Erfahrungen EXT STORIA LOK V3 – ENDURO RACING

Dazu kommt das man Fahrwerk zb während eines Bikepark Tages abstimmt, da ist man eingefahren, schneller...dann steigst kalt bei der ersten Abfahrt aufs Rad...das kann nicht gut sein.
Das "Phänomen" haben ja sogar die Weltcupfahrer
 

Anzeige

Re: Erfahrungen EXT STORIA LOK V3 – ENDURO RACING
Hier der Spickzettel von Cane Creek. 8-)
 

Anhänge

  • IMG_0484.jpeg
    IMG_0484.jpeg
    692,1 KB · Aufrufe: 107
Ich hadere schon länger mit der Federrate meines Storia V3 und weiss nicht, ob passend oder nicht respektive was ich denn bräuchte.
Mit 195mm Eye to eye bei 222mm im ausgeferten Zustand komme ich auf 40% Sag was zu viel ist. Der Dämpfer fühlt sich nicht schlecht an oder ich merke keine Durchschläge. Aber das Pedal kommt doch sehr tief und kann man sein, dass ich beim treten wo ankomme.
Betreffend zweiter Formel Seite 14: Um die richtige Federrate zu erhalten, was ist für C1 bei einem Nicolai G16 und Flat Pedals einzusetzen?
Der Rahmen hat 222mm x 70mm, aber der Storia hat nur 67mm Hub. Muss ich für Bike Travel die 167mm die durch Hub*Übersetzungsverhältnis einsetzen oder die 175 die es hätte?
 
Weiss nicht was du mit der Formel meinst aber nimm doch den spring Calculator von EXT als Startpunkt
https://extremeshox.com/spring-calculator/
Das ist dasselbe vereinfacht. Das hilft nicht weiter, weil der Spring Calculator ebenso den Federweg wissen will. Welchen muess ich nehmen? Sind es die nominellen 175 oder effektiven 167mm? Der von der Homepage gibt mir bei 167mm für 30% Sag 475lbs aus. Bei 175 sind es 500. Die 500er habe ich, liege aber bei 40% Sag. Die 500er habe ich damals mit 90kg nackt gekauft, jetzt bin ich 103. Der Rechner geht also nicht auf.
 

Anhänge

  • IMG_1361.jpeg
    IMG_1361.jpeg
    138 KB · Aufrufe: 24
und zum gegenchecken dann noch den von tf tuned (https://www.tftuned.com/spring-calculator) und den von Suspension Lab (https://thesuspensionlab.nz/coil-spring-calculator-beta). Wenn da überall der gleiche Wert rauskommt, gut, wenn nicht, suchst du den ungefähren Mittelwert und probierst das. Hat für mich bisher immer super funktioniert.

ehrlicherweise verstehe ich nicht so ganz, wieso die resultierende Feder für dich dann so viel zu weich ist… Ganz blöde Frage, kann es sein, dass das keine 500er ist, sondern nur 500 draufsteht? Wäre jetzt nicht das erste Mal, dass die tatsächliche Federhärte von der nominellen deutlich abweicht.

edit: der Rechner von Suspension Lab kommt bei mir für deine Werte auf 550lbs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hadere schon länger mit der Federrate meines Storia V3 und weiss nicht, ob passend oder nicht respektive was ich denn bräuchte.
Mit 195mm Eye to eye bei 222mm im ausgeferten Zustand komme ich auf 40% Sag was zu viel ist. Der Dämpfer fühlt sich nicht schlecht an oder ich merke keine Durchschläge. Aber das Pedal kommt doch sehr tief und kann man sein, dass ich beim treten wo ankomme.
Betreffend zweiter Formel Seite 14: Um die richtige Federrate zu erhalten, was ist für C1 bei einem Nicolai G16 und Flat Pedals einzusetzen?
Der Rahmen hat 222mm x 70mm, aber der Storia hat nur 67mm Hub. Muss ich für Bike Travel die 167mm die durch Hub*Übersetzungsverhältnis einsetzen oder die 175 die es hätte?
Diese Rechnungen können nur grobe Annäherungen an die passende Federhärte sein. Für C1 setzt du das angenommene oder vielleicht sogar nachgemessene Gewicht ein, mit dem du den Hinterbau belastest. Steht ja alles da. Wird dich auch nicht wirklich weiterbringen. Dir bleibt wohl nichts anderes übrig, als die nächsten Federhärten durchzuprobieren. Bei EXT geht’s für 70er Dämpfer bis 600lbs.
Der Storia hat nur 67mm Hub? Gemessen zwischen Dämpferkörper und dem Plastikshim?
 
