Vom Fahrrad zum Gepäckstück - Erfahrungen rund um die TranZbag und ähnliche Lösungen für die Bahn!

so passt's meistens. im rqd Abteil ist auf der Seite oft Platz
 

Anhänge

  • IMG_20240912_081028_147.jpg
    IMG_20240912_081028_147.jpg
    874,5 KB · Aufrufe: 113

Anzeige

Re: Vom Fahrrad zum Gepäckstück - Erfahrungen rund um die TranZbag und ähnliche Lösungen für die Bahn!
Bahnreisd Dresden- Martigny (Schweiz) und Ventimiglia (Italien)-Dresden. Tickets mit Radreservierung? Bahn kapituliert total. Also: Radtasche von Vaude gekauft, und versucht, so durchzukommen. Mein Rad ist ziemlich riesig (Spark in XL, 110cm misst der Rahmen schon ohne Lenker und Gabel), in die Tasche passt zwar alles rein, aber Gabel raus ist n ziemliches gefummel wegen Spacern, Zügen durch den Steuerkopf (und die Spacer), und dem winkelverstellbaren Steuersatz. Hinterher ewig Gemurkse alles knackfrei wieder zusammenzukriegen.
Abgesehen davon, zwei riesige schwere Taschen dabeizuhaben, ging die Reise dann problemlos. Nur auf der Rückfahrt gab es Stress mit dem deutschen Schaffner im ÖBB/CD Nachtzug. Der meinte, Gepäckstücke hätten kleiner 80x50 zu sein, und ob ich denn ein Fahrradticket hätte. Ein bisschen kann ich seinen Ärger verstehen, da ich die Tasche irrtümlich auf einem gebuchten Rad-Stellplatz (gegenüber der Radaufhänghaken waren noch 2 Plätze numeriert!) abgestellt hatte, aber etwas mehr Kooperation und Lösungsfindung wäre schon auch angemessen gewesen. Ich hab mich dann mit anderen Fahrgästen geeinigt und die Tasche zwischen zwei der eingehängten Räder untergebracht, der Bahnler hat sich dann verzogen. Also durchgekommen, aber mit Generve. Lustig wirds, wenn 10 Leute mit so ner Tasche antanzen.

Insgesamt lässt sich so eine Tasche sicher besser unterbringen als ein montiertes Rad, aber Reisen ist mit dem Rad als Rad definitiv angenehmer, als mit Rad in der Tasche. Andererseits ist man mit dem Gepäckstück halt viel viel flexibler und muss nicht Angst haben, bei Notwendigen Umplanungen irgendwo zu stranden.
Und für das Schaltwerk sowie für das Kettenblatt muss ich mir nochwas überlegen.
 
Ohne Gabel hab ich mein Paket genau in so eine Gepäckablage hineinbekommen, also oben waagerecht. Hat die Ablage gut ausgefüllt, aber genau gepasst (Doppelstock ICE, unten. Leider kein Foto gemacht). Das fand ich schon praktisch. Wenn der Zug allerdings voll ist, wirds problemisch.
 
Mal ne planerische Frage, ggf kennt jemand die Antwort direkt.

Ich überlege im Sommer auf Dienstagreise nach Tirana ein Rad mitzunehmen. Mit Wizz aur nur ~50€/ Richtung. Die Fliegen ab Berlin zb, da müsste ich von Dresden mit dem Zug hin (ist gut angebunden).

Nun wäre mein Rad da bereits für den Transport im Flieger verpackt (vermutlich Papkarton, hab welche da) und damit deutlich größer als ein normales Gepäckstück für die Bahn. Kann ich das einfach so mitnehmen?

Danke schon mal!
 
Ich überlege im Sommer auf Dienstagreise nach Tirana ein Rad mitzunehmen. Mit Wizz aur nur ~50€/ Richtung. Die Fliegen ab Berlin zb, da müsste ich von Dresden mit dem Zug hin (ist gut angebunden).

Nun wäre mein Rad da bereits für den Transport im Flieger verpackt (vermutlich Papkarton, hab welche da) und damit deutlich größer als ein normales Gepäckstück für die Bahn. Kann ich das einfach so mitnehmen?
Das Stichwort ist „Traglast“.
Hier findest du die aktuellen Beförderungsbedingungen der DB.

„7.2 Traglast
Neben Handgepäck darf der Reisende ein Stück Traglast mit sich führen, sofern für dieses in den dafür vorgesehenen Gepäckablagen ausreichend Platz vorhanden ist. Traglasten sind Gegenstände, die – ohne Handgepäck zu sein – von einer Person getragen werden können. Die Traglast ist so unterzubringen, dass durch die konkrete Art der Unterbringung weder andere Reisende oder deren Sachen noch die Sicherheit des Betriebes gefährdet werden. Die Beaufsichtigung obliegt dem Reisenden. Im Übrigen kann der Reisende Gepäck als Reisegepäck gemäß den hierfür geltenden Bestimmungen aufgeben.“
 
Mal ne planerische Frage, ggf kennt jemand die Antwort direkt.

Ich überlege im Sommer auf Dienstagreise nach Tirana ein Rad mitzunehmen. Mit Wizz aur nur ~50€/ Richtung. Die Fliegen ab Berlin zb, da müsste ich von Dresden mit dem Zug hin (ist gut angebunden).

Nun wäre mein Rad da bereits für den Transport im Flieger verpackt (vermutlich Papkarton, hab welche da) und damit deutlich größer als ein normales Gepäckstück für die Bahn. Kann ich das einfach so mitnehmen?

Danke schon mal!
Wenn Du das verpackte Rad so platzierst, dass es niemanden behindert und nicht den Gang blockiert, solltest Du keine Probleme bekommen.
 
Die Flugreise mit Rad fand leider nicht statt (kommendes Jahr mal besser planen...). Dafür von Rijeka nach Dresden mit bepacktem Renner. Das Setup vom letzten Jahr funktionierte gut, die Bahn Verbindung nicht.

Rijeka - Ljubljana (Regionalzug) alles super.
Ljubljana - Villach (Regionalzug) vollfiasko. Schienenersatzverkehr (rad muß in nem Van parallel zum bis mitfahren), dann Stop in Slowenien wegen Unfall. Die folgenden Abschnitte mit EC und Nightjet (eigenes Schlafabteil gebucht!) kamen dann nicht mehr zustande. Am Ende in Villach übernachtet und mit nem anderen Nightjet im Sitzwagen früh 0400 weiter. Dieser Zug und auch die beiden deutschen ICE ließen uns (zu zweit) anstandslos mit den Rädern mitfahren. So viel angehmer und flexibler als Fahrradticket!

PXL_20250808_091511614.jpg
PXL_20250809_020700449.MP.jpg
PXL_20250809_092002056.jpg



Edit: das hat man nun davon. Der Schaffner des letzten Zuges (1h Fahrzeit ICE) hat uns mit aller in seiner Macht stehenden Willkür die Mitfahrt verweigert, mit der Behauptung wir würden mit Fahrrad reisen und es gäbe kein Fahrradabteil. Hat keinen Namen genannt und sich umgedreht und die Tür geschlossen. Nun kommen wir nicht nach 30, sondern nach 32h an. Was ich zu dem Kollegen denke, schreib ich hier nicht, Beschwerde ist raus. Ggf klappt das einfach in Sachsen nicht, weil Sachsen etwas zurückgeblieben sind. (Als gebürtiger Sachse geschrieben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück