Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!

Verkaufe mein Cheetah Lady Spirit Rahmen in 27,5 mit 140/150mm Federweg je nach Dämpferhub 50/55mm. Inklusive Steuersatz von Cheetah für 1 1/8 und Tapered 350mm Sitzrohr ich bin das Rad mit 1,53 gefahren. 550er Oberrohr Gabeln können von 140-160mm gefahren werden. Schönes Enduro für Kids und kleine Leute.

350 Euro inkl. Steuersatz. Dämpfer gerne auf Anfrage restliche Teile auch.
 

Anhänge

  • IMG_9892.jpeg
    IMG_9892.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 101

Anzeige

Re: Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!
Wir reden hier nicht von zu klein, sondern von klein, passend zu kleinen Fahrern.
Es geht schon. Größe XS, mit Radstand von 1,23 m, Reach von 440 mm. Erstaunlich wendig, wenn man sich an den Lenkwinkel gewöhnt hat. Das liegt an den kleinen Laufrädern 26"/27,5". Und der Lenkwinkel mit 62,5° sorgt dafür, dass es bergab liegt wie ein Brett.

Hi,

von welchem Bike redest du hier denn?
Das klingt von den genannten Daten schon recht extrem, aber interessant.

Schöne Grüße

Sven
 
Hallo zusammen,

ich hoffe es ist ok, wenn ich dieses Bike hier vorstelle und etwas Werbung in eigener Sache für den Verkauf mache...

Anhang anzeigen 2147443

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1760272-cannondale-custom-built-trailbike-fuer-kleine-menschen

Falls nicht: bitte Info oder Beitrag löschen.

Zur Kurbelthematik: es ist schlicht Wahnsinn, wie hier die Vorlieben und anatomischen/ergonomischen Anforderungen auseinandergehen. An unserem Beispiel: meine Frau schwörte an diesem Bike auf 175mm Kurbellänge. Wir haben einiges probiert und sind immer wieder bei dieser Länge gelandet bzw. geblieben. Sie hat eine Innenbeinlänge von 74cm bei 164cm Körperlänge.

Ich selbst fahre an allen Bikes max. 170mm Kurbeln, am eBike gar nur 165mm - mit 90cm Innenbeinlänge bei 190cm Körpergröße.

In beiden Fällen schmerzen Knie und Hüfte, wenn wir andere Längen fahren.
Also wie auch immer: ride on :bier:

Gruß BEN

Preis reduziert auf 999€
 
Hi,

von welchem Bike redest du hier denn?
Das klingt von den genannten Daten schon recht extrem, aber interessant.

Schöne Grüße

Sven

Wen ich mich nicht irre geht es um ein nicolai g1 in xs irgendwo sind auch geo Daten glaube beim geometrom Thema

Was ich auch sehr interessant finde und gern testen würde
Jepp.
Ist ein bewusst gewähltes "altes" G1, aber auf Wunsch mit UDH und dem Dämper des "neuen" G1.
2024-08-22-01.jpg
2024-05-22_Maßrahmenzeichnung _Anett Moeschler.png


Und so sieht es dann mit dem Zwerg drauf aus.
2025-07-22_Livigno-5.jpg
 
Intéressant ist ja, dass sie das G1 noch soweit runter kürzen konnten.
wieviel wurde Tretlagerhöhe gegenüber dem Standart reduziert?
Beim Saturn ging das leider nicht, deshalb musste ich ja aufs Argon umsatteln (G1 ist für mein Gelände so wie Traktor aufm Nürburgring).
 
Also ich hatte ja 2016 auch aufs Argon gewechselt, da das ION GPI wegen der Umlenkung von Zahnriemen nicht eingekürzt werden konnte und ich unbedingt Getriebe und Gates wollte.

Viel gekürzt wurde nicht (3 cm weniger Reach), der Dämpfer musste ja noch reinpassen und die GEO sollte auch nicht leiden. Ein Dreieck bleibt ein Dreieck, was am Oberrohr gekürzt wurde, musste am Sattelrohr zugegeben werden. Das ist jetzt entsprechend länger als am alten G1 in Größe S. Es passt vom Überstand gerade so, ich habe eine Schrittlänge von 74 cm. Sattelüberhöhung habe ich fast keine, die OK Sattelklemmung ist gleichauf mit OK Vorbau. Ich fahre ohne Spacer unter dem Vorbau und Flatbar, da ich lieber etwas weniger Stack habe. Allerdings ist der Sattel eh 95% der Fahrzeit abgesenkt, der Sattelfahrstuhl ist nur spielerei und nicht wirklich notwendig.

Tretlagerhöhe ist schwierig, "das Maß" gibt es so nicht, da von Rahmengröße, verwendeten Mutatoren und Laufradgröße abhängig. Man kann ja beim G1 einiges nach seinen Vorlieben anpassen, bzw. immer mal wechseln. Kettenstrebenlänge, Tretlagerhöhe, Lenkwinkel und so. Tiefer als das G1 in Größe S ist es aktuell aber auf jeden Fall durch das 26" Hinterrad, aber die 34 cm (unbelastet) reichen mir meistens. In Livogno hat einmal der Bash am Kettenblatt Zahnverlust verhindert, ansonsten hat es bis jetzt überall gepasst.

Touren fahre ich damit eher selten, allerdings fährt es sich erstaunlich gut bergauf. Der limitierende Faktor dabei bin ich. Ich wollte halt ein Parkbike, für alles andere habe ich die beiden Argons, wobei ich die auch gerne im Park fahre. Es gibt aber auch Leute, die mit dem G1 Bikepacking machen und es sich entsprechend passend aufbauen.

Ein Freund hat mal ein Foto gemacht, sein Jekyll in Größe XL neben dem G1 in Größe XS, weil er es spannend fand, wie lang das Kleine ist. Seins hat gerade einmal 3 cm mehr Radstand. Nur die 29" Laufräder verlängern seins halt noch mal im Gesamten.
2024-08-24_Beerfelden-01.jpg
 
Zurück