Ja stimmt auch wieder, aber das Testen tut damit im Portemonnaie nicht ganz so weh 😉

Ich hatte an meinem einen O-Ring drauf gefummelt um zu erkennen ob ich den gesamten Federweg ausnutze oder nicht...
Laut Rechner wäre eine 475er ideal für mich gewesen und bin am Ende aber doch eine 500er EXT Feder gefahren.

Am Ende muß man es doch probieren. Je nach Fahrweise/Fahrprofil kann es da ja auch zu unterschieden kommen.
Screenshot_2025-08-20-08-19-40-729_com.simplemobiletools.gallery.pro-edit.jpg
 
Woher kommt die Info?
Ich habe genau das Gegenteil gehört.
😅 Aus diesem Forum (Edit: Diesem Thread?!). Ich suche die entsprechenden Beiträge jetzt aber bitte nicht raus. Ich glaube- ja, glaube- gerne, daß die H&R Federn eine größere Genauigkeit aufweisen, als die Rock Shox Pendants. @Tyrolens könnte dies evtl verifizieren. Er hatte zumindest mal EXT Federn vermessen.
 
Ich suche die entsprechenden Beiträge jetzt aber bitte nicht raus. Ich glaube- ja, glaube- gerne, daß die H&R Federn eine größere Genauigkeit aufweisen
Ich kenne jemanden der die H&R federn auf einem Prüfstand getestet hat und die 2-3 (genaue Anzahl weiß ich nicht mehr) die er hatte lagen alle daneben.
Die schweren günstigen federn hingegen sollen nach seiner Erfahrung genauer sein.

Das sich im forum ebenfalls ein Fahrwerkstyp geäußert hat bei dem die H&R federn gepasst haben ist mir bekannt. Ich vermute daher das es gewisse schwankungen gibt. Mal passts mal nicht.
 
Ich kenne jemanden der die H&R federn auf einem Prüfstand getestet hat und die 2-3 (genaue Anzahl weiß ich nicht mehr) die er hatte lagen alle daneben.
Die schweren günstigen federn hingegen sollen nach seiner Erfahrung genauer sein.

Das sich im forum ebenfalls ein Fahrwerkstyp geäußert hat bei dem die H&R federn gepasst haben ist mir bekannt. Ich vermute daher das es gewisse schwankungen gibt. Mal passts mal nicht.
Hmm … Okay. Danke für deine Intervention in dieser Sache hier! Lassen wir das mal so stehen.
 
Sind es die nominellen 175 oder effektiven 167mm?
Ist völlig egal, so lange Du auch den richtigen Dämpferhub (175:70/167:67) eingibst.
Und genau da liegt dann auch die Crux. Das ergibt ein durchschnittliches Hebelverhältnis von 2,5. Dein Hinterbau ist aber stark progressiv, und hat im SAG eher 2,8:1.
Wenn man das im EXT Rechner hintrickst, indem man einen fiktiven Dämpferhub von 175mm:2,8=62,5mm eingibt, kommen schonmal deutlich bessere Werte raus. (Für die 500er allerdings eher 35% nicht 40%).

