DIMB Himmelsleiter Trails: Offizielle Eröffnung im Rhein-Erft-Kreis

Weitere Infos zur Entstehungsgeschichte auch in diesem Thread:

 
Ich feiere es total, das sowas in der Region entstanden ist. Tagebaubedingt gäbe es hier schließlich genug künstlich erzeugte hm beziehungsweise tm die man unter die Räder nehmen könnte.Der größte künstliche Berg der Welt, die Sophienhöhe, ist auch in Sichtweite der Trails. Da gab es auch immer wieder Ideen für trails, es gestaltet sich allerdings durch unterschiedliche Interessengruppen schwierig etwas auf die Beine zu stellen. Die Jungs die für die Himmelsleitertrails verantwortlich sind, können da garantiert ein Lied von singen.
Jedenfalls toll, dass es endlich mal jemand geschafft hat. Pumptracks und Dirtparks sprießen hier gerade gefühlt auch wie Pilze in der Region.
Jetzt fehlt noch eine Art Verein für die Kids-meine würden es feiern.
 
Jetzt fehlt noch eine Art Verein für die Kids-meine würden es feiern.
Vereine für Kids gibt es in der Region tatsächlich auch schon ein paar.
Zudem planen wir im Rahmen der IG Erft das eine oder andere Angebot auf die Beine zu stellen. Priorität hatte aber erst mal der Trailbau…

Der Pulheimer SC bietet z. B. wöchentlich ein MTB Training für Kids an der Glessener Höhe an. In Bergisch Gladbach gibt es die Dirt Stylers. Bei den Lunke Trails sind viele Kids am Start. Und auch bei unseren Trailbautagen waren regelmäßig schon die Kleinsten als fleißige Helfer dabei.
 
Toll, dass etwas passiert in der Region rund um Köln!

In Bonn gab es einen sehr guten Dialog, um dort auf dem Venusberg eine legale Streck zu errichten. Das wurde mit großem Engagement und Herzblut vorangetrieben. Aber ein paar ewig Gestrige haben zusammen mit dem Käseblatt des Generalanzeigers extrem stark dagegen Stimmung gemacht. In letzter Zeit ist es sehr still um das Projekt geworden.
Die Rentner sind die selben Protagonisten, die Stimmung gegen eine Seilbahn aus der Stadt auf den Venusberg machen. Auf dem Venusberg liegt das Uniklinikum und täglich quälen sich tausende von Autos über eine einzige schmale Straße auf den Berg.
 

Anhänge

An der Sophienhöhe waren es vor vielen Jahren Anwohner die Angst vor zu viel Publikumsverkehr in den engen Anliegerdörfern waren. Eine Motorcross Strecke am Fuße der Höhe, die man teilweise noch oben am höchsten Punkt hört war kein Problem.
Die Forst und Jagdinteressen sind aber auch sehr stark hier in der Region vertreten, dazu gilt auch noch Bergbaurecht. Zu allem Übel kann es passieren, dass irgendwelche Aktivisten auf die Barrikaden gehen, Camps errichten, mit Fäkalien um sich werfen und schlimmeres, wenn nur ein Baum weichen müsste. Kennt der eine oder andere vielleicht aus den Medien-Hambi ( Hambacher Forst) Lützerath. Hier ist es kompliziert.
Jedenfalls eine tolle Sache.
Die Entstehung habe ich gerne bei YouTube verfolgt.
 
So, im Kalender eingetragen. Nur hoffen, dass ich es auch zeitlich schaffe.
Vielen Dank an alle, die dieses Projekt ermöglicht haben!
 
Zurück