Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Sag was ist denn das für ein neues klump wo du nochmals selbst Hand anlegen musst. Das geht in meinen Augen ja gar nicht. Was sagt denn dein Radl Tandler dazu? Behältst du deine Garantie?
Dsa Glump ist eigendlichg kein Glump sonder nicht ordentlich kontroliert beim Verpacken.

Am Donnerstag war ich angefressen, weil ich auf mein Mail keine Antwort erhalten habe, die kahm aber rechtzeitig am Freitag Vormittag bevor ich richtig sauer wurde, wo mir angeboten wurde das Rad nochmal abzuholen und alles in die Reihe zu bringen.
So weit finde ich die Reaktion völlig in Ordnung.
Mache ich aber trotzdem lieber selber, da weis ich was ich habe.
Der Ladestecker ist magnetisch ein Plätchen schneiden und Gummi drüber in 5 Minuten erledigt, als Notlösung akzeptabel.
Orginalabdeckung will ich natürlich haben und mal schauen was jetzt bei den Bremsen und dem Dropper rauskommt. Bin entspannt :)
 
Handwerker bin ich schon mal, sogar Meister meines Fachs. Ich hoffe mir wird auch diese Ehre zuteil.
Ja, durch den väterlichen Betrieb. wobei ich seit 1995 in dem Gewerk nicht mehr tätig bin.
Mein jetziger Beruf wurde erst 2002 zum Handwerk erklärt.

Aber egal wie, dann können wir uns ja gegenseitig zum Berghochschnauf des Monats schlagen oder einfach besser einen trinken gehen:bier:
 
Das geht schon und ein bisschen kenn ich mich schon aus in unseren Bergen. Du kennst auch was das ich noch nicht kenne und dann passt das schon. Erfahrungsaustausch bei guten Getränken ist auch immer gut.
 

my mind is a mountain

IMG_20250809_191116.jpg
IMG_20250809_192412.jpg
IMG_20250808_193619.jpg
IMG_20250808_175716.jpg
IMG_20250809_203236.jpg
 
Ist halt auch nur von echten Kennern, die das Pinion oder Rohloff überhaupt kennen, zu unterscheiden.
Dafür gibts von denen die Extra-Anerkennung. Kenner-Anerkennung, sozusagen. Ich find Pinion geil, tolles Konzept. Blöderweise sind die nicht so effizient wie ne Kettenschaltung. Sonst hätt ich das längst.

So ein dickes Teil da unten am Tretlager oder in der Nabe sieht heutzutage eben immer 'stark verdächtig' aus. Darauf wird geschaut. ;)

Da gab's, oder gibt's vielleicht immernoch, so ein Scott Spark mit einem unten im Rahmen eingebauten Hinterbauämpfer,
Gaaaaa Glumpf, fast hätt ichs mir nicht gekauft. Die Schweinebacken, die mir das über n Wochenende ausgeliehen haben, sind da dran Schuld. Hässlich wie die Nacht, aber fahren tuts halt geil. Und den Dämpfer innen rein zu machen ist einfach genial. Kein Dreck. :ka:p

wirkt ein bischen globig. Das sieht dann da unten auch für die meisten erst mal sehr verdächtig nach eBike aus, wer die Bauweise dieses Spark nicht kennt. :D
Grmf. Und dann bringt Scott das Lumen raus, wo man echt dreimal hinschauen muss, um den Unterschied zu sehen. Nunja. Wer meine Rübe am Berg oben sieht, und die Dampfschwaden, die von mir aufsteigen, wird höchstens denken, die arme Sau hat vergessen, den Akku aufzuladen. 😁

Es fehlt aber doch das Surren wenn richtig Leistung gebracht wird.
Das hörst Du unter dem Geschnaufe aber nicht.
 
Ach so und morgen steht so eine alte Achim Zahn Tour auf dem Programm. Bis auf den Thierseexpress, da sind mir morgen zu viele Wanderer und fahr von der Trainsalm runter nach Kufstein.
Ich bin immer mal auf der anderen Seite von Kufstein.

Weiter nach links würde es durchs Kaisertal nach Kufstein gehen, wir wandern aber immer weiter nach rechts zum Stripsenjoch.
Gerade aus kommt man zum Walschsee.

DSC_7134.JPG
 
Mach das doch einfach selbst !? 🤐 Selbst essen macht dick. 😄
Es bleibt bei Dir halt wie immer:
Andere runtermachen, beleidigen, kleinreden....(gelingt allerdings nicht :D ). Mehr ist bei Dir nicht zu erwarten.

Von Dir selber und Deinen übermenschlichen sportlichen Kraftakten kommt weiterhin absolut nix.

Du kapierst anscheinend auch nicht, dass Deine "Geheimnistuerei" nur dazu führt, dass Dich wirklich gar niemand mehr ernst nimmt. (Sollte es da überhaupt noch jemanden geben :ka:)

Wie soll man Deine Aussagen einschätzen, wenn man von Dir und Deinen Leistungen nichts erfährt.
Von allen anderen forderst Du immer Belege.

