Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.hosnti.com/product/anodized-titanium-coil-spring-for-downhill-racing/Würde mich interessieren, hast du den nochmal zur Hand?
Von diesen Schalen hat mir SC auch erzählt. Wie sind die verschraubt, wie muss man sich das vorstellen?Von SC habe ich dafür neue Schalen mit externer Verschraubung bekommen. Das Problem liegt immer noch vor. Etwas weniger, aber nicht weg.
Ich bekomme von SantaCruz jetzt auch diese verschraubten Schalen.Gibt es einen Garantieanspruch an Santa Cruz,
bzgl den def. Lagerschalen im Steuersatz. (knarzen-spiel)
Dies wird auch nicht besser mit jedem mal fahren.
Bei dem Canyon Sender ist dieses Problem bekannt,ein austausch des Hauptrahmens ist dort möglich.
A ok, das wusste ich nicht.Den TRP PM17 hab ich auch aber der passt leider nicht und auch nicht der P17 von SRAM, weil die Maven Bremsbeläge unten eine Finne dran haben um die Bremsbeläge zu entfernen und die ist leider im Weg
Ja, fahre es auch. Ja du brauchst eins mit 104er lochkreis. Offset hab ich 0 aber bei schaltung weiss ich nicht weil ich es mit single speed fahre.Hey, hat jemand von euch ochain auf das v10 bereits getestet? Ich würde es gerne bestellen liege ich mit den ochain R 3 Bolt Sram richtig beim V10.8 2024 S Kit? Brauche ich laut euch auch ein neues Kettenblatt? Danke
Kommt halt auf deine Kurbel an, bau sie ab schau ob es eine 3-Loch-Aufnahme hat. Ansonsten gibt es noch 8 Bolzen und Hope (und noch andere für Shimano und E-Bikes) aber normalerweise 3 Bolzen. Aber bedenke, wenn du mal kürzere Kurbeln fahren willst, gibt es nur noch einen Hersteller, der mit 3 Bolzen herstellt die kürzeren als 165mm sind für DH.Danke für die Rückmeldung 3 Bolzen stimmt, aber ich habe gesehen, dass es auch andere Varianten gibt….
Konntest du beide Systeme am V10 fahren und findest Rimpact besser als OChain? In welcher Hinsicht?Ansonsten auch mal bei Rimpact schauen. Von der Funktion finde ich deren System besser. Ebenso das Thema Wartbarkeit ist besser.
Würde michvauch interessieren. Ochain Service ist jetzt kein Hexenwerk aber diese kugeln wenn dir mal irgendwo hinfallen ists ein gesuche… Das Rimpact kann man nicht einstellen oder?Konntest du beide Systeme am V10 fahren und findest du Rimpact besser als OChain? In welcher Hinsicht?
Ich hab gesehen man kann bis 30t kettenblatt runter gehen, sind das normale kettenbätter mit irgendeinem lochkreis oder ist man da gebunden?Ich bin beides gefahren.
Rimimpact:
- Nicht einstellbar
- bietet eine höhere Kettenspannung. Verdrehwinkel reicht aus, um Ketteneinflüsse zu dämpfen.
- wartungsarm... Kann man mit dem Wasserstrahl voll draufhalten und ist danach immer noch trocken im Inneren
Ochain:
- Intensivierer
- geringere Kettenspannung
- einstellbar
Warum Rimpact eher als OChain?
Durch die höhere Federkraft im Rimact wird das Kettenschlagen am effektivsten gedämpft bzw. abgefangen. Von Pedalrückschlägen brauchen wir hier gar nicht reden, der höchste beim blockierten Hinterrad existiert. Daher macht der OChain auch nichts anderes als der Rimpact: Kettenschlag dämpfen.
Durch die höhere Federrate im Rimpact sind die ersten Meter beim Fahren seltsam, da es sich anfühlt wie ein E-Bike beim Aufhören des Tretens. Es „schiebt“ spürbar etwas nach bis die Federn wieder entspannt sind. Auf dem Trail ist davon nichts zu spüren. Die fehlende Verstellbarkeit habe ich nicht als Nachteil angesehen.