Deuter & HydraPak: Strategische Partnerschaft für maßgeschneiderte Trinksysteme

Anzeige

Re: Deuter & HydraPak: Strategische Partnerschaft für maßgeschneiderte Trinksysteme
Unnötig. Diese Trinkblasen sind einfach nur unhygienisch und fummelig zu reinigen.
Trinkflasche in die Spülmaschine, wieder auffüllen und feddich.
Eine Trinkflasche ist doch von gestern, es gibt nix besseres als ein Trinkrucksack. Damit ist auch das trinken viel einfacher als mit Flasche. Die Trinkblase und der abnehmbare Schlauch lässt sich ganz easy reinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
von wegwerfen habe ich doch auch gar nicht gesprochen...
Lediglich das die Camelbak beim Reinigen eine Katastrophe ist...

Meine Frau hat eine Camelbak und ich Hydrapak ... Die Hydrapak kannst du komplett öffnen und wie oben schon erwähnt einfach auf links drehen. Bei der Camelbak hast du nur die "kleine" Öffnung und es ist aufwendiger die zu reinigen
Die neuen Camelbak Blasen mit dem Click Verschluss verunreinigen ja gar nicht. Da braucht man so gut wie nichts zu reinigen wenn man z.B Wasser mit Powerbar Isoactiv mischt. Nach dem Gebrauch mit klaren Wasser ausspülen fertig.
 
Flasche in die Spülmaschine stellen geht auch.
Muss man natürlich wieder rausholen. 🤓
Edit.
Habs gelöscht. Eigentlich gehen mir Leute ziemlich auf die Nerven, die bei der Vorstellung eines Radcomputers über ihr Handy, beim Thema Gravelrad über ihr MTB und beim Thema Rucksack/Blase über Trinkflaschen schreiben.

Auf das Niveau habe ich mich gerade begeben. Entschuldigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat denn deine schnelle Suche im Internet, bzw. Besuch auf der Homepage von Source ergeben? Bin jetzt ein wenig neugierig.

Mit deiner impliziten Annahme liegst du schon richtig. Habe aber einfach nicht gesucht, weil mir Source als Marke so noch überhaupt nicht untergekommen war und ich einfach angenommen habe, dass die nur als Zulieferer und/oder Fremdlabel anbieten.
 
Es ist schön, dass Deuter mit anderen zusammenarbeitet. Und erfüllt sicher auch die Erwartungen der “Vollprofis”, die nuckelnd an ihren Trinkrucksäcken hängen, fest davon überzeugt, dass sie keine zwei Sekunden Zeit zu verlieren haben, um eine Flasche aus dem Halter zu nehmen. Aaaaber! Für mich sind all die Trinkblasen unhygienischer Siff, der enormen Aufwand mit sich bringt, dass man eine bakterielle Infektion verhindern kann.
Die Trinkflasche ist und bleibt für mich das einzig richtige Mittel, das man ohne allzu großen Aufwand hygienisch halten kann.
Interessant ist auch, dass ich weder beim Giro d’Italia noch bei der Tour de France Teilnehmer mit Trinkblase sehen konnte. Vielmehr lassen die sich Flaschen von den Fans und ihren Teams am Wegesrand reichen.
Sind die vielleicht lockerer als die ganzen Amateur “Kämpfer”?
 
🤣
wenn ich meinen persönlichen Wassterträger hätte, dann würde ich auch keine 1.5 - 2.5L Wasser durch die Gegend fahren. Auch Ersatzschlauch, Pumpe und Werkzeug hätte ich nicht am Rad bzw im Rucksack.
Dafür hat man ja sein Versorgungsfahrzeug...

Aber da ich meist alleine unterwegs bin und mein Zeug selbst transportieren muss, ist für mich eine 2.5L Trinkblase halt doch etwas praktischer als 3-5 Trinkflaschen
 
Meine Hydrapak ist spülmaschinenenfest... einmal auf links gedreht und ab in die Spülmaschine 🤷‍♂️
Und Mundstück kann man zerlegen und der Schlauch wird halt mal mit der Schlauchbürste kurz durchgeputzt
 
Sorry, aber aus aktuellem Anlass muss ich kurz Off-Toppic:
Ich habe eine Leath Hidr8, die gleich wie die beiden häufig erwähnten Produkte mit einem Schiebeverschluss verschlossen werden. Dieser geht bei mir zum Teil beim ersten Versuch zu, aber manchmal übe ich minutenlang. Heute ging es gar nicht, nicht einmal nachdem ich die Aussenseite mit Spülmittel „flutschig“ gemacht habe. Der Kunstoff der Blase geht nicht durch den Schiebeverschluss.

Gibt es da einen Trick?
 
Na hoffentlich gibt es die alte Hydrapak Shape-Shift Serie dann bei Deuter! Leider nicht mehr erhältlich, der Nachfolger von Hydrapak (Contour) ist preislich ja ein Wahnsinn. 3L ca. 40 Euro. bin wieder ohne "Shape-Shift" unterwegs und es ist echt mühsam, wie bauchig die Trinkblasen dann sind.

Lustig war, dass die Shimano Trinkblasen vor längerer Zeit auch von Hydrapak stammten und um einen Bruchteil des Preises verkauft worden sind.



shapeshift-3l-detail-5_1080px_web_1800x1800_5a1c3157-79b3-4483-b044-c4e905f5687c.webp
 
Zurück