Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich blicke hier auch nicht mehr durch worum es in der Strom-Welt so gehtwenn ich eure ganzen individuellen bedürfnisse so ansehe dann wüsst ich als hersteller nicht mehr was ich bringen soll. allgemein lässt sich beobachten das viele auf die dji modelle warten.
grundsätzlich sind die ansprüche aus non ebiker sicht leicht verrückt die da erhoben werden. ich möcht nicht tauschen mit den herstellern. bzw ich würde einfach irgendwas mit gutem preis leistung bringen, das geht immer.
Das liegt an den unterschiedlichen Akkugrössen.15,86 kg in Größe M (was auch die Größe der anderen drei Bikes ist).
Das fast identisch aussehende Rapcon Pmax TQ kommt auf 19,98 kg. Für das Rapcon Pmax CX benötigt man schon beide Hände: 23,94 kg, und das SIMPLON Rapcon Pmax Pinion reizt die 25-kg-Gewichtsgrenze unserer Waage ganz aus: 25,02 kg.
da ist soviel Bewegung drin. vor kurzem haben die im ebike forum noch gefiebert welche marken mit fazua kommen, mittlerweile ist das thema eigentlich schon durch. 2026 haben die bikes den status einer playstation 2Ich blicke hier auch nicht mehr durch worum es in der Strom-Welt so geht![]()
Ich habe das mal schnell für den TQ 360 Wh nachgerechnet: der Akku wiegt ca. 18kgDas liegt an den unterschiedlichen Akkugrössen.
TQ 360 Wh fest verbaut
Bosch 750 Wh wechselbar
Pinion 720 Wh
Wh geteilt durch 20 ist ca. das Akkugewicht in kg.
Und im DH-WC machen sie Gewichte ans Rad. Ob die sich Gedanken machen, dass sie damit die Sprünge nicht mehr schaffen?Um da mal von Meinungen und Vermutungen darüber, wie der Unterschied ist, etwas wegzukommen, ist vielleicht der folgende Test des emtb-Magazin interessant: Das Simplon Rapcon gibt es als MTB, als LA und als FP, siehe https://ebike-mtb.com/das-beste-simplon-rapcon/
Ich zitiere mal den relevanten Teil für die Abfahrtperformance:
Das aber bitte im richtigen Kontex aufführen. Das machen fast nur die leichtesten Rider, zudem werden die Gewichte immer so tief wie möglich unter den Trettlager angebracht. Tiefer zusätlicher Schwerpunkt mehr Traktion is klar. Aber das mit mit langen hochbauenden zB ab700Wh Akku zu vergleichen bzw mit einen Sackschweren Bike sind zwei verschieden Aspekte.Und im DH-WC machen sie Gewichte ans Rad. Ob die sich Gedanken machen, dass sie damit die Sprünge nicht mehr schaffen?
Da hast du Recht, wenn man vor allen WC Pros und deren Seting/Setup mit Hobby Biker vergleichtIrgendwie hat sich dieser Thread in eine seltsame Richtung gedreht![]()
Da war ich wohl zu schnell.Ich habe das mal schnell für den TQ 360 Wh nachgerechnet: der Akku wiegt ca. 18kg![]()
als Mathe-Nachilfelehrer bei meiner Tochter taugst du schon mal nichtIch habe das mal schnell für den TQ 360 Wh nachgerechnet: der Akku wiegt ca. 18kg![]()
für ein XC wollte ich den Motor nicht haben da er von deutlichem Motorwiederstand spricht.
Hier wird klar wieso sie einen Nachhilfe Lehrer brauchtals Mathe-Nachilfelehrer bei meiner Tochter taugst du schon mal nicht![]()
Wie schon geschrieben, kann ich den Motorwiderstand nicht bestätigen.für ein XC wollte ich den Motor nicht haben da er von deutlichem Motorwiederstand spricht.