Letztlich ist es halt so, wie ich schon öfter geschrieben habe:
Großmäuliger Papiertiger, dessen "Mountainbiken" sich auf das Abrollen von Radwegen und Waldautobahnen beschränkt.
 
es bleibt spannend:o

Was definitiv nix für mich ist, ist das extrem direkte lenkverhalten, damit kann ich wohl nicht gut.
Entweder Rise, Vorbau oder beides aber so fährt das Rad mit mir und ich nicht mit dem Rad.

Der Dropper ist definitiv hin, der klemmt wieder, kommt nur mit ziehen aus der Nullposition.

DSC_7544.JPG

Ist aber kein großes Thema, ich pack die in einen Kartong und schicke ihn zu Nubuk.

Ich muss mir mal in Ruhe die Konstruktion anschauen, wahrscheinlich mache ich gleich einen OneUp rein.Jetzt ist ein e*terteen drinen, deren funktionsweise gefällt mir überhaupt nicht.
Mal schauen wie die zu entfernen ist.

Der Motor ist OK, ich finde mein Bosch zwar besser aber er erfüllt seinen Zweck mehr als gut.

Jetzt kommen wir zu den spasigen Sachen, einmal hats mich leicht gelegt, Lenker leicht verzogen, wieder gerade gemacht.


Passiert:o
DSC_7545.JPG


Aber der Anschlag hat sich deutlich verzogen. Links kaum noch ausschlag, rechts unbegrenzt.
Zuhause erst mal Gabel ausgebaut, aber ohne nachfrage will ich den Anschlag nicht rausholen, ich habe ich erst mal gerichtet.
Lenkeranschlag.jpg


Ist aber keine Lösung.
Den Kabel der zur Motorsteuerung geht habe ich aus dem Lenkkopf rausgeholt udn jetzt seitlich aus de Rahmen geführt, so das ich jeden beliebigen Vorbau verwenden kann.

Haupsache cleanes Cockpit, mein Ding ist das nicht.
DSC_7550.JPG

Am Monntag mal mit Rotwild sprechen und zum Thema Lenkanschlag befragen.Solange bleibt die Gabel draußen.
 
Ich hab vom Apfelwein schon gehört und vielleicht hab ich vor Jahren mal einen genießen dürfen. Kann mich aber nicht mehr erinnern.
An meinen ersten Abend mit Apfelweingenuss kann ich mich auch nicht mehr erinnern, nur wie ich damals spät nachts dann in der Jugendherberge einpolterte und alle sauer waren. 1974, in Wales.

In Schwärzloch trank ich dann nur noch maßvoll. Achne, das war ja Neuer Wein. Nix Apfelsaft.
 
es bleibt spannend:o

Was definitiv nix für mich ist, ist das extrem direkte lenkverhalten, damit kann ich wohl nicht gut.
Entweder Rise, Vorbau oder beides aber so fährt das Rad mit mir und ich nicht mit dem Rad.

Der Dropper ist definitiv hin, der klemmt wieder, kommt nur mit ziehen aus der Nullposition.

Anhang anzeigen 2216602
Ist aber kein großes Thema, ich pack die in einen Kartong und schicke ihn zu Nubuk.

Ich muss mir mal in Ruhe die Konstruktion anschauen, wahrscheinlich mache ich gleich einen OneUp rein.Jetzt ist ein e*terteen drinen, deren funktionsweise gefällt mir überhaupt nicht.
Mal schauen wie die zu entfernen ist.

Der Motor ist OK, ich finde mein Bosch zwar besser aber er erfüllt seinen Zweck mehr als gut.

Jetzt kommen wir zu den spasigen Sachen, einmal hats mich leicht gelegt, Lenker leicht verzogen, wieder gerade gemacht.


Passiert:oAnhang anzeigen 2216608

Aber der Anschlag hat sich deutlich verzogen. Links kaum noch ausschlag, rechts unbegrenzt.
Zuhause erst mal Gabel ausgebaut, aber ohne nachfrage will ich den Anschlag nicht rausholen, ich habe ich erst mal gerichtet.
Anhang anzeigen 2216613

Ist aber keine Lösung.
Den Kabel der zur Motorsteuerung geht habe ich aus dem Lenkkopf rausgeholt udn jetzt seitlich aus de Rahmen geführt, so das ich jeden beliebigen Vorbau verwenden kann.

Haupsache cleanes Cockpit, mein Ding ist das nicht.
Anhang anzeigen 2216614
Am Monntag mal mit Rotwild sprechen und zum Thema Lenkanschlag befragen.Solange bleibt die Gabel draußen.
Den Blocklock kannst du einfach wieder richten. Alles wieder zusammenbauen, Vorderrad fixieren und mit mit Hilfe des Lenkers und Gewalt in die entgegengesetzte Richtung drücken, bis der Lenker wieder in beiden Richtungen gleich begrenzt wird.
Das ist kein dummer Spruch, das wird tatsächlich so gemacht.

