Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

So etwas spezielles ist das eigentlich nicht.
Nur halt kein FullPower.

Wenn ich Petra richtig verstanden habe, will sie bei gelegentlichen MTB-Touren, bei denen auch E dabei sind (vermutlich FullPower, aber evtl. auch weitere motorlose Biker) sich nicht mehr mit dem Abschleppseil den Berg hochziehen lassen, sondern selbst fahren, ohne mit Herzkasper vom Rad zu fallen und, ohne dass die anderen zuuu lange warten müssen.
Wenn die FullPower-Fraktion natürlich nur Turbo kennt und nicht auf ein "Miteinander" achtet, ist das doof.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Petra an FullPower-Fahrten Spaß hätte.

Ebenso vermute ich, dass sie auf den Abschnitten, auf denen man motorlos fahren kann, sowie bergab, lieber ein leichtes und spaßiges Bike fahren will.

Das trifft, nach meiner Erfahrung mit dem Teil, alles auf das Levo SL zu.

Meine Jungs nutzen das Levo übrigens seit es im Haus ist zum Pendeln zur Arbeit.
Warum sollte das mit dem Ding nicht gehen?

Und ja: Selber testen wäre hilfreich.
das ganze ist letztendlich ein reine Geshmacksache und nur bedingt übertragbar je nach Bedürfnissen und Fähigkeiten.

Dewegen heist es ja Kaufberatung:)
Um sich aus den unterschiedlichen Meinung und Erfahrungen ein eigenes Bild zu basteln oder völlig verwirrt zurück zu bleiben:D
 
Das RE 375 hab ich jetzt so weit.
Der Dropper war auf Minihub umgestellt auf maximal HUNb extrem schwergängig , kann so nicht bleiben, Abdeckung Ladebuchse fehl.
UIm lenkopf war ein Blindkabel ohne nutzen und Anschluss ... aber weis man erst wenn man es überprüft hat.
Die Bremsen quitschen ohne Ende und haben ein Grafitartigen öligen Belag drauf, sauber gemacht bringt nix, reif für die Tonne.
Der Lenker hat erheblich zu wenig Rise, ist meine Geschmackssache.Beim Ladegerät fehlt das Stromkabel, hab ich zwar zu hauf rumliegen ist aber nicht OK. Die Bedinungsanleitung ist für den Brosemotor auch verkehrt.

Alles in allem die liederlichste Auslieferung die ich je hatte.

Das Rad selbst find ich gut, und die paar Sachen sollten in den Griff zu kriegen sein.
Hab den Lieferant angeschrieben, schau mer mal.

Trotzdem guter deal :)

Anhang anzeigen 2214474 ei was bist du den für ein Kabel

Anhang anzeigen 2214475

kommt auf dem Bild nicht so rüber, aber es ist kein trckener Bremsstaub eher ölig

Anhang anzeigen 2214477 ich finde so eine offenen Ladebuchse macht sich nicht gut

Anhang anzeigen 2214479

wie das Teil angeht hab ich auch noch nicht rausgefunden , es sei den ich mach den Akku rein udn raaus.

Urzeit einstellen etc.. funktiniert, aber Ein Aus Schalter bleibt ein Misterium, ich hoffe auf die Bedienungsanleitung...
U

... ja kann man bestimmnt auch ruterladen, aber ich bin der der auch noch mit Landkarten fährt:D
Ich kenne die Firma Nubuk aus meiner Zeit in Schwäbisch Gmünd aus anderen Zusammenhängen.
Was Du da so berichtest, passt zu meiner Erinnerung.
Hat mich seit Jahren davon abgehalten, dort etwas zu kaufen.

Toitoitoi, dass Du alles zeitnah geregelt bekommst.

Guck mal in das verlinkte Pdf rein :D
 

Anhänge

Das RE 375 hab ich jetzt so weit.
Der Dropper war auf Minihub umgestellt auf maximal HUNb extrem schwergängig , kann so nicht bleiben, Abdeckung Ladebuchse fehl.
UIm lenkopf war ein Blindkabel ohne nutzen und Anschluss ... aber weis man erst wenn man es überprüft hat.
Die Bremsen quitschen ohne Ende und haben ein Grafitartigen öligen Belag drauf, sauber gemacht bringt nix, reif für die Tonne.
Der Lenker hat erheblich zu wenig Rise, ist meine Geschmackssache.Beim Ladegerät fehlt das Stromkabel, hab ich zwar zu hauf rumliegen ist aber nicht OK. Die Bedinungsanleitung ist für den Brosemotor auch verkehrt.

