Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Du könntest auch den Akku weglassen.
Kostet nix und spart bestimmt 2 Kg.

Wenn ich meinen Hauptakku rausmache, sind es sogar gleich 3 Kg.
Ha!
Muss heute gleich mal testen, wie leicht ich dann den Berg hochfliege.
falls ein hinfliegen draus wird, bitte rückwärts absteigen :o
 
Aber schon den Begriff eigene Leistung kannst du nur für dich definieren aber diese Definition nicht veralgemeinern.
Nur weil du es als keine Leistung empfindest mit einem eMTB den Berg hoch zu fahren kannst du anderen es nicht absprechen über diese Leistung glücklich zu sein.
Ein weiterer Aspekt ist auch noch, dass es den Fahrer*innen vielleicht gar nicht um die "Leistung" geht, sondern er möchte einfach einen schönen Ausflug machen. Viele Bergwanderer fahren mit der Gondel hoch. Da rümpft niemand die Nase und verlangt, dass die Rotsocke gefälligst immer aus eigener Kraft hochlaufen soll.

Ich habe schon öfter gelesen, dass es MTBler gibt, die ein E-Bike nutzen, um mehr Abfahrten machen zu können. Denen kommt es nicht auf ihre Uphill-"Leistung" an, sondern auf die Tiefenmeter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin im Team BekommeJedeBremseKaputt. Wirklich. Also fast.
Die Quadiem hat bei mir bis jetzt gut überlebt. Bin halt viel in den Alpen, fahre meine 100k Tiefenmeter im Jahr und habe ein Systemgewicht von 135 kg auf der Transalp.
Das mögen Bremsen nicht. Also wirklich nicht. Vor allem nicht, wenn man zügig sehr steil (>20%, z.B. betonierte Versorgungswege) irgendwo runterfährt, wo man mangels Sicht immer wieder von 60 km/h auf 15 km/h runterbremsen muss. Vielleicht probiere ich es auch mal mit Kühlrippen...
Ich würde dir empfehlen noch einen flachen trichter zur bremse zu basteln, der einigen fahrtwind auf die bremse (scheibe oder bremsbacken oder beides) fokussiert. Da wird die brücke wärmeleitung übersprungen. Hab da mal spaßeshalber rumgebastelt.
 
Spannend eine 180 Grad Kurve, in die man so reinrutschen muss
Jetzt bleibt nichts anderes übrig. Aber man musste nicht. Für mich sind das die kehren, die durch hinterradshreddern kaputt gefahren werden. Dabei bräuchte man nur das hinterrad leicht zu lupfen.
Klar wird es innen steiler und erfordert insofern mehr mut. Technisch ist es einfacher. Ich hab hier genug von der sorte, die sich da immer weiter durchfräsen.

 
So das Rotwild ist endlich einsatzbereit.

Noch ein Metallplätchen zurechtgeschnitten und mit einen Stück Fahrradreifen ummantelt, das sollte den Dreck erst mal abhalten bis die Orginalabdeckung da ist.

DSC_7542.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du völlig recht, positives Feedback ist einfach angenehm.

Aber schon den Begriff eigene Leistung kannst du nur für dich definieren aber diese Definition nicht veralgemeinern.
Nur weil du es als keine Leistung empfindest mit einem eMTB den Berg hoch zu fahren kannst du anderen es nicht absprechen über diese Leistung glücklich zu sein.

Diese Denke hat im Hobbybereich nichts verloren. Die ist sinnvoll im Alltag wenn es um Arbeit und Familie geht.


Wenn ich im Taunus unterwegs bin und auf Wanderer treffe hört man schon mal ... ui schau mal hat ja gar keinen Motor oder ähnliches ... und ja, macht Freude.
Wenn ich mit dem eMTB unterwegs bin kommt mit Sicherheit nix in der Richtung.
Ist aber auch eher ein kommt mal vor als die Regel, den meisten ist egal wie ich rumfahre.
Ich komme auch nicht oben an, egal ob Feldberg/Taunus oder irgenwo in den Alpen und bekomme ein positive Reaktion vom Umfeld, es ist fast allen eher egal. Für mich selbst ist es befriedigend keine Frage.
Und dies Art der Befriedigung ist für mich auch nicht mit dem eMTB erreichbar, aber ich spreche sie anderen trotzdem nicht ab.
Dazu kommt das ist nur ein kleiner Aspekt aus dem umfangreichen Gesammtpaket Mountaibiken ist.

Eine Reduzierung des Hobbys auf eine einzigen Aspekt dessen Wertigkeit auch noch individuell völlig unterschiedlich ist, ist eine sehr enge Sichtweise auf die Vielzahl an Möglichkeiten die das Hobby bietet und schränkt es viel zu sehr ein.

In wie weit dann der einzelne sagt, das ist was für mich oder darauf hab ich keinen Bock kann dann jeder selbst entscheiden.

Stellt er ohne genügende Analyse einfach aus Polemick einen Teil der Aspekte in Frage beschneidet er sich selbst in seiner Entscheidungsmöglichkeit.

So ein beschneiden der Möglichkeiten ist akzeptabel wenn man aus gesundheitlichen, zeitlichen oder finaziellen Gründen einfach nicht anders kann und macht was möglich ist aber sich nur aus Engstirnigkeit selbst zu beschneiden statt auszuprobiern ist einfach nur Dumm.
Stellt man nach genügend Anlyse fest ist nicht meins, lässt mans halt und sagt ist nicht mein Ding.


Im Grunde genommen schert es doch außer einem selbst keinen ob man mit dem eMTB oder mit dem MTB unterwegs ist.
Man ist so oder so einer von vielen die Ihrem Freizeitvegnügen nachgehen.

Entscheiden ist einzig, worauf hab ich gerade Lust.

So ein Satzt hinterlässt nur einen schlechten Eindruck über den Verfasser und darüber hinaus ist jedes Wort ein Wort zuviel.
Ganz viel Text für ganz viel Verallgemeinerungen um meine Aussage irgendwie zu Verschwurbeln (Boomer-typisch eben).
Da spielen natürlich indirekt auch deine Ansichten zu deinem neuen Rotwild-eBike mit. Logo. :D

Ich hatte nur ausgedrückt, daß mittlerweile zuschauende Menschen jeden Alters schon in der Lage sind, klar zu unterscheiden und ihre eigene Bewertung dazu zu machen, zwischen einer erbrachten Leistung ohne Motor und einer gerademal nur Motor-Nummer bei steilen Anstiegen.

Daß du aufgrund der Umstände natürlich sofort wieder persönlich wirst, war ja wieder mal klar .... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
da Bank und Tisch, wo Essen/Trinken :ka:

Generell wirkt so ein Gebäckträger ohne frische Semmerl irgendwie hilflos..

🤔
Denkt ihr zwei wirklich, dass ich bei einer Live-Berichterstattung die Pics erst mache, wenn alles auf dem Tisch steht? 😳

Da ist doch die Gefahr viel zu groß, dass ein wohlbekannter Forist "zufällig" vorbei kommt... 🙈

wohlbekannter Forist schrieb:
Oh, das sieht aber lecker aus, kann ich was abhaben? :cooking:
 
Denkt ihr zwei wirklich, dass ich bei einer Live-Berichterstattung die Pics erst mache, wenn alles auf dem Tisch steht? 😳

Da ist doch die Gefahr viel zu groß, dass ein wohlbekannter Forist "zufällig" vorbei kommt... 🙈
durch Teilen wird der Genuss doppeltgroß :o
 
Ein weiterer Aspekt ist auch noch, dass es den Fahrer*innen vielleicht gar nicht um die "Leistung" geht, sondern er möchte einfach einen schönen Ausflug machen. Viele Bergwanderer fahren mit der Gondel hoch. Da rümpft niemand die Nase und verlangt, dass die Rotsocke gefälligst immer aus eigener Kraft hochlaufen soll.

