....und falls Du doch noch eine Alternative mit 200mm suchst, die OnOff Pija (Hausmarke von Mondraker) ist auch höchst zuverlässig, läuft leicht und lässt sich in 5mm-Schritten von 200mm auf 170mm runtertraveln, bei Bedarf.
Die gibt es gerade bei r2Bike gut reduziert, 53% billiger:
https://r2-bike.com/ONOFF-COMPONENTS-Sattelstuetze-Pija-Dropper-316-mm-200-mm
guter Tip, würde ich nehmen, leider brauche ich 34,9mm
Das gute ist, ich habe Zeit, ein schlecht Funktinierende habe ich momentan, die mir hoffentlich gegen ein funktinierende getauscht wird. Und ich habe mir das Rad eigendlich für die Zukunft gekauft wenn ich weniger MTB fahren kann sei es Alter-Konditinell oder Knieen geschuldet.
Wenn ich häufiger das eMTB nutze hab ich keine Lust ein 24 KG Teil zu bewegen, sei es auf dem Trail oder einfach hinten aufs Auto hiefen.
Von daher, ich bin völlig entspannt was die Nutzung betrifft, ich will es wenn es fertig ist exakt auf mich zugeschnitten haben.
Alter, wassn das fürn Teil. Der absolute Wahnsinn

. Lächerlich.
Rotwild eben.
Die hauen öfter mal so was raus, wo andere nur den Kopf schütteln.
Mein Rotwildeindruck ist auch eher zwiegespalten, grundkonzept finde ich gut aber die Detaillösungen in der Preisklasse zum Teil beschämend.
Was mann mit Sicherheit wollte war etwas besonderes bezüglich Optik udn Bediehkopfo´rt schaffen. Für mich als Kunbde voll am Ziel vorbei.
Die Verlegung im Lenkkopf sollte mit Sicherheit neben dem aufgeräumten Kockpit eine schnelle Verlegung von Lichtleitungen ermöglichen.
Über Licht am Eduro als festinstalation lässt sich bestimmt schon dikutieren, aber das selbe hätte man auch erreicht wenn man einfach ein Mehrpoliges Kabel zur Motorsteurung gelegt hätte so wie ich jetz das Kabel umglegt habe.
Damit man überhaupt durch den Steuerkopf gehen kann muss man zwischen oberes Lager und Gabelrohr einen Kunstoffeinsat setzen. Will ich so was in meinem Lenkopf, eher nei da will ich das Rohr möglichst spielfrei geführt haben.
Ich bin jetzt am Überlegen doch einen neuen Steuersatz einzubauen, dann hat sich das mit dem Anschlag gleich miterledigt.
Alles in allem ein wenig Schrauberei, die Kosten bis auf den Dropper recht überschaubar und selbst mit neuem Dropper nicht nur im Portmonai immer noch überschaubar leichter, sondern auch 500g weniger.