Brauche neue Kurbel weil Pedalgewinde kaputt

Schon, aber das Gewinde ist an den Stellen wirklich schon stark angegriffen. Mit dem Fingernagel spürste das richtig krass. Das will man nicht in eine niegelnagelneue Kurbel reindrehen
 

Anzeige

Re: Brauche neue Kurbel weil Pedalgewinde kaputt
1. Versuchen das zu reinigen? Kann mir aber denken, das trotz dem antiseize weiter rosten kann und wird und dann die neue Kurbel bzw. das Pedalgewinde von der neuen Kurbel beschädigt.
Das ist kein ernsthafter Korrosionsschaden. Mit einer Bürste reinigen und dann mit ordentlich Montagefett versehen. In ein Gewinde das mit Fett versehen ist dringt kein weiteres Wasser ein und ergo erfolgt keine Korrosion.
 
Habs jetzt abgekratzt. 🤷‍♀️ Umtausch ausgeschlossen. Jetzt noch mit nen Dremel drüber und dann etwas "Rostumwandler" drauf und hoffen 🙏 das des nicht wieder aufblüht.

Und dann ordentlich vom Antiseiz auf Gewinde. Das Zeug ist echt hartnäckig. Vom Finger bekommt man das kaum ab...

Wird so schon passen

Die Pedale laufen smooth, wer weiß ob das bei den "Umtauschpedalen" genauso ist
 
Den Originalen Schutzlack wiederherzustellen ist nicht möglich, aber das so zu imitieren das der Chrommoly nicht weiterrostet und mit dem Alu korrosiv verschweißt...

Aber das ist jetzt alles zu spät. Die gewinde wurden dick mit Antiseize eingeschmiert und montiert. Kommt kein Sauerstoff und keine Feuchtigkeit dran. Sollte so reichen
 
Die Schutzschicht bringt auch wenig, da beim Schrauben sowieso Material abgerieben wird. Bürsten und Fett drauf, mehr kann/sollte man nicht machen.
Bevor da sicherheitsrelevante Rostschäden entstanden sind, ist das Lager längst verschlissen und das Pedal gewechselt.
Pedal ist heute ein Verschleißteil. Bis auf Syntace und ältere Wellgo oder Race Face Atlas haben die meisten mindestens ein Gleitlager, für welches es in 99% aller Fälle kein Ersatz gibt.
Deshalb investierte ich nicht viel in Pedale. Fahren bis es wackelt und dann neu.
 
Die Schutzschicht bringt auch wenig, da beim Schrauben sowieso Material abgerieben wird. Bürsten und Fett drauf, mehr kann/sollte man nicht machen.
Bevor da sicherheitsrelevante Rostschäden entstanden sind, ist das Lager längst verschlissen und das Pedal gewechselt.
Pedal ist heute ein Verschleißteil. Bis auf Syntace und ältere Wellgo oder Race Face Atlas haben die meisten mindestens ein Gleitlager, für welches es in 99% aller Fälle kein Ersatz gibt.
Deshalb investierte ich nicht viel in Pedale. Fahren bis es wackelt und dann neu.
Hatte bisher nur Pedale bei denen die Gleitlager absolute Standardteile waren.
Meistens ist auch nur das Gleitlager durch. Einfach ein neues rein, wenn das erste Spiel spürbar wird und weiter geht's. :ka:
 
Eigentlich gehört Messing oder noch besser; Sinterbronze in die Gleitlager.
Für geringe Belastungen kann man Kunststoffe verwenden.
Kosten sind allerdings höher und die Lager halten länger.
Schlecht für den Verkauf und Umsatz des Herstellers.
 
Zurück