Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

aber du weist schon das so ein bischen zündeln schon Spaß macht:D
Ich hab für die XT leider nur Bremsbeläge ohne Kührippen rum liegen, sonst hätte ich schon gewechselt.:)
Die Kühlrippen braucht kein Mensch.
Selbst in den Alpen beim letzten X haben meine original Chinabeläge für drei € auf den Abfahren über etliche 100 hmm einen hervorragenden Job gemacht.
Also spar dir die Kohle, kauf dir dafür ne Flasche Äppler und ertränke deinen Ärger über das liederlich ausgelieferte Rotwild darin. Wenn der dicke Hals samt ebensolchem Kopf dann wech ist, freu dich.

Ah, nicht vergessen die Bremsscheiben vorher zu reinigen. Auch die Zwischenräume. Am besten mit Aceton oder Silikonentferner. Und Nicht mit Bremsenreiniger o. ä. Bekomm ich jedesmal einen Fön.

Aber Edith meint wieder, ich soll mich nicht aufregen. Wegen Blutdruck usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht auch optisch was her. Vom Bikehändler deines Vertrauens.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250808-095257_Chrome.jpg
    Screenshot_20250808-095257_Chrome.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 17
Die 230W als gleichmässige Belastung fahre ich als Grundlagenausdauer. Easy.

Aber Profi ist da noch gaaaaaanz weit weg.
Jetzt stellst du dein Licht aber ganz schön unter den Scheffel :bier:

In diesem Bericht wird ein Radrennen von Andre Greipel analysiert und der ist in einem Rennen die ersten Kilometer mit einer durchschnittlichen Leistung von 294W gefahren. Und du fährst locker 230W im Grundlagenausdauertraining.
:daumen:

Over the first 155km, Greipel averaged 294 watts

Ich habe eben mal versucht konstant so um die 230W zu fahren, das ist im Flachen heraus gekommen.

Und das waren noch nicht mal 230W im Schnitt 😔

Ein @Rockside lächelt darüber wahrscheinlich nur müde, aber als lockeres Grundlagentraining finde ich einen Schnitt von deutlich über 30km/h ganz schön stark.

1754639622689.png




1754639718744.png
 
Zuletzt bearbeitet:
naaa… genug könnte man sagen. aber mehr? … immer mehr immer mehr, wissen schon!
davon ab, bei mehr wird das übergangsverhalten zwischen 24 und 26 km/h zumindest beim shimano etwas ruppig was ich sehr unangenehm finde.
Hängt das von den Nm, die der Motor leisten kann? Beim Fazua merkst du das überhaupt nicht, wenn du über die 25km/h Grenze kommst, aber der hat ja auch "nur" 60Nm
 
Also ich bin im Team Kühlrippen ☝️

Ernsthaft, eine dickere Bremsscheibe bringt mehr.

BEIDES :awesome:

Na gut. Normalerweise braucht man es nicht.
Aber bei meinen 100kg Nettogewicht, +Klamotten, +Rucksack und Bike gibt es aber Situationen (zb. steile Betonrampe am Gardasee bei über 30°, bei der Intervallbremsen nur sehr begrenzt geht da extrem steil) da muss ich alle Register ziehen um nicht ins fading zu geraten.
Bei 10° im hochalpinen Gestolper in Schrittgeschwindigkeit wohl eher nicht.
Aber vor jeder Abfahrt extra umbauen? :spinner:
 
Hängt das von den Nm, die der Motor leisten kann? Beim Fazua merkst du das überhaupt nicht, wenn du über die 25km/h Grenze kommst, aber der hat ja auch "nur" 60Nm
Beim neuen Bosch CX (85 - 100 Nm) merke ich das eigentlich auch nicht. Zudem man auch einstellen kann, bis zu welcher welcher Geschwindigkeit überhaupt unterstützt wird. Mein Eco und eMTB+ enden bspw. bei 20 bzw. 23 Km/h. Das gleitet dann unbemerkt über.
Bei meiner Frau ihrem Bosch Gen2 fährt man dagegen voll gegen eine Wand. Der hat auch noch das Miniritzel am Motor, kein normales Kettenblatt.
 
Zurück