Enduro Bike Vergleichstest 2025 – Scott Ransom: Effizienz meets Ballerbude

Wenn das Scott in der Mittagspause in der Sonne liegt ist das sicher für den Dämpfer wenig geil
da bin ich mir gar nicht so sicher ob der in der Sonne nicht sogar besser geschützt ist. Ist ja quasi im Schatten :) Schwarze Dämpfer heizen sich z.B. brutal auf wenn das Bike in der Sonne liegt. War da mal sehr überrascht, fast die Finger verbrannt. Das der sich aufheizt ist beim Scott sicher ein Thema, Luft ist da zwar besser als Stahl, da es die Härte etwas ausgleicht, aber alles nicht optimal wenn da gar keine Luftaustausch erfolgt, Stauhitze will man an der Stelle eigtl nicht haben
 
Da der Dämpfer aber deutlich weniger dreck abbekommt wird er viel länger als üblich funktionieren wie frisch geserviced.

Wegen Dreck verrecken meine Federelemente nie, sondern wegen Querbelastungen und schlechten Dichtungen oder Buchsenspiel durch Benutzung.

Es heißt btw. dass die Bold besser verarbeitet waren als es die ScottBolds jetzt sind, also vielleicht da mal schauen nach was von vorher wenns denn unbedingt die Ebike/Automobil-Optik sein muss.

Oder halt auch nur ein Wochenende fahren wie hier im Test, dann klappert und knarzt sicher nix.
Die alten Ransoms, Genius und Co vor Bold waren haltbarkeitstechnisch auf Cube oder Radon-Niveau, dafür immer schön hörbar. Und wahrscheinlich, außer in Alu, schön leicht auf dem Papier.


Das hier ist ein 6 Gelenker wie zb auch ein Speci Enduro aber mit DPX/Float X Dämpferchen und Wartung nur durch Bastelfreunde oder Fachbetriebe? Von ner Firma die hart an der Pleite kratzt(e)?

Was ist da jetzt erstrebenswert dran?


Der Dämpfer wiegt übrigens so ca. 500g.
Meine Trinkflasche bis zu 800g.
Was gibt mir da den tieferen Schwerpunkt?
 
Frage 1: Wäre es anno 2025 für ein Topmodel nicht konsequent, auf ein elektronisches Fahrwerk zu setzten und dieses schlimme "dreischwänzige Triggerding" zu vermeiden, wenn es denn unbedingt eine solche Beeinflussung des Dämpfers geben muss?

Zumal dann ja auch die Gabel mit berücksichtigt werden könnte.

Rock Shox (Flight Attendant) und Fox (Live Valve Neo) haben ja inzwischen da wirklich was brauchbares am Start...

Mich hat das bei Scott noch nie abgeholt, dass es drölfzig Leitungen am Bike gab/gibt um das Fahrwerk anzupassen. Will einfach nur Treten und wenn es lange wirklich steil ne Forstautobahn nauf geht, dann eben sperren und gut ist. Wenn ich den Dämpfer aber in so ne "Garage" aka eBike-Optik zwänge, wirds - unnötig - kompliziert.

Frage 2: Kann man jetzt am Geisskopf nicht so gut testen, aber wenn ich so nen Luftdämpfer in eine geschlossene Hülle packe, es 35 Grad hat und ich 1.500 Tiefenmeter am Stück "runterrumpel", wird der dann nicht ein thermisches Problem bekommen?

Performance von dem 6-Gelenker scheint ja gegeben zu sein - das wirkt rund. Schade, dass es so strange verpackt ist...
Bleibt die Frage, ob in der Box Platz für einen elektronischen Dämpfer ist. Sieht eng aus.

Das naggische Radl find ich hässlich.
 
Bleibt die Frage, ob in der Box Platz für einen elektronischen Dämpfer ist. Sieht eng aus.

Das naggische Radl find ich hässlich.
Am Bold passt es nicht wurd auf Nachfrage von Scott so bestätigt.

Für die Freunde die immer meinen das es wie ein Moped aussieht die Frage -> schon mal in echt gesehen und vergleichen können?
 
Hab da mal eine Aussge aufgeschnappt.... braucht es technisch nicht, wenn der Kunde aber meint es unbedingt haben zu wollen .....
Bezog sich diese Aussage nicht eher auf die Schoner bei USD Gabeln? Bin kein Ingenieur, aber vielleicht ist es bei den Kühlrippen an Dämpfer und Brenssattel ähnlich 🤷‍♂️
 
Test klingt schon verlockend. Aber optisch holt es mich null ab. Ich finde Technik darf man ruhig sehen.

Aber letztlich kommt es für mich wegen Schrauberunfreundlichkeit nicht in Betracht. Zerlege und schmiere an meinem Enduro ein bis zweimal pro Jahr den gesamten Hinterbau und checke die Lager. Das würde ich bei einem 6-Gelenkerhinterbau, der alles dafür tut, beschissen überall ranzukommen, nicht machen wollen.

Bleibt so wahrscheinlich entweder ein Rad für echte Schrauberprofis oder eben ein klassischer BikeLeasing Bomber der nur im Geschäft zerlegt wird.
 
Wär aber interessant, wie das Scott DH Team das handhabt, das Gambler hat ja seit dieser Saison auch die selbe Integration

Spannendes Rad, mich stört auch eher diese Cockpit Kombi plus integrierter Züge, der verkleidete Dämpfer sollte sicher für Hobbyfahrer keine allzu großen Probleme machen.
Glaub bei Abfahrten von max. 5 Minuten und dann wieder Pause sollte das kein großes Problem sein. Da alle Dämpfer eher nicht im Fahrtwind liegen sollten die das schon abkönnen. Problematisch dürfte es da wohl eher werden wenn man wirklich mal Tiefenmeter schruppen will und ohne große Pausen permanent das Rad den Berg runter prügelt. Im DH WC haben die ja schon recht viel Pausen dazwischen und wenn du den Dämpfer anpassen willst musst ja eh wieder die Klappe auf machen um ran zu kommen.
 
