Neue RockShox Reverb AXS im ersten Test: Der Hub-König unter den Funk-Variostützen

Finde ich irgendwie nicht so dolle. Der hat doch dann auch zwei Taster, wovon einer nicht benötigt wird. Da kommt der Bike Nerd in mir nicht mit klar.
Jetzt wird's hart: Wenn du den POD Controller mit Rocker Paddle nimmst hast du sogar 3 Möglichkeiten!!!

Aber egal welcher POD: nicht nachdenken, einfach reinlangen... :)
 
Ah ok. Na mit Motor hat das Ding ja mal gar nix tun, deswegen frage ich.
Ja habe ich abgemacht, muss man ja bei dem kleinen Service.
Wie soll man bitte 600psi überprüfen? So hoch geht doch keine Dämpferpumpe.
Firmware prüfe ich mal, kann mir aber nicht vorstellen das es das ist, es sind ja deutliche mechanische Geräusche zu hören.
Ich schicke sie morgen zum Service. Habe die BikeYoke schon wieder drin…
Doch, es gibt Dämpferpumpen die 600 PSI können, Von Rockshox eine High Pressure. Ist aber analog. Ich habe mir aktuell eine GIYO Digitale Dämpferpumpe bis 600PSI gekaut. Die Rockshox kostet so um die 35 Euro und die GIYO um die 68 Euro. Ich hatte aber gelesen, dass bei der Rockshox jemanden der Schlauch geplatzt ist. So wie ich das sehe, ist der Schlauch nicht ummantelt. Bei der GIYO schon mit so einen Gewebe.

 
Alles gut. 600psi Pumpen habe ich mittlerweile gefunden.
Mich nervt nur das RockShox groß damit wirbt das die Wartungsintervalle nun auf 100h bzw 200h erweitert wurden und bei mir hat sie nicht mal 20h gehalten... Anfangs war ich ziemlich begeistert weil einen die 600psi ja quasi nach oben hieven, das hat bei meiner relativ schnell nachgelassen. Klar, kann immer mal ein Einzelfall sein Ich erwarte das die 1:1 getauscht wird.
 
An meinem Bike war eine Fox Transfer Factory verbaut. Hatte mir das Rad vor ca. 2 Jahren gebraucht gekauft zur kalten Jahreszeit. Daheim nach dem Kauf aus dem Auto ausgeladen, ist schon die Transfer nicht mehr rausgefahren. War noch das alte Model wo man nicht so einfach selber eine Wartung machen kann. Hatte vieles probiert und trotzdem ging sie bei kälteren Temperaturen nicht. Also habe ich mir die neuere Fox geholt (nicht die Aktuelle). Kurz zusammengedrückt, draußen 5min liegen lassen bei kältere Temperatur, gleiches Problem, sie ging nicht mehr raus von alleine. Also noch eine geholt. Die ging zwei Tage, dann hing sie auch.
Also habe ich mir eine Rockshox AXS Reverb geholt (Akku oben am Sattelbereich). In jedem Test hieß es, teuer, aber absolut sorgenfrei, sie funktioniert einfach.
Wenn ich die betätigt habe, da hat es fast das ganze Rad mit hochgehoben, so hat die "rausgeknallt". Dann habe ich sie aktiviert und wollte schauen, ob sie nach 5min auch wieder rausfährt oder das gleiche Problem wie die Fox z.B. hat. Naja, ich konnte beobachten, wie sie von alleine langsam wieder hochfuhr, ohne Betätigung des Schalters. Ich habe die dann zurückgeschickt, weil ich eine zwei Tage neue Reverb nicht gleich zur Reparatur einschicken wollte. Die ich danach bekommen habe schien wohl ein reparierte zu sein, aber sie funktionierte, bis ich feststellte, dass sie sporadisch beim Fahren zwischen 2 und 7mm einfach absackt und auch so bleibt. Drücke ich auf den Schalter, springt sie hoch auf den ausgefahrenen Zustand. Habe sie dann dreimal entlüftet. Jetzt geht sich noch so ca 1mm rein sporadisch beim Fahren. Vielleicht sollte ich überprüfen wieviel Druck drinnen ist. Sollen ja 17,2 bar bzw. 250 psi sein.
Ich wollte damit nur sagen, dass ich das nicht verstehe, dass so Probleme bei einem neuen Teil sein kann. sei es bei Fox oder Rockshox. Was mich auch bei der alten Reverb gestört hat, dass da keine Carbon Rails mit 7x9 so einfach reinpassen sondern man andere Klemmen dafür braucht, die natürlich nicht dabei sind und auch sehr schwer zu bekommen waren.
Ich glaube es ist wie bei vielen so, wenn es am Anfang funktioniert, dann hält es wohl ewig und man muß dann auch nicht laufend eine Wartung machen. Aber wenn es am Anfang schon nicht richtig funktioniert, hat man wohl auch öfters Probleme damit.

PS: Was ich aber gut fand, dass sie bei Rockshox gleich versucht haben einem zu helfen am Telefon. Er gleich sagte, was ich probieren soll oder machen kann und wenn nichts hilft ich es einschicken soll (leider muß man über den Händler gehen) und sie dann die Reverb wieder perfekt machen. Das fand ich schon gut, dass man da mit einen Techniker reden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte aber gelesen, dass bei der Rockshox jemanden der Schlauch geplatzt ist. So wie ich das sehe, ist der Schlauch nicht ummantelt. Bei der GIYO schon mit so einen Gewebe.
Das mögen vielleicht auch Einzelfälle sein. Ich mag die Ventile mit dem Hebel nicht, zu kurz und fummelig. Da finde ich die langen Anschlüsse besser. Viele reden immer vom Druckverlust beim Abmachen, das ist aber nur die Luft, die noch im Schlauch ist.
 
Ist bei Fox Transfers normal, dass die out of the box bereits kaputt sind 🤷‍♀️
Sehe ich nicht so...
Ich hatte die `22er Factory mit 180mm Hub und die lief 2 Jahre vollkommen problemlos, egal zu welcher Jahreszeit. Sie lief zwar nie so leichtgängig wie meine BikeYoke Revive aber das ist wahrschleich bedingt durchs Design.
 
naja, bei 600PSI Pumpen habe ich nur die zwei gefunden. Das mit dem Hebel geht recht gut. Das einzige Problem ist, dass man sie nicht komplett aufschrauben kann, das sich sonst der Hebel nicht umlegen läßt. Man muß ein, zwei Umdrehungen weniger die Pumpe aufschrauben, dann geht es leicht.
Stimmt, das was entweicht ist die Luft vom Pumpenschlauch. Bei der GIYO sieht man das deutlich. Ich Pumpe z.B. auf 220 PSI auf und lege den Hebel um, entkopple die Pumpe also wieder vom Ventil, dann werden immer noch 220 PSI angezeigt, was der Druck im Schlauch ist. Damit ich sie wieder leicht abschrauben kann, lasse ich den Druck über das Ablaßventil an der Pumpe entweichen, dass die Pumpe 0 anzeigt. Dann geht es auch wieder leicht zum abschrauben. Vorteil einer 600PSI Pumpe ist, dass sich Drücke über 200PSI viel leichter pumpen lassen, als z.B. mit der Rockshox Digital bis 300PSI (welche ich auch habe).
 
Wie findet ihr eigentlich, dass die neue AXS Reverb etwas nachgibt, wenn sie nicht ganz ein bzw. ausgefahren ist? Ist das gut oder eher ein Fehler was als Funktion verkauft wird? Kann man dieses Nachgeben durch den Luftdruck steuern?
 
Ne, kannste nicht einstellen / blockieren. Ich hatte die Stütze bis zum Ausfall im Levo, also mit 150mm Federweg. Ich sag mal so: Ich habe da jetzt absolut keinen Vor oder Nachteil wahrgenommen. Ich habe den Hinterbau aber auch immer schön fluffy eingestellt, vor allem beim eBike ist mir nicht mehr so wichtig das bergan nichts wippt. Denke mal auf einem straffen Fully oder Hardtail wirst du schon was merke...
 
Wie findet ihr eigentlich, dass die neue AXS Reverb etwas nachgibt, wenn sie nicht ganz ein bzw. ausgefahren ist? Ist das gut oder eher ein Fehler was als Funktion verkauft wird? Kann man dieses Nachgeben durch den Luftdruck steuern?
Ob es gewollt oder ein Fehler ist, weiß ich nicht. Viel merkt man davon jedenfalls nicht. Es ließe sich durch weniger Druck, bspw. 400 PSI beeinflussen, damit wird aber auch die Stütze beim Ausfahren träger.
 
Musste meine Alte Reverb zur Garantie einschicken (hier in der Schweiz). Sie lies sich nicht mehr ganz versenken. Das war vorgestern.
Eben Anruf bekommen, man würde sie mir komplett gegen eine neue Tauschen. Allerdings gäbe es hier das alte Modell nicht mehr, und sie würden mir nun das neue Modell schicken.
Hab erstmal zugestimmt. Weiss aber noch nicht ob ich damit glücklich werde (mir sagt die Optik auf den Bildern nicht so zu) und bei meinem Fully steht der Verschluss der Reverb ca. 5cm über der Sattelklemmung, und somit bei der neuen dann auch die Motor-/Akkueinheit.
Weiss nicht ob ich das gut finde.
 
Schon komisch, dass die alte Reverb nicht mehr zu reparieren ist, weil zum Service kann man sie ja auch einschicken. Ich weiß auch noch nicht, ob die alte oder neue Reverb besser ist. Mich stört noch etwas die Optik, dass der Akku jetzt vor der Stütze ist. Praktischer mag es schon sein, vor allem wenn man was am Sattelgestell befestigen möchte. Cool wäre, wenn man die Einheit nach vorne oder hinten schrauben könnte.
 
Ob es gewollt oder ein Fehler ist, weiß ich nicht. Viel merkt man davon jedenfalls nicht. Es ließe sich durch weniger Druck, bspw. 400 PSI beeinflussen, damit wird aber auch die Stütze beim Ausfahren träger.

Ja, ist kein Bug, sondern ein Feature.

@TheTrailNomad wäre nur ne Notlösung. Weiß gar nicht, ob mittlerweile wieder Pods verfügbar sind...
 
So, neue Reverb im Austausch ist angekommen.
Hab sie mal ans Bike gehalten zum schauen.

Geht jetzt Original verpackt in ein Kleinanzeigen Portal.
Optik geht gar nicht.
Aber schön schnell ist sie, dank der 600Psi
 
ist dich Optik echt so schlimm? oder kommt es darauf an, wie weit die Reverb im Rahmen steckt, also in welcher Höher der Kasten ist? Schade dass man nicht entscheiden kann, ob der Kasten vorne oder hinten ist.
 
ist dich Optik echt so schlimm? oder kommt es darauf an, wie weit die Reverb im Rahmen steckt, also in welcher Höher der Kasten ist? Schade dass man nicht entscheiden kann, ob der Kasten vorne oder hinten ist.
Da ich die Stütze die meiste Zeit sowieso nicht sehe, wenn ich fahre, überwiegen bei mir die praktischen Vorteile, Einbau ohne Kabel und Schnelligkeit.
 
Hat schon mal jemand von den Besitzern der AXS mal versucht Stand- und Tauchrohr um 180 Grad gedreht zu montieren? Nach der Zeichnung sollte das eigentlich funktionieren. Aus ästhetischen Gründen fände ich eine nach hinten gerichtete Akkueinheit ansprechender...
1748068666229.png
 
Zurück