Und gerade beim XC egal ob Fully oder HT kommst du doch mal häufiger aus der 25 KM/H Grenze raus
Das ist natürlich schade, weil es dann Akku verbraucht, wo eigentlich gar kein Motor nötig wäre.Bei ausgeschaltetem Motor in der Ebene zu fahren empfinde ich als unangenehm zäh. Ganz anders mein BioBike. Immer spritzig reaktiv.
Ja, da sind es auch ~4 kg weniger ... Trotzdem ...
* Mit Motor an ist mein TQ natürlich auch spritzig reaktiv.![]()
@ Mappes und WesserbisserHier wird klar wieso sie einen Nachhilfe Lehrer braucht![]()
Du weißt aber schon, dass wir hier nicht im KTWR sind, wo liebevoll@ Mappes und Wesserbisser
da ist halt ein wenig Einfühlungsvermögen, mitdenken und intuitives Verbessern gefragt
Und nicht nur stumpf nach Faktenlage![]()
Akkuverbrauch ist für mich kein Thema. Der TQ nippt bei meiner Konfiguration nur. Bei 80W habe ich abgeregelt. 250Wh würden für mein Fahrprofil ausreichen. In wenigen Einzelfällen ggf noch den RE.Das ist natürlich schade, weil es dann Akku verbraucht, wo eigentlich gar kein Motor nötig wäre.
Das reduziert die Reichweite ohne Grund.
...und kaum hatten wir den 2. Anstieg hinter uns, bist Du oben vom Rad gepurtzeltVor einiger Zeit haben wir mal eine gemischte Tour in der Pfalz gefahren, da waren zwar keine schnellen Flachpassagen. Aber die erste Hälfte, so um die 500 Hm bin ich ohne Motor gefahren und konnte das mit nicht als zu viel Verlust auf die andern MTB´s bergauf fahren
Kann ich nach meiner Erfahrung, Lichter leuchten in allen Farben aber Motor aus, bestätigenFazua merkt man auch garnicht
Hm....Naja, dass der TQ im Auszustand einen gewissen Widerstand bietet ist nach meinem Dafürhalten nicht wirklich ein Manko.
Das Mega kommt auch nur raus wenn es sich lohnt, min 250 Tiefenmeter am Stück die auch etwas rumpeln.Ein paar Sachen verstehe ich, MTB, das aktuelle Megatower, noch mal mehr Federweg als der Vorgänger, für meine bescheidenen Uphillfähigkeiten schon zu viel DH geworden, aber vielleicht täuscht das und ich käme besser als befürchtet den Berg hoch. Runter auf jeden Fall nochmals ein Verbesserung gegenüber meinem.
Für dein eLight habe ich als Gegenstück ohne e ein Scott mit 100mm Federweg, mit dem fahre ich bis S1 darüber hinaus nur unter Protest, unangenehm, geht auf die Handgelenke.
Es war mal unter 10 KG, aber die Reifen nervten mich und so sind jetzt schwerere Conti Cross King, ein Dropper und weil bequemer auf Strecke ein größerer Vorbau mit einem Lenker mit mehr Rise drauf. Aktuell knapp über 11 KG die Cross King sind auch auf dem HT, mit, denn geht schon einiges auch bei nassen Wurzeln.
Das Rad bezeichne ich als mein fast E. Ist mein schnellstes MTB.
Hier sind halt Biker die Bio-Bike Background haben. Hier haben viele ihre Vorstellung was das Bike können soll. Oft ist es ja 2. oder 3.Bike zum Bio.wenn ich eure ganzen individuellen bedürfnisse so ansehe dann wüsst ich als hersteller nicht mehr was ich bringen soll. allgemein lässt sich beobachten das viele auf die dji modelle warten.
grundsätzlich sind die ansprüche aus non ebiker sicht leicht verrückt die da erhoben werden. ich möcht nicht tauschen mit den herstellern. bzw ich würde einfach irgendwas mit gutem preis leistung bringen, das geht immer.