Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?
Wie sind denn die Erfahrungen mit den Ventilen in Verbindung mit einem Tubeless-Setup?
Sind die SCV-Einsätze irgendwie anfälliger bzgl. Verkleben oder nimmt sich das nichts im Vergleich zu standard SV?
Habe die CV in meinem Tubeless Setup und kann bis dato nichts negatives feststellen.

Und wie schlägt sich die Kompatibilität bzgl. Aufpumpen mit einem SV-Pumpenkopf in der Praxis, speziell in Bezug auf so eine Pumpe mit CO2 Patronen (habe eine von Peaty's) - ist das unkritisch?
Ich habe den SKS Adapter immer dabei, der passt auf meine Minipumpe, aber auch auf meinen CO2 Aufsatz.
Allerdings habe ich eine CO2 Befüllung mit dem Adapter noch nicht ausprobiert.
 
Danke! Der Adapter passt glaube ich nicht für den Peaty's Inflator - aber gut, da muss ich im Falle eines Falles halt schauen (bisher habe ich das Ding auch noch nicht gebraucht).
Ich werd die Clik Valve Teile einfach mal testen...
 
also bei SV ist mir immer etwas Milch rausgespritzt wenn ich es aufgeschraubt habe. beim SCV bisher nicht, hier habe ich aber auch erst einmal Luft nachfüllen müssen
 
Der Topeak inflator passt für AV und SV. Da habe ich auch mal eine CO2 Patrone geopfert. Ging Problemlos.

Der Versuch beantwortete auch diese Frage:

Sind die SCV-Einsätze irgendwie anfälliger bzgl. Verkleben oder nimmt sich das nichts im Vergleich zu standard SV?
Ich habe noch nie so schnell eine CO2 Kartusche in einen Reifen entleert. Das CV hat definitiv einen größeren Querschnitt, inbesondere dort wo das SVC gerne verklebt, im Inneren.
 
Gibt es eigentlich Ventilkappen ausser diesen hässlichen die Schwalbe direkt mitliefert?
Habe nichts gefunden was mich überrascht hat.
 
Gibt es eigentlich Ventilkappen ausser diesen hässlichen die Schwalbe direkt mitliefert?
Habe nichts gefunden was mich überrascht hat.
 
Ja, die von ClikValve direkt. Wenn ich das bei Rennrad-News richtig mitbekommen habe, sitzen die aber in Amerika und der Versand ist entsprechend hoch.

1753522383462.png
 
wenn man nur die neue click valve pumpe auf tour dabei hat, und ein kumpel mit altem französischen ventil hat platten (und seine pumpe vergessen ;) ), kann man diese dann mit dem click valve pumpenkopf pumpen? (Sorry falls schon beantwortet, hab nichts gefunden)
 
wenn man nur die neue click valve pumpe auf tour dabei hat, und ein kumpel mit altem französischen ventil hat platten (und seine pumpe vergessen ;) ), kann man diese dann mit dem click valve pumpenkopf pumpen? (Sorry falls schon beantwortet, hab nichts gefunden)
Das geht nicht, Du kannst aber für den Kumpel so ein CV Ventileinsatz mitnehmen und unterwegs umbauen 😀
 
wenn man nur die neue click valve pumpe auf tour dabei hat, und ein kumpel mit altem französischen ventil hat platten (und seine pumpe vergessen ;) ), kann man diese dann mit dem click valve pumpenkopf pumpen? (Sorry falls schon beantwortet, hab nichts gefunden)

Die Wahrscheinlichkeit wird am größten sein, wenn ein Biker nach einer Pumpe frägt, daß Er ein SV-Ventil haben wird.

Von daher ist bei mir immer eine Pumpe mit SV und AV dabei. Nen Click Valve Adapter kann man in die Satteltasche legen und ist vermutlich weniger kompliziert als der bereits schon vorgeschlagene Ventilkernaustausch.
 
Von daher ist bei mir immer eine Pumpe mit SV und AV dabei. Nen Click Valve Adapter kann man in die Satteltasche legen und ist vermutlich weniger kompliziert als der bereits schon vorgeschlagene Ventilkernaustausch.

Alternativ den CV Adapter auf ne Pumpe mit Schraubkopf schrauben. Fliegt dann nicht rum und für einen selbst sofort parat. Und für den Hilfe Fall wird der Adapter halt kurz mal runtergeschraubt.
 
Hatte mich auch verführen lassen, die SCV bestellt am Gravel ohne die hässlichen Staubkappen in langen CK Tubless Ventilen verbaut. Fazit ja Luft geht schneller rein, hält die Luft drei Tage, wenn Rad nicht bewegt wird, bei Fahrt nach 10km hinten fast Plattfuß. Ventile mal vorn hinten getauscht, dann vorn Plattfuß, vermute Dichtung am SCV defekt, also umgetauscht, aber auch der Ersatz war nicht gänzlich dicht, was wohl auch mitlerweile kannten ist. Auch blöde, der neue Pumpenkopf ist nur mit Pumpen kompatibel die auch Schrader haben, was meine teure CFK Minipumpe nicht hat. Dummerweise nur mit neuem SCV Pumpenkoof in Trikottasche losgefahren, wieder Luft entwichen, fast Platten, also an Tanke dann auch noch 1,50 für Luft bezahlt, unterwegs andere Pumpe auf 70km Tour im Radshop am Wegesrand für 15 Euro gekauft, die den SCV Kopf aufnimmt. Daheim wieder auf Standard Ventil umgerüstet, dicht, die schwalbw Dinger dem Verkäufer zurückgegeben.
 
Hatte mich auch verführen lassen, die SCV bestellt am Gravel ohne die hässlichen Staubkappen in langen CK Tubless Ventilen verbaut. Fazit ja Luft geht schneller rein, hält die Luft drei Tage, wenn Rad nicht bewegt wird, bei Fahrt nach 10km hinten fast Plattfuß. Ventile mal vorn hinten getauscht, dann vorn Plattfuß, vermute Dichtung am SCV defekt, also umgetauscht, aber auch der Ersatz war nicht gänzlich dicht, was wohl auch mitlerweile kannten ist. Auch blöde, der neue Pumpenkopf ist nur mit Pumpen kompatibel die auch Schrader haben, was meine teure CFK Minipumpe nicht hat. Dummerweise nur mit neuem SCV Pumpenkoof in Trikottasche losgefahren, wieder Luft entwichen, fast Platten, also an Tanke dann auch noch 1,50 für Luft bezahlt, unterwegs andere Pumpe auf 70km Tour im Radshop am Wegesrand für 15 Euro gekauft, die den SCV Kopf aufnimmt. Daheim wieder auf Standard Ventil umgerüstet, dicht, die schwalbw Dinger dem Verkäufer zurückgegeben.
Interessant... Meine halten an 4 Laufradsätzen zuverlässig über Tage und/oder Wochen ganz gut die Luft. Gefahren wie ungefahren. Hört sich so an, als hättest du dir eine Dichtung beim montieren zerstört oder sie war es davor schon. Schade drum. Ansich sind die Ventile einfach so viel besser und praktischer als SV.
 
Zurück