
DSC_7503.JPG


und von dort über diverse Wanderwege/Trails zur Chauteau de Schoeneck

DSC_7505.JPG
Der Trail runter Richtung Obersteinbach war schön zu fahren und hatte unten zwei Treppen

DSC_7508.JPG
Beim letzten Abschnitt nach Obersteinbach sind wir auf diue Straße ausgewichen, da der Trail teilweise extrem zugewuchert war.

In Obersteibach gibts eienn Bauernhof der selbstgemachten, Köse , Wurst , Flammkuchen udn Getränke anbietet. Und eines der besten selbsgemachten Eis die Angi und ich bis jetzt gegessen haben,

Die Tour kann man beliebig erweitern oder verkürzen.
Von Obersteinbach ging es dann nur noch nach Niedersteinbach und wieder Nach Haus (ca. 2 Std. Fahrt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pendle heute mal durch den Wald nachhause, Einstellung Breeze, Werkseinstellung. Mal sehen, was da raus kommt....
War 'ne Topp:daumen:idee :cool:

Zum Schluß bin ich Kringel gefahren wie im WP, wenn man "den Punkt vollmachen will, um 1000 Hömes zu schaffen :wink:
Screenshot_20250806_202314.jpg
Screenshot_20250806_203616.jpg
Screenshot_20250806_202029.jpg


49km, 1000 Hömes und Restakku 29%.
Mir wären 320Wh zu wenig, die 430Wh passen für mich besser.
 
War 'ne Topp:daumen:idee :cool:

Zum Schluß bin ich Kringel gefahren wie im WP, wenn man "den Punkt vollmachen will, um 1000 Hömes zu schaffen :wink:
Anhang anzeigen 2213851Anhang anzeigen 2213852Anhang anzeigen 2213861

49km, 1000 Hömes und Restakku 29%.
Mir wären 320Wh zu wenig, die 430Wh passen für mich besser.
Ich war da ja mit meiner vollschlanken,grazilen Nilpferdgestalt beim Levo SL auch sehr kritisch.
Aber wie schon erwähnt, waren, mit entsprechendem Eigenanteil, 70 Km mit deutlich über 1000 Hm und Restakku bei 480 Wh kein Problem. Und ich bin nicht ans Leistungslimit gekommen.
 
Du musst bei Zähneputzen die Hüfte kreisen lassen. Das gibt lustige Kopplungen rechts und links (Aber bei Dir ja vielleicht auch nicht, so symmetrisch wie Du bist.)
Mein Dealer hier hat ja in jungen Jahren international recht erfolgreich Radball gespielt und später dann auch lange als Trainer gearbeitet. Der hat diesbezüglich auch fiese Sachen drauf.
Flache Hand auf den Kopf legen und leicht klopfen, die andere Hand gleichzeitig vor den Bauch halten und kreisförmig über den Bauch streichen.
Auch umgekehrt, mit der einen Hand auf den Bauch klopfen und die andere kreisförmig auf dem Kopf bewegen.
@Chaotenkind - ich brauch ne Empfehlung von dir.
Ich hab noch 170er Kurbeln drauf. Würdest du Schritt für Schritt kürzer gehn oder gleich auf 160 oder 155?
Ich habe seit 9 Jahren überall 165er drauf. Sind mir immer noch zu lang, hatte schon mit allen Kurbelarmen Bodenkontakt. Fürs G1 sind die 160er schon bestellt, aber im Rückstand, wobei ich auch 155er nehmen würde, so sie lieferbar sind. Brauche ja die für die Transmission, da bin ich etwas eingeschränkt und muss warten, bis Sram auf die Hufe kommt. Im Park und für technische Spielereien ist umso kürzer, desto besser.
Die Argons bekommen beim nächsten Ölwechsel kürzere Kurbeln. Je nachdem was Pinion liefern kann, wenigstens 160, besser 155. Das werde ich nächstes Jahr sehen.
 
An sowas kann ich mich nicht erinnern. Ich war am Anfang auch etwas hasenfußig, aber nachdem ich mal auf dem Rad war bin ich bis auf zwei, drei Stellen alles gefahren. Und Felsvorsprünge waren keine vorhanden.

Edith meint: Videoschauen hilft. Da ist zwischendrin doch eine kurze Tragepassage, die ich wohl verdrängt haben :crash:

Tragepassage, nicht ausgesetzt


Auf YT sieht man Touren vom Pordoi Joch aus zur Bindelweghütte. Der Teil wäre vielleicht machbar für mich gewesen. Interessiert hätte es mich schon, ob ich es aus der Richtung kommend geschafft hätte.

Das ist der Weg von der Hütte weg Richtung Pordoi Joch, durchgehend mind. so breit. Zum Pordoijoch runter mein ich mich zu erinnern, ist der Weg auch breiter.
 
Es hätte mich gewundert :( bei Specialized hab ich doch immer wieder geschaut

Anhang anzeigen 2213986

vom 2025er hab ich die GEO noch nicht gefunden auf die Schnelle, wird ähnlich sein.

Jetzt sollte ich mal auf das Ding drauf sitzen können.
Leider sind diese Einzelstücke immer ruckzuck weg. Insbesondere, wenn die Links durch die Foren wandern (bin auch nur durch einen Hinweis drauf gestoßen).
Da bleibt meist wenig Zeit zum probieren, was bei solchen Ausgaben immer doof ist.
 
Zurück