Screenshot_20250820_115711_Chrome.jpg
 
Ich hadere schon länger mit der Federrate meines Storia V3 und weiss nicht, ob passend oder nicht respektive was ich denn bräuchte.
Mit 195mm Eye to eye bei 222mm im ausgeferten Zustand komme ich auf 40% Sag was zu viel ist. Der Dämpfer fühlt sich nicht schlecht an oder ich merke keine Durchschläge. Aber das Pedal kommt doch sehr tief und kann man sein, dass ich beim treten wo ankomme.
Betreffend zweiter Formel Seite 14: Um die richtige Federrate zu erhalten, was ist für C1 bei einem Nicolai G16 und Flat Pedals einzusetzen?
Der Rahmen hat 222mm x 70mm, aber der Storia hat nur 67mm Hub. Muss ich für Bike Travel die 167mm die durch Hub*Übersetzungsverhältnis einsetzen oder die 175 die es hätte?
Wie wäre es mit einer Nachfrage bei Nicolai? Die Hersteller wissen idR sehr gut welche Federhärte passt.
 
und zum gegenchecken dann noch den von tf tuned und den von Suspension Lab. Wenn da überall der gleiche Wert rauskommt, gut, [...].

[...] Ganz blöde Frage, kann es sein, dass das keine 500er ist, sondern nur 500 draufsteht? [...]
Ob das eine 500er ist oder nicht werde ich wohl nicht rausfinden.
Ja da kommt überall das gleiche raus. Was anderes hätte mich irritiert. Durch die Info von Ralf_T ist nun klar, dass ich bisher falsch gerechnet habe.
[...]Dir bleibt wohl nichts anderes übrig, als die nächsten Federhärten durchzuprobieren. Bei EXT geht’s für 70er Dämpfer bis 600lbs.
Der Storia hat nur 67mm Hub? [...]
Es muss ja nicht ganz genau sein. Aber wenn die gerechnete 500er Feder in Realität nicht mehr passt, dann hilft mir auf dem Papier die Aussage 500lbs nicht. Testen geht ins Geld. Ist mir bewusst, dass bei Coil aufwändiger ist. Aber ich möchte halt schon einen sinnvollen Wert erhalten, im mich für eine neue Feder zu entscheiden.
Gemäss EXT hat der Storia V3 nüt 67mm Hub. Siehe Anhang. Quelle:
https://extremeshox.com/product/ext-storia/

Und damits nicht ganz so teuer wird, kann man auch mit Roxkshox federn testen bis man die korrekte gefunden hat. Kosten halt nur ein Bruchteil von EXT und Co Federn.
Kann auch ins Geld gehen. 🙈
Ist völlig egal, so lange Du auch den richtigen Dämpferhub (175:70/167:67) eingibst.
Und genau da liegt dann auch die Crux. Das ergibt ein durchschnittliches Hebelverhältnis von 2,5. Dein Hinterbau ist aber stark progressiv, und hat im SAG eher 2,8:1.
Wenn man das im EXT Rechner hintrickst, indem man einen fiktiven Dämpferhub von 175mm:2,8=62,5mm eingibt, kommen schonmal deutlich bessere Werte raus. (Für die 500er allerdings eher 35% nicht 40%).
Vielen Dank! So macht das nun schon viel mehr Sinn!
Zu den 103kg kommen noch Helm, Schoner, Rückenpanzer, Schuhe, Kleider, Hipbag, Wasser, Werkzeug dazu. Dann sind es vielleicht 4kg mehr, dafür 1kg weniger Bike und dann sind es wohl schon 40%. Eine 600er sollte also passen.
Wie wäre es mit einer Nachfrage bei Nicolai? Die Hersteller wissen idR sehr gut welche Federhärte passt.
Auch eine Idee!
 

Anhänge

  • IMG_1534.jpeg
    IMG_1534.jpeg
    185,3 KB · Aufrufe: 12
Kannst ja mal spasshalber Deine 500er zusätzliche 4-5mm vorspannen. Dann sollte sie im SAG grob(!) die Kraft einer 600er haben.
Fahren brauchst so natürlich nicht, würde bei entlastetem HR sch..ße ansprechen, beim Ausfedern hart am Topout anschlagen und hätte oben rum trotzdem zu wenig Gegenhalt.
 
Zurück