Da heißt es immer Leitungen durch den Steuersatz weil dann das Cockpit aufgeräumt aussieht und dann sowas hässliches?
1755776782849.png

Die Leitungen vor dem Steuerrohr werden ja durch den Vorbau und den Lenker aus Fahrerperspektive einigermaßen verdeckt. Das hier sticht dann aber so richtig hässlich ins Auge.
 
Man baut Stossdämpfer mit Ausgleichsbehälter, nimmt die thermische Stabilität gerne mit und verpackt das Ganze dann in einen Kofferraum(?).
Auch wenn ich vermutlich nie im Leben den Grenzbereich kratze, wo es relevant wird; dieser Widerspruch stört mich einfach, deshalb wäre das nichts für mich.

Der zweite Punkt ist das integrierte Cockpit. Selbst wenn es mir optimal passen würde, was ist, wenn es mich am ersten Urlaubstag hinlegt..? Beim RR ok, bei einem MTB ist mir das Risiko zu hoch.

Und ja, es kann mir egal sein, was andere denken, aber mich würde mich die eBike Optik definitiv stören; selbst wenn ich alleine im Wald unterwegs wäre.
 
Und ja, es kann mir egal sein, was andere denken, aber mich würde mich die eBike Optik definitiv stören; selbst wenn ich alleine im Wald unterwegs wäre.
ich würde es gleich als Ebike Version nehmen. Da kommt das auch iwie gut mit der ganzen Integration.

Es kommt bestimmt noch ein neues E-Ransom, die Bio Version sieht halt wirklich aus wie ein Ebike,
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-voltage-eride-900-tuned-bike?article=293294006
 
Brauchen ist das eine, aber schaden tut es sicher auch nicht wenn die Wärme weg geleitet wird.
Wenn das Scott in der Mittagspause in der Sonne liegt ist das sicher für den Dämpfer wenig geil, und Eiswürfel im Fach klappern zu dolle
Entwickler: Bringt kaum/nichts vom Unterschied.
Kunde: Das macht voll Sinn.
Vertrieb: Wenn ich x mehr verkaufen kann, Frage beantwortet.

Bezog sich diese Aussage nicht eher auf die Schoner bei USD Gabeln? Bin kein Ingenieur, aber vielleicht ist es bei den Kühlrippen an Dämpfer und Brenssattel ähnlich 🤷‍♂️
Ging um den Dämpfer.
 
Klingt echt gut und leise ist schon richtig fett.
Frag mich wie das geht. Mit AXS muss ja eigentlich nur noch die hintere Bremsleitung durch den Rahmen geführt werden, meist in Laminatröhrchen, bei dem Rad sind es 3 Züge und eine Leitung.
Auch die Aufhängung für den Ersatzschlauchs ist nur einseitig fixiert. Hätt ja gedacht des klingt wie Einkaufswagen den Berg runter.

Zur Not verticken und aufbauen wie man möchte.
Und wohin dann mit den zusätzlichen Zügen für den Dämpfer?
 
Im DH WC haben die ja schon recht viel Pausen dazwischen
Das Rad wird aber im Enduro bewegt, ist ja kein Gambler. Da dürfte die Temperatur Diskussion eh keine sein.
Ich gehe aber davon aus, dass bei Scott entsprechend getestet wurde. Das Bike gibt es zudem nicht seit gestern und es läuft auch in der EDR. Sollte das Temp. Thema eines sein, hätte man sicher schon davon gehört!

Ich meine auch gelesen zu haben, das Scott sich genau mit diesem Thema befasst hat und die konstante Temperatur um den Dämpfer als eher positiv bewertet hat. Es wäre zumindest ein "dickes Eigentor" wenn dies zu Problemen führen würde.

Float X Dämpferchen
Vllt. der meist unterschätzte Dämpfer. Eines ist er aber sicher nicht: schlecht!

Und wohin dann mit den zusätzlichen Zügen für den Dämpfer?
Es gibt deshalb keine zusätzlichen Leitungen, es bleiben genauso viel wie gehabt ;-).

Du könntest aber auch darauf verzichten; Mitch schrieb ja: Braucht es nicht zwingend. Andere Dämpfer gehen ebenso...

Zudem hast du noch immer einen ICR Steuersatz durch den du ALLE Leitungen führen kannst. Nur kannst du so jeden beliebeigen Vorbau/Lenker verbauen!

:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest aber auch darauf verzichten; Mitch schrieb ja: Braucht es nicht zwingend. Andere Dämpfer gehen ebenso...
Klar es würde gehen einen Coildämpfer einzubauen, aber gibts die auch mit Remote, außer FlightAttendend von dem es hieß, dass da kein Platz ist.
Zudem hast du noch immer einen ICR Steuersatz durch den du ALLE Leitungen führen kannst. Nur kannst du so jeden beliebeigen Vorbau/Lenker verbauen!
So wirds wohl sein. 3 Züge und eine Leitung, vielleicht is die Blende gar net so verkehrt.

Oder verzichtet man auf die Funktionen Lockout und Plattform?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auf Strava keine Schwankungen von 15s bei gleichem Pace 🤷🏼‍♂️
 
Zurück