Kettenschräglauf bei Shimano XT Kurbel FC-M8100-1 problematisch

Registriert
23. November 2009
Reaktionspunkte
15
Ort
Wien
Hallo alle zusammen,

ich wende mich an euch, da ich mit meinem Latein am Ende bin.

Folgende Ausgangssituation: Ich wollte auf mein bestehendes MTB ein OnOne Scandal 29 (Boost) eine neue Kurbel montieren.
Mein Wahl fiel auf eine Shimano XT Kurbel FC-M8100-1 mit einem Works Components Kettenblatt mit 32 Zähnen.
Nun bin ich kein unbegabter Hobbyschrauber und bin davon ausgegangen, dass sich das alles schnell austauschen lässt - war halt leider nicht der Fall.

Beim Innenlager handelt es sich um ein BSA 73mm. Der Shimano-Anleitung nach, hab ich auf der Antriebsseite einen 2,5mm Spacer montiert. Das Kettenblatt wurde ebenfalls der Anleitung nach montiert.
Dann habe ich die Achse ins Innenlager geschoben und auf der Gegenseite die Kurbel aufgesteckt und der Anleitung nach fest gemacht. Im Anschluss die Kette aufs Kettenblatt gelegt und dann einmal alle Gänge durchgeschalten.

Montiert ist eine Sram GX Eagle Schaltung. Am größten Ritzel (52) ist der Kettenschräglauf so stark, dass die Kette vorne vom Kettenblatt nach innen fällt bzw. beim Rücktritt die Kette von alleine auf kleinere Ritzel springt.
Mein erster Gedanke war, ich nehme den Spacer raus, das Kettenblatt wandert nach innen und alles ist gut. Leider nein. Die Kette springt teils noch immer ab und nun streift die Kurbel an der Kettenstrebe.

Mein zweiter Gedanke war, ich habe die falsche Kurbel bestellt und hätte eine XT FC-M8120-1 mit breiter Kettenlinie (55 mm statt 52 mm) nehmen sollen. Aber da würde doch das Kettenblatt noch weiter raus wandern oder?

Ich kenne mich einfach nicht mehr aus und bin Ratlos (und Radlos). Bitte um Hilfe.

Vielen Dank schon mal

LG Flo
 
Das Kettenblatt hast du richtig rum auf der Kurbel montiert? Hat sich die Kettenlinie zur GX Kurbel verändert oder hat es dort mit gleich viel Schräglauf funktioniert? Kette ist eine Sram Flattop? Wenn ja ist das Kettenblatt damit kompatibel?
 
ja, Kettenblatt ist richtig rum drauf.
Ist keien Flattop Kette.
Vorher war eine Fun Works zweifach Kurbel, welche einfach gefahren wurde montiert. Im Vergleich zur alten Kurbel, liegt die neue Kettenlinie ca. 3mm weiter außen. die alte Kurbel hat problemlos funktioniert.
LG Flo
 
ja, Kettenblatt ist richtig rum drauf.
Ist keien Flattop Kette.
Vorher war eine Fun Works zweifach Kurbel, welche einfach gefahren wurde montiert. Im Vergleich zur alten Kurbel, liegt die neue Kettenlinie ca. 3mm weiter außen. die alte Kurbel hat problemlos funktioniert.
LG Flo
Sicher, dass der Rahmen Boost ist? Die alte Kurbel hatte demnach 49mm Kettenlinie, was standard non-Boost ist.
 
Hallo alle zusammen,

ich wende mich an euch, da ich mit meinem Latein am Ende bin.

Folgende Ausgangssituation: Ich wollte auf mein bestehendes MTB ein OnOne Scandal 29 (Boost) eine neue Kurbel montieren.
Mein Wahl fiel auf eine Shimano XT Kurbel FC-M8100-1 mit einem Works Components Kettenblatt mit 32 Zähnen.
Nun bin ich kein unbegabter Hobbyschrauber und bin davon ausgegangen, dass sich das alles schnell austauschen lässt - war halt leider nicht der Fall.

Beim Innenlager handelt es sich um ein BSA 73mm. Der Shimano-Anleitung nach, hab ich auf der Antriebsseite einen 2,5mm Spacer montiert. Das Kettenblatt wurde ebenfalls der Anleitung nach montiert.
Dann habe ich die Achse ins Innenlager geschoben und auf der Gegenseite die Kurbel aufgesteckt und der Anleitung nach fest gemacht. Im Anschluss die Kette aufs Kettenblatt gelegt und dann einmal alle Gänge durchgeschalten.

Montiert ist eine Sram GX Eagle Schaltung. Am größten Ritzel (52) ist der Kettenschräglauf so stark, dass die Kette vorne vom Kettenblatt nach innen fällt bzw. beim Rücktritt die Kette von alleine auf kleinere Ritzel springt.
Mein erster Gedanke war, ich nehme den Spacer raus, das Kettenblatt wandert nach innen und alles ist gut. Leider nein. Die Kette springt teils noch immer ab und nun streift die Kurbel an der Kettenstrebe.

Mein zweiter Gedanke war, ich habe die falsche Kurbel bestellt und hätte eine XT FC-M8120-1 mit breiter Kettenlinie (55 mm statt 52 mm) nehmen sollen. Aber da würde doch das Kettenblatt noch weiter raus wandern oder?

Ich kenne mich einfach nicht mehr aus und bin Ratlos (und Radlos). Bitte um Hilfe.

Vielen Dank schon mal

LG Flo

Ich kann nur was sagen bei durchgängig Shimano Antriebsteilen (Kassette, Schaltwerk, Kette Kurbel, Kettenblatt): Ich hatte bisher alle Antriebe mit 8100 bzw. 7100 Kurbeln, die Probleme die Du beschreibst sind mir damit unbekannt, nie vorgekommen.
An einen Bike hatte ich original bei 148mm Hinterbau eine 7120 Kurbel mit Carbaruk Kettenblatt. Da gab es das Problem, dass die Kette beim Rückwärtstretten auf dem größten Ritzel abgefallen ist, vorwärts nicht.
Interessant war hier, daß dieser Effekt mit dem Original Shimano Kettenblatt weg war, obwohl der Offset hier gleich ist. Vielleicht mal das probieren?
Shimano ist auch recht empfindlich bei der falschen Einstellung der B-Schraube, bei Sram ist das glaube ich die "Umschlingung"...ist die zu weit eingestellt hast auch Kettenabwürfe am größten Ritzel.

Ansonsten vielleicht auch einfach minimale Inkompatibilietäten Sram-Shimano?
 
Hast die Umschlingung mit Schablone eingestellt?
Laufen die anderen Gänge sauber (Keine Sprünge, aber auch kein Rattern oder Rubbeln)?
 
Das Schaltwerk hat keinen Einfluss auf den oberen Teil der Kette, zwischen Kassette und Kettenblatt.

Dass die Kette beim Rückwärtspedalieren in den kleinsten Gängen auf die anderen Gänge fällt ist nicht so ungewöhnlich und da kann man auch nichts dran ändern, wenn man irgendwas am Schaltwerk macht.

Auch kann das Schaltwerk nichts daran ändern, wenn die Kette vorne vom Kettenblatt, zwischen Kettenblatt und Rahmen fällt.
 
Das Schaltwerk hat keinen Einfluss auf den oberen Teil der Kette, zwischen Kassette und Kettenblatt.

Dass die Kette beim Rückwärtspedalieren in den kleinsten Gängen auf die anderen Gänge fällt ist nicht so ungewöhnlich und da kann man auch nichts dran ändern, wenn man irgendwas am Schaltwerk macht.

Auch kann das Schaltwerk nichts daran ändern, wenn die Kette vorne vom Kettenblatt, zwischen Kettenblatt und Rahmen fällt.

Und? Irgendwelche konstruktiven Vorschläge?
 
Mal dumm ins Blaue hineingeraten: Ist das eine Shimano oder eine SRAM-Kette? Kannst Du evtl mal eine Kette eines anderen Herstellers (auch KMC, Wippermann/Connex) testen?
 
Vorne fällt die Kette nach innen, wenn sie an den Zähnen aufsteigt.
Mögliche Abhilfe: Kette neu, anderes Fabrikat, gebrauchte Kette, anderes Kettenblatt, gekröpftes Kettenblatt ...
 
Zurück