Der 2/3 x 1-fach Antriebs -Thread 😁

Registriert
25. Juni 2018
Reaktionspunkte
7.159
Moin.

Angeregt in dem Thread der Bekloppten 🫣

hier mal ein separater Thread zu 2 oder 3 x 1-fach Antrieben. 😁 Bitte mit Leben erfüllen.

Bei meinen Koga Myiata Single Speed begrenzt meine mögliche Trittfrequenz die Höchstgeschwindigkeit, das ist wohl dieses "Physik", von dem ich in der Schule mal gehört habe.

Eigentlich schade, denn dem schmalen Rennrad-Pneu ist der Asphalthunger ja förmlich anzusehen.

IMG_5315.JPG


Die Idee ist, eine Art "Overdrive" zu schaffen, ohne das Single-Speed Konzept aufzugeben und den Lenker noch weiter mit Krempel zu verschandeln (der Navi-Halter muss irgendwie auch weg und die Klingel schöner werden, aber das ist eine andere Baustelle). Ich denke über vorne eine zweifach Kurbel nach, aber ob der Surly Singleator damit klar kommt?

Dann habe ich mir gedacht, für die Betätigung des Umwerfers den Schalthebel an den Sockel für den Rollendynamo zu machen. Der ist derzeit nur "Deko":

IMG_4301.JPG


Klingt wie ein Plan, oder? Kann natürlich sein, dass alle anderen denken, ich kratze mir den Hintern, wenn ich eigentlich schalten möchte. 🤣 Es würde aber die Schulter-Mobilität langfristig unterstützen.

Mal sehen, was die Restekiste zu Hause an Umwerfer und Kurbeln so hergibt.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Berechtigte Massnahme im Kampf gegen die Physik. Aber ob das kein fieser Stilbruch am Kurbelwerk ist…

Die Kurbel ist ja schon aus irgendeiner Restekiste. In der Garage müsste noch die Original-Kurbel sein, die ist 3-fach und hat Karies, sowie einen zerbröselten Schutzring.

IMG_4303.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_4303.jpeg
    IMG_4303.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_4303.jpeg
    IMG_4303.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_4303.jpeg
    IMG_4303.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_4303.jpeg
    IMG_4303.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 15
Zu diesem Thema muss ich mal den User @Steff2250 herrufen, der hatte bis letztes Jahr so einen 3x1-Antrieb an seinem Kona verbaut:

Für mich alten Sack, der dazu auch noch direkt am Alpenrand wohnt, wäre so eine Schaltung nichts. Ich verstecke meine Gänge lieber in einer Nabe und im Kettenblatt mittels Alfine 8 und Schlumpf HSD-Getriebe. Also 2x8 Gänge mit einer Übersetzungsbandbreite von 766%, womit man dann fast senkrechte Wände hoch strampeln oder Rennräder jagen kann.
Das Schlumpf HSD-Getriebe hat ein 27er-Kettenblatt, welches durch Umschalten mit der Ferse ein 67,5er-Blatt wird, also Übersetzungsverhältnis 1:2,5.

 
Hey Armin, wie funktioniert das genau "mit der Ferse"? Analog zu Kickshift Naben?
Nein Jonas, man muss tatsächlich seitlich mit der Ferse auf den Knopf der Kurbelschraubenabdeckung drücken, entweder auf der linken oder rechten Seite, wo der Knopf halt weiter heraussteht:
g_faq.schalten.1.jpg

Zitat von der Schlumpf-Seite:
Das Schlumpf-Getriebe wird durch einen Kick mit dem Absatz auf einen leicht vorstehenden Schaltknopf auf der Tretlagerachse geschaltet. Einschalten durch einen Kick von rechts, Ausschalten durch einen Kick von links.
Solllte das Betätigen des Schaltknopfes nicht möglich sein, z.B. durch die Verwendung von Clic-Pedalsystemen oder wegen kleiner Schuhgrössen, bieten wir sog. easy-shift-Schaltleisten an. Hier kann irgendwo auf der ganzen Kurbellänge gedrückt werden, um zu schalten. Diese Schaltleisten sind auch einfach nachrüstbar.
So sieht das dann mit den Schaltleisten, einer Blechabdeckung der Kurbelarme, aus:
g_faq.ez.shift.jpg
 
Hier schon mal der Rechtsnachfolger:
Das ist doch ein SSP und du benötigst wegen fehlender waagerechter Ausfallenden einen Kettenspanner oder einen Exzenter im Tretlagergehäuse. Noch eleganter finde ich zum Spannen der Kette einen Ghost Ring, wenn's die Kettenstrebe zulässt und kein Umwerfer dazu kommt:
Ghost Ring.JPG
ghost-ring1-jpg.2221136

ghost-ring-jpg.2221137
 
Beim Koga Miyata hat sich das 19er Ritzel mal zwei Zähne ausgebissen, nun hat es 17 Zähne. Vorne ein 42er Blatt. Damit bin ich in der Ebene jetzt der Speed-King. Gegenwind und Hügel (Berge haben wir hier ja nicht) wollen allerdings vermieden werden.

Dann habe ich mal die Restekiste der diversen Bike-Schlachtungen mit den Umwerfern gesichtet:

IMG_6226.JPG


Der XTR ist natürlich zu groß. Die LX-DX-Fraktion passt, der eine Suntour auch. Es fehlt quasi nur noch ein kleines Kettenblatt (da sind noch diverse vorhanden), die Kurbel kann dafür dran bleiben. Und ein Schalthebel muss noch dazu.

Den Hebel unterm Sattel zu nehmen, kann ich mir abschminken, da kommt man während der Fahrt echt nicht dran.

Ich denke über eine Lösung am Schaft nach, sowas in silber und für links:

1755578373680.png


Für 200,- Euro gibt es auch anderen coolen Kram:

1755578477732.png


So einer liegt noch zu Hause rum, aber der ist eigentlich für Schaltwerke.

1755578605140.png


Nun ist aber erst einmal Urlaub und danach geht es weiter.
 
Zurück