Alles in allem die liederlichste Auslieferung die ich je hatte.

Das Rad selbst find ich gut, und die paar Sachen sollten in den Griff zu kriegen sein.
Hab den Lieferant angeschrieben, schau mer mal.

Trotzdem guter deal :)

Anhang anzeigen 2214474 ei was bist du den für ein Kabel

Anhang anzeigen 2214475

kommt auf dem Bild nicht so rüber, aber es ist kein trckener Bremsstaub eher ölig

Anhang anzeigen 2214477 ich finde so eine offenen Ladebuchse macht sich nicht gut

Anhang anzeigen 2214479

wie das Teil angeht hab ich auch noch nicht rausgefunden , es sei den ich mach den Akku rein udn raaus.

Urzeit einstellen etc.. funktiniert, aber Ein Aus Schalter bleibt ein Misterium, ich hoffe auf die Bedienungsanleitung...


... ja kann man bestimmnt auch ruterladen, aber ich bin der der auch noch mit Landkarten fährt:D
Ist das Teil gebraucht?
 
1000007810.jpg
 
Solange du für dich unterwegs bis alles gut aber mit anderen eMTB bist du da schnell am fluchen und die Reichweite schrumpft auch massiv weil du permannt in der höchsten Unterstützung bist.
Wieso das denn?
Was man so liest ist der E-Biker an sich doch sowieso nur im Eco-Modus unterwegs, um lediglich das Mehrgewicht auszugleichen.

Wieso reichen die 50 oder jetzt 60 Nm von einem Fazua nicht aus?

Ich weiß nicht, ob die Angaben hier stimmen, aber falls das so wäre, dann sind 60Nm mehr als genug
https://www.frage.de/sport/drehmoment-durchschnitt-radfahrer

Angenommen, ein Radfahrer drückt mit 120 N auf das Pedal und hat eine Kurbelarmlänge von 0,17 m:

Drehmoment = 120 N × 0,17 m = 20,4 Nm

Beim Sprint oder bei sehr kräftigen Fahrern kann das Drehmoment kurzfristig deutlich höher liegen (bis zu 60–80 Nm oder mehr).

Zusammengefasst:
Ein durchschnittlicher Radfahrer tritt beim normalen Fahren ein Drehmoment von etwa 15–25 Nm pro Pedaltritt.
 
Wieso das denn?
Was man so liest ist der E-Biker an sich doch sowieso nur im Eco-Modus unterwegs, um lediglich das Mehrgewicht auszugleichen.
Völlig klar und absolut korrekt. Zu was anderem ist der Antrieb auch nicht gedacht. Die verschiedenen Leistungsstufen dienen nur der Anpassung des Nutzers an die Maschine.
Auf alles andere steht die ewige Verdammnis.
 
Bedeutet das, Radfahren macht nur Spaß, wenn man ein Gefährt unter sich hat, das mehr an Leistung bringt als ein Radprofi schafft?
Ich denke, dass es da einfach unterschiedliche Nutzergruppen gibt.
Wem es Spaß macht mit voller Unterstützung (insbesondere im Uphill) zu fahren, warum nicht. Das kann auf entsprechenden Trails auch extrem fordernd und anstrengend sein.
Andere nutzen die Unterstützung je nach Bedarf um Defizite auszugleichen, Zeit zu sparen, möglichst viele Abfahrten hinzubekommen.

Je nach gewählter Unterstützung fühlt sich das dann noch wie "herkömmliches" Radfahren an, nur halt ggfs. etwas weniger anstrengend.
Oder es ist "motorgetriebenes" Fahren, das sich sehr anders anfühlt, aber deswegen ja nix schlechtes sein muss.

Jeder wie er mag und kann.
Nicht jeder wird ein "Turbo-Typ" und nicht jeder bleibt beim "so wenig wie möglich, so viel wie nötig".
 
