Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

@Mike44
Nochmals Blocklock.
Bei Baumsägers Alutech hab ich die Nase entfernt und gut war's. Da hatten wir das gleiche Problem, dass bei technischen Passagen der Einschlag einfach nicht groß genug war und er sich auf die Schnauze gelegt hat, weil er im entscheidenden Moment den Lenker nicht weit genug hat einschlagen können.
Ein neues Lager samt Konus einzubauen ist nicht so einfach, da der Konusring mit meinen Mitteln nicht zu entfernen war. Der ist wahnsinnig fest auf dem Gabelkonus aufgepresst. Wenn, dann einfach die Nase wegflexen.
 
Gestern war ich mit Baumsägers Kollegen und ihm im Südschwarzwald unsere Kandeltour 2.0 fahren. Kurz nach dem Kandel gibt's nach einer Hütte eine verblockte S3 Abfahrt, die wir bis auf den letzten Teil mittlerweile fahren. Ich hatte da früher mal ein Foto von eingestellt. Alleine fahre ich das nicht. Wenn mich da ein ein Blocklock behindern würde, hätte ich echt schlechte Karten. Bereits die Einfahrt in die Furt bedingt einen harten Lenkereinschlag.
Die letzten Felsbrocken nickeln uns, weil wir nicht wissen, wie darüber kommen sollen. Links zu hoch zum Abrollen und rechts klemmt man sich ein. Kollegen aber fahren das. Da muss ich mich nochmals dahinterklemmen.
Nicht falsch verstehen, nur weil die Kollegen das fahren, muss ich das nicht auch können. Nix mit Gruppenzwang. Ich kenne meine Grenzen. Sehe ich aber eine Möglichkeit Schlüsselstellen zu bewältigen, dann arbeite ich daran. Ich bin erst 75.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Meister meines Fachs bin ich auch, also will ich auch.
Meistertreffen mit Äppler!
Heude, Schneider, immer wieder schön. Äpler (hausschoppen) lecker :love:

DSC_7553.JPG


... und ja, meine Frau und ich sind zum saufne mit dem eBike gefahren:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kenne ich es so, dass Du einfach den Dropper mit kräftigem und gleichzeitigem Nachschieben der Zughülle rausziehen kannst. Dann Zug aushängen und in neuer Stütze einhängen und diese dann bei gleichzeitig kräftigem Ziehen am Zug direkt und an der Zughülle (damit die am Dropper unten dran bleibt) den Dropper wieder einführen. Den Remote, wenn er Dir zusagt, kann man meistens genauso weiterverwenden.
Nop :o

Die Stütze wird komplett rausgezogen und hat unten eine Zapfen, der hat im Rahmen das fest instalierte Gegenstück und das Gegnstück wird mittels Zug bewegt und drückt gegen den Zapfen.
Heist der Krams muss auch raus. Mir gefällt das Systhem nicht.


Das ganze Rat ist lass mal Ingeneure dran austioben und alles ganz toll machen... wenn man dann das ganz toll mal entfernt hat belibt ein gutes Rad übrig:D. Remoten un Kabelverlegung Motorsteuerung viel zu komplieziert ... vieleicht bin ich auch nur zu alt und unflexibel... aber wenn ich fertig bin ist es ein ecter Kracher auf dem Trail.

@ Rudi

Sattelstütze will ich 200 mm und mit der ONe UP V 3 bin ich seh zufrieden, trotzdem Danke:)
Der Anschlag wäre OK, aber die Gabel läuft frei unter dem Rahmen , ich werde den Anschlag aber an der Gabel ändern oder das Lager muss doch raus und der Anschlag am Lagere entfernt werden, rausfliegen tut er.
Hab ja Zeit, steht ja nioch ein Enduro eMTB in der Garage
 
Meine Runde heute hab in Oberaudorf gestartet und bin über Buchau zum Brünnstein rauf. Dann über Almwege zu den Oberaudorfer Almen. Am besten war's zu der Guggenalm und dann war ich am Ende meiner Kondition. Der Akku war fast leer . Die Guggenalm ist eh am Ende der Welt und dann kehrt man halt um und ins Giesenbachtal runter. Beim Troyer Bergbauer (ein Paradies da oben) rüber und nach Kiefersfelden gefahren. In Kufstein bin ich in den Zug und zurück. Meine Händikamera hat auch gestreikt und hab wenig Buidl.
 

Anhänge

  • IMG_20250810_095736643.jpg
    IMG_20250810_095736643.jpg
    886,5 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20250810_095721866.jpg
    IMG_20250810_095721866.jpg
    847,2 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20250810_095726856.jpg
    IMG_20250810_095726856.jpg
    914,3 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20250810_095731310.jpg
    IMG_20250810_095731310.jpg
    874,6 KB · Aufrufe: 8
Gestern war ich mit Baumsägers Kollegen und ihm im Südschwarzwald unsere Kandeltour 2.0 fahren. Kurz nach dem Kandel gibt's nach einer Hütte eine verblockte S3 Abfahrt, die wir bis auf den letzten Teil mittlerweile fahren. Ich hatte da früher mal ein Foto von eingestellt. Alleine fahre ich das nicht. Wenn mich da ein ein Blocklock behindern würde, hätte ich echt schlechte Karten. Bereits die Einfahrt in die Furt bedingt einen harten Lenkereinschlag.
Die letzten Felsbrocken nickeln uns, weil wir nicht wissen, wie darüber kommen sollen. Links zu hoch zum Abrollen und rechts klemmt man sich ein. Kollegen aber fahren das. Da muss ich mich nochmals dahinterklemmen.
Nicht falsch verstehen, nur weil die Kollegen das fahren, muss ich das nicht auch können. Nix mit Gruppenzwang. Ich kenne meine Grenzen. Sehe ich aber eine Möglichkeit Schlüsselstellen zu bewältigen, dann arbeite ich daran. Ich bin erst 75.
Wohne in Waldkirch,
KANDEL ist somit mein Hausberg.
Laut deiner kurzen Beschreibung seit ihr den,, Präsi,, gefahren .
 
Da ja hier schon über weglassen geredet wird um Gewicht zu sparen, wie wär’s mit wir lassen die Speichen weg, zugegeben mir fehlt gerade die Fantasie wie das Ding funktioniertIMG_0089.jpeg
 
Wohne in Waldkirch,
KANDEL ist somit mein Hausberg.
Laut deiner kurzen Beschreibung seit ihr den,, Präsi,, gefahren .
Ich habe keine Ahnung wie der Weg heißt. Ich weiß nur, dass er Teil des Kandel Höhenweges ist.

Edith sagt ja. Hab nochmal in die Karte geschaut: Präsident-Thomas-Weg mit Thomas Hütte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück