Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck
ich muss die lager vom hauptdrehpunkt wechseln. weiss jemand, wie ich die am besten rauskriege? kann ich die einfach von einer Seite her ausschlagen oder liegen die auf einer Schulter auf?
Ausschlagen wird wohl kaum gehen. Vielleicht hat das hier aber auch schon jemand bewerkstelligt? Die Lager liegen an einem Bund oder Segering an. Am sichersten wird es sein, die Lager herauszuziehen.
 
Leider ist das verlinkte bearing tool aus recht weichem Alu und verformt sich durch das ausschlagen recht stark. Ist bei mir nach einem Satz Lager wechseln eigentlich nicht mehr zu gebrauchen.

Sollte aus Stahl sein, vom Prinzip schon gut

Edit: lese gerade das ist V2 und aus Steel.
Dann sollte das passen. Hatte wohl V1
 
Meine aktuelle Interpretation des VHP12.
Eigentlich habe ich mir einen Hardtail Rahmen bestellt (Sour Pasta Party), der kommt allerdings erst im November und nachdem ich die Teile für das Sour auch gleich bestellt habe, dachte ich mir ich bau das Kavenz mal vom VHP16 zum VHP12 um bevor die jetzt nur herumliegen. Bin sehr begeistert vom Fahrverhalten, macht auf leichten und mittelschweren Trails viel Spaß. Danke an @Raptor-30 für die Shock Mounts 🙏

LZ8_7468.jpeg
LZ8_7472.jpeg
 
Und geht bergauf sicher auch sehr gut und mal ehrlich, ich glaube ein VHP12 ist potent genug, dass es mit irgendwas 150/140 mithalten kann.
ja, geht wunderbar bergauf aber da finde ich auch das VHPG sehr gut, aber das ist halt ne ganze Menge mehr Bike und auf den lokalen Trails reicht mir das VHP12 absolut und machte ne Menge Spaß. VHPG2 16 liefert halt, wenn es steil und rumpelig wird.
 
ich glaube ein VHP12 ist potent genug, dass es mit irgendwas 150/140 mithalten kann.
So gut der Hinterbau funktionieren mag, das wage ich stark zu bezweifeln.
Hab vor kurzem selbst Experimente mitm potenten Trail Bike im Bikepark gemacht und weiss schon warum ich auf entsprechenden Strecken das Enduro nehme.

Das son Short Travel Bike auf einfachereren Hometrails Bock macht ist was anderes.
 
Mithalten ist ja nun mal kein definierter Begriff.

Ich fahr mit meinem Stanton Switchback 27er Hardtail hinter Nomad und vor 3x Last Glenn 29er bei Trailtouren im Mittelgebirge.

Ist der VHP hinterbau gut? Ja!
Um Welten besser? Weiß nicht.

Ist es nicht viel mehr so das wenn das Rad zu den persönlichen Vorlieben passt, durch Vertrauen und Spaß viel mehr potenzial beim Fahrer freigibt als 1-2cm Federweg?

Man korrigiere mich: aber in der ews fahren die doch auch nicht alle von Speisereis das Enduro oder?
 
Mithalten ist ja nun mal kein definierter Begriff.
Bei dem Vergleich ist sicher die Annahme das der Biker oben drauf der selbe ist.
Mehr Federweg mehr Reserve, kommt halt erst zum Tragen wenn man ihn auch in Anspruch nimmt.
Das Kavenz hat eine sehr gute Gesamtbalance, wenn ich es Laufen lasse will ich das nicht missen und schon gar nicht in ein Hardtail eintauschen, andere können da gern auf der selben Runde mit dem Hardtail mitmachen.
Ich für mich halte einfach mit dem Fullie länger rein und durch.

In der EWS gibt es sicher andere Räder als Spezi Enduro, aber allzuviele Hardtails habe ich auch noch nicht gesehen.
 
die Diskussion kann man sich sparen, gabs schon oft genug und führt zu nichts.

auch wenn ein VHP12 und VHP16 die gleiche Rahmenbasis teilen, haben sie dann doch nicht so viel gemeinsam. VHP12 ist halt nen cooles Trailbike und VHP16 das amtliche Vollgas Enduro...
 
Das trifft auf den überwiegenden Teil der Diskussionen hier im Forum zu🤣🤣🤣
ErFahrungsAustausch während einer Bikerunde ist da hilfreicher, oder einfach fahren das ist MTB für Mich.
Das ein 180mm Geschoss in Summe andere Fähigkeiten bereitstellt als was mit 120mm oder gar Null ist selbstredend.
 
Eine Frage zum Umbau von 14 auf 16 Z Idler bei V5 Kettenstreben mit bisher 49 mm Kettenlinie.
Was wird außer dem Idler alles benötigt?
Ist der neue Chainguide notwendig und braucht's das Spacer Set für den Idler? Sehe ich das richtig das die zusätzliche Lasche am neuen Chainguide einen Spacer am Idler ersetzt?
Ich würde gerne weiterhin eine möglichst enge Kettenlinie fahren, was dann wohl 50,5mm wird.
 
Eine Frage zum Umbau von 14 auf 16 Z Idler bei V5 Kettenstreben mit bisher 49 mm Kettenlinie.
Was wird außer dem Idler alles benötigt?
Ist der neue Chainguide notwendig und braucht's das Spacer Set für den Idler? Sehe ich das richtig das die zusätzliche Lasche am neuen Chainguide einen Spacer am Idler ersetzt?
Ich würde gerne weiterhin eine möglichst enge Kettenlinie fahren, was dann wohl 50,5mm wird.
Das brauchst du dafür:

https://77-kavenz.odoo.com/shop/1003408-idler-pulley-16t-ss-772

https://77-kavenz.odoo.com/shop/1003215-axle-idler-pulley-v2-with-spacer-751

https://77-kavenz.odoo.com/shop/1003496-chainguide-kavenz-vhp-v7-813
 
Kann mir jemand mal die Erfahrung wiedergeben zwischen alten und neuen Sitzstreben? Merkt man das der Hinterbau aufgrund der Schraub-Ausfallenden mehr flext? Probleme mit losen Schrauben gehabt?
Danke im Voraus.
 
Zurück