Oder es ist "motorgetriebenes" Fahren, das sich sehr anders anfühlt, aber deswegen ja nix schlechtes sein muss
Das sage ich ja gar nicht. Wem es Spaß macht Fullpower zu fahren, der soll es tun ohne sich rechtfertigen zu müssen.

Ich meine ja nur, dass schon ein Light-MTB mehr Leistung hat, als ein gut trainierter Hobbysportler. Wenn man also nicht das Bedürfnis hat schneller zu fahren, als man selbst jemals imstande war, dann sollte ein Motor mit 50Nm ausreichen. Ich sehe das Problem eher in den kleinen Akkus.
 
Das bedeutet doch, dass Pedelecs als Dauerleistung soviel zusätzlich bringen, wie Radprofis schaffen? :oops:
klaro! deswegen macht das ja auch soviel spaß mit den eimern.
Solange man zusammen mit Leuten auf Muscle-Bikes fährt, fühlst du dich sicher ganz toll 'überlegen' (das ist logischerweise auch genau so). Das hat schon so etwas von einem Spiel mit gezinkten Karten, wenn du ehrlich bist. ;)
Aber wenn du in einer reinen eBike-Gruppe fährst, so wie es sein sollte, dann kommt ganz schnell wieder so etwas wie 'Realität' auf .... dann gibt's nämlich keine einseitige Vorteilsnahme mehr.

Solange du für dich unterwegs bis alles gut aber mit anderen eMTB bist du da schnell am fluchen und die Reichweite schrumpft auch massiv weil du permannt in der höchsten Unterstützung bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine ja nur, dass schon ein Light-MTB mehr Leistung hat, als ein gut trainierter Hobbysportler.
Bei der Pfalz Tour 2023 war ich ja sehr angeschlagen, hatte gerade erst mal wieder Covid vom Hals und hätte das niemals ohne Motor geschafft.
Der gedrosselte Shimano RS vom Rise tat das mehr als nur egalisieren, die Turbo Stufe brauchte ich erst ab der Stelle wo wir uns geteilt hatten.
Nicht ganz ein Viertel der Zeit hatte ich Trail, sonst Eco. Ohne Unterstützung gar nicht, da ich nicht fit war.
Die max 60 Nm Kraft und die max 350 W Leistung waren mehr als nur ausreichend.

Ich sehe das Problem eher in den kleinen Akkus.
Ich hatte am Ende noch 37℅ Restakku von den angegebenen 360 Wh :ka:

Meine durchschnittliche Kadenz betrug 82 U/min. Normal liegt mein Schnitt noch leicht höher.
Ich glaube hohe Kadenzen bewirken eine prozentual niedrigere Leistungsabgabe und damit weniger Verbrauch.

Mehr Nm, W oder Wh sind für mich nicht notwendig um richtig Spaß haben zu können. Ich wiege aber fahrfertig auch nur 65-68 kg mit Rucksack.
Für mich ist ein niedriges Bike Gewicht von höherem Interesse.
 
Wenn ich Petra richtig verstanden habe, will sie bei gelegentlichen MTB-Touren, bei denen auch E dabei sind (vermutlich FullPower, aber evtl. auch weitere motorlose Biker) sich nicht mehr mit dem Abschleppseil den Berg hochziehen lassen, sondern selbst fahren, ohne mit Herzkasper vom Rad zu fallen und, ohne dass die anderen zuuu lange warten müssen.
das war anfangs auch NUR meine motivation für den hilfsmotor. derweil denke ich haben ist besser als brauchen und konnte durch glück kostenfrei den kleinen gegen den großen 540Wh akku tauschen. jetzt ich happy bin. denn die leistung der akkus ist im winter schon deutlich reduzierter als jetzt im sommer und im range extender wiegt die Wh mehr als im hauptakku… abregeln um sich mehr zu quälen läßt es sich ja immer.
trotzdem hat bio biken mehr spaß gemacht als diese 19kg kiste😞
 
@Mike44
Ist da eigentlich ein Display am Lenker?
Das sollte dabei sein.
Evtl. hing das an dem Kabel?

