Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Jetzt habe ich seit einigen Tagen das o-chain hier liegen und finde kein 32T KB für die Flattop Kette🙈 wolftooth hätte eins mit dropstop B ist aber zur Zeit wohl nicht verfügbar. Sram gibts wohl gar nichts in 32T mit 104 zur Zeit!? Weiss da jemand vieleicht noch was oder wo etwas verfügbar ist?
Frag mal bei Fraezen Parts an...in Insta haben die ein Kettenblatt für O-chain iVm Transmission gepostet
 
Okay.

Könnte ja trotzdem sein dass es bissl Auswirkungen auf die justage hat. Hab mir sowas halt für jedes Rad gedruckt und eigentlich nur positive Erfahrungen damit gemacht.

Kleines Brettchen mit zwei Bohrungen im richtigen Abstand oder mit einem Spanngurt um Hinterbau und Rahmen den Dämpfer vorspannen geht auch.
Aber mit nem 3D Druck ists natürlich schon professionell. :)
 
Bin ich der einzige, der das Ding einfach nach Gefühl anbaut, die Kette nach Augenmaß kürzt und es läuft dann einfach?

Ganz ohne Drehmomentschlüssel, 3D Dummy, CAD Animationen oder Smartphoneapp die mir alles vorsagt?

Ist ja ein Wunder das mir noch nichs um die Ohren geflogen ist... :P
 
Frag mal bei Fraezen Parts an...in Insta haben die ein Kettenblatt für O-chain iVm Transmission gepostet
Danke Dir! Ich fahre im Moment das KB von ochain, ist auch kompatibel...
20230603_141150.jpg
 
Ja. Transmission Kassette. Ich hatte nur wild gemischt um alles zu testen, habe aber auch erwähnt, dass ich die komplette Transmission fahre, weil ich sie nun mal da habe. Die alte Kassette funktionierte bei mir nur mit einem 2.5mm Spacer, was mir zu heikel war. 0.7mm sind ok.

Ich frage mich, ob der Abstand der Kassette durch die Toleranzen der Nabe anders sein könnte. D.h. andere Nabe und ich bin bei 2/14 oder kann die Transmission nicht fahren.

Spanischer Shop.
Danke für deine ganzen Einblicke! Das ist schon echt geil, was du dir da antust und wieviele Stunden da reingehen. 👌

Aber... Hmmm... .
Die "unzerstörbare" Transmission macht Probleme. Das ist ja okay. Der Teil am Schaltwerk, der weiterhin am ehesten hin wird, und für 26 bis 65 eur für die "alten" Varianten zu kaufen ist, kostet jetzt halt 140-200 eur.

Dieses Produkt wird mir immer suspekter gg schaltröllchen: geil, Montage: schon auch cool. Elektronik: Geschmackssache. Aber hunderte von Euros für einfache Verschleißteile und dann noch solche Fantasiepreise für Ersatzteile. Das sind dann halt Produkte, von denen ich mich ganz weit fern halte. 😅
 
Das sind dann halt Produkte, von denen ich mich ganz weit fern halte. 😅
Ich habe mich für das Forum geopfert. :D

Was mir gerade irgendwie sorgen bereitet ist die Kassette.

Ich habe noch einen 1mm Spacer aus Metall liegen, den ich gern an Stelle des 0.7mm Plastespacer montieren würde. Nun ist es aber so, dass das alles super funktioniert gerade und die Kassette so schwer festzuschrauben ging (auf den ersten paar Umdrehungen), dass ich das irgendwie gar nicht mehr anfassen will, bevor die nicht durch ist. Schraub ich die jetzt ab und das Gewinde ist hin, dann brauch ich eine neue Kassette.

Verkannten kann da ja eigentlich nichts und auch im Neuzustand war es schwieriger zu montieren als die alten Kassetten aber trotzdem belasse ich es vorerst so, wie es ist. Morgen soll der Käfig kommen. Den montiere ich mal und berichte.

Die Verschleißteile werden sicher auch noch günstiger, wenngleich ich nicht glaube, dass es auf das Niveau der alten AXS ran kommt.
 
vorne am shifter einfach ein oder zwei umdrehungen während der fahrt die seilspannung anpassen. Das einfache leben.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das es normal ist mit spacern arbeiten zu müssen. Wenn microshift das nicht abdeckt liegts evtl am rahmen. Er ist aus der vortransmission zeit. Bei den carbon lasts wurde auch angepasst.
 
vorne am shifter einfach ein oder zwei umdrehungen während der fahrt die seilspannung anpassen. Das einfache leben.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das es normal ist mit spacern arbeiten zu müssen. Wenn microshift das nicht abdeckt liegts evtl am rahmen. Er ist aus der vortransmission zeit. Bei den carbon lasts wurde auch angepasst.
Klar kann es auch am Rahmen liegen. Es fahren wahrscheinlich noch nicht so viele Glen/Coal mit transmission rum.
 
vorne am shifter einfach ein oder zwei umdrehungen während der fahrt die seilspannung anpassen. Das einfache leben.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das es normal ist mit spacern arbeiten zu müssen. Wenn microshift das nicht abdeckt liegts evtl am rahmen. Er ist aus der vortransmission zeit. Bei den carbon lasts wurde auch angepasst.
Es wird mMn nicht am Rahmen liegen. So wie ich das verstehe, ist der Rahmen bei der Konstruktion weitestgehend wurscht, da sich das Schaltwerk auf der Achse abstützt und darüber also bezüglich der Nabe justiert. Es geht also um die Lage der Kassette in Relation zur Achsendkappe, das ist nach meinem Verständnis die einzige relevante Variable und auch das, was über Microadjust nachjustiert werden kann / muss, also dass nicht alle Naben exakt gleich sind...
(natürlich ist der Rahmen nicht komplett wurscht, wenn er nämlich inkompatibel gebaut wurde, so dass die Transmission gar nicht dran passt, funktioniert es selbstverständlich gar nicht 😉)
 
Alter… sieh das doch kritisch falls es so kommt und nicht schon wenn du denkst, dass es eventuell vielleicht so sein könnte. Aktuell kann man an jeden UDH-Rahmen alles drauf schrauben was man möchte. Und alle Rahmenhersteller können UDH verwenden. Und wenn du mal eine XX Schaltung dran hast kannst du jederzeit das beim Rahmen Mitgelieferte UDH rausholen und eine Shimano Alivio (oder auch XTR) dran schrauben. 🤷‍♂️
Alles andere ist Glaskugel gucken.

Die X0 ist 100€ günstiger als die X01.
Die XX ist 350€ teurer als die XX1.

Oh, echt, es gibt Gravel-Rahmen mit UDH? Bin grade auf Gravel-Suche und mir ist bisher keines unter gekommen. Welche gibt es da denn? Gerne auch per PN, das ist hier wohl offtopic. 🙂
Auch an mich pm bitte für gravel Rahmen mit UHD. Aus China auch möglich 😁
 
Auch an mich pm bitte für gravel Rahmen mit UHD. Aus China auch möglich 😁
Geht doch los jetzt.. beim Unbound war ein neues Canyon mit UDH, dass die Tage/Wochen erscheint (wurde auch von einem Fahrer mit Transmission gefahren). Und dann war da noch ein unveröffentlichtes Santa Cruz Stigmata mit UDH und Transmission auf Platz 1 Männer 200.
 
@525Rainer
Um präziser zu sein. Wirklich im vollen sprint bergauf. Da spuckt der PM bei mir dann irgendwas um 1000W aus. Da kann ich in beide Richtungen schalten (slx Kassette). Mit der nicht mehr frischen xtr Kassette war das allerdings nicht so gut und tat weh. Mit der nicht so frischen gx auch (Kette gerutscht, aua). Prinzipiell schaltet das aber schon verlässlich gut.

ich hab mittlerweile ein paar hundert km mit der XT. ich bin jetzt fan. man gewöhnt sich an alles, auch an den schwergängigen billigen shifter. und muss teilweise aufpassen nicht zu schnell und zuviele gänge zu schalten. kann man gewöhnen. ich kann mir vorstellen das die nächste schaltung eine aktuelle XTR wird. shifter, schaltwerk und kasette. die kurbel bleibt die x01 mit pm. das ganze ist im system präzise, leicht und zuverlässig. xx1 kasette wär cool wenn geht.

@HarzEnduro danke für die erfahrungen und viel spass weiterhin mit dem akkuzeug. was hat das ganze upgrade gekostet? ohne pm oder?
 
Hat denn überhaupt jemand schon jemals Parallelogramm/Schaltwerkkörper und nicht den Käfig kaputt gemacht?
Ich hab das seit der Vorstellung von der Transmission nicht wirklich verstanden, warum man das Teil des Schaltwerks, das eh nicht wirklich kaputt geht, robuster macht :ka:
Auf den Käfig ist ja auch nie wer draufgestiegen...
 
Bei Fischi hat's 20 Sekunden gedauert 😜 hängt halt immernoch wie nen Fremdkörper am Rad. Schaltwerk ist immer das was als erstes dran glaubt.
 
Auf den Käfig ist ja auch nie wer draufgestiegen...
Es wird suggeriert, dass das Teil unzerstörbar ist. Ich wusste, dass das nicht so ist, bin aber doch schon überrascht, dass es so schnell ging. Bei YouTube haben sich auch gleich zwei gemeldet, denen es gleich ging.

Auf besagtem Trail, wo ich insgesamt 3x mit dem Schaltwerk irgendwo angestoßen bin, ist mir das vorher mit keiner anderen Schaltung passiert. Sollte eigentlich genau gegensätzlich sein, denn das SW ist ja weiter nach innen gerutscht. Schon komisch.

Ich bin derzeit echt am überlegen wieder auf die XTR zurück zu rüsten. Wenn da nicht dieses Umgreifen beim Schalten wäre...
 
Hat denn überhaupt jemand schon jemals Parallelogramm/Schaltwerkkörper und nicht den Käfig kaputt gemacht?
Ja, mindestens zwei mal schon.

Beim ersten Mal war der äußere Teil vom Parallelogramm massiv verbogen, aber im mittleren Gang ist der Käfig halbwegs gerade gestanden, so dass ich einige Zeit gebraucht habe, um zu verstehen, was da kaputt ist.

Beim zweiten Mal bin ich mit dem Käfig aufgesessen (äußeres Leitblech direkt unterhalb der Schraube vom unteren Röllchen um 90° umgebogen - hab leider keine Bilder gemacht). Sonst waren keine weiteren gravierenden Schäden zu sehen. Nach ein paar weiteren Fahrtagen ist das Parallelogramm an den Buchsen/Achsen einfach durchgebrochen. Das war völlig banal auf einer Forststraße. Ich vermute, dass das Parallelogramm vorher durch den Aufsetzer schon geschädigt war, und das Gerüttel dann nur der Auslöser vom Bruch war.
 
Ist einfach Pech! Gibt Leute die Schrotten nen Santa Rahmen bei der Ausfahrt weil ein blöder Stein aufgewirbelt wird.
Einen Alu oder Stahl Käfig hin machen ist net Pech. Das passiert einfach. Entweder das Teil ist aus Carbon (oder was Ähnlichem) und dadurch enorm stabil und verbiegt net, oder es wird halt hin. Dann muss es aber wenigstens preislich so sein, dass es wurscht ist. Für mich ist das ganze Stabilitätstamtam bei der Transmission einfach nur seltsames Marketing. Ich seh keinen Mehrwert, außer dass sie halt weniger sensibel gegen minimal verborgene Schaltaugen ist. Das ist nämlich wirklich sehr fein. Viel zu teures Nerd Gadget, in meinen Augen. ;)
 
Zurück