Magura Brakes & Bites Tour 2025: Bremsenchecks und Workshops

Fairerweise muss man wohl sagen, dass sich die negativen Beiträge zu einem Produkt (hier Magura) in einem Forum häufen und keiner von uns sagen kann, wie viel Prozent der Gesamtmenge da draußen befindlicher Magura Produkte tadellos funktionieren. Das kann einen ganz falschen Eindruck geben. Meist schreiben ja nur die, die negative Erfahrungen gemacht haben.
 
Fairerweise muss man wohl sagen, dass sich die negativen Beiträge zu einem Produkt (hier Magura) in einem Forum häufen und keiner von uns sagen kann, wie viel Prozent der Gesamtmenge da draußen befindlicher Magura Produkte tadellos funktionieren. Das kann einen ganz falschen Eindruck geben. Meist schreiben ja nur die, die negative Erfahrungen gemacht haben.
Naja, ich hatte 3 Sätze MT7. Wenn ich den abgebrochenen Hebel und durch das Umkippen beschädigen Geber ignoriere, weil es ja eine Fremdwirkung war, hatte ich noch 2 undichte Geber und einen undichten Sattel. Und ich habe immer beim Kolben zurücksetzen oben die Schraube aufgemacht und nie das System überfüllt.
Prozentuell sieht das alleine bei mir schlecht aus … Und dazu kommt noch die Tatsache, dass man das Produkt gar nicht reparieren kann und es so nicht gerade nachhaltig ist.
 
Naja, ich hatte 3 Sätze MT7. Wenn ich den abgebrochenen Hebel und durch das Umkippen beschädigen Geber ignoriere, weil es ja eine Fremdwirkung war, hatte ich noch 2 undichte Geber und einen undichten Sattel. Und ich habe immer beim Kolben zurücksetzen oben die Schraube aufgemacht und nie das System überfüllt.
Prozentuell sieht das alleine bei mir schlecht aus … Und dazu kommt noch die Tatsache, dass man das Produkt gar nicht reparieren kann und es so nicht gerade nachhaltig ist.
Du MUSST zum Workshop mit Marcel Barth. :)
 
Wir werden mit der MT7 meiner Frau vorbeischauen. Wie es sich für eine Magura gehört, zickt diese natürlich.
Insbesondere rubbeln die Dichtungen im Geberkolben echt unangenehm und verlieren auch immer wieder Öl. Aber nur wegen einem kaputten Geberkolben einen neuen, kompletten Geber kaufen?

Da lobe ich mir meine Hope wo es alles als Ersatz gibt.
 
Hm. Habe hier noch zwei M5/M7 liegen, die seit einem Jahr darauf warten verbaut zu werden. Zählt das auch zur Wartung, wenn ich einfach einen Rahmen + Bremsen zum Einbau vorbeibringe :D ?
 
Hebel, Geber, Sattel, Leitung komplett, Leitung Meterware, Anschlüsse oben und unten geschraubt oder gecrimpt, auch Banjo, alles individuell erhältlich für die Reparatur, falls die Fünfjahresgarantie abgelaufen ist, wer bietet denn sowas? Und zu welchem Preis?
das wäre aber genau das, was wir heute nurnoch annehmen dürften.

Preis/Leistung ist natürlich meist nicht lohnend, (Arbeitslohn/Zeit)
aber welchen Hersteller würde es einen Zacken aus der Krone brechen die Einzelteile, die ja eh verbaut werden,
als Ersatzteile anzubieten,
und das Produkt versuchen so zu gestalten, das es mit dem im Bereich gängigen Werkzeugen zu bewerkstelligen ist.

lohnt es sich das Lager eines HT Tretlagers neu zu fetten,
ja, wenn auch etwas kniffelig u zeitaufwändig aber es geht,
und es geht ein Teil weniger in die Tonne.
 
Normalerweise brechen doch die Hebel, weshalb die Oak so beliebt sind.
Das Normalerweise die hebel brechen wäre mir neu.
Ist nicht der haupt kritikpunkt an dem plastik kram das eben nicht der hebel bricht sondern gleich das Gehäuse?
Mir ist das jedenfalls auch schon passiert.

Daher hatte ich die Oak hebel auch nicht verstanden. Zumindest bei der Haltbarkeit helfen die nicht. Das Gehäuse bleibt eine Schwachstelle.


Jede zweite Ausfahrt fängt meine MT5 an zu schleifen, zu quietschen, zu was auch immer.
Egal wie perfekt sie ausgerichtet war- nachdem das bei der vorherigen Ausfahrt 10x gemacht werden musste und dann gut war.
Geräusche? Du nennst das Geräusche? Ich nenne das Krach wie von einer Dampflock anno 1830.

Ich weiss, dass ich mich wiederhole: Storm HC, Contec HD 2, Hope Floating, jeweils 203 und 180.
8P Beläge, 8S Beläge, BBB einteilig, BBB zweiteilig, Trickstuff 170, Galfer.

Kolben mobilisieren alle 60 km, neu ausrichten alle 30 km.

MT7 Geber mit MT5 Nehmer...
Ich glaube mrTrickstuff hatte irgendwo mal erwähnt das die Magura Kolben eine Beschichtung haben die sich mit der zeit abnutzt. Wenn diese Abnutzung zu weit fortgeschritten ist kommt es zu den von euch beschriebenen Problemen weil die Belagnachstellung nicht mehr wie vorgesehen funktioniert.

Natürlich gibts die Kolben und Dichtungen nicht als Ersatzteil.
 
Ich glaube mrTrickstuff hatte irgendwo mal erwähnt das die Magura Kolben eine Beschichtung haben die sich mit der zeit abnutzt. Wenn diese Abnutzung zu weit fortgeschritten ist kommt es zu den von euch beschriebenen Problemen weil die Belagnachstellung nicht mehr wie vorgesehen funktioniert.

Natürlich gibts die Kolben und Dichtungen nicht als Ersatzteil.

Äh. die MT5 ist zwei Jahre als, die MT7 ein Dreiviertel und die MT8 noch nicht mal ein halbes. Das solle nichts der gleichen vorliegen.

Im Grunde gibt es nur ein Frage zu klären: welche Bremse wird die MT7 ersetzen?
 
Momentan habe ich eine MT5, die sorglos läuft, hatte aber auch schon viele Probleme mit der MT5...

Ich habe festgestellt, dass die Bremsaufnahmen (egal welcher Standard) an den Rahmen oft schlecht gefertigt ist. Sprich falsche Position, krum und schief was auch immer. Manchmal ist der Lack so dick und unterschiedlich verteilt, dass eigentlich schon alles verlohren ist.

Meinem Gefühl nach haben die Magura Bremsen einen geringeren Luftspalt als andere Hersteller. Schon alleine deswegen gibt es offenbar mehr Probleme. Der Rest der Probleme kommen dann noch on Top. Meine Geber sind nach spätestens 3 Jahren verschliessen, da hilft nur noch austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
6 Jahre MT5 Sättel mit allen Möglichen Shimano Gebern am Coal gefahren. Bis auf den Nerv mit der Entlüftungsschraube nie etwas gewesen an den Sätteln. Die Shimano Hebel habe entweder ich selbst oder diverse Bäume & Steine gekillt. Dasselbe am Kavenz, seit Jahren Sorglos Sättel. Klar, könnten bissl mehr glänzen für die Crowd und als Shigura etwas besser zu dosieren sein im Nassen. Mit entsprechenden Belägen aber ein Topp Preis/ Leistung Produkt mit guter Ersatzteilversorgung. Reicht mir als reine Hobby Anwender Bremse :daumen:
 
Die Shimano verbiegen eher beim Sturz. Damit kommt man dann vielleicht noch nach Hause, aber dann sind die auch Müll. Und meines wissen bekommt man da keinen Ersatz.
Shimano-Hebel sind auch einzeln erhältlich
https://r2-bike.com/SHIMANO-Ersatz-...yUo6Vm5S3mDwoMhWfVzkZpxVEvXZmlBMaAiOOEALw_wcB

Allerdings ist der Umbau des Hebels mMn ziemliches gefummel um die Feder etc. alles wieder an den richtigen Platz zu bekommen. Da kauf ich nächstes mal lieber einen kompletten Griff, der ist mit entlüften in 5 Minuten getauscht
 
Entweder blöd gestürzt, oder Materialfehler. Bei den Faserverstärkten Kunstoffen kann es durchaus mal passieren dass da an einer Stelle zu wenig Fasern sind.


Der Hebel selbst bricht ganz gerne wenn man blöd landet. Da ändert das Gehäusematerial doch aber nix dran.

Die Shimano verbiegen eher beim Sturz. Damit kommt man dann vielleicht noch nach Hause, aber dann sind die auch Müll. Und meines wissen bekommt man da keinen Ersatz.

Ich schraube Bremsgriffe grundsätzlich nicht sonderlich fest. Eben nur so, dass sie sich beim Bremsen nicht verdrehen. Dann hat er eine Chance beim Sturz auszuweichen.

Liest sich wie ein „was sage ich als Magura-Mitarbeiter“-Leitfaden…

Fazit: Kunde ist Schuld und/oder bedauerlicher Einzelfall.

Das war leider schon so als ich in den 00er Jahren in der Branche gearbeitet hab und mit dem Außendienst öfter zu tun hatte.
 
Das Normalerweise die hebel brechen wäre mir neu.
Ist nicht der haupt kritikpunkt an dem plastik kram das eben nicht der hebel bricht sondern gleich das Gehäuse?
Mir ist das jedenfalls auch schon passiert.

Daher hatte ich die Oak hebel auch nicht verstanden. Zumindest bei der Haltbarkeit helfen die nicht. Das Gehäuse bleibt eine Schwachstelle.




Ich glaube mrTrickstuff hatte irgendwo mal erwähnt das die Magura Kolben eine Beschichtung haben die sich mit der zeit abnutzt. Wenn diese Abnutzung zu weit fortgeschritten ist kommt es zu den von euch beschriebenen Problemen weil die Belagnachstellung nicht mehr wie vorgesehen funktioniert.

Natürlich gibts die Kolben und Dichtungen nicht als Ersatzteil.

Die Bremse ist nicht Mal zwei Jahre in Betrieb.
Ist ein guter Hinweis, der bei mir leider nicht passt.
 
Mach ich auch. Schon unzählige am Lenker verdrehte Geber gehabt nach einen Sturz. Noch bei keinem war ernsthaft was passiert (außer mal mit der DRT an einem alten Beast Lenker). Das von meinem Sohn hat mich extrem überrascht.
Grundsätzlich sind wir mit den Maguras hier im Haus (MT4, MT5, MT8, teilweise mit Oak Hebeln) recht zufrieden. Die Hebel sind bei uns bisher alle heil geblieben.
Ist nicht der haupt kritikpunkt an dem plastik kram das eben nicht der hebel bricht sondern gleich das Gehäuse?
Mir ist das jedenfalls auch schon passiert.
Die Tochter hat es aber schon zwei Mal in dieser Saison geschafft, die seitliche Abdeckung des Gebers bei Stürzen abzusprengen:
Magura.jpeg


Grundsätzlich bekommt man Dichtung und Kappe wieder drauf, aber beim Sturz sind jeweils auch die kleinen Befestigungshaken an der Kappe (zumindest teilweise) gebrochen.

Wer weiß ob/wo man sowas als Ersatzteil bekommt oder wer das Teil von einem alten/defekten Geber übrig hat, darf sich gerne melden... 😉
 
Shimano-Hebel sind auch einzeln erhältlich
https://r2-bike.com/SHIMANO-Ersatz-...yUo6Vm5S3mDwoMhWfVzkZpxVEvXZmlBMaAiOOEALw_wcB

Allerdings ist der Umbau des Hebels mMn ziemliches gefummel um die Feder etc. alles wieder an den richtigen Platz zu bekommen. Da kauf ich nächstes mal lieber einen kompletten Griff, der ist mit entlüften in 5 Minuten getauscht

eig ist das recht einfach den Hebel zu tauschen.
man benötigt nur einen KreuzschlitzSchraubendreher in etwas oder genauer Stärke des Hebel Lagerbolzens.

den bohrt man von der einen Seite durch die Lagerbolzenführung
(wo der Bolzen nicht durchpasst),
so wird dann die Feder und beide Hebelteile mit aufgefädelt,
und schiebt dann den Bolzen von der angedachten Seite durch,
und drückt so den Schrauber wieder raus.
Madenschraube festziehen, weitergehts :)

so ist das allerding nicht vom Hersteller vorgesehen :D
 
Zurück