Ich habe schon öfter gelesen, dass es MTBler gibt, die ein E-Bike nutzen, um mehr Abfahrten machen zu können. Denen kommt es nicht auf ihre Uphill-"Leistung" an, sondern auf die Tiefenmeter.
Wenn ich in Südtirol bin nehme ich auch mit e Bike teilweise die Seilbahn , kommt immer auf die Uhrzeit an an der die wenigsten Wanderer unterwegs sind! Da geht's halt nur ums abwärts fahren 😀
 
Genau. Ich schleife zB. seit einiger Zeit die Bremsbeläge beim Wechseln auf halbe Belagsstärke ab, um die ungefederte und rotierende Masse zu verringern. Bringt deutliche Verbesserung im Händling. Vielleicht lasse ich später einmal die Bremsen ganz wech.
Oh fuck, jetzt weiß ich, was ich vorher falsch gemacht hatte als ich auf der Ollweite an dem einen kurzen Gegenanstieg verhungert bin und mir beim runterhopsen die Pedalpins im Schienbein versenkt habe.
Ich dachte, die Bremsbeläge wären runter, weil schon ein Jahr alt und es sah auch von außen betrachtet so aus. Blöderweise die Klammer beim gucken nicht berücksichtigt. Beläge am Tag vorher gegen neue getauscht, die natürlich nicht abgeschliffen. Hätte ich mal gemacht, bzw. die alten drin gelassen, die waren tatsächlich nicht mal zur Hälfte runter, trotz dass das Ratt fast nur in den Parks bewegt wird. Was so ne Gewichtsdifferenz an nem Gegenanstieg doch ausmacht.o_O
Die alten Beläge habe ich jetzt als Ersatz dabei.:rolleyes:
sicher :o

Ich bohre dewegen immer Zusatzlöcher in die Bremscheibe
Habe ich schon hinter mir. Damals war Gewicht sparen am Racefully angesagt.
Ich hatte ausgedrückt, daß mittlerweile zuschauende Menschen jeden Alters schon in der Lage sind, klar zu unterscheiden und ihre eigene Bewertung dazu zu machen, zwischen einer erbrachten Leistung ohne Motor und einer gerademal nur Motor-Nummer bei steilen Anstiegen.
Nö, können sie nicht. Wie oft meine Piniongetriebe, und auch die Rohloff, von den zuschauenden Menschen jeden Alters immer noch für Elektromotoren gehalten werden..... Und die glauben es auch noch, wenn man ihnen erzählt, der Akku wäre im Rucksack und die Energieübertragung funktioniere via Blutooth.
Selbst Biker bekommen es teilweise nicht hin. Da hat in Andalo mal einer gemeint, ich hätte sie nicht mehr alle, mit nem Hardtail im Park und dann auch noch mit Motor. Tja, ersteres ja, weil ich es kann, und zweiteres nein, der Motor nennt sich Getriebeschaltung.:wut:
Wenn ich bis dato für jedes Mal nen Euro bekommen hätte, soviel Geld könnte ich gar nicht verfressen.
 
Mit nem eBike werden die Leute halt nur noch belächelt, wenn man oben ankommt, weil natürlich mittlerweile schon jeder Rentner jeden Alters weiss .... :D
Hat gerade auch einer geschrieben in der MTB-Kaufberatung.

Mit nem Muscle-Bike oben angekommen gibt's stattdessen Applaus im Spalier. Erlebt man immer wieder so. ;)
Du wirst hier auch belächelt...... für den Müll den Du ständig von dir gibst 😑
 
Ganz viel Text für ganz viel Verallgemeinerungen um meine Aussage irgendwie zu Verschwurbeln (Boomer-typisch eben).
Da spielen natürlich indirekt auch deine Ansichten zu deinem neuen Rotwild-eBike mit. Logo. :D

Ich hatte ausgedrückt, daß mittlerweile zuschauende Menschen jeden Alters schon in der Lage sind, klar zu unterscheiden und ihre eigene Bewertung dazu zu machen, zwischen einer erbrachten Leistung ohne Motor und einer gerademal nur Motor-Nummer bei steilen Anstiegen.