Wieso eigentlich Brosemotor?
Das hat doch den Shimano, oder?
Ja das Kabel für den Display hing dran , aber eben noch ein zweites Kabel das ich nicht zuornen konnte wo Klettband dran klebte.
Bei Strom immer blöd ein ungeklärtes Kabel :D
War noch nicht mal angeschlossen hing einfach 50 cm in den Rahmn rein, muss man erst mal drauf kommen..
Und ja es ist ein RE 375 mit Shimano EP8 und die Bedinungsanleitung ist für die 750ér mit Brose - Motor.

Das sind letztendlich bis auf den Dropper keine große Sache un dden Schick ich denen zur Not zurück, sollen sie an den Hersteller schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso reichen die 50 oder jetzt 60 Nm von einem Fazua nicht aus?
Der liepe Mike ist mit Frau und Kindern in den Alpen unterwegs. 2 Fazua für die Alten zwei Bosch für die Kinder.

Von unserre Berghütte bis zum Wandern/Hütte mit Essen ca. 5 Km mit Durschnitt über 10% Steigung.
Kinder fahren um uns herum Kreise und kommen total entspannt an, Eltern im Schweis:D

Mit den Teilen allein unterwegs kein Problem, halt langsamer als Bosch etc. aber trotzdem entspannt.
Aber an den Bosch dran hängen zu wollen ist dann schon Arbeit.
Was man so liest ist der E-Biker an sich doch sowieso nur im Eco-Modus unterwegs, um lediglich das Mehrgewicht auszugleichen.
Mich können die nicht meinen, wenn ich Rad fahren will nem ich das Rad so wie Gestern und vorgestern.
Wenn ich eMTB fahren will dann will ich auch Motorunterstützung:o
 
Solange man zusammen mit Leuten auf Muscle-Bikes fährt, fühlst du dich sicher ganz toll 'überlegen' (das ist logischerweise auch genau so). Das hat schon so etwas von einem Spiel mit gezinkten Karten, wenn du ehrlich bist. ;)
Aber wenn du in einer reinen eBike-Gruppe fährst, so wie es sein sollte, dann kommt ganz schnell wieder so etwas wie 'Realität' auf .... dann gibt's nämlich keine einseitige Vorteilsnahme mehr.
auf der Unsinnsscala mal wieder eine neue Dimension erreicht, schafft auch nicht jeder:daumen:
 
Das sage ich ja gar nicht. Wem es Spaß macht Fullpower zu fahren, der soll es tun ohne sich rechtfertigen zu müssen.
das ist der Punkt, ging mir am Anfang auch so, das ich das Gefühl hatte mich rechtfertigen zu müssen warum ich jetzt e fahre statt zu strampeln.

Völliger Quatsch, weil den Radfahrer gibt es gar nicht.
Der reicht von "ich komm die steilesten Berge hoch" bis "eigenlich fahr ich nur im Bikepark mit Schlepplift"

Herausfinden was Spaß macht und tum ohne drüber nachzudenken was die anderen dazu meinen. Am besten noch gemeinsam Spaß haben.
 
Rad ist gekommen

Anhang anzeigen 2214114 Rotwild RE 375 Pro.
War das letzte bei Nubuk Bikes und wurde entsprechend günstig abgegeben.
€ 3.999,--- + € 59,-- Versandkosten
Ja, geil, das Rotwild ist auch heute noch unter meinen Top3 :daumen:

Die werden im Moment ziemlich verramscht. 4200,-- neu habe ich schon gesehen, aber deinen Preis noch nicht. Da wären mir die "Macken" auch egal. Der Ladestopfen gibt es für kleines Geld zum nachkaufen, falls er nicht im Karton noch liegt. Der ist nicht befestigt und wird nur magnetisch gehalten. Bleibt zu hoffen, das die Bremse dicht ist. Auf die Beläge geschissen, sind im Verhältnis Centbeträge.

Und übrigens, einen Ein/Ausschalter wirst Du am Rad vergeblich suchen. Der befindet sich seitlich am Akku. (Siehe Dein eigenes Bild ;)) Das System wird über den Akku aktiviert.

Das Kabel dürfte die Vorbereitung für Lichtanlage sein.

Viel Spaß mit dem Teil :daumen:
 
Zurück