Den Blocklock kannst du nicht so einfach ausbauen. Dazu müssen das untere Lager und der auf der Gabel aufgepresste Konus entfernt werden.
Wer geschickt ist, entfernt die Nase im Lager. Ist aber auch nicht so einfach.

Wenn keine Gefahr besteht, dass die Gabel beim Eindrehen das Unterrohr beschädigt, würde ich ihn immer ausbauen. Eine Begrenzung des Lenkanschlages würde mich verrückt machen. Mir von einer schlechten Konstruktion vorschreiben zu lassen wie weit ich den Lenker einzuschlagen habe, geht garnicht. Dass er auch das Verdrehen des Lenkers beim Abflug verhindert, ist mir bekannt. Was aber bei mir bis jetzt kein Problem darstellt.

Es gibt verschiedene Einschlagwinkel bei Blocklocks. Welchen du hast, musst du herausfinden. Cube zB. verbaut auch Blocklocks die den Gabelweg so stark begrenzen, dass man damit um keine Spitzkehre mehr herumkommt.

Das zu direkte Lenkverhalten bekommst du mit einem längeren Vorbau in den Griff. 20mm sind schon mal gut für den Anfang.
Höherer Lenkerrise hat keine Einfluss darauf.
Wenn du den Rise erhöhst und dafür Spacer unter dem Vorbau entfernst, solltest du wissen, dass sich damit gleichzeitig der Reach verlängert. Musst du probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Blocklock kannst du einfach wieder richten. Alles wieder zusammenbauen, Vorderrad fixieren und mit mit Hilfe des Lenkers und Gewalt in die entgegengesetzte Richtung drücken, bis der Lenker wieder in beiden Richtungen gleich begrenzt wird.
Das ist kein dummer Spruch, das wird tatsächlich so gemacht.

Den Blocklock kannst du nicht so einfach ausbauen. Dazu müssen das untere Lager und der auf der Gabel aufgepresste Konus entfernt werden.
Wer geschickt ist, entfernt die Nase im Lager. Ist aber auch nicht so einfach.

Wenn keine Gefahr besteht, dass die Gabel beim Eindrehen das Unterrohr beschädigt, würde ich ihn immer ausbauen.

Es gibt verschiedene Einschlagwinkel bei Blocklocks. Welchen du hast, musst du herausfinden. Cube zB. verbaut auch Blocklocks die den Gabelweg so stark begrenzen, dass man damit um keine Spitzkehre mehr herumkommt.

Das zu direkte Lenkverhalten bekommst du mit einem längeren Vorbau in den Griff. 20mm sind schon mal gut für den Anfang.
Höher Lenkerrise hat keine Einfluss darauf.
Super Antwort vielen Dank, damit kann ich was anfangen:daumen:

Ich habe schon vermutet das man den mit gewalt wieder richten muss. Wenn er einfach auszubauen gewesen wäre, dann wäre er schon draußen:D
Momentan steht das Rad sowieso, ich muss auf Lenler und Vorbau warten und mir in Ruhe anschauen wie der Dropper eigebaut ist. Der ist dort wo Unterroht und Sitzrohr zusammen kommen in einem festen Konssrukt.

Alles in allem noch ein Moment rumgemache und es wird es ein feines Rad.

Hinten würde ich gerne einen 2.6 drauf machen, die Schieblehre sagt geht, mal schauen.
 
In Schwärzloch trank ich dann nur noch maßvoll
Da wären wir heute fast gelandet.
Es ist dann aber doch das Rossberghaus in Gönningen geworden :D
mir in Ruhe anschauen wie der Dropper eigebaut ist.
Eigentlich kenne ich es so, dass Du einfach den Dropper mit kräftigem und gleichzeitigem Nachschieben der Zughülle rausziehen kannst. Dann Zug aushängen und in neuer Stütze einhängen und diese dann bei gleichzeitig kräftigem Ziehen am Zug direkt und an der Zughülle (damit die am Dropper unten dran bleibt) den Dropper wieder einführen. Den Remote, wenn er Dir zusagt, kann man meistens genauso weiterverwenden.

Solange die Zughülle beweglich ist, kein Problem.
(Habe ich jetzt bei 3 E-Bikes stressfrei hinbekommen).

Beim Cube meiner Frau ging das nicht, weil diese wunderbare Firma die Zughülle im Motorbereich so bescheuert verlegt hat, dass der Motor sie fixiert.
Da half dann nur Motor ausbauen :ka:.
 
Beim Cube meiner Frau ging das nicht, weil diese wunderbare Firma die Zughülle im Motorbereich so bescheuert verlegt hat, dass der Motor sie fixiert.
Da half dann nur Motor ausbauen :ka:.
Das ist korrekt. Die haben das aber nicht bewusst gemacht, die haben schlichtweg den Dropperzug vergessen und ihn später einfach dazugefriemelt.
 
Zurück