Daß du aufgrund der Umstände natürlich sofort wieder persönlich wirst, war ja wieder mal klar .... ;)
Also für mich war das zwar viel Text, aber sehr sachlich geschrieben. Dies im Gegenteil zu Deinem ursprünglichen, wieder mal auf Provokation ausgelegten Beitrag. Wer austeilt muss auch einstecken können.
 
Noch ein Metallplätchen zurechtgeschnitten und mit einen Stück Fahrradreifen ummantelt, das sollte den Dreck erst mal abhalten bis die Orginalabdeckung da ist.
Sag was ist denn das für ein neues klump wo du nochmals selbst Hand anlegen musst. Das geht in meinen Augen ja gar nicht. Was sagt denn dein Radl Tandler dazu? Behältst du deine Garantie?
 
Hier in Rhein-Main und den umliegenden Mittelgebirgen interessiert ob Motor oder Bio unterwegs exakt Niemanden mehr. Taugt natürlich nix für alle die Huldigung und Laolawellen entlang des Weges brauchen.

Nicht viel anders ist es mittlerweile in den Bikeparks der Alpen. Da unterscheidet keiner mehr ob die Motorluschen selbst hochgetreten sind oder die motorlosen Oberluschen direkt in den Lift gestiegen sind. Unten wieder angekommen sind alle gleichermaßen platt :troll:

Meine Sigma Ride App hat mir für meine heutige Tour auch nur das Prädikat "Lusche" vergeben. Muss irgendwie mitbekommen haben, dass ich heute das erste Mal mit meinem Light-emtb getourt bin. Wollte ich schon länger mal ausprobieren. Rund um Darmstadt. Aber nach 78 KM 530 HM und einem Durchschnitt von 21.5 km/h, alles im Eco Modus, langt es trotzdem nur für "Lusche". Aber warum nur brennen mir die Beine :ka: Garantiert der Elektroschmock vom Motor schuld.

Habe fertig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, so bedeutend bin ich nicht, daß ich 'Ritterschläge' vergeben könnte.
Aber so ein 26er Durchschnitt von @Schnitzelzauber über 57km auf nem 130er Fully zu fahren muss man vielleicht erst mal selbst probieren, um zu merken, was das ist.
Dann machst das mal und wenn's erledigt hast schickst die Aufzeichnung in die Runde.....bis dahin 🤐
 
Nö, können sie nicht. Wie oft meine Piniongetriebe, und auch die Rohloff, von den zuschauenden Menschen jeden Alters immer noch für Elektromotoren gehalten werden..... Und die glauben es auch noch, wenn man ihnen erzählt, der Akku wäre im Rucksack und die Energieübertragung funktioniere via Blutooth.
Selbst Biker bekommen es teilweise nicht hin. Da hat in Andalo mal einer gemeint, ich hätte sie nicht mehr alle, mit nem Hardtail im Park und dann auch noch mit Motor. Tja, ersteres ja, weil ich es kann, und zweiteres nein, der Motor nennt sich Getriebeschaltung.:wut:
Ist halt auch nur von echten Kennern, die das Pinion oder Rohloff überhaupt kennen, zu unterscheiden. So ein dickes Teil da unten am Tretlager oder in der Nabe sieht heutzutage eben immer 'stark verdächtig' aus. Darauf wird geschaut. ;)

Da gab's, oder gibt's vielleicht immernoch, so ein Scott Spark mit einem unten im Rahmen eingebauten Hinterbauämpfer, wirkt ein bischen globig. Das sieht dann da unten auch für die meisten erst mal sehr verdächtig nach eBike aus, wer die Bauweise dieses Spark nicht kennt. :D

Es fehlt aber doch das Surren wenn richtig Leistung gebracht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück