XT 12fach mit Garbaruk Kettenblatt schaltet nicht richtig

Registriert
5. Oktober 2024
Reaktionspunkte
458
Ort
Styria
Hallo Leute,

ich hab auf meinem AM eine M8120 Kurbel mit 30er Kettenblatt auf XT Kassette und Schaltwerk montiert gehabt.

jetzt hab ich auf ein 28er Garbaruk Kettenblatt umgebaut, das hat nicht 3mm sondern 3,3mm Offset weils angeblich ja besser sein soll laut Garbaruk

bei der 2ten Runde mit der neuen Kombi ist mir schon aufgefallen, dass das Schalten vom 10er aufs 12er Ritzel hats schon gehakt und in den mittleren Gängen hats teilweise garnicht geschalten bzw. mit enormer Verzögerung. Also vorgestern Rad auf Ständer und SChaltung nach Shimano Anleitung neu eingestellt, in den mittleren Gängen hats weiterhin scheinbar aber an der oberern Schaltwerksrolle diesmal gehakelt, man hat gesehn, dass die Kette alle paar Glieder prkatisch an dieser festklebt und dadurch rasselt alles extrem. Dann kleine Runde gefahren und dann wieder gleiches Problem mittlere Gänge schalten teilweise nicht

liegt das jetzt am Kettenblatt mit dem etwas zuviel Offset oder generell am 28err Blatt oder das Schaltwerk einen weg?

danke schonmal für die Hilfe
 
Wenn du dir nicht sicher bist, dass die Maßhaltigkeit deines Tretlagers deutlich besser ist als die 3/10 mm Abweichung im Offset, würde ich mir übers Kettenblatt bei der beschriebenen Problematik nicht die ersten Gedanken machen. Wobei ich iwie im Kopf hab, dass die Offsets bei Garbaruk stärker von der Norm abweichen, wenn die Dinger klein oder groß werden. Ist aber auch nicht so entscheidend. Entscheidender ist, dass eine kleine Verbiegung im Schaltauge ausreicht, um bei der Kassette deutlich größere Abweichungen von den vorgesehenen Abständen (von einer gedachten Kettenlinie) zu bewirken, als ein sehr geringfügig anderer Offset im Kettenblatt. In meiner Erfahrungswelt hatten Schaltprobleme fast immer mit dem Schaltauge zu tun und ließen sich durch ein Ausrichten des Schaltauges effizient beheben.
 
An den 0,3mm mehr Offset liegt es sicher nicht.

Wenn du dir nicht sicher bist, dass die Maßhaltigkeit deines Tretlagers deutlich besser ist als die 3/10 mm Abweichung im Offset, würde ich mir übers Kettenblatt bei der beschriebenen Problematik nicht die ersten Gedanken machen.
Wenn man dann noch die Toleranzen von der Nabe und vor Allem im Hinterbau mit einbezieht sind 3/10mm Genauigkeit in der Kettenlinie Wunschdenken.

Die Toleranzen im Gesamtsystem sind so Groß, da sind 0,3mm zu vernachlässigen.
 
@Dahigez ans Schaltauge hab ich natürlich jetzt überhaupt nicht gedacht, hab mal ein neues UDH bestellt

@Black-Under ja es hat ja davor funktioniert mit dem 30er KB, ich hab nur das Kettenblatt getauscht und die Kette gekürzt, die ganzen Teile hatten ja nur ca. 100km drauf
 
ans Schaltauge hab ich natürlich jetzt überhaupt nicht gedacht, hab mal ein neues UDH bestellt
Es gibt da ein recht simples Werkzeug zum Ausrichten oder auch nur zum Checken. Schraubt man statt des Schaltwerks ans Schaltauge und man fährt damit die Felge ab. Wenn das Schaltauge nicht mehr gerade ist, dann liegt die Felge in einer anderen Ebene und man merkt die Abweichungen. Dadurch sieht man, wo und wieviel es fehlt und kann über das Werkzeug, das quasi ein großer Hebel ist, das Schaltauge dann auch recht gut geradebiegen.

Gut, die Universalschaltaugen kosten nicht viel, aber über die Jahre hat sich das Werkzeug bei mir bezahlt gemacht. War zwar auch nur zwei oder drei Mal, wo es wirklich am Schaltauge lag, aber immer, wenn sich die Schaltung ums Verrecken nicht mehr gut einstellen ließ, dann lag es am Ende am Schaltauge. Klar gab es auch andere Probleme und das sicherlich öfter, aber da war der Fehler meistens schnell gefunden.
 
ja es hat ja davor funktioniert mit dem 30er KB, ich hab nur das Kettenblatt getauscht und die Kette gekürzt, die ganzen Teile hatten ja nur ca. 100km drauf
Warum hast du die Kette gekürzt? Das KB hat ja nur 2 Zähne weniger. Da müsstest du die Kette nur um ein Kettenglied kürzen, was nicht funktioniert. Falls du zwei Kettenglieder entfernt haben solltest, könnte die Kette zu kurz sein. Hast du die B-Schraube nachjustiert?
 
Warum hast du die Kette gekürzt? Das KB hat ja nur 2 Zähne weniger. Da müsstest du die Kette nur um ein Kettenglied kürzen, was nicht funktioniert. Falls du zwei Kettenglieder entfernt haben solltest, könnte die Kette zu kurz sein. Hast du die B-Schraube nachjustiert?

die Kette ist eben 1 Glied zu lange gewesen aber mit 2 raus passt es das ist scheinbar in der Shimano Anleitung nicht ordentlich beschrieben

aber scheinbar wars wirklich die B Schraube an die ich überhaupt nicht gedacht/geschaut hab, der Käfig war nämlich locker 2cm zu weit unten und nach dem eisntellen heute hats zumindest ohne Last am Montageständer ohne rattern schön durchgeschalten

also Danke an euch für die Hilfe und ich hoffe das Problem ist jetzt endlich gelöst :daumen:
 
die Kette ist eben 1 Glied zu lange gewesen aber mit 2 raus passt es das ist scheinbar in der Shimano Anleitung nicht ordentlich beschrieben

aber scheinbar wars wirklich die B Schraube an die ich überhaupt nicht gedacht/geschaut hab, der Käfig war nämlich locker 2cm zu weit unten und nach dem eisntellen heute hats zumindest ohne Last am Montageständer ohne rattern schön durchgeschalten

also Danke an euch für die Hilfe und ich hoffe das Problem ist jetzt endlich gelöst :daumen:
Shimano ist sehr zickig was bereits kleine Abweichungen bei der B-Schraube betrifft. Sollte jetzt sicher passen. Fahre selbst die Kombi XT-Antrieb mit Garbaruk Kettenblatt und das funktioniert seit vielen Kilometern perfekt.
 
Zurück