Neues Fox Live Valve Neo-Fahrwerk im Test: Elektrisch, kabellos … aber auch besser?

Neues Fox Live Valve Neo-Fahrwerk im Test: Elektrisch, kabellos … aber auch besser?

Das neue elektronische Fox Live Valve Neo-Fahrwerk arbeitet nun kabellos, soll trotzdem schneller sein als der Vorgänger, wurde um Sensoren an den Bremsen erweitert und beeinflusst nur noch den Dämpfer. Wir haben es bereits getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Fox Live Valve Neo-Fahrwerk im Test: Elektrisch, kabellos … aber auch besser?

Würdest du dein Bike mit Fox Live Valve ausrüsten?
 
Davon abgesehen hatte ich, was die Elektronik betrifft, weder Probleme mit der AXS noch der Transmission. Das ist an den Haaren herbeigezogen.
Gut für dich. Aber das pauschal abzutun, naja...
Bei mir war es halt anders mit ner AXS X0, hatte ich leider Pech gehabt. Wenn man dann im Netz recherchiert, ist man wohl doch kein Einzelfall. Viele AXS GX-Fahrer aus meinem Umfeld sind aktuell unzufrieden.

Ich bin nicht gegen Technik und Innovation. Eine AXS Transmission schaltet unter Last besser und zuverlässiger - bis zu einem gewissen Verschleißgrad. Da kannst die Gänge ohne Rücksicht auf Verluste und Fingerspitzengefühl durchkloppen.
Aber als Hobby benötige ich das am normalen und am E-Bike ebenso wenig wie das hier vorgestellte System an meinen für mich perfekt eingestellten Dämpfer-/Hinterbausystemen mit einer gescheiten Kinematik, nutze an keinem der Bikes den Lock Out. Bei einem Racer oder jemand mit höchsten Performanceanspruch/-bedarf kann das wieder anders aussehen. Viele, die das Fahren, erhalten es als Racer (auch Markenbotschafter) kostenlos, können alles regelmäßig warten und tauschen.

Ich bin froh, dass ich alle Komponentensysteme mit Akkus wieder los bin. Auch unter dem Aspekt von Maintenance und Tausch 💰
Ein E-Bike ist - für mich zumindest - ein anderer Anwendungsfall. Da braucht man die Leute hier nicht bashen. Jeder hat andere Präferenzen und Gründe dafür.

Ich freue mich für alle Bike Bros und Freaks, die mit ihren Highend-Bikes und -Komponenten Nutzen und Freude damit haben. Interessant finde ich das auch, mehr aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht gegen Technik und Innovation. Eine AXS Transmission schaltet unter Last besser und zuverlässiger - bis zu einem gewissen Verschleißgrad. Da kannst die Gänge ohne Rücksicht auf Verluste und Fingerspitzengefühl durchkloppen.
Das ist halt auch mein Punkt mit dem Transmission Zeugs (oder auch wenn Shimano was kabelloses releast)...
Mit bringt die unter Last bessere Schaltperformance nichts, da ich Uphills eh nur als Mittel zum eigentlichen Zweck sehe. Und natürlich als Ausdauertraining, aber dafür ist die bessere Schaltperformance auch irrelevant.

Finde an dem Zeugs eigentlich nur geil, dass Schaltkabel wegfällt. Aber dafür so viel Geld ausgeben...wohl kaum. Eventuell wenn das Zeugs irgendwann deutlich günstiger ist...

Aber warte, eh offtopic...geht ja hier nicht um Schaltungen ;)
 
Ich glaub wir sehen bald richtig beschissene enduro Hinterbauten die nur Abfahrt können und so ein mist brauchen um überhaupt tretbar zu werden. High pivot und idler gehen ja schon in diese richtung mit allen bekannten Nachteilen.
 
Ich glaub wir sehen bald richtig beschissene enduro Hinterbauten die nur Abfahrt können und so ein mist brauchen um überhaupt tretbar zu werden. High pivot und idler gehen ja schon in diese richtung mit allen bekannten Nachteilen.
Kann mich nicht beklagen, zur weiteren Bergaufleistungsdämpfung habe ich mir glatt ein Getriebe reinhängen lassen🤣
 
Gut für dich. Aber das pauschal abzutun, naja...
Bei mir war es halt anders mit.ner AXS X0, hatte ich leider Pech gehabt. Wenn man dann im Netzt recherchiert, ist.man wohl doch kein Einzelfall. Viele AXS GX-Fahrer aus meinem Umfeld sind aktuell unzufrieden.

Ich bin nicht gegen Technik und Innovation. Eine AXS Transmission schaltet unter Last besser und zuverlässiger - bis zu einem gewissen Verschleißgrad. Da kannst die Gänge ohne Rücksicht auf Verluste und Fingerspitzengefühl durchkloppen.
Aber als Hobby benötige ich das am normalen und am E-Bike ebenso wenig wie das hier vorgestellte System an meinen für mich perfekt eingestellten Dämpfer-/Hinterbausystemen mit einer gescheiten Kinematik, nutze an keinem der Bikes den Lock Out. Bei einem Racer oder jemand mit höchsten Performanceanspruch/-bedarf kann das wieder anders aussehen. Viele, die das Fahren, erhalten es als Racer (auch Markenbotschafter) kostenlos, können alles regelmäßig warten und tauschen.

Ich bin froh, dass ich alle Komponentensysteme mit Akkus wieder los bin. Auch unter dem Aspekt von Maintenance und Tausch 💰
Ein E-Bike ist - für mich zumindest - ein anderer Anwendungsfall. Da braucht man die Leute hier nicht bashen. Jeder hat andere Präferenzen und Gründe dafür.

Ich freue mich für alle Bike Bros und Freaks, die mit ihren Highend-Bikes und -Komponenten Nutzen und Freude damit haben. Interessant finde ich das auch, mehr aber auch nicht.

Beitrag im Thema 'Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da' https://www.mtb-news.de/forum/t/neu...schalt-revolution-ist-da.971581/post-18799574
 
Der Ansatz ist schon spannend.
Halt alles noch in den Anfängen. Da wird im Feld entwickelt.
Wenns irgendwann mal sorglos funktioniert, also draufsetzen und losfahren ohne Nachdenken und mit optimalem Gefühl.... waer doch super.
Das wird schon ....
Ob man die Entwicklung mitsponsert oder nicht kann man sich ja aussuchen
 
Der Ansatz ist schon spannend.
Halt alles noch in den Anfängen. Da wird im Feld entwickelt.
Wenns irgendwann mal sorglos funktioniert, also draufsetzen und losfahren ohne Nachdenken und mit optimalem Gefühl.... waer doch super.
Das wird schon ....
Ob man die Entwicklung mitsponsert oder nicht kann man sich ja aussuchen
mir macht es ja gerade spaß, am fahrwerk rumzutüfteln.
und ich will keine elektronik am fahrrad
 
...
Für 0815 Einsatz in den Alpen seh ich da keinen relevanten Vorteil. Einmal runter bücken und den Climb Switch betätigen, dann für 1h+ auf nem Forstweg bergauf. Oben den Hebel wieder auf und runter geht's.

Gebt mir Bescheid, wenn das Ding in Echtzeit LSC/HSC/LSR/HSR an die Fahrsituation anpassen kann :)
es wird eine EU Verordnung geben, das du jedesmal wenn du aufs pedal tritts die Funktion ausschalten darfst
ja/wirklich/